https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1487383_0__9090965.jpg

MSI Tomahawk WIFI AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail

Artikelnummer 9090965

EAN 4711377076562    SKU 7E12-001R

nur  251,56*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI Tomahawk WIFI AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1487383_0__9090965.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 6.860 verkauft
Beobachter: 238

Artikelbeschreibung

Seit dem 28.03.2023 im Sortiment

Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI unterstützt die AMD Ryzen™ 7000 Series Desktop Prozessoren für AM5 Sockel. Es unterstützt DDR5 RAM mit bis zu 6600+ (OC) MHz, verfügt über einen PCIe 5.0 Slot, Lightning Gen 5 M.2 und USB 3.2 Gen 2x2. Zudem ist die Kühlleistung durch das Extended Heatsink Design und M.2 Shield Frozr für Hochleistungssysteme und Arbeiten ohne Pause ausgelegt. Auch die Soundqualität kommt bei Ihrem Gaming-Erlebnis nicht zu kurz. Das Mainboard fügt sich so in die MAG Serie, die für Gaming Performance, Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt ist, ideal ein.

****Achtung:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 7000 Series Desktop Prozessoren möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Tomahawk WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X670E
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: keine Angabe
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR5-4400, DDR5-4800
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 4.0 x16 (x2), 1x PCIe 5.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl M.2 Anschlüsse: 3x M.2 bis 2280, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Soundcodec: Realtek ALC1200 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 6E AX210 a/b/g/n/ac/ax 2.4/5/6 Ghz
Bluetooth: Bluetooth V5.3
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 8x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(74%)
(74%)
(21%)
(21%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)
(3%)
(3%)

104 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,47%

 
 
5 5
     am 19.07.2023
Produkttester
Testbericht: MSI X670E Tomahawk WiFi

Das MSI X670E Tomahawk WiFi ist ein AM5 Mainboard, das speziell für Enthusiasten und Gamer entwickelt wurde. In diesem Testbericht werde ich auf verschiedene Aspekte eingehen, darunter Design, Verarbeitung, Montage, Leistung, Preis-Leistungsverhältnis, Haltbarkeit sowie Konnektivität und Temperaturen.

Lieferumfang:
1x Motherboard
1x Kurzanleitung
1x Zulassungshinweise der EU / Rechtliche Hinweise
2x SATA-Kabel 6Gbps
2x Wifi Antenne
1x M.2 Plate Schraube
3x M.2 Clip zur Befestigung der M.2 SSDs
1x Kabelsticker zum Markieren / Beschriften der einzelnen Kabel

Design:
Das Design des MSI X670E Tomahawk WiFi ist schlicht und dennoch ansprechend. Die silbernen und grauen Akzente verleihen dem 8-lagigen, schwarzen PCB im ATX-Formfaktor ein elegantes Aussehen. Auf RGB-Effekte und Displays wurde hierbei gezielt verzichtet, die Möglichkeit externe RGB-Geräte zu betreiben besteht jedoch an den hierfür vorhandenen

2x 4-Pin RGB-Header (5V)
2x 3-Pin ARGB-Header (12V).

Die Anordnung der Komponenten und Anschlüsse ist gut durchdacht und erleichtert die Installation und Verbindung anderer Geräte. Es sind Aluminium Kühlkörper zum Kühlen der M.2 SSDs und der Spannungswandler vorhanden. Auch an vier EZ Debug LEDs wurde gedacht um die Fehlersuche bei Problemen zu erleichtern.

Verarbeitung:
Die Verarbeitungsqualität des MSI X670E Tomahawk WiFi ist exzellent. Die Komponenten sind robust und hochwertig verarbeitet, was auf die hohe Produktionsqualität von MSI hinweist. Sowohl die Anschlüsse als auch die Slots sind stabil und sorgen für eine zuverlässige Verbindung. Das Vorinstallierte I/O Shield erspart den Zusammenbau und ist elegant in schwarz gestaltet. Besonders erwähnenswert ist hier noch der Slot für die GPU, der aus Metall ausgeführt ist um moderne, meist große und schwere Grafikkarten optimal zu unterstützen um somit den Slot auch auf lange Zeit vor Beschädigungen zu schützen

Montage:
Die Montage des Mainboards gestaltet sich dank der übersichtlichen Anordnung der Komponenten und Anschlüsse problemlos. Die einzelnen Header sind auf dem Board beschriftet sodass eine schnelle Zuordnung erfolgen kann. Auch wenn das mitgelieferte Zubehör beim Einstiegsmodell in die Welt der X670E Boards natürlich etwas weniger umfangreich ausfällt als bei den teureren Modellen, enthält es alles, was für die Montage und Inbetriebnahme des Systems benötigt wird, einschließlich der Schrauben und Kabel für M.2 bzw. SATA-Laufwerke.
Die Bedienungsanleitung ist gut strukturiert und erleichtert die Installation zusätzlich. Insgesamt stehen 8x Header, welche alle PWM und DC-Lüfter mit jeweils 3A/36W betreiben können zur Verfügung.

Header: 6x Gehäuse (4-polig)
1x CPU-Lüfter (4-polig)
1x Wasserpumpen Header für WaKü oder AIO (4-polig)

Leistung:
In Bezug auf die Leistung liefert das MSI X670E Tomahawk WiFi sehr gute Ergebnisse. Mit dem X670E Chipsatz und der Unterstützung für AMD Ryzen Prozessoren der neuesten Generation, out of the box und ohne BIOS/UEFI Update, bietet das Mainboard eine beeindruckende Leistungsfähigkeit.
Den insgesamt 17x 80A Phasen (14+2+1, 14 Spulen allein für die CPU VCore) ist es möglich, alle AM5 Prozessoren, selbst übertaktete Ryzen 9 7950X zu befeuern und dabei stabile Ströme an den Prozessor zu liefert. Der in meinem Fall genutzte Ryzen 7 7800x3D stellt also keinen Gegner für dieses Mainboard dar.
Für den Arbeitsspeicher stehen 4x DDR5 Slots zur Verfügung, welche mit maximal 192GB Speichergröße und dank AMD Expo Profilen auch mit 6000+ Mhz betrieben werden können.

BIOS:
Das BIOS bietet alles was das Herz begehrt, sei es die Möglichkeit zum Übertakten, das einfache Aufspielen neuer BIOS-Versionen über die Flash Bios Taste am I/O Shield oder die Anpassung der Lüfterkurven für ein optimales und leises Gaming Vergnügen.
Standardmäßig ist das BIOS im "Einfachen Modus" um auch Laien nicht sofort zu überfordern. Es zeigt alle wichtigen Daten zu CPU, MB, RAM, die Temperaturen und die Bootreihenfolge sowie 1-Click-OC. Im Erweiterten Modus stehen dem versierten Overclocker dann alle Türen offen das letzte aus den verbauten Komponenten heraus zu holen.
Die genaue Wiedergabe aller Funktionen und Möglichkeiten würde hier jedoch den Rahmen des Reviews sprengen.

Schnittstellen:
Das MSI X670E Tomahawk WiFi bietet eine umfangreiche Konnektivität.

PCI-Express: 1x PCIe 5.0 x16 (x16) über CPU
1x PCIe 4.0 x16 (x4) über CPU
1x PCIe 4.0 x16 (x2) über X670
1x PCIe 3.0 x1 über X670

Der erste verstärkte PEG-Slot ist hierbei für die primäre GPU vorgesehen und unterstütz PCIe 5.0.
(Wichtig: PCIe 4 & M.2 4 teilen sich die Bandbreite. Wenn Geräte im PCIe 4-Steckplatz installiert werden halbiert sich die Bandbreite von auf M.2 4 x2)

SSD/HDD: 4x SATA 6GBit/s über AMD X670
1x M.2 M-Key mit PCIe 5.0 x4 über CPU
3x M.2 M-Key mit PCIe 4.0 x4 über AMD X670

Es sind ausreichend USB-Anschlüsse vorhanden,
1x USB 3.2 Gen 2 Typ-A 10Gbps
4x USB 3.2 Gen 2 Typ-A 5Gbps
1x USB 3.2 Gen2 Type-C (DisplayPort) 10Gbps
1x USB 3.2 Gen2x2 Type-C 20Gbps

Header für externe USB-Anschlüsse am Gehäuse stehen natürlich auch bereit.
4x USB 2.0
4x USB 3.2 Gen1 Typ-A,
1x USB 3.2 Gen2 Typ-C

Weiterhin gibt es für Videoausgabe in 4K 120Hz noch:
1x HDMI 2.1
1x DisplayPort 1.4

für schnelle Netzwerkverbindungen und die drahtlosen Verbindungen:
1x 2,5 Gigabit Ethernet
1x integriertes WiFi 6E inkl. Bluetooth 5.3


Der Realtek ALC1200 ist zwar nicht der hochwertigste Audio Codec auf dem Markt, verrichtet aber gute Dienste und sollte mit seinem 7.1 HD Audio und einem digitalen S/PDIF Ausgang den meisten Nutzern eine adäquate Lösung bieten.
Diese Vielzahl von Anschlüssen ermöglicht es den Benutzern, eine Menge von Geräten anzuschließen und von schnellen Datenübertragungen zu profitieren.

Temperaturen:
In puncto Temperaturen schneidet das MSI X670E Tomahawk WiFi gut ab. Dank der hochwertigen Kühlkomponenten und des intelligenten Kühlerdesigns bleibt das Mainboard auch unter hoher Belastung kühl. Die Temperaturen der M.2 SSDs bleiben dank der vorhandenen Kühler stehts im nicht `gedrosselten` Bereich. Auch die Spannungswandler der CPU erreichen keine kritischen Werte, was zu einer stabilen und zuverlässigen Leistung beiträgt. Es ist jedoch ratsam, eine gute Gehäuselüftung und somit einen guten Airflow zu gewährleisten, um ausreichend Frischluft durch die Lamellen der passiven Kühler zu transportieren.

Preis-Leistungsverhältnis:
Kaufpreis zum Testzeitpunkt ab ca. 310¤
Das MSI X670E Tomahawk WiFi liegt, was den Chipsatz angeht, im High-End-Segment, der Preis hingegen befindet sich eher im Mittelfeld bzw. auf dem Niveau anderer B650 Boards, doch bietet es eine entsprechende Leistung und Ausstattung, die anderer Hersteller nur deutlich teureren Boards spendieren. Angesichts der gebotenen Features und der Zuverlässigkeit des Mainboards ist das Preis-Leistungsverhältnis angemessen. Es ist eine gute Investition für anspruchsvolle Nutzer, die nach einem leistungsstarken Mainboard suchen.

Haltbarkeit:
Über die Haltbarkeit des MSI X670E Tomahawk WiFi kann ich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nicht viel Auskunft geben. Sollte sich allerdings die Qualität der Mainboards im Gegensatz zu den älteren Mainboards (bis dato verbaut war ein MSI Z97 Gaming 3) nicht verschlechtert, sondern, wovon ich auch stark ausgehe, noch verbessert haben, so sehe ich absolut keinen Grund, warum mich das Board die nächsten Jahre nicht als zuverlässiger Partner begleiten wird.
Die hochwertigen Komponenten und die solide Verarbeitung sorgen dafür, dass das Mainboard auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil und zuverlässig arbeitet.

Fazit:
Das MSI X670E Tomahawk WiFi ist ein für das mittlere Preissegment beeindruckendes Mainboard, das sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Qualität überzeugt. Das schlichte aber attraktive Design, die solide Verarbeitung, die umfangreiche Konnektivität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis (Sweet-Spot) machen es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Nutzer. Wenn Ihr auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Mainboard seid, kann ich das MSI X670E Tomahawk WiFi definitiv empfehlen und es ist mit Sicherheit eine Überlegung wert.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.07.2023
Produkttester
MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI Mainboard Testbericht
Als erstes möchte ich mich natürlich noch bei MSI und Mindfactory bedanken die mir dieses Mainboard im Rahmen einer Produkttester Aktion zur Verfügung gestellt haben.
Der technische Fortschritt in der Welt der Computerhardware nimmt kontinuierlich zu und Hersteller bemühen sich immer, technisch hochwertige und überzeugende Produkte auf den Markt zu bringen. Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI Mainboard ist ein solches Produkt, das seine Nutzer mit seiner beeindruckenden Performance und ansprechenden Gestaltung überzeugen will.

Verpackung

Der erste Eindruck zählt, und das beginnt schon bei der Verpackung. Bei MSI steht Qualität im Vordergrund, was sich in einer schicken, robusten und sicheren Verpackung zeigt. Leider ist auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich das es sich hier um ein hochwertiges Mainboard handelt. Im Inneren befindet sich das Mainboard, sicher in einer antistatischen Tasche verpackt. Zubehörteile wie das WIFI-Antennenpaar, SATA-Kabel, M.2-Schrauben, Handbuch sind ordentlich beiseite und in separate Tüten verpackt, sodass sie beim Öffnen nicht durcheinandergeraten.

Verarbeitung/Design

Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ist ein Mainboard, das eine robuste und hochwertige Verarbeitung aufweist. Die schwarze PCB, auf der sich alle Komponenten befinden, ist von ausgezeichneter Qualität und zeigt keine Anzeichen von Flexibilität oder Schwäche. Dieses solide Fundament stellt sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß platziert und befestigt sind, um optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Der auf dem Mainboard verwendete X670-Chipsatz ist die neueste Generation von AMDs High-End-Chipsätzen, der für seine robuste Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieser Chipsatz wurde entwickelt, um die neuesten AMD-Prozessoren vollständig zu unterstützen und bietet eine hervorragende Plattform für High-End-Gaming und professionelle Anwendungen.
Eines der herausragendsten Merkmale des MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ist die Unterstützung für DDR5-RAM und PCIe 5.0. DDR5 ist die neueste Generation des RAM-Standards, der höhere Geschwindigkeiten, größere Bandbreite und verbesserte Energieeffizienz bietet. Dieses Mainboard bietet Unterstützung für DDR5-RAM mit bis zu 6600 MHz im Overclocking Profil, was eine bedeutende Zukunftssicherheit gewährleistet.
Die Unterstützung für PCIe 5.0 ist ebenfalls ein bemerkenswertes Merkmal dieses Mainboards. Mit der doppelten Bandbreite von PCIe 4.0 bietet PCIe 5.0 eine enorme Steigerung der Datenübertragungsrate, was für zukünftige GPU-Generationen und NVMe-SSDs von Vorteil sein wird.
Das Power-Design des MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ist ebenfalls beeindruckend. Mit einer 14+2+1 Phase VRM-Konfiguration, die von hochwertigen Drosseln und Kondensatoren unterstützt wird, bietet dieses Mainboard eine stabile und effiziente Stromversorgung, die selbst unter extremem Overclocking zuverlässig bleibt. Die Wärmeableitung wird durch umfangreiche und gut platzierte Kühlkörper sichergestellt, die sicherstellen, dass die VRMs und der Chipsatz stets in einem optimalen Temperaturbereich bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Design und die Verarbeitung des MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI Mainboards auf höchstem Niveau sind. Die solide Bauweise, die Unterstützung der neuesten Technologien und das effiziente Power-Design machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden, der nach einem leistungsstarken und zukunftssicheren Mainboard sucht.

Montage

Die Montage des MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ist unkompliziert und wird durch das benutzerfreundliche Handbuch erleichtert. Die klar gekennzeichneten Anschlüsse, der verstärkte PCIe-Steckplatz und das vormontierte I/O-Shield sind bemerkenswerte Merkmale, die die Installation erleichtern. Die Erweiterungsmöglichkeiten mit mehreren M.2- und SATA-Steckplätzen sind zudem hervorragend.

Software/UEFI

MSI liefert das Mainboard mit seiner eigenen Software-Suite aus, die in erster Linie aus dem MSI Dragon Center besteht. Dieses All-in-One-Tool ermöglicht es den Nutzern, die Systemleistung zu überwachen, Hardware-Einstellungen anzupassen, die Systembeleuchtung zu steuern und vieles mehr. Es ist intuitiv gestaltet und ermöglicht eine einfache Optimierung des Systems, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das UEFI-BIOS dieses Mainboards. MSI hat sich einen Namen für die Entwicklung eines der klarsten und benutzerfreundlichsten UEFI-BIOS auf dem Markt gemacht. Das Click BIOS 5 auf dem MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ist ein perfektes Beispiel dafür. Es bietet eine übersichtliche, leicht verständliche Oberfläche und umfangreiche Anpassungsoptionen. Es unterstützt sowohl eine einfache (EZ-Mode) als auch eine erweiterte Schnittstelle (Advanced Mode), so dass sowohl Neulinge als auch erfahrene Overclocker und PC-Bauer gut bedient werden.
Die Hardware-Monitor-Funktion ermöglicht es den Nutzern, wichtige Systeminformationen wie CPU-Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Spannungen in Echtzeit zu überwachen. Inzwischen ermöglichen die Overclocking-Einstellungen eine präzise Kontrolle über CPU- und RAM-Frequenzen, Spannungen und Timings, was besonders für PC-Enthusiasten von großem Nutzen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Software und das UEFI-BIOS des MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI zur positiven Benutzererfahrung beitragen und ein hohes Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit bieten, was sie zu einem herausragenden Merkmal dieses Mainboards macht.

Preis/Leistung

Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI bietet eine beeindruckende Funktionssuite und Technologie, die seine Kosten rechtfertigt. Mit der Unterstützung für den neuesten PCIe 5.0-Standard ist es zukunftssicher und für die kommenden Jahre gut aufgestellt. PCIe 5.0 ist eine bahnbrechende Technologie, die die Datenübertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu früheren Versionen verdoppelt, was für Grafikkarten und NVMe-SSDs von entscheidender Bedeutung ist.
Ebenso unterstützt das Mainboard WiFi 6E und Bluetooth 5.3, die aktuellsten Standards für drahtlose Verbindungen. WiFi 6E erweitert die WiFi 6-Funktionen um das 6-GHz-Band, was für eine größere Bandbreite und weniger Interferenzen sorgt. Bluetooth 5.3 bietet schnellere Geschwindigkeiten und eine größere Reichweite als frühere Versionen, was für Peripheriegeräte und IoT-Geräte von Vorteil ist.
Im Vergleich zu anderen Mainboards in derselben Preisklasse bietet das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI einige Vorteile. Während viele Mainboards der gleichen Preisklasse immer noch auf PCIe 4.0, WiFi 6 und Bluetooth 5.1 oder 5.2 setzen, geht das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI einen Schritt weiter und bietet den Nutzern die neuesten und schnellsten Technologien.
Insgesamt zeigt das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet mehrere Features, die bei Konkurrenzprodukten in derselben Preisklasse oft nicht zu finden sind. Der höhere Preis wird durch die zukunftssicheren Technologien und die hohe Qualität des Mainboards gerechtfertigt. Es ist daher eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der auf der Suche nach einem leistungsstarken, langlebigen und zukunftssicheren Mainboard ist.

Zukunftssicherheit

In Bezug auf die Zukunftssicherheit punktet das Mainboard mit seiner Unterstützung für die neuesten AMD-Prozessoren, PCIe 5.0 und schnellem DDR5-RAM. Dazu kommen mehrere USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, darunter auch Typ-C, und die Option für BIOS-Updates ohne CPU, RAM oder GPU. Mit diesen Features ist man für zukünftige Upgrades gut gewappnet.

Fazit

Insgesamt ist das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI Mainboard eine beeindruckende Hardware. Die hohe Qualität der Verarbeitung, das durchdachte Design, die einfach zu handhabende Montage und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer sehr empfehlenswerten Wahl für jeden, der seinen Computer auf die nächste Stufe heben will. Die hohe Zukunftssicherheit rundet das positive Bild ab und unterstreicht die hohe Qualität dieses Mainboards. Es ist ein leistungsstarkes, effizientes und robustes Mainboard, das sich an alle richtet, die einen zuverlässigen und zukunftssicheren Kern für ihr PC-System suchen.

Pros:
" Unterstützung für PCIe 5.0, DDR5, WiFi 6E und Bluetooth 5.3
" Robuste und hochwertige Verarbeitung
" Gut durchdachtes Power-Design und effektive Kühlung
" Integriertes I/O-Shield und klar gekennzeichnete Anschlüsse für eine einfache Montage
" Gute Erweiterungsmöglichkeiten und zukunftssichere Features

Kontras:
" Höherer Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen
" Trotz guter Verarbeitung ist das Design für manche Nutzer vielleicht zu nüchtern
" Kein integriertes Thunderbolt-3
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.07.2023
Produkttester
MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI im Test | Testers Keepers

Das hier beschriebene Mainboard wurde mir dankenswerterweise für einen ausführlichen Test von der Mindfactory AG zur Verfügung gestellt. Alle Eindrücke und Testergebnisse werden hiervon jedoch nicht beeinflusst.

Kartoninhalt:
- Mainboard MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
- 2x SATA Kabel (1x gerade, 1x abgewinkelt)
- 4x M.2 Schnellverschluss
- 2x Antenne für Bluetooth und Wifi
- Sticker zur Kabelmarkierung
- Quick Installation Guide mit QR Code
Optik und Qualität:
Das Mainboard weist ein stattliches Gewicht auf. Das PCB ist verwindungssteif und komplett eben. Es ist im klassischen ATX-Format gefertigt und bietet alle 9 Befestigungspunkte. Gerade im Bereich des 24-Pin Steckers bietet dies mehr Stabilität. Alle Abdeckungen sind vollständig aus Aluminium gefertigt und rückseitig verschraubt, sodass sie auch zu Wartungszwecken demontiert werden können. Die hochwertigen Wärmeleitpads werden Dies jedoch kaum erfordern. Der große Kühlkörper über dem IO-Bereich wird vom Hecklüfter angeströmt, sodass auch bei der Verwendung einer Wasserkühlung oder AIO ein Abtransport der Wärme gewährleistet werden kann. Somit ist das üppige 14+2+1 Phasen Design auch bestens gekühlt. Das 8Layer starke PCB ist überwiegend in Schwarz gehalten und alle Anschlüsse sind gut lesbar in weiß beschriftet. Die 4 DDR5 Ram Slots verfügen beidseitig über mechanische Haltenasen. Die Lötfahnen an der Rückseite entfallen, um die Signalqualität zu erhöhen. Der erste PCIe 5.0x16 Slot ist mit Metall verstärkt und bietet einen vergrößerten Auswurfhebel, für einen leichteren Zugang bei der Verwendung von Grafikkarten mit dicker Back Plate. Dies ist auch nötig, da der Massive Kühlkörper des M.2 Slots den Zugang erschwert. Alle weiteren PCIe Anschlüsse sind deutlich weiter unten angebracht, um auch bei sehr dicken Grafikkarten noch zugänglich zu sein.

Montage:
Das Einsetzen der LGA CPU funktioniert sehr gut. Bei der Kühlermontage ist auf die Kompatibilität mit dem Sockel AM5 zu beachten. AMD bietet hier jedoch auch eine sehr gute Kompatibilität zu Kühlern der Vorgängersockel. Das Einsetzen des DDR5 Arbeitsspeichers stellt keine Probleme dar. Hier ist positiv anzumerken, dass die Zuweisung der Steckplätze gut lesbar aufgedruckt ist. Um die M.2 SSDs einzusetzen müssen zunächst die Kühlkörper entfernt werden. Diese sind mit einfachen Kreuzschrauben befestigt. Die M.2 SSDs selbst werden mit einem Schnellverschluss befestigt. Dies ist deutlich komfortabler als mit den sonst üblichen sehr kleinen Schrauben, die auch mal schnell beim Nachrüsten einzelner SSDs herunterfallen können und im schlimmsten Fall, im Netzteil landen. Vor der Remontage der Kühlkörper muss die Folie der Wärmeleitpads entfernt werden. Der Oberste M.2 Slot bietet dabei sogar einen Kühlkörper für die Unterseite der SSD. Dieser kommt jedoch nur bei doppelseitig bestückten SSDs zum Einsatz. Gerade wenn man eine PCIe5.0 SSD verwendet, ist die Kühlung von entscheidender Bedeutung, daher ist der Kühlkörper auch extrem groß ausgeführt. Der Einbau in das PC-Gehäuse gestaltet sich besonders einfach, da das IO-Shield fest verbaut ist. Die Antennen lassen sich bequem hinten anschrauben. Ein spezieller USB-Anschluss um das Bios zu Flaschen ist auch vorhanden, was angesichts zu erwartender neuer CPU-Generationen auf diesem Sockel ein klarer Pluspunkt ist. Da die zahlreichen Lüfter und RGB Anschlüsse rund um das Mainboard verteilt sind, gestaltet sich die Verkabelung und das darauf folgende Kabelmanagement sehr einfach. Zu erwähnen ist, dass es zwei 8-Pin EPS-Anschlüsse gibt, wovon jedoch nur einer zwingend für den Betrieb benötigt wird. Ein neues Netzteil ist daher in den meisten Fällen nicht erforderlich. Es gibt ausreichend viele Anschlussmöglichkeiten für das Gehäuse. Unter anderem ist auch ein USB-C Connector verbaut.

Leistung:
Der Verbaute Ryzen 7700x mit 8 Kernen und 16 Threads bringt seine volle Leistung. Das Mainboard sorgt für konstant hohe Leistung und stabilen Takt. Auf Grund des X670E Chipsatzes ist eine Übertaktung der CPU und des Arbeitsspeichers möglich. Auf Grund des passiv gekühlten Chipsatzes und der hoch qualitativen Spulen, geht keine Geräuschentwicklung vom Mainboard aus. Dank der üppigen Spannungsversorgung mit dem 14+2+1 Phasen, lassen sich selbstverständlich auch die stärksten Ryzen Modelle bis hin zum 7950X inklusive Übertaktung sicher und zuverlässig betreiben. Die Phasen werden zudem von einem digitalen PWM Controller präzise angesteuert. Der DDR5 Arbeitsspeicher lässt sich ebenfalls Übertakten und somit mit dem EXPO-Profil betreiben. Das Mainboard ist mit 6000+ MHz spezifiziert. Wobei dieser Wert mit teuren Ram Modulen sicherlich überschritten werden kann. Gängigere Taktraten wie z.B. 5600Mhz funktionieren tadellos. Die PCIe 4.0 SSDs die ich zum testzeitpunkt zur Verfügung hatte laufen in allen 4 Steckplätzen mit voller Geschwindigkeit. Durch die Kühlkörper in den oberen Steckplätzen des Mainboards wird auch eine Temperatur bedingte Drosselung der Geschwindigkeit effektiv vermieden. Der oberste Slot unterstützt sogar M.2 SSDs mit PCIe5.0 und ist damit sehr zukunftssicher. Die zahlreichen Audioanschlüsse liefern einen brauchbaren Sound, der jedoch nicht mit dedizierten Soundkarten mithalten kann. Angesichts digitaler Soundübertragung per HDMI oder Kabelloser Headsets ist die analoge Audio Lösung in vielen Fällen eh obsolet. Die mit bis zu 20 Gbit schnellen USB Anschlüsse lassen bei den übertragungsraten auch keine Wünsche offen. Selbiges gilt auch für die drahtlosen Verbindungen. Wifi 6e läuft super schnell und der Empfang ist auch störungsfrei stabil. Bluetooth 5.3 in Verbindung mit den beiden Antennen, überrascht durch eine vergleichsweise sehr hohe Reichweite. Der 2,5Gbit Netzwerkanschluss ist auch deutlich schneller, als die üblichen 1 Gbit, was vor allem in Verbindung mit einem NAS von Vorteil sein kann.

Software:
Die neuste Generation der AMD Ryzen Prozessoren wird bereits werksseitig unterstützt. Das UEFI ist übersichtlich gestaltet und Einstellungen lassen sich unkompliziert vornehmen. Die Lüfter Steuerung lässt sich sehr genau justieren und kann mit Systemparametern, wie z.B. der CPU Temperatur synchronisiert werden. Auch die Mystic-Light RGB-Software ist brauchbar, jedoch hakt es an ein paar stellen schon mal.

Haltbarkeit:
Durch die vielen modernen Anschlüsse mit neusten Geschwindigkeitsstandards (PCIe 5.0, Wifi6e und USB-C) kann das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI noch viele Jahre verwendet werden und ist für die Zukunft gewappnet. Auch die Grafikausgänge mit HDMI 2.1 und Display Port 1.4 sind für moderne Monitore und Fernseher bestens geeignet. Dank der vier M.2 Slots lässt sich auch der Speicher bei Bedarf erweitern. Da sich MSI entschieden hat, sehr große Kühlkörper für die Spannungswandler zu verbauen, die auch noch vom Hecklüfter angeströmt werden, sind die Temperaturen sehr niedrig. Dazu tragen auch die mit 7W/mK hochqualitativen Wärmeleitpads bei. Auch die Kühlung des Chipsatzes und der PCIe SSDs funktioniert sehr gut. Ein geringer Temperatureintrag in die Komponenten fördert die Langlebigkeit. Zudem wird die Wärmeausdehnung der Platine reduziert. Dies reduziert Spannungen und somit die Wahrscheinlichkeit von einem Defekt. Für schwere Grafikkarten ist der PCIe 5.0x16 Slot mit Metall verstärkt. All dies lässt auf eine lange Haltbarkeit dieses Mainboards und den darauf verbauten Komponenten schließen.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Durch den üppig ausgestatteten X670E-Chipsatz kann der Kaufpreis des MSI Tomahawk nicht niedriger ausfallen als bei den kleinen Chipsätzen. Dafür bekommt man jedoch auch alles an Schnittstellen und moderner Technik geboten, was es zurzeit gibt. Auch die Verwendung des aktuell noch teureren DDR5 Arbeitsspeichers mit seinen hohen Anforderungen an die Signalwege im PCB erhöht den Preis vom Mainboard und die Anschaffungskosten für den Arbeitsspeicher. Die gehobene Ausstattung mit Wifi und Bluetooth bietet zudem einen Mehrwert. Daher ist das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI seinen Preis Wert, jedoch nicht günstig.

Fazit:
Mein neues MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI von Mindfactory überzeugt im Test mit einer üppigen Ausstattung, schickem Design und hoher Qualität. Gerade für Leute, die von einer älteren Plattform aufrüsten möchten, und das Mainboard viele Jahre und CPU-Generationen nutzen möchten, ist dieses Mainboard perfekt geeignet. Insbesondere dann, wenn sie eine hohe Konnektivität mit vielen schnellen Anschlüssen möchten.
Das MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI bekommt daher von mir eine klare Kaufempfehlung und wird mir sicherlich noch viele Jahre treue Dienste leisten.
    
  
5 5
     am 14.03.2025
Verifizierter Kauf
- Verarbeitungsqualität:
Allgemein gute Verarbeitungsqualität , mit kleinen negativen Details. Der fehlenden Schnellverschluss für untere M2 Ports oder die Verschraubung des M2-Kühler für den 2. und 3. M2 Slot, die etwas hakelig ist.

- Verbesserungsvorschläge:
Schnellverschluss für alle M2 Ports

- Erwartungsansprüche erfüllt:
Im großen und ganzen wurde meine Erwartungen erfüllt.

- Weiterempfehlungsrate:
Ich würde das Board mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter empfehlen, da es meiner Meinung nach in diesem Preissegment weder bei anderen X670E noch den neueren X870/X870E eine ähnlich gutes Preis/Leistungsverhältnis gibt.
    
  
5 5
     am 31.01.2025
Verifizierter Kauf
MSI liefert mit dem MAG X670E Tomahawk mal wieder ein absolutes Brett von einem Mainboard ab! Seine hochwertige Verarbeitung und die stabile Stromversorgung durch das 14+2+1 Duet-Rail-Power-System machen dieses Board IMHO zur perfekten Basis für High-End-Builds. Besonders beeindruckend finde ich die erstklassige VRM-Kühlung, die meinem Ryzen 9 7950X3D selbst unter hoher Last keine Probleme bereitet | sehr solide! Auch in Sachen Zukunftssicherheit erfüllt das Tomahawk meine Wünsche. PCIe 5.0, DDR5-Support und Features wie Frozr AI sorgen dafür, dass mir kommende Hardware-Generationen erst einmal keine Probleme bereiten werden. Das UEFI Click-BIOS 5 ist klasse. Übersichtlich, intuitiv und mit allen erdenklichen Einstellungsmöglichkeiten. Alle Komponenten wurden einwandfrei erkannt und lassen sich einfach konfigurieren. Im Zusammenspiel mit 64 GB CL30-RAM (6000 MT/s) läuft mein System jetzt nicht nur ultrastabil, sondern liefert auch maximale Performance. Keine Inkompatibilitäten, keine Zicken | nur reine Leistung. Absolut empfehlenswert.
    
  
5 5
     am 05.01.2025
Verifizierter Kauf
Sehr gute Verarbeitung und Verpackung
    
  
5 5
     am 27.12.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board mit AM5 SOCKEL als neu Setup gekauft drauf wird ein 7700X verwendet

Macht ein stabilen und robusten Eindruck
Hochwertige Verarbeitung
Platz für 4 SSD wovon 3 nativ gekühlt werden
PCI 5.0 ready mit verstärkung
Win 11 läuft ohne Probleme drauf
W-Lan sowie Bluetooth laufen stabil

Meine Erwartung hat das Mainbord erfüllt und ist definitiv für die Zukunft Gesichter aufgrund des AM5 SOCKEL sowie PCI 5.0 das BIOS ist sauber aufgebaut und auch für Einsteiger gut nutzbar.

Deutliche Kaufempfehlung für neu Systeme auf am5 und PCI 5.0
    
  
5 5
     am 27.12.2024
Verifizierter Kauf
Das MAG X670E TOMAHAWK WIFI hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig | das Board fühlt sich robust an, die Kühlkörper sind hochwertig und die Anschlussmöglichkeiten sind durchdacht. Besonders die Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5 sorgt für eine zukunftssichere Plattform.

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre eine etwas detailliertere Anleitung für Erstnutzer, insbesondere bei der Konfiguration des BIOS. Das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau, da die meisten Optionen intuitiv zu finden sind.

Meine Erwartungen wurden definitiv erfüllt | sowohl die Stabilität im Betrieb als auch die Performance sind auf einem Top-Niveau. Auch unter Last bleibt das System kühl und leise.

Ich würde das Mainboard ohne zu zögern weiterempfehlen, besonders für Enthusiasten und Gamer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Setup suchen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
    
  
5 5
     am 09.11.2024
Verifizierter Kauf
Everything really great
Very Happy with the purchase
    
  
5 5
     am 13.09.2024
Verifizierter Kauf
Eigentlich müsste es 4,5 Sterne sein. Da für die neusten CPU's für die AM5 Sockel fehlte noch das neueste BIOS. Das lässt sich natürlich nur über BIOS Flashback (per USB) einspielen wenn man kein "älteren" AM5 CPU parat hat. Das funktioniert reibungslos, allerdings ganz und gar ohne Feedback. Es gibt keine Statusanzeige ob der Flashback läuft oder nicht. Es leuchten nur die CPU/RAM Fail LED's. Da hilft nur 20 Minuten warten und Hoffen man hat alles richtig gemacht.

Ansonsten tut das Mainboard was es soll und erfüllt meine Erwartungshaltung was die Funktionalität angeht.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.09.2024
Verifizierter Kauf
Die negativen Bewertungen hier kann ich nicht nachvollziehen. Das Board läuft absolut stabil. Ich habe das Board nun seit über 2 Monaten im Einastz.

Auch die POS-Zeiten sind mit Memory Context Restore super gering. Ich habe 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Beast EXPO DDR5-6000 DIMM CL36-38-38 Dual Kit und 7900x3d im Einsatz.

Auch mit den optimierten Subtimings von BZ läuft das Board super stabil (Ram 1,35V VSOC 1,18V) - hier habe ich aber Memory Context Restore vorsorglich abgeschaltet damit bei jedem kompletten Boot ein sauberes Memory Training durchläuft.

Erfüllt alle nötigen Anforderungen, sieht toll aus und MSI typische Verarbeitung. Immer wieder gerne Produkte von MSI.
    
  
5 5
     am 03.09.2024
Verifizierter Kauf
Ich bin von einem Ryzen 9 3900X auf einen Ryzen 9 9900X umgestiegen und dafür brauchte ich ein neues Board.
Das MSI-Board hat alle Features, die ich brauche (z. B. BIOS Flashing ohne CPU, SATA Hot-Plug, eingebautes WLAN & Bluetooth und natürlich mehr M.2-Slots), und das zu einem guten Preis.
Ich freue mich auch, endlich von DDR4 auf DDR5 umzusteigen. Ich habe jetzt DDR5-6000er-RAM drin und mit XMP wird das volle Potential genutzt.
Vor der Installation der CPU habe ich noch das BIOS geupdatet. Die Infos, wie das ohne CPU geht, stehen auf MSIs Knowledgebase und sind gut erklärt.
Bis jetzt läuft alles super und flüssig und ich kann das Board weiterempfehlen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.07.2024
Verifizierter Kauf
Tolle Ausstattung und im Verhältnis zur Qualität ein guter Preis
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 77 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: