Produkttester
Das NZXT H510 Elite in Weiß wurde mir freundlicherweise im Rahmen einer Produkttester Aktion durch Mindfactory zur Verfügung gestellt.
Verpackung und Design
Das Gehäuse kommt gut geschützt in einem in Weiß und Lila gehaltenen Karton mit zahlreichen Produktbildern. Geschützt von zwei großen Schaumstoffstücken und verpackt in Folie befindet sich schließlich das Gehäuse. Nach dem Auspacken zeigt es sich in seiner ganzen Pracht. Auf den Glasseiten sind ebenfalls Klebefolien angebracht, um die Scheiben frei von Fingerabdrücken zu halten. Während die Front-Scheibe mir etwas dunkler eingefärbt vorkommt, ist die seitliche Scheibe in Klarglas gehalten. Das Thema Schwarz und Weiß zieht sich hier durch das ganze Gehäuse und setzt einen schönen Kontrast. Der Innenraum des Gehäuses ist komplett in Schwarz gehalten, lediglich der innere Deckel ist dann wieder in Weiß gehalten. Aufgelockert wird das viele Schwarz durch die weiße Kabelblende mit dem geprägten NZXT Logo. Insgesamt ist das Gehäuse sehr clean sehr aufgeräumt und sehr geräumig. Das Gehäuse steht auf 4 Füßen die 2,5cm Abstand zum Boden einhalten. Das Netzteil wird typischerweise wieder am Boden montiert. Öffnet man das geschlossene Seitenteil blickt man auf diverse Kabelführungen, den Festplattenkäfig und zwei Halterungen für 2.5" SSDs. Im Festplattenkäfig befindet sich ein kleines Päckchen mit einer Anleitung bzw. einzeln verpackte Schrauben unterschiedlicher Typen.
Verarbeitung
Das Glas ist pflegeleicht aber anfällig für Fingerabdrücke oder Kratzer, sieht aber verdammt gut aus. Die Möglichkeiten wie die Scheiben ein bzw. ausgebaut werden ist gut durchdacht. Die seitliche Scheibe hält durch die, ich nenne sie mal Anker, auch ohne die Schraube im Heck. Das geschlossene Seitenteil mit der Perforation um Luft durch die Front-Lüfter anzuziehen sitzt fest und wird ganz einfach in drei Ösen eingehangen und hinten mit zwei Rändelschrauben befestigt. Die Kanten an den Blechen sind sehr gut entgratet, dadurch kommt es nicht zu Verletzungen, hier könnten sich andere Gehäuse noch etwas abgucken. Das weiße Blech ist etwas anfällig was Schrauben und Kratzer angeht. Will man zum Beispiel einen Lüfter im Deckel montieren verkratzen die Schrauben die oberste Lackschicht und man guckt auf das blanke Blech, daher rate ich nicht zu fest anzuziehen. Außerdem ist das Blech am oberen Lüfter so dünn, das Lüfter die zur Entkopplung mit Gummipuffer ausgestattet sind dies leicht etwas verbiegen können. Das NZXT 510 Elite verfügt über integrierte Staubfilter die sich zum einen an der Perforierung vom geschlossenen Seitenteil bzw. unten an der Front zur Luftansaugung durch die Frontlüfter und am Boden hinten zur Belüftung des Netzteils befinden. Die Staubfilter lassen sich alle einfach entnehmen und reinigen. Der Staubfilter vom Netzteil lässt sich nach hinten herausnehmen, was dazu führt das man beim Aufstellen den Platz zum rausziehen des Staubfilters einplanen muss, sofern man nicht jedes Mal den PC vorziehen möchte.
Montage
Die Montage ging sehr einfach von der Hand. Zuerst das seitliche Glasfenster ausbauen und beiseite stellen. Dazu wird lediglich eine Rändelschraube gelöst. Anschließend das geschlossene Seitenteil, durch entfernen der zwei Rändelschrauben, abnehmen. Sofern man die mitgelieferten 140mm Lüfter in der Front durch andere Lüfter tauschen möchte, wird der Rahmen indem die Lüfter sitzen ebenfalls durch 2 Rändelschrauben am Platz gehalten. Obwohl ich es nicht testen konnte bietet sich der Schlitz in der weißen Kabelblende für die Montage einer Pumpe für eine Custom Wasserkühlung an. Das Gehäuse bietet trotz der Aufhängung für die Frontlüfter Platz für Grafikkarten bis zu einer maximalen Länge von 36,5cm, die wahlweise normal als auch vertikal verbaut werden kann. In der Front können Radiatoren von 120mm-280mm untergebracht werden. Das Gehäuse bietet auf der Rückseite zum Mainboard zwei Aufhängungen für 2.5 Zoll SSDs welche sich werkzeuglos ein- und ausbauen lassen, lediglich die SSDs müssen geschraubt werden. Außerdem gibt es einen Käfig für bis zu drei 3.5 Zoll Festplatten, welcher sich etwas verschieben lässt. Der größte Vorteil ist das sich im Bereich des Festplattenkäfigs Kabel sehr gut verstecken lassen, damit das Gehäuse schön aufgeräumt bleibt. Die Rückseite bietet zahlreiche Möglichkeiten für Kabelmanagement. Unter anderem bietet das NZXT 510 Elite Kabelführungen aus Hartplastik mit Klettverschlüssen und kleine wie große Kabeldurchlässe bzw. viele Ösen für die Fixierung mittels Kabelbindern. Im Boden zum Netzteil bietet das Gehäuse Aussparungen um Lüfter-, Audio-, USB-, Powerschalter-/Resetschalter-/HDD-LED Kabel möglichst unsichtbar durchzustecken und anzuschließen. In der Perforierten Abdeckung zum Netzteil befindet sich ebenfalls eine kleine Aussparung für die Stromkabel der Grafikkarte, die dadurch ebenfalls sehr sauber angeschlossen werden kann.
Kompabilität/Ausstattung
Das Frontpanel des Gehäuses verfügt über einen USB-A, einen USB-C und einen kombinierten Klinke Anschluss, über den sich z.B. das Headset (Kopfhörer/Mikrofon) anschließen lässt. NZXT liefert bereits den passenden Adapter ab Werk mit. Zudem liefert NZXT eine super detaillierte und bebilderte Anleitung auf allen erdenklichen Sprachen mit. Die Anleitung ist sehr hilfreich, wenn es darum geht die vielen verschiedenen Schrauben Päckchen ihrer Bestimmung zuzufügen. Ab Werk sind bereits zwei 140mm RGB-Lüfter in der Front, ein 120mm non RGB-Lüfter im Heck und eine RGB-Lichtleiste im Deckel verbaut, welche bereits an die Lüftersteuerung von NZXT angeschlossen sind.
Kühleigenschaften
Durch die kleine Öffnung in der Front und die Perforation des Seitenteils kann durch die zwei großen 140mm Lüfter ausreichend Luft zur Kühlung angesaugt werden. Der Lüfter im Heck portiert die warme Luft wieder raus. Mit einem zusätzlichen 120-140mm großen Lüfter im Deckel kann man diesen Effekt bei Bedarf verstärken oder umgekehrt zusätzliche Luft ansaugen, allerdings gibt es für diesen Einsatzzweck keinen Staubfilter im Deckel. Das Netzteil zieht seine Zuluft direkt vom Boden, da das Gehäuse durch seine vier Füße 2,5cm über dem Boden steht gelangt auch hier genügend Luft ins Gehäuse um die Komponenten effektiv zu kühlen. Der Abstand vom Board zur Glaswand ist riesig, daher kann man bedenkenlos auch größere Luftkühler bis knapp 16-16,5cm einsetzen. Wem das nicht zusagt hat die Möglichkeit eine AiO Wasserkühlung mit einem Radiator von 120mm bis 280mm oder eine Custom Wasserkühlung verbauen zu können und dadurch seine persönliche Kühlung zu optimieren.
Preis-/Leistungsverhältnis
Den aktuellen Preis des Gehäuses von ca. 150,00¤ finde ich für die Qualität und das topmoderne Aussehen mit der Front- bzw. Seitenabdeckung aus Glas mehr als angemessen. Das Zusammenspiel zwischen dem weißen Blech und den Glaselementen wirkt sehr edel und passt perfekt zusammen, quasi wie aus einem Guß. Geboten wird ein optisches Highlight, das ab Werk bereits mit zwei RGB-Lüftern, einer RGB-Lichtleiste und der NZXT Lüftersteuerung ausgestattet ist und somit auch "nicht RGB-Hardware" direkt in Szene gesetzt wird. NZXT ist mit Ihren Gehäusen immer am Puls der Zeit, die moderne zeitlose Optik bietet sich an für RGB-Fanatiker, Hardware-Exhibitionisten oder Minimalisten.