https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1539402_0__9140272.jpg

Endorfy LIV Plus USB und Bluetooth schwarz (kabellos)

Artikelnummer 9140272

EAN 5903018667607    SKU EY6A016

nur  88,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Endorfy LIV Plus USB und Bluetooth schwarz (kabellos)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1539402_0__9140272.jpg
über 80 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.06.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: LIV Plus
Typ: kabellos
Anzahl Tasten: 6 Tasten
Anschluss: USB und Bluetooth
Funktechnologie: Bluetooth
Sensor: PixArt PMW 3395
Auflösung: 26000 dpi
Scrollrad: 2 Wege Scrollrad
Farbe: schwarz
Bauform: Rechtshänder-Design
Besonderheiten: Ladestandsanzeige, Ladestation, Textilkabel

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(54%)
(54%)
(38%)
(38%)
(8%)
(8%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

13 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,39%

 
 
5 5
     am 18.10.2024
Produkttester
Bewertung der Endorfy LIV Plus Wireless Gaming Maus

Die Endorfy LIV Plus Wireless Gaming Maus zielt darauf ab, eine leistungsstarke, kabellose Lösung für Gamer zu bieten, die auf ein elegantes Design und hohe Funktionalität Wert legen. Diese Maus soll eine gute Balance zwischen Leistung, Ergonomie und Preis bieten und richtet sich sowohl an Gelegenheitsspieler als auch an ambitionierte Gamer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Maus sind. In dieser Bewertung werden die wichtigsten Kriterien wie Design, Verarbeitung, Montage, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis und Haltbarkeit behandelt. Um ein besseres Verständnis für die Platzierung der Maus im aktuellen Markt zu bekommen, wird sie mit der Logitech G Pro X Superlight, einer der leichtesten und bekanntesten kabellosen Mäuse, verglichen.

Design
Das Design der Endorfy LIV Plus Wireless ist schlicht, funktional und dennoch stilvoll. Die matte schwarze Oberfläche verleiht der Maus nicht nur ein professionelles, modernes Aussehen, sondern sorgt auch für eine rutschfeste Oberfläche. Dies ist besonders bei längeren Gaming-Sessions von Vorteil, wenn die Hände schwitzig werden. Die symmetrische Form macht die Maus sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet, ein Feature, das viele andere Gaming-Mäuse vermissen lassen. Für Links- und Rechtshänder bedeutet das eine erhöhte Flexibilität.

Ein weiteres Design-Highlight ist die anpassbare RGB-Beleuchtung, die die Endorfy LIV Plus Wireless visuell aufwertet. Diese Beleuchtung ist nicht nur ein ästhetisches Feature, sondern kann auch nützlich sein, um den Akkustand oder benutzerdefinierte Profile anzuzeigen. Die Beleuchtung bleibt dezent genug, um nicht störend zu wirken, was besonders für Spieler wichtig ist, die eine minimalistische Umgebung bevorzugen.

Ergonomisch betrachtet ist die Maus flach genug gestaltet, um verschiedene Griffarten wie den Claw- oder Palm-Grip zu unterstützen. Auch wenn die Endorfy LIV Plus Wireless nicht so leicht ist wie die Logitech G Pro X Superlight, fühlt sie sich dennoch gut ausbalanciert an und kann auch bei längeren Gaming-Sessions ohne Ermüdung verwendet werden. Das etwas höhere Gewicht sorgt für mehr Kontrolle bei langsamen, präzisen Bewegungen.

Verarbeitung
Die Verarbeitung der Endorfy LIV Plus Wireless ist solide und vermittelt den Eindruck einer hochwertigen, langlebigen Maus. Die matte Oberfläche sorgt nicht nur für einen angenehmen Griff, sondern verhindert auch das Abrutschen der Finger, selbst bei intensiven Gaming-Sessions. Die Haupttasten bieten ein klares, präzises Feedback und haben einen gut definierten Druckpunkt, der bei jeder Betätigung ein angenehmes Klickgefühl vermittelt. Auch das Scrollrad zeigt eine hochwertige Verarbeitung und bietet das richtige Maß an Widerstand, um präzises Scrollen zu ermöglichen, ohne zu leichtgängig oder zu schwergängig zu sein.

Ein kleiner Kritikpunkt könnte die Position der Daumentasten sein, die für Benutzer mit kleineren Händen eventuell etwas schwer zu erreichen sind. Dies ist jedoch ein Problem, das bei vielen Gaming-Mäusen auftritt und stark von der individuellen Handgröße abhängt. Es wäre wünschenswert, wenn die Tastenposition etwas anpassbarer wäre.

Montage
Die Montage und Einrichtung der Endorfy LIV Plus Wireless ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Sie wird in einer gut gestalteten Verpackung geliefert, die neben der Maus auch einen USB-Dongle, ein USB-C-Ladekabel und eine kurze Bedienungsanleitung enthält. Nach dem Anschließen des USB-Dongles an einen freien USB-Anschluss verbindet sich die Maus fast sofort mit dem PC, was die Inbetriebnahme extrem schnell und einfach macht. Zusätzlich bietet die Maus eine Bluetooth-Verbindung, die besonders nützlich ist, wenn man mehrere Geräte verwendet und den USB-Dongle nicht ständig umstecken möchte.

Das Aufladen erfolgt über das mitgelieferte USB-C-Kabel, das lang genug ist, um die Maus auch während des Ladevorgangs problemlos zu verwenden. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für Gamer, die auch während des Ladevorgangs eine konstante Leistung erwarten und nicht auf eine kabelgebundene Alternative umsteigen möchten.

Leistung
Die Leistung der Endorfy LIV Plus Wireless überzeugt besonders durch den hochpräzisen optischen Sensor, der eine Auflösung von bis zu 16.000 DPI bietet. Diese hohe DPI-Zahl macht die Maus nicht nur für Casual-Gaming, sondern auch für kompetitive Spiele wie First-Person-Shooter oder Echtzeit-Strategiespiele geeignet. Die DPI lässt sich in mehreren Stufen einstellen, was die Maus flexibel für verschiedene Spieltypen und Situationen macht. Ein schneller Wechsel zwischen hoher und niedriger DPI ermöglicht präzises Zielen sowie schnelle Bewegungen gleichermaßen.

Die kabellose Verbindung arbeitet absolut verzögerungsfrei, was besonders in kompetitiven Spielen von entscheidender Bedeutung ist. Selbst bei intensiven und schnellen Bewegungen zeigt die Maus keine spürbare Verzögerung, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Gamer macht, die eine gleichbleibend hohe Leistung erwarten.

Im Vergleich zur Logitech G Pro X Superlight, die speziell auf maximale Leichtigkeit ausgelegt ist, ist die Endorfy LIV Plus Wireless etwas schwerer. Die Superlight wiegt nur etwa 63 Gramm, während die Endorfy ein wenig mehr Gewicht auf die Waage bringt. Für Gamer, die auf extrem schnelle Reaktionen und minimalen Widerstand angewiesen sind, könnte das Gewicht der Endorfy ein kleiner Nachteil sein. Allerdings sorgt das zusätzliche Gewicht auch für mehr Kontrolle und Präzision bei langsameren Bewegungen.

Preis-/Leistungsverhältnis
Ein besonders starker Punkt der Endorfy LIV Plus Wireless ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Während die Logitech G Pro X Superlight oft in einer deutlich höheren Preisklasse zu finden ist, bietet die Endorfy eine ähnliche Leistung zu einem erschwinglicheren Preis. Für den durchschnittlichen Gamer, der eine hochwertige kabellose Maus sucht, ohne das Budget zu sprengen, ist die Endorfy eine exzellente Wahl.

Auch wenn die Superlight in puncto Gewicht und Präzision für professionelle Gamer überlegen sein mag, bietet die Endorfy ein hervorragendes Gesamtpaket für die meisten Nutzer. Das etwas höhere Gewicht der Endorfy mag für einige Spieler kein Nachteil sein, insbesondere wenn man den Preisunterschied berücksichtigt.

Haltbarkeit und Vergleich zur Logitech G Pro X Superlight
Die Haltbarkeit der Endorfy LIV Plus Wireless hinterlässt einen positiven Eindruck. Die Maus wirkt robust, und die Materialien scheinen langlebig. Die Tasten sind auf mehrere Millionen Klicks ausgelegt, sodass die Maus auch bei intensiver Nutzung lange durchhalten sollte.

Im Vergleich zur Logitech G Pro X Superlight, die speziell auf Leichtigkeit ausgelegt ist, hat die Endorfy den Vorteil, dass sie etwas robuster und stabiler wirkt. Die Superlight wurde entwickelt, um durch minimalistische Materialien Gewicht einzusparen, was sie extrem leicht macht, ohne die Langlebigkeit zu beeinträchtigen. In der Praxis sollte auch die Endorfy den Anforderungen der meisten Gamer gerecht werden, selbst bei längerem Einsatz.

Fazit
Die Endorfy LIV Plus Wireless ist eine hervorragend verarbeitete kabellose Gaming-Maus, die in den Bereichen Leistung, Design und Ergonomie überzeugt. Sie bietet präzises Tracking, eine verzögerungsfreie kabellose Verbindung und eine lange Akkulaufzeit, was sie besonders attraktiv für Gamer macht, die auf der Suche nach einer leistungsstarken, aber erschwinglichen kabellosen Maus sind.

Meine Erwartungen an diese Maus wurden vollständig erfüllt, und ich kann sie ohne Vorbehalt an ambitionierte Gamer weiterempfehlen, die eine zuverlässige Maus mit starker Performance suchen. Im Vergleich zur teureren Logitech G Pro X Superlight kann die Endorfy durchaus mithalten, besonders wenn man den Preisunterschied berücksichtigt. Während die Superlight speziell für maximale Leichtigkeit optimiert wurde, bietet die Endorfy ein insgesamt abgerundetes Erlebnis zu einem attraktiveren Preis. Für den Großteil der Spieler, die Wert auf Präzision und Komfort legen, ist die Endorfy LIV Plus Wireless eine exzellente Wahl, die sich auch im direkten Vergleich mit teureren Modellen behaupten kann.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.10.2024
Produkttester
"Hinweis: Im Rahmen des "Testers Keepers"-Programms von Mindfactory wurde mir dieses Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt. Die einzige Voraussetzung war, dass ich innerhalb von 14 Tagen eine Rezension mit mindestens 1000 selbst verfassten Wörtern auf Mindfactory veröffentliche. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung.

Fazit: Eine echte Leichtgewicht-Überraschung!

Ist Gewicht ein Indikator für Qualität? Im Fall der ENDORFY LIV+ Wireless (EY6AO16) definitiv nicht! Diese Maus beweist eindrucksvoll, dass weniger manchmal mehr sein kann. Das minimalistische Design ist nicht nur ideal für Gamer, sondern hat bei mir sogar meine bisherige Arbeitsmaus, die Logitech M720 (131,1 g), vollständig ersetzt.

Nach einem vollen Arbeitstag merke ich kaum, dass ich die ENDORFY benutze, was ihre größte Stärke ist. Mit nur 61,1 g (selbst nachgewogen) und einem cleveren Design passt sie sich nahtlos meinem Alltag an. Die perforierte Oberfläche trägt nicht nur zur Gewichtseinsparung bei, sondern fördert auch die Luftzirkulation, was das Schwitzen der Hand spürbar reduziert.
Wichtige Punkte zusammengefasst:

Extrem leicht (61,1 g)
Perforiertes Design für bessere Luftzirkulation
Integrierter Akku
Flexible Konnektivität (USB-Dongle, USB-Kabel, Bluetooth)
Durchdachtes Produktdesign (Maus und Ladestation)
Und noch einmal: extrem leicht!

Erster Eindruck und Design:

Die Endorfy LIV Plus Wireless beeindruckt auf den ersten Blick mit ihrem minimalistischen, aber funktionalen Design. Ihr auffälliges Merkmal ist die skelettierte Struktur, die nicht nur ästhetisch ansprechend wirkt, sondern auch das Gewicht reduziert. Mit nur 61,1 g (nachgemessen) gehört sie zu den leichtesten Mäusen auf dem Markt und ist ein wahrer Gamechanger, insbesondere für lange Gaming-Sessions oder intensive Arbeitstage.

Die perforierte Wabenstruktur erfüllt gleich mehrere Zwecke: Zum einen reduziert sie das Gewicht erheblich, zum anderen sorgt sie für eine gute Luftzirkulation, die schwitzige Hände verhindert. Für mich war dies besonders bei langen Arbeitstagen spürbar | die Maus fühlte sich leicht und komfortabel an, ohne dass ich sie großartig wahrnahm. Diese Leichtigkeit ist in vielerlei Hinsicht ein Vorteil, vor allem, wenn es um ergonomischen Komfort geht.

Allerdings bringt das Design auch einen Nachteil mit sich: Die Löcher in der Hülle neigen dazu, Schmutz und Staub anzuziehen, was regelmäßige Reinigungen erforderlich macht. Trotzdem verleiht die durchdachte Bauweise der Maus eine moderne und technisch raffinierte Erscheinung, die zu meinem Setup passt. Die dezente ARGB-Beleuchtung harmoniert dabei perfekt mit der ebenfalls beleuchteten Ladestation.

Ergonomie und Handhabung

Die Endorfy LIV Plus Wireless ist trotz ihrer minimalistischen Bauweise gut auf ergonomische Bedürfnisse abgestimmt. Sie eignet sich gleichermaßen für Nutzer des Palm- als auch des Claw-Grips. Mit einer Länge von 126 mm liegt sie etwas länger in der Hand als meine bisherige Logitech M720 (115 mm), was der Ergonomie zugutekommt. Auch der niedrigere Handrücken trägt zu einer bequemen Handhaltung bei. Was jedoch fehlt, ist eine Daumenablage. In einer möglichen zweiten Version wäre dies eine interessante Ergänzung, aber trotz dieser fehlenden Ablage empfinde ich die Maus als erstaunlich bequem.

Funktionalität und Bedienung

Was die Funktionalität angeht, bietet die Endorfy LIV Plus Wireless alles, was man von einer modernen Gaming-Maus erwartet. Über einen Taster hinter dem Mausrad lässt sich die DPI-Einstellung anpassen, und die aktuelle Präzisionsstufe wird über ein LED-Farbspektrum angezeigt. Der Sensor, ein PixArt PAW3395, bietet eine extrem hohe Präzision mit bis zu 26.000 DPI und einer Abtastrate von 650 IPS. Gerade in First-Person-Shootern konnte ich durch die schnelle und präzise Reaktionsfähigkeit der Maus große Vorteile erzielen.

Ein besonderer Pluspunkt ist, dass die Maus über einen fest verbauten Akku verfügt, der einen ganzen Arbeitstag durchhält. Sollte die Akkulaufzeit doch einmal knapp werden, kann die Maus jederzeit per USB-Kabel verwendet werden. Der Wechsel zwischen kabelloser und kabelgebundener Nutzung erfolgt nahtlos. Die Maus bietet dabei drei verschiedene Verbindungsmodi:
1. USB-Dongle (2,4 GHz) | entweder direkt am PC oder über die ARGB-Ladestation.
2. Bluetooth | ideal für die Nutzung an mehreren Geräten.
3. Kabel | mit einem hochwertigen, stoffummantelten USB-A zu USB-C-Kabel.

Ein Schalter an der Unterseite der Maus ermöglicht es, schnell und einfach zwischen den Modi zu wechseln. Das hat mir besonders im Arbeitsalltag geholfen, da ich zwischen verschiedenen Geräten umschalte, ohne das Kabel umstecken zu müssen.

Leistung und Präzision

Die Endorfy LIV Plus Wireless ist eindeutig auf Performance ausgelegt. Der PixArt PAW3395-Sensor bietet eine unglaubliche Präzision und Geschwindigkeit, was sie vor allem für Gaming prädestiniert. In meinen Tests bei schnellen Spielen, wie etwa FPS-Titeln, konnte ich feststellen, dass die Maus extrem präzise und schnell reagiert. Mit einer Polling-Rate von 1000 Hz (über Dongle oder Kabel) liegt sie im Bereich des Standards, obwohl mittlerweile auch Modelle mit 4000 Hz auf dem Markt sind. Der Unterschied in der Polling-Rate war für mich jedoch nicht spürbar, und ich hatte keinerlei Probleme mit Input-Lag.

Besonders angenehm ist die Flexibilität der Tri-Mode-Funktion. Diese ermöglicht es, zwischen den verschiedenen Verbindungsmodi hin und her zu schalten, was sowohl im Home-Office als auch im Gaming-Bereich extrem nützlich ist. So konnte ich die Maus bei der Arbeit mit Bluetooth und im Spielbetrieb mit dem 2,4-GHz-Dongle nutzen, ohne jedes Mal die Maus neu konfigurieren zu müssen.

Verarbeitung und Haltbarkeit

In Sachen Verarbeitung zeigt sich die Endorfy LIV Plus Wireless solide. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, und es wurde bewusst auf Softlack verzichtet, der nach längerer Nutzung dazu neigt, klebrig zu werden. Trotz der Wabenstruktur ist die Maus sehr stabil, was auch an den robusten Kunststoff-Pads (PTFE) liegt, die für sanftes Gleiten über das Mauspad sorgen. Die mechanischen Kailh GM 8.0-Schalter sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bieten ein zufriedenstellendes Klickgefühl, das besonders bei schnellen Aktionen in Spielen wichtig ist.

Ein weiterer Pluspunkt ist das hochwertige Ladestation-Design. Diese ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend dank der magnetischen Ladefunktion und der ARGB-Beleuchtung, die sich über einen eigenen Steuerknopf anpassen lässt. Leider unterstützt der integrierte USB-Port der Ladestation nur USB 2.0 anstatt USB 3.0, was bei der Datenübertragung ein kleiner Wermutstropfen ist.

Ein besonderes Feature sind die mitgelieferten Ersatzmausfüße. Diese sorgen dafür, dass die Gleitfähigkeit der Maus auch nach Jahren intensiver Nutzung erhalten bleibt, was bei anderen Modellen oft nicht der Fall ist.

Kritikpunkte und Verbesserungspotenzial

Auch wenn die Endorfy LIV Plus Wireless in vielen Bereichen überzeugt, gibt es ein paar Schwächen, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Die Wabenstruktur, so praktisch sie auch ist, neigt dazu, schneller Staub und Schmutz anzusammeln, was regelmäßige Reinigungen notwendig macht. Zudem ist das Design aufgrund der Öffnungen anfälliger für Wasserschäden.

Ein weiteres Manko ist die Akkulaufzeit. Endorfy gibt eine Akkulaufzeit von 160 Stunden an, was theoretisch eine lange Nutzungsdauer verspricht. In der Praxis, vor allem bei hoher Polling-Rate und eingeschalteter Beleuchtung, hielt der Akku jedoch deutlich kürzer. Auch hätte ich mir einen USB 3.0-Anschluss an der Ladestation gewünscht, um das volle Potenzial für Datenübertragungen ausschöpfen zu können.

Fazit

Insgesamt bietet die Endorfy LIV Plus Wireless eine beeindruckende Kombination aus Leichtigkeit, Präzision und Flexibilität. Sie ist sowohl für Gamer als auch für Vielnutzer im Arbeitsbereich eine ausgezeichnete Wahl. Trotz kleinerer Schwächen, wie der Anfälligkeit für Schmutz und der eingeschränkten USB-Funktionalität der Ladestation, ist sie ein solides Produkt, das in Sachen Performance und Ergonomie überzeugt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.09.2024
Produkttester
Die Endorfy LIV Plus Wireless ist eine kabellose Gaming-Maus, die mit ihrem modernen Design und schnellem PAW3395-Sensor besonders für Gamer und Vielnutzer interessant ist. Nach einem intensiven Test sowohl im Arbeitsbereich als auch in FPS-Spielen zeigt sich diese Maus als solide Wahl, obwohl sie in einigen Bereichen Potenzial zur Verbesserung bietet.
Die Maus wurde im Rahmen der "Testers-Keepers" Aktion zur Verfügung gestellt und objektiv getestet.


Design:

Das Design der Endorfy Liv Plus Wireless ist durch die skelettierte Struktur auffällig, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch das Gewicht reduziert, was sich vor allem bei langen Gaming-Sessions für mich als äußerst komfortabel erweist. Die Maus wiegt etwa 69 Gramm, was sie zu einer der leichteren Optionen auf dem Markt macht. Dank der Wabenstruktur entsteht eine gute Luftzirkulation, was das Problem schwitziger Hände reduziert, was ein echter Pluspunkt bei langen Gaming-Sessions ist.
Diese Struktur bringt allerdings auch Nachteile: Die Löcher neigen dazu, schnell Staub und Schmutz ansammeln, was regelmäßige Reinigungen erfordert. Trotz der Bedenken hinsichtlich der Reinigung verleiht das Design der Maus ein modernes, ansprechendes Aussehen.
Was die Ergonomie betrifft, liegt die Maus sowohl für Palm- als auch für Claw-Grip-Nutzer angenehm in der Hand.
Die schlichte ARGB-Beleuchtung der Maus harmoniert perfekt mit der ebenfalls beleuchteten ARGB-Ladestation und fügt sich gut in mein Setup ein, wodurch das Gesamtbild noch stilvoller und aufgewertet wirkt.


Verarbeitung:

Die Verarbeitungsqualität der Maus ist solide und vermittelt ein langlebiges Gefühl. Die verwendeten Materialien, hauptsächlich Kunststoff, sind zwar nicht auf dem Niveau von Premium-Gaming-Mäusen, erfüllen jedoch ihren Zweck. Die Maus fühlt sich trotz der Löcher in der Hülle stabil an, was vor allem der dreieckigen Struktur der Wabenform zu verdanken ist. Auch die mechanischen Kailh GM 8.0-Schalter sind hochwertig und für bis zu 80 Millionen Klicks ausgelegt. Im Vergleich zu optischen Schaltern bieten sie ein befriedigendes Klickgefühl und eine präzise Rückmeldung, die bei schnellen Reaktionen in Spielen besonders wichtig ist.


Montage:

Die Montage der Endorfy Liv Plus Wireless ist denkbar einfach. Im Lieferumfang ist neben der Maus auch eine ARGB-Ladestation enthalten, die über einen eigenen RGB-Steuerknopf verfügt, der dazu dient, die Farben der Ladestation zu ändern. Auch hat die Ladestation einen USB 2.0 Anschluss, welcher vor allem beim Arbeiten eine große Hilfe ist. Mein PC-Gehäuse ist unter dem Tisch, weshalb der USB-Port auf dem Tisch oft zur Verwendung kommt. Ein Kritikpunkt ist, dass der USB-Anschluss leider kein USB 3.0 unterstützt.
Das Laden der Maus erfolgt magnetisch und nahtlos, was die Handhabung erleichtert. Das enthaltene Zubehör umfasst ein 1,8 Meter langes USB-C-Kabel sowie ein zusätzliches Set an Mausgleitern, das besonders praktisch ist, da Mausgleiter erfahrungsgemäß nach einigen Jahren abgenutzt sein können und sich mit dem Ersatzset problemlos austauschen lassen. Somit gleitet die Maus auch nach mehreren Jahren Nutzung noch wie am ersten Tag.
Des Weiteren bietet Endorfy eine Software, um Einstellungen an der Maus vorzunehmen, wie z. B. DPI, Makros, ARGB-Beleuchtung und Abtastrate. Die Installation der Software ist selbsterklärend und die Bedienung ist dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche einfach.


Leistung:

Leistungstechnisch zeigt sich die Endorfy Liv Plus Wireless als echte Gaming-Maus. Der verbaute PixArt PAW3395-Sensor bietet eine Empfindlichkeit von bis zu 26.000 DPI und eine Abtastrate von 650 IPS (16,51 m/s). Gerade in FPS-Spielen kann sich die Maus bei schnellen und präzisen Bewegungen beweisen, da man mit der Maus auch auf großen Entfernungen im Spiel präzise zielen kann, ohne dass Pixel übersprungen werden.
Ein weiterer großer Vorteil der Maus ist die Trimode-Funktion. Sie ermöglicht die Nutzung wahlweise über ein Kabel, 2,4 GHz Funk oder Bluetooth, was maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Nutzungssituationen bietet.
Gerade wenn man Home-Office macht und vom eigenen Rechner zum Arbeitsrechner wechseln will, ist es eine große Erleichterung im Vergleich zu meiner vorherigen Maus.
So ist meine Maus sofort betriebsbereit, sobald ich meine Rechner wechsle und das, ohne umstecken zu müssen.
Die Maus kommt zudem mit einem 1000 Hz Polling-Rate bei der Nutzung über den 2,4 GHz-Dongle oder Kabel. Dies ist im Bereich der Gaming-Mäuse Standard, auch wenn andere Modelle mittlerweile Polling-Raten von 4000 Hz bieten. Allerdings ist der Unterschied in der Praxis für die meisten Nutzer kaum spürbar. Ich persönlich habe während des Testens keinen Input-Lag gehabt, was gerade bei FPS-Shootern sehr wichtig ist, da es da auf jede Millisekunde ankommt.
Die Maus verfügt über sechs Tasten, die individuell konfiguriert werden können, sowie eine Vielzahl an DPI-Einstellungen, die über die Software anpassbar sind. Diese ist einfach zu bedienen und ermöglicht das Einrichten von bis zu vier Profilen, die je nach Situation umgeschaltet werden können | sei es für präzises Arbeiten oder schnelles Gaming. Die Lift-Off-Distance lässt sich zwischen 1 und 2 mm einstellen, was für Gamer, die schnelle und genaue Bewegungen bevorzugen, wichtig sein kann.


Preis-/Leistungs-Verhältnis:

Mit einem Preis von rund 100 Euro bringt die Endorfy Liv Plus Wireless einiges mit sich. Besonders die Tatsache, dass eine Ladestation mit USB-Anschluss und Ersatzfüße im Lieferumfang enthalten sind, hebt sie von einigen anderen Mäusen. Zwar gibt es Kritikpunkte hinsichtlich der Akkulaufzeit, die mit 160 Stunden angegeben wird, in der Praxis jedoch unter Belastung mit Beleuchtung und hoher Polling-Rate deutlich kürzer ausfällt. Auch kann die Maus durch ihre Wabenstruktur schneller Dreck und Staub ansammeln und ist für Wasserschäden anfälliger. Für das gebotene Leistungsspektrum und die mitgelieferte Ausstattung kann sich die Maus schon lohnen, hätte aber im Vergleich zu meiner vorherigen Maus der Logitech G Pro Wireless, die aktuell bei 69¤ liegt, etwas günstiger sein können.
Da die Maus ein zusätzliches Set von Mausfüßen hat, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass zusätzliche Mausfüße je nach Maus ca. 5-10¤ kosten. Trotz des Preis-Leistungs-Verhältnisses muss ich sagen, dass ich diese Maus bevorzuge und weiterhin benutzen werde.


Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten:

Die Maus ist auf Langlebigkeit ausgelegt, was nicht nur durch die robusten Schalter, sondern auch durch die wechselbaren Mausfüßen gewährleistet wird. Diese Füße tragen wesentlich zur sanften Gleitfähigkeit der Maus bei, was im Vergleich zu anderen, ähnlich teuren Modellen wie der Logitech G Pro Wireless einen Vorteil bietet. Ich selbst habe vorher über ein Jahr lang die Logitech G Pro Wireless Maus benutzt.
Im direkten Vergleich mit anderen kabellosen Mäusen derselben Preisklasse liefert die Endorfy Liv Plus Wireless eine ausgezeichnete Sensorleistung und solide Konstruktion, obwohl das Design mit der skelettierten Struktur nicht jedermanns Geschmack treffen dürfte. Die RGB-Beleuchtung ist attraktiv, jedoch nicht so umfangreich wie bei teureren Modellen, was mich persönlich nicht stört, da zu viel RGB-Beleuchtung nicht meinen Geschmack trifft.
Bei FPS-Spielen konnte sie durch ihre hohe Präzision und leichte Bauweise überzeugen.
Auch gleitet die Maus Dank den Mausfüßen und dem niedrigen Gewicht besser als meine Logitech G Pro Wireless. Die Verarbeitung ist solide, die Montage einfach und das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt für mich eine 4/5. Allerdings muss man auch sagen, dass die Logitech G Pro Wireless länger auf dem Markt ist und gerade aktionsbedingt reduziert ist. Auch ist die Maus von Endorfy in einigen Punkten, die ich oben genannt habe, der G Pro Wireless von Logitech überlegen.
Ein paar kleinere Schwächen trüben das Gesamtbild der Maus minimal, machen sie aber keineswegs weniger empfehlenswert, vor allem, wenn man den umfassenden Funktionsumfang in Betracht zieht.

Vorteile:
-Leicht und komfortabel
-Sehr gute Gleitfähigkeit
-Flexibilität durch Tri-Mode Betrieb (kabelgebunden, 2,4 GHz, Bluetooth
-Hochwertige Verarbeitung
-Umfangreiches Zubehör (Ladestation mit USB-Anschluss, Ersatzmausfüße, Kabel)

Nachteile:
-Anfälligkeit für Schmutz und Staub
-Anfälliger für Wasserschaden aufgrund vom Design
-Kein USB 3.0 Anschluss an der Ladestation
-Preis hätte etwas günstiger sein können

Fazit:
Für mich ist diese Maus eine solide 4.7/5.0!
    
  
5 5
     am 26.09.2024
Produkttester
Disclaimer:

Ich habe die Endorfy LIV Plus Wireless im Rahmen der Aktion "testen. bewerten. behalten" erhalten. Dennoch möchte ich betonen, dass meine Bewertung auf einer ehrlichen und objektiven Einschätzung basiert. Der Erhalt des Produkts im Rahmen dieser Aktion hat meine Beurteilung nicht beeinflusst.

Erfahrungen als Nutzer:

Seit etwa 2010 bin ich ein "richtiger" PC Gamer da ich zuvor nur Spiele auf der Nintendo DS oder Playstation 3 gepielt habe und seitdem zocke ich alles Mögliche wie World of Warcraft, Escape from Tarkov, Counter Strike 2, Valorant und Minecraft. In den Jahren habe ich auch echt eine Menge Gaming-Mäuse von verschiedenen Marken wie Steelseries, Asus und MSI ausprobiert. Neben dem Zocken beschäftige ich mich auch mit Bildbearbeitung in Photoshop und 3D-Rendering in Blender

Durch diese Erfahrung bin ich mir sicher das ich eine ausführliche Bewertung der Endorfy LIV Plus Wireless abgeben kann.

Lieferumfang:

Die Endorfy LIV Plus Wireless wird in einer ansprechend gestalteten, robusten Kartonverpackung geliefert. Beim Öffnen der Box wird die Maus in einer kleinen Plastiktüte gefunden, die sie vor Schäden während des Transports schützt. Die Maus selbst ist durch eine geformte Pappschale sicher in der Box verstaut.

Zusätzlich zur Maus befindet sich eine elegante Ladestation im Lieferumfang, die perfekt auf das Design der Maus abgestimmt ist. Die Ladestation sieht nicht nur gut aus, sondern erfüllt auch ihre Funktion auf ausgezeichnete Weise. Unter der Schutzverpackung findet man eine "Accessory Box", die ein hochwertiges "USB-A to USB-C"-Kabel, Ersatzgleiter für die Maus und einen Endorfy-Sticker enthält. Die zusätzliche "Accessory Box" zeigt die Aufmerksamkeit für Details, die Endorfy in seine Produkte steckt. Auch eine leicht verständliche Kurzanleitung liegt bei, die es ermöglicht, die Maus schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen.

Erster Eindruck:

Mein erster Eindruck von der Endorfy LIV Plus Wireless war äußerst positiv. Das innovative und moderne Design der Maus fällt sofort ins Auge. Die Kombination aus geringem Gewicht und gut durchdachtem Formfaktor sorgt für eine hervorragende Handhabung. Da ich zuletzt die SteelSeries Rival 3 täglich verwendet habe, war der Übergang zur Endorfy LIV Plus Wireless mühelos. Die Endorfy-Maus hat mich sofort überzeugt.

Obwohl das Gehäuse der Maus aus Kunststoff besteht, ist die Verarbeitungsqualität bemerkenswert hoch. Dies entspricht dem hohen Standard, den ich von Endorfy gewohnt bin, insbesondere nach meinen positiven Erfahrungen mit der Endorfy Thock als TKL Variante die ich mir erst vor kurzem gekauft habe da meine alte Mechanische Tastatur den geist aufgegeben hat. Dadurch hat sich bereits gezeigt, dass Endorfy einen großen Wert auf hochwertige Verarbeitung und gute Preis-Leistungs-Verhältnis legt.

Gleiter und Tasten:

Auch sehr wichtig an einer Gaming Maus sind die Gleiter und die Gleiter der Endorfy LIV Plus Wireless sind wirklich fantastisch. Da die Gleiter sehr hochwertig verarbeitet sind, sind präzise und schnelle Bewegungen kein Problem, das stellt sich gut dabei raus bei einer Runde Valorant wo hohe Präzision wichtig ist. Es bleibt abzuwarten, wie die Gleiter sich im Laufe der Zeit abnutzen, aber der erste Eindruck lässt auf eine lange Haltbarkeit schließen aber ein Minuspunkt das "Remove" auf den Folien von den Gleitern ist echt schwer zu erkennen ich hab ne Viertel Stunde gebraucht um zu realisieren das ich an den Gleitern noch die Folie abziehen muss.

Die Tasten der Maus sind ein weiteres Highlight. Sie reagieren äußerst präzise und bieten ein angenehmes Klickgefühl. Dies gilt sowohl für die beiden Haupttasten als auch für die Seitentasten und das Scrollrad. Im Vergleich zu vielen anderen Gaming-Mäusen, bei denen Tasten oft haken oder nicht optimal verarbeitet sind, zeigt die Endorfy LIV Plus Wireless, dass sie in puncto Tastenverarbeitung herausragend ist. Die kaum vorhandene Verzögerung und das präzise Feedback tragen erheblich zu einer flüssigen und fehlerfreien Bedienung bei, was besonders bei intensiven Spielsitzungen ala Valorant oder auch Counter-Strike 2 von Vorteil ist und was mich auch sehr überrascht hat da die Maus eine Wireless Maus ist

Verbindung und Nutzung:

Die Endorfy LIV Plus Wireless bietet drei verschiedene Verbindungsmodi: USB-Kabel, 2,4 GHz-Funkverbindung und Bluetooth. Für mich ist die 2,4 GHz-Funkverbindung mit einer Polling-Rate von 1000 Hz besonders wichtig. Dieser Modus bietet eine extrem schnelle und stabile Verbindung, die für Gaming besonders vorteilhaft ist. Die Verzögerung ist praktisch nicht vorhanden, und alle Bewegungen sowie Klicks werden sofort umgesetzt, was für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt.

Ein großer Vorteil der Endorfy LIV Plus Wireless ist die Anpassbarkeit über die Endorfy-Software, die im Kabel- und 2,4 GHz-Modus verwendet werden kann. Über diese Software können Farben, Farbwechsel-Modi, Makros und DPI-Profile individuell angepasst werden. Auch die Polling-Rate lässt sich flexibel zwischen 125, 250, 500 und 1000 Hz einstellen. Leider bietet der Bluetooth-Modus diese Anpassungsmöglichkeiten nicht. Dies ist jedoch für meinen täglichen Gebrauch kein großer Nachteil, da ich ohnehin den 2,4 GHz-Modus bevorzuge.

Die Ladestation:

Die Ladestation der Endorfy LIV Plus Wireless ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Sie verfügt über einen eleganten LED-Ring, der durch einen Knopf an der Unterseite in verschiedenen Modi und Farben eingestellt werden kann. Ein praktischer Klebestreifen an der Unterseite ermöglicht es, die Ladestation an einem festen Platz zu befestigen, was zusätzlichen Komfort bietet da man dadurch die Ladestation (plus Maus) einfach mal versehentlich umschmeißt während man den Tisch aufräumt.

Das Aufladen der Maus erfolgt über starke Magnetkontakte, die dafür sorgen, dass die Maus sicher und stabil auf der Station gehalten wird und das wirklich sicher (Was wirklich gut ist weil ich selber mal etwas "trottelig" bin und es gerne mal schaffe Sachen vom Tisch zu werfen)

Fazit:

Nach umfassendem Testen der Endorfy LIV Plus Wireless bin ich von dieser Maus in vielerlei Hinsicht begeistert. Die Handhabung ist hervorragend, und selbst nach langen Gaming-Sessions, beispielsweise bei gefühlt unendlichen Stunden World of Warcraft gegrinde, bleibt die Hand entspannt. Die ergonomische Form der Maus, trägt dazu bei das wirklich mein Handgelenk nach Stunden auch nicht ansatzweise wehtut.

In schnellen und anspruchsvollen Shootern wie Escape from Tarkov zeigt die Maus ihre volle Leistungsfähigkeit. Das geringe Gewicht in Kombination mit der hohen Polling-Rate von 1000 Hz und den reibungsarmen Gleitern ermöglicht präzise und schnelle Bewegungen (Die auch wirklich benötigt werden was jeder bestätigen kann der das Spiel schonmal gespielt hat). Jede Aktion wird ohne Verzögerung umgesetzt, was die Maus zu einer idealen Wahl für gerade Shooter macht.

Auch die Genauigkeit ist bei Programmen wie Photoshop sehr hilfreich da es bei der Bilderbearbeitung manchmal um Millimeter geht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Endorfy LIV Plus Wireless eine erstklassige Maus ist, die in puncto Verarbeitungsqualität, Leistung und durchdachtem Design überzeugt. Ich kann die Endorfy Liv Wireless wirklich empfehlen und gerade mal für einmalig 100€ ist sie wirklich ein Schnäppchen in vergleich zu anderen Maus Herstellern.

tl;dr Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis an und ist sowohl für Gaming als auch für kreative Anwendungen bestens geeignet.
    
  
5 5
     am 23.09.2024
Produkttester
ENDORFY LIV Plus Wireless PAW3395 | Ein Gaming-Highlight mit umfassender Kompatibilität

Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus präsentiert sich als leistungsstarke und kabellose Gaming Maus, die durch ihre hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Features bei mir punktet. Insbesondere für Gamer, die Wert auf hohe Präzision, Ergonomie und Flexibilität legen, ist dies eine exzellente Wahl. In dieser Bewertung werde ich die wichtigsten Aspekte wie Verpackung, Design, Verarbeitung, Montage, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Haltbarkeit und weitere spezifische Produktinformationen detailliert vorstellen.

1. Verpackung & Lieferumfang
Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus wird in einem kleinen unscheinbaren Karton geliefert, was mir positiv aufgefallen ist. ENDORFY legt hier Wert auf Pappschuber, sodass die Gaming-Maus immer wieder gut einpackt werden kann. Der Lieferumfang beinhaltet einmal die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus, Docking Station mit USB-Dongle, die auch gleichzeitig eine Magnetische Ladefunktion bietet, eine Betriebsanleitung und eine Accessory Box.
Die Accessory Box beinhaltet ein Paracord USB-C Kabel auf Typ A, dies wirkt sehr hochwertig und lässt sich ohne Probleme dank der 1,8m Kabellänge auf dem Tisch positionieren. Des Weiteren bekommt Ihr noch ein ENDORFY Sticker und weiter PTFE Gleitpads, sodass man das bei Bedarf austauschen kann.

2. Design
Das Design der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus vereint Ästhetik und Funktionalität in einem. Mit einer schlanken Höhe von 39,3 mm, einer Breite von 65,7 mm und einer Länge von 126 mm bietet die Maus eine ergonomische geschwungene Form, die speziell auf Rechtshänder ausgelegt ist. Dank des intelligenten, ergonomischen Designs sorgt die Maus dafür, dass auch bei stundenlangen Gaming keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Die schwarz gehaltene Optik und die gelochte Oberfläche ist vom Stil passend zum ENDORFY Logo angelehnt. Für zusätzliche Highlights sorgt die integrierte RGB-Beleuchtung, die verschiedene Farbmodi bietet und das Spielerlebnis visuell unterstreicht.
Kommen wir nochmals zurück auf die Form. Die Maus ist so gestaltet, dass sie wirklich bequem in der Hand liegt. Durch die gelochte Oberfläche die sich auch an den Seiten befindet, sowie auf der Unterseite, positioniert sich meine Hand perfekt, was natürlich insbesondere bei actiongeladenen Spielen wie "Valorant" oder "Call of Duty" entscheidend ist. Auch der 6-Tasten-Formfaktor mit einem Scroll-Rad ist ideal für Shooter, da die Positionierung der Tasten eine schnelle und präzise Steuerung ermöglicht. Insgesamt ist das Design gut durchdacht, und es wird hier klar, dass ENDORFY großen Wert auf Benutzerkomfort legt.

3. Verarbeitung
Die Verarbeitung der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist auf höchstem Niveau. Die Materialien fühlen sich hochwertig an. Bei intensiven Gaming-Situationen zeigt sich, dass die Maus extrem robust verarbeitet ist und einen sehr guten Druckpunkt bietet. Die Maus wiegt angenehm 69g, was in Kombination mit ihrer Bauweise für eine reaktionsschnelle Nutzung sorgt | perfekt für Spiele, in denen präzise Bewegungen von entscheidender Bedeutung sind.
Bei den Switches vorne setzt ENDORFY auf die Kailh GM8.0 Switches, die eine Haltbarkeit von beeindruckenden 80 Millionen Klicks bietet. Dies sorgt für eine außergewöhnliche Langlebigkeit, was besonders für kompetitive Gamer von Bedeutung ist, die auf Zuverlässigkeit angewiesen sind.

4. Montage und Bedienung
Die Montage der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist ein Kinderspiel. Die Maus wird für die Wireless Nutzung einfach über den mitgelieferten USB-Dongle und dem 1,8 Meter Kabel mit dem PC oder Laptop verbunden. Alternativ kann die Maus auch kabelgebunden genutzt werden, was zusätzlichen Komfort bietet, falls der Akku leer ist oder eine kabelgebundene Verbindung bevorzugt wird. Die herunterladbare Software bietet noch zusätzliche Features wie z.B.: Bis 4 Profile, RGB-Steuerung, Macros, 6 DPIs Stages, Polling Rate 125/250/500/1000Hz, Sensor Settings: Ripple Control, Angle Snapping, Motion Sync, DPI Light Effect und Update Funktion.

5. Leistung
Die Leistung ist der wichtigste Aspekt bei einer Gaming-Maus, und hier glänzt die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus. Dank dem optischen Sensor PAW3395 und einer maximalen Einstellung von 26.000 DPI kann sie extrem präzise und reaktionsschnell sein. Die anpassbare Bewegungsauflösung und die einstellbare Abfragerate sorgen dafür, dass die Maus individuell auf die Bedürfnisse des Spielers eingestellt werden kann, was besonders für E-Sportler von entscheidender Bedeutung ist. Der hohe DPI-Wert ermöglicht schnelle Bewegungen und präzises Zielen, was vor allem in Shootern ein entscheidender Vorteil ist.
Die Maus arbeitet im 2,4 GHz Frequenzband, was eine störungsfreie und stabile Verbindung gewährleistet. Darüber hinaus bietet sie auch eine Bluetooth-Schnittstelle, die es ermöglicht, die Maus mit verschiedenen Geräten kabellos zu verbinden. Kabelgebunden funktioniert dies natürlich auch. Obendrein ist sie mit vielen Betriebssystemen kompatibel: Sie unterstützt Windows-, MacOS-, Linux- und Android-Betriebssysteme, was eine flexible Nutzung auf verschiedenen Plattformen ermöglicht.
(Jedoch muss erwähnt werden, dass die Einstellsoftware aktuell nur für Windows zu Verfügung steht.)
Ob da noch was nachkommt weiß ich nicht, somit könnten Einschränkungen auf anderen Betriebssystemen entstehen.

6. Energieversorgung
Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus wird über ein nicht herausnehmbaren 500mA Akku betrieben und hält bis zu 160Std. Spielzeit. Und falls der mal leer sein sollte, kann das Ganze dann auch per Kabel weiter genutzt werden. Die Maus ist jetzt über eine Woche in Betrieb und im vollen Einsatz ohne sie nachzuladen.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist gut. Zwar befindet sich die Maus im höheren Preissegment, aber die Vielzahl an Funktionen, die hohe Leistung und die langlebige Bauweise rechtfertigen den Preis vollkommen. Für Gamer, die Wert auf Präzision, Anpassbarkeit und hohe Qualität legen, ist die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus eine lohnende Investition.

8. Haltbarkeit und Vergleich mit ähnlichen Produkten
Die Haltbarkeit der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Dank der robusten Materialien und der hochwertigen Verarbeitung ist die Maus auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die 2-jährige Gewährleistung bietet Sicherheit, was gerade für Gaming-Produkte in dieser Preisklasse wichtig ist.
Im Vergleich zu meinen anderen Gaming Mäusen schneidet die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus gut ab. Für mich sitzt sie perfekt in der Hand und ist besonders griffig. Viele kabellose Mäuse haben Schwächen aufgrund der Akkulaufzeit oder der Verbindungsstabilität, was hier definitiv nicht der Fall ist. Die Maus bietet durch den optischen Sensor und die hohe DPI-Einstellung, sowie Software seitige Einstellungen, eine extrem präzise Steuerung, die sich von vielen anderen Modellen abhebt. Während günstige Alternativen oft Einschränkungen bei der Anpassungsfähigkeit oder den ergonomischen Eigenschaften aufweisen, bietet die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus das Komplettpaket für Gamer, die keine Kompromisse eingehen wollen.

Fazit
Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist zweifellos eine gute kabellose Gaming-Maus auf dem Markt. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus hoher Präzision, langer Haltbarkeit, stabiler kabelloser Verbindung und ergonomischem Design, das stundenlanges Spielen ermöglicht. Durch ihre lange Akkulaufzeit und dem praktischen Laden, ist sie sowohl für Profis als auch für Gelegenheits-Gamer eine lohnende Wahl. Die robuste Verarbeitung und die umfangreiche Funktionalität machen sie zu einer hervorragenden Investition für alle, die das Beste aus ihrem Gaming-Setup herausholen möchten.
    
  
5 5
     am 17.09.2024
Produkttester
Das Produkt kam gut Verpackt bei mir an.
Es beinhaltet die Maus, die Sende- bzw. Ladestation sowie ein Verbindungskabel.
Alle Komponenten machen einen hochwertigen Eindruck.
Das Paracord-Kabel ist mit ca. 1,8 m Länge lang genug und sehr flexibel.
Das heißt auch hier wird wert auf Qualität gelegt.
Die Ladestation ist mit dem Lichtspiel ein Hingucker.
Das Licht kann über einen Knopf auf der Unterseite eingestellt werden.
Von einfarbig, einfarbig wechselnd, mehrfarbig laufend, einfarbig wechselnd im Rundlauf, mehrfarbig wechselnd im Rundlauf und einen Farbspektrum von 7 Farben ist für jeden etwas dabei.
Die Ladeanschlüsse sind federnd gelagert und die Maus wird magnetisch an der Ladestation fixiert.
Durch einen Klebering an der Unterseite kann die Ladestation am Tisch festgeklebt werden.
Die Maus hat eine schlichte ergonomische Form, die aber durch das aufwendige Design stark aufgewertet wird.
Beim ersten anfassen fühlt sich die wabenähnliche Struktur etwas seltsam an aber nach ein paar Mal anfassen hat man sich daran gewöhnt und man lernt das offene Design zu schätzen.
Unter anderem, da die Maus durch das Streben-Design eine ständige Luftzirkulation unter der Hand ermöglicht, was das Schwitzen der Hand gerade an heißen Tagen stark reduziert.
Es gibt Beleuchtung am Mausrad, im Logo sowie am hinteren unteren Rand.
Die Tasten sind leichtgängig und die Sensitivität kann in mehreren Stufen angepasst werden.
Die Maus kann sowohl über Funk oder mit Kabel benutzt werden, was ein deutlicher Pluspunkt ist.
Im Funkbetrieb bietet die Maus dann noch die Option Bluetooth und 2,4 GHz Wireless.
Letzteres ist natürlich für Gaming interessant.
Das Gewicht ist als sehr leicht zu beschreiben.
Mit knapp 69 Gramm zählt die Maus zu den Ultralight Gaming Mäusen.
Im direkten Vergleich mit der Logitech G502 Hero oder der Zelotes T-90 punktet die Endorfy LIV Plus Wireless aber nicht nur durch das leichtere Gewicht, sondern auch durch die deutlich bessere Gleiteigenschaft.
Dies wird durch die PTFE Gleitpads ermöglicht, die sich darüber hinaus durch ihren langsamen Verschleiß auszeichnen.
Passend zu der sehr guten Gleiteigenschaften gibt es direkt ein paar Ersatzgleitpads mitgeliefert.
Trotz des leichten Gewichts ist die Maus jedoch stabil und die Verarbeitung als sehr gut zu bezeichnen.
Es gibt keine scharfen Kanten, offensichtliche Verarbeitungsmängel oder ungewollte Geräusche wenn man die Maus an verschiedenen Punkten belastet.
Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und sprechen schnell und direkt an.
Das Mausrad ist gummiert, lässt sich leicht drehen, hat eine Tastenfunktion und spricht genau wie die anderen Tasten gut an.
Es gibt insgesamt 6 Tasten, die über die Software konfigurierbar sind.
Standartmäßig ist die Taste zwischen den beiden Haupttasten als DPI Umschalter konfiguriert.
Diese ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen maximal 6 DPI Stufen die auch über die Software einstellbar sind.
Das leicht angeraute Plastik sorgt dafür, das die Maus nicht aus der Hand gleitet.
Auch bei längeren Spielen oder Arbeiten am Computer liegt die Maus gut in der Hand und es gibt keine Beschwerden.
Egal ob man die Maus im Fullgrip, Pawgrip oder Fingergrip benutzt.
Das Design wirkt auf mich ansprechend. Durch die dezente Beleuchtung in Kombination mit dem durch Streben offenen Design ergibt sich ein schönes Gesamtkonzept der Maus.
Der Akku hält ausreichend lange.
Ich konnte die Maus ohne Probleme mehrere Tage ohne Aufladung bei einer täglich Spielzeit von 6-10 Stunden benutzen.
Das heißt selbst wenn man das Laden mehrmals vergisst, muss man sich keine sorgen machen.
Hilfreich ist hier auch die Tatsache, das die Maus bei Nichtnutzung in den Standby Modus geht um Energie zu sparen.
Und notfalls wäre auch noch der Kabelbetrieb möglich.
In dem ihr zugedachten Segment, dem Gaming, macht sie eine sehr gute Figur.
Egal ob Egoshooter(Warhammer 40k Spacemarine 2 oder Counterstrike), MMORPG(World of Warcraft) oder Strategie spiele, die Endorfy Liv Plus Wireless punktet in jedem Bereich.
Hervorzuheben ist der Fakt, dass das leichte Gewicht und die sehr gute Gleitfähigkeit deutlich die Anstrengung für Arm und Hand reduzieren.
Dies kann ich durch den direkten Vergleich mit deutlich schwereren Gaming Mäusen ableiten, bei denen es nach längerer Spielzeit schonmal zu Ermüdungserscheinungen in Hand und Arm kam.
Das Anschließen und in Betrieb nehmen gestaltet sich einfach und unkompliziert.
Wahlweise kann man die Maus direkt über das Kabel mit dem PC verbinden, alternativ die Maus über Sendeeinheit (USB Stecker) und dem PC verbinden oder aber die Sendeinheit in der Ladestation lassen und die Ladestation über Kabel mit dem PC verbinden.
Letzteres sorgt für einen sehr kurzen Übertragungsweg und ist meine Wahl.
Je nach gewünschter Verbindungsart muss man dann nur noch auf der Unterseite der Maus den Regler in die gewünschte Position schieben.
Die Maus wird sofort erkannt und kann benutzt werden.
Während meiner Testphase kam es zu keinerlei Stocken, Ruckeln oder Verzögerungen bei der Benutzung.
Die Übertragung funktioniert konstant und tadellos.
Die Software ist einfach und übersichtlich gehalten.
Leider steht als Sprache nur Englisch zur Verfügung.
Das sollte jedoch für den Großteil kein Problem darstellen, da die Software selbsterklärend ist.
Man kann verschiedene Profile anlegen, mit denen man verschiedene Einstellungen abspeichern kann.
Tastenbelegung, Polling Rate(Abfragerate bzw. Häufigkeit mit der die Maus ihren Standort an den PC sendet), die DPI Stufen inklusive der gewünschten Beleuchtungsfarbe und Leuchtstärke können so individuell in 4 Profilen eingestellt werden.
Für mich eine Funktion die ich so nicht kannte und lieben gelernt habe.
Bei einem Wechsel von einem MMORPG-Spiel auf einen EGO-Shooter switcht man einfach das Profil und hat direkt die passenden DPI-Einstellungen ohne diese aufwendig in den Einstellungen anpassen zu müssen.
Die Maximale DPI liegt bei 26000 was mehr als ausreichend ist.
Die Polling Rate hat vier einstellbare Stufen.
Von 125Hz über 250Hz, 500Hz bis 1000Hz.
Beim Umschalten der Polling Rate war für mich jetzt nur ein Effekt sichtbar.
Bei höherer Hz-Zahl wurde bei gleicher DPI die Sensitivität geringer, so dass ich diese dann neu anpassen musste.
Des weiteren bietet die Software noch die Option, Ripple Control und Angle Snapping optional zu aktivieren.
Diese Optionen sind jedoch für den Zweck des Gamings eher irrelevant.
Es ist jedoch ein Nice-to-Have, sollte man die Maus auch für die Arbeit mit Grafikprogrammen benutzen wollen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Makros zu erstellen, die Beleuchtung individuell einzustellen, sowie den Batteriestatus der Maus abzulesen.
Die Software bietet also alle nötigen Einstellungsmöglichkeiten, die für Gamer und Grafikanwender wichtig sind, ohne dabei überladen oder unübersichtlich zu wirken.
Mein Fazit:
Die Endorfy LIV Plus Wireless hat in meiner Testphase durchgehend positiv überrascht.
Für mich war es die erste Ultralight Gaming Maus und ich war dementsprechend etwas skeptisch.
Sie ist jedoch allen Anforderungen gerecht geworden und konnte in den von mir getesteten Bereichen (Gaming, Daylie Office) überzeugen.
In Punkto Gleitfähigkeit, Verarbeitung, Konfigurierbarkeit, Gewicht, Haptik und Handling ist sie meinen bisherigen, kabelgebundenen, eher schweren Gaming Mäusen weit voraus.
Dies zeigte sich deutlich, als ich nach der Testphase wieder meine Logitech G502 Hero benutzen wollte und trotz entfernen aller Gewichte gefühlt das 5fache Gewicht der LIV Plus Wireless bewegen musste.
Das Preis/Leistungsverhältnis Verhältnis würde ich als Gut bis Sehr Gut bezeichnen.
Auch wenn der Preis mit knapp 100 Euro im oberen Segment ist, bekommt man dafür jedoch eine Grundsolide, überzeugende Gaming Maus, die ihren Zweck und ihre Aufgaben mehr als erfüllt.
Sollte die Endorfy LIV Plus Wireless im Langzeittest weiterhin überzeugen und eine gute Langlebigkeit zeigen, so ist aus meiner Sicht der Preis mehr als gerechtfertigt.
    
  
5 5
     am 26.04.2025
Verifizierter Kauf
Nachdem bei meinen letzten ("Marken")-Mäusen andauernd nach spätestens 1-1,5 Jahren die Mausräder ausgeleiert waren und nicht mehr richtig gerastet haben wollte ich mal die Endorfy Liv ausprobieren. Dass jetzt die Wireless Pro im Mindstar war, hat es für mich dann nochmal doppelt bestätigt, zuzugreifen.

Insgesamt isst die Maus wertig verarbeitet und braucht keinen Vergleich zu Steelseries oder Razer auf den ersten Blick zu scheuen. Wie langfristig dieser Eindruck ist, dass sehen wir dann.
Das Mausrad rastet perfekt, kein Spiel oder unangenehmes hakeln, die Maustasten haben einen angenehmen Druckpunkt und auch die Mausglides (Folie entfernen!) gleiten perfekt!

160h Betrieb kommen auch in etwa hin, ich lade die Maus 1x in der Woche. Die Beleuchtung könnte etwas stärker sein, aber wahrscheinlich würde dann die Akkulaufzeit nicht mehr passen.
Etwas schade ist, dass die Dockingstation nicht über die Software geregelt werden kann, im Bezug auf die Beleuchtung.

Und da wären wir dann bei der Software... Man kann alles nötige was die Maus selbst angeht einstellen, aber alles wirkt eher zweckmäßig als "verspielt". Man hat seine Einstellungen aber ein grafisches Feuerwerk darf man nicht erwarten bei der Bedienung.
Auch, dass die Software beim Neustart des PC immer geöffnet mit startet und erstmal manuell minimiert werden muss nervt ein wenig.
Reichweiten oder Verbindungsprobleme habe ich hingegen absolut nicht.

Wer mal abseits der "großen" Hersteller eine absolut wertige Maus haben möchte und dabei auf ein wenig "Eye-Candy" was die Software angeht verzichten kann, dem kann ich die Endorfy Maus uneingeschränkt empfehlen.

Was die Haltbarkeit angeht muss sie sich natürlich noch beweisen, aber wenn sie jenseits der 12 Monate (im vergleich zu meinen anderen Mäusen) hält, dann habe ich meine neue Lieblingsmaus definitiv gefunden!
    
  
5 5
     am 18.10.2024
Produkttester
Bewertung der Endorfy LIV Plus Wireless Gaming Maus

Die Endorfy LIV Plus Wireless Gaming Maus zielt darauf ab, eine leistungsstarke, kabellose Lösung für Gamer zu bieten, die auf ein elegantes Design und hohe Funktionalität Wert legen. Diese Maus soll eine gute Balance zwischen Leistung, Ergonomie und Preis bieten und richtet sich sowohl an Gelegenheitsspieler als auch an ambitionierte Gamer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Maus sind. In dieser Bewertung werden die wichtigsten Kriterien wie Design, Verarbeitung, Montage, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis und Haltbarkeit behandelt. Um ein besseres Verständnis für die Platzierung der Maus im aktuellen Markt zu bekommen, wird sie mit der Logitech G Pro X Superlight, einer der leichtesten und bekanntesten kabellosen Mäuse, verglichen.

Design
Das Design der Endorfy LIV Plus Wireless ist schlicht, funktional und dennoch stilvoll. Die matte schwarze Oberfläche verleiht der Maus nicht nur ein professionelles, modernes Aussehen, sondern sorgt auch für eine rutschfeste Oberfläche. Dies ist besonders bei längeren Gaming-Sessions von Vorteil, wenn die Hände schwitzig werden. Die symmetrische Form macht die Maus sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet, ein Feature, das viele andere Gaming-Mäuse vermissen lassen. Für Links- und Rechtshänder bedeutet das eine erhöhte Flexibilität.

Ein weiteres Design-Highlight ist die anpassbare RGB-Beleuchtung, die die Endorfy LIV Plus Wireless visuell aufwertet. Diese Beleuchtung ist nicht nur ein ästhetisches Feature, sondern kann auch nützlich sein, um den Akkustand oder benutzerdefinierte Profile anzuzeigen. Die Beleuchtung bleibt dezent genug, um nicht störend zu wirken, was besonders für Spieler wichtig ist, die eine minimalistische Umgebung bevorzugen.

Ergonomisch betrachtet ist die Maus flach genug gestaltet, um verschiedene Griffarten wie den Claw- oder Palm-Grip zu unterstützen. Auch wenn die Endorfy LIV Plus Wireless nicht so leicht ist wie die Logitech G Pro X Superlight, fühlt sie sich dennoch gut ausbalanciert an und kann auch bei längeren Gaming-Sessions ohne Ermüdung verwendet werden. Das etwas höhere Gewicht sorgt für mehr Kontrolle bei langsamen, präzisen Bewegungen.

Verarbeitung
Die Verarbeitung der Endorfy LIV Plus Wireless ist solide und vermittelt den Eindruck einer hochwertigen, langlebigen Maus. Die matte Oberfläche sorgt nicht nur für einen angenehmen Griff, sondern verhindert auch das Abrutschen der Finger, selbst bei intensiven Gaming-Sessions. Die Haupttasten bieten ein klares, präzises Feedback und haben einen gut definierten Druckpunkt, der bei jeder Betätigung ein angenehmes Klickgefühl vermittelt. Auch das Scrollrad zeigt eine hochwertige Verarbeitung und bietet das richtige Maß an Widerstand, um präzises Scrollen zu ermöglichen, ohne zu leichtgängig oder zu schwergängig zu sein.

Ein kleiner Kritikpunkt könnte die Position der Daumentasten sein, die für Benutzer mit kleineren Händen eventuell etwas schwer zu erreichen sind. Dies ist jedoch ein Problem, das bei vielen Gaming-Mäusen auftritt und stark von der individuellen Handgröße abhängt. Es wäre wünschenswert, wenn die Tastenposition etwas anpassbarer wäre.

Montage
Die Montage und Einrichtung der Endorfy LIV Plus Wireless ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Sie wird in einer gut gestalteten Verpackung geliefert, die neben der Maus auch einen USB-Dongle, ein USB-C-Ladekabel und eine kurze Bedienungsanleitung enthält. Nach dem Anschließen des USB-Dongles an einen freien USB-Anschluss verbindet sich die Maus fast sofort mit dem PC, was die Inbetriebnahme extrem schnell und einfach macht. Zusätzlich bietet die Maus eine Bluetooth-Verbindung, die besonders nützlich ist, wenn man mehrere Geräte verwendet und den USB-Dongle nicht ständig umstecken möchte.

Das Aufladen erfolgt über das mitgelieferte USB-C-Kabel, das lang genug ist, um die Maus auch während des Ladevorgangs problemlos zu verwenden. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für Gamer, die auch während des Ladevorgangs eine konstante Leistung erwarten und nicht auf eine kabelgebundene Alternative umsteigen möchten.

Leistung
Die Leistung der Endorfy LIV Plus Wireless überzeugt besonders durch den hochpräzisen optischen Sensor, der eine Auflösung von bis zu 16.000 DPI bietet. Diese hohe DPI-Zahl macht die Maus nicht nur für Casual-Gaming, sondern auch für kompetitive Spiele wie First-Person-Shooter oder Echtzeit-Strategiespiele geeignet. Die DPI lässt sich in mehreren Stufen einstellen, was die Maus flexibel für verschiedene Spieltypen und Situationen macht. Ein schneller Wechsel zwischen hoher und niedriger DPI ermöglicht präzises Zielen sowie schnelle Bewegungen gleichermaßen.

Die kabellose Verbindung arbeitet absolut verzögerungsfrei, was besonders in kompetitiven Spielen von entscheidender Bedeutung ist. Selbst bei intensiven und schnellen Bewegungen zeigt die Maus keine spürbare Verzögerung, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Gamer macht, die eine gleichbleibend hohe Leistung erwarten.

Im Vergleich zur Logitech G Pro X Superlight, die speziell auf maximale Leichtigkeit ausgelegt ist, ist die Endorfy LIV Plus Wireless etwas schwerer. Die Superlight wiegt nur etwa 63 Gramm, während die Endorfy ein wenig mehr Gewicht auf die Waage bringt. Für Gamer, die auf extrem schnelle Reaktionen und minimalen Widerstand angewiesen sind, könnte das Gewicht der Endorfy ein kleiner Nachteil sein. Allerdings sorgt das zusätzliche Gewicht auch für mehr Kontrolle und Präzision bei langsameren Bewegungen.

Preis-/Leistungsverhältnis
Ein besonders starker Punkt der Endorfy LIV Plus Wireless ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Während die Logitech G Pro X Superlight oft in einer deutlich höheren Preisklasse zu finden ist, bietet die Endorfy eine ähnliche Leistung zu einem erschwinglicheren Preis. Für den durchschnittlichen Gamer, der eine hochwertige kabellose Maus sucht, ohne das Budget zu sprengen, ist die Endorfy eine exzellente Wahl.

Auch wenn die Superlight in puncto Gewicht und Präzision für professionelle Gamer überlegen sein mag, bietet die Endorfy ein hervorragendes Gesamtpaket für die meisten Nutzer. Das etwas höhere Gewicht der Endorfy mag für einige Spieler kein Nachteil sein, insbesondere wenn man den Preisunterschied berücksichtigt.

Haltbarkeit und Vergleich zur Logitech G Pro X Superlight
Die Haltbarkeit der Endorfy LIV Plus Wireless hinterlässt einen positiven Eindruck. Die Maus wirkt robust, und die Materialien scheinen langlebig. Die Tasten sind auf mehrere Millionen Klicks ausgelegt, sodass die Maus auch bei intensiver Nutzung lange durchhalten sollte.

Im Vergleich zur Logitech G Pro X Superlight, die speziell auf Leichtigkeit ausgelegt ist, hat die Endorfy den Vorteil, dass sie etwas robuster und stabiler wirkt. Die Superlight wurde entwickelt, um durch minimalistische Materialien Gewicht einzusparen, was sie extrem leicht macht, ohne die Langlebigkeit zu beeinträchtigen. In der Praxis sollte auch die Endorfy den Anforderungen der meisten Gamer gerecht werden, selbst bei längerem Einsatz.

Fazit
Die Endorfy LIV Plus Wireless ist eine hervorragend verarbeitete kabellose Gaming-Maus, die in den Bereichen Leistung, Design und Ergonomie überzeugt. Sie bietet präzises Tracking, eine verzögerungsfreie kabellose Verbindung und eine lange Akkulaufzeit, was sie besonders attraktiv für Gamer macht, die auf der Suche nach einer leistungsstarken, aber erschwinglichen kabellosen Maus sind.

Meine Erwartungen an diese Maus wurden vollständig erfüllt, und ich kann sie ohne Vorbehalt an ambitionierte Gamer weiterempfehlen, die eine zuverlässige Maus mit starker Performance suchen. Im Vergleich zur teureren Logitech G Pro X Superlight kann die Endorfy durchaus mithalten, besonders wenn man den Preisunterschied berücksichtigt. Während die Superlight speziell für maximale Leichtigkeit optimiert wurde, bietet die Endorfy ein insgesamt abgerundetes Erlebnis zu einem attraktiveren Preis. Für den Großteil der Spieler, die Wert auf Präzision und Komfort legen, ist die Endorfy LIV Plus Wireless eine exzellente Wahl, die sich auch im direkten Vergleich mit teureren Modellen behaupten kann.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.10.2024
Produkttester
"Hinweis: Im Rahmen des "Testers Keepers"-Programms von Mindfactory wurde mir dieses Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt. Die einzige Voraussetzung war, dass ich innerhalb von 14 Tagen eine Rezension mit mindestens 1000 selbst verfassten Wörtern auf Mindfactory veröffentliche. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung.

Fazit: Eine echte Leichtgewicht-Überraschung!

Ist Gewicht ein Indikator für Qualität? Im Fall der ENDORFY LIV+ Wireless (EY6AO16) definitiv nicht! Diese Maus beweist eindrucksvoll, dass weniger manchmal mehr sein kann. Das minimalistische Design ist nicht nur ideal für Gamer, sondern hat bei mir sogar meine bisherige Arbeitsmaus, die Logitech M720 (131,1 g), vollständig ersetzt.

Nach einem vollen Arbeitstag merke ich kaum, dass ich die ENDORFY benutze, was ihre größte Stärke ist. Mit nur 61,1 g (selbst nachgewogen) und einem cleveren Design passt sie sich nahtlos meinem Alltag an. Die perforierte Oberfläche trägt nicht nur zur Gewichtseinsparung bei, sondern fördert auch die Luftzirkulation, was das Schwitzen der Hand spürbar reduziert.
Wichtige Punkte zusammengefasst:

Extrem leicht (61,1 g)
Perforiertes Design für bessere Luftzirkulation
Integrierter Akku
Flexible Konnektivität (USB-Dongle, USB-Kabel, Bluetooth)
Durchdachtes Produktdesign (Maus und Ladestation)
Und noch einmal: extrem leicht!

Erster Eindruck und Design:

Die Endorfy LIV Plus Wireless beeindruckt auf den ersten Blick mit ihrem minimalistischen, aber funktionalen Design. Ihr auffälliges Merkmal ist die skelettierte Struktur, die nicht nur ästhetisch ansprechend wirkt, sondern auch das Gewicht reduziert. Mit nur 61,1 g (nachgemessen) gehört sie zu den leichtesten Mäusen auf dem Markt und ist ein wahrer Gamechanger, insbesondere für lange Gaming-Sessions oder intensive Arbeitstage.

Die perforierte Wabenstruktur erfüllt gleich mehrere Zwecke: Zum einen reduziert sie das Gewicht erheblich, zum anderen sorgt sie für eine gute Luftzirkulation, die schwitzige Hände verhindert. Für mich war dies besonders bei langen Arbeitstagen spürbar | die Maus fühlte sich leicht und komfortabel an, ohne dass ich sie großartig wahrnahm. Diese Leichtigkeit ist in vielerlei Hinsicht ein Vorteil, vor allem, wenn es um ergonomischen Komfort geht.

Allerdings bringt das Design auch einen Nachteil mit sich: Die Löcher in der Hülle neigen dazu, Schmutz und Staub anzuziehen, was regelmäßige Reinigungen erforderlich macht. Trotzdem verleiht die durchdachte Bauweise der Maus eine moderne und technisch raffinierte Erscheinung, die zu meinem Setup passt. Die dezente ARGB-Beleuchtung harmoniert dabei perfekt mit der ebenfalls beleuchteten Ladestation.

Ergonomie und Handhabung

Die Endorfy LIV Plus Wireless ist trotz ihrer minimalistischen Bauweise gut auf ergonomische Bedürfnisse abgestimmt. Sie eignet sich gleichermaßen für Nutzer des Palm- als auch des Claw-Grips. Mit einer Länge von 126 mm liegt sie etwas länger in der Hand als meine bisherige Logitech M720 (115 mm), was der Ergonomie zugutekommt. Auch der niedrigere Handrücken trägt zu einer bequemen Handhaltung bei. Was jedoch fehlt, ist eine Daumenablage. In einer möglichen zweiten Version wäre dies eine interessante Ergänzung, aber trotz dieser fehlenden Ablage empfinde ich die Maus als erstaunlich bequem.

Funktionalität und Bedienung

Was die Funktionalität angeht, bietet die Endorfy LIV Plus Wireless alles, was man von einer modernen Gaming-Maus erwartet. Über einen Taster hinter dem Mausrad lässt sich die DPI-Einstellung anpassen, und die aktuelle Präzisionsstufe wird über ein LED-Farbspektrum angezeigt. Der Sensor, ein PixArt PAW3395, bietet eine extrem hohe Präzision mit bis zu 26.000 DPI und einer Abtastrate von 650 IPS. Gerade in First-Person-Shootern konnte ich durch die schnelle und präzise Reaktionsfähigkeit der Maus große Vorteile erzielen.

Ein besonderer Pluspunkt ist, dass die Maus über einen fest verbauten Akku verfügt, der einen ganzen Arbeitstag durchhält. Sollte die Akkulaufzeit doch einmal knapp werden, kann die Maus jederzeit per USB-Kabel verwendet werden. Der Wechsel zwischen kabelloser und kabelgebundener Nutzung erfolgt nahtlos. Die Maus bietet dabei drei verschiedene Verbindungsmodi:
1. USB-Dongle (2,4 GHz) | entweder direkt am PC oder über die ARGB-Ladestation.
2. Bluetooth | ideal für die Nutzung an mehreren Geräten.
3. Kabel | mit einem hochwertigen, stoffummantelten USB-A zu USB-C-Kabel.

Ein Schalter an der Unterseite der Maus ermöglicht es, schnell und einfach zwischen den Modi zu wechseln. Das hat mir besonders im Arbeitsalltag geholfen, da ich zwischen verschiedenen Geräten umschalte, ohne das Kabel umstecken zu müssen.

Leistung und Präzision

Die Endorfy LIV Plus Wireless ist eindeutig auf Performance ausgelegt. Der PixArt PAW3395-Sensor bietet eine unglaubliche Präzision und Geschwindigkeit, was sie vor allem für Gaming prädestiniert. In meinen Tests bei schnellen Spielen, wie etwa FPS-Titeln, konnte ich feststellen, dass die Maus extrem präzise und schnell reagiert. Mit einer Polling-Rate von 1000 Hz (über Dongle oder Kabel) liegt sie im Bereich des Standards, obwohl mittlerweile auch Modelle mit 4000 Hz auf dem Markt sind. Der Unterschied in der Polling-Rate war für mich jedoch nicht spürbar, und ich hatte keinerlei Probleme mit Input-Lag.

Besonders angenehm ist die Flexibilität der Tri-Mode-Funktion. Diese ermöglicht es, zwischen den verschiedenen Verbindungsmodi hin und her zu schalten, was sowohl im Home-Office als auch im Gaming-Bereich extrem nützlich ist. So konnte ich die Maus bei der Arbeit mit Bluetooth und im Spielbetrieb mit dem 2,4-GHz-Dongle nutzen, ohne jedes Mal die Maus neu konfigurieren zu müssen.

Verarbeitung und Haltbarkeit

In Sachen Verarbeitung zeigt sich die Endorfy LIV Plus Wireless solide. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, und es wurde bewusst auf Softlack verzichtet, der nach längerer Nutzung dazu neigt, klebrig zu werden. Trotz der Wabenstruktur ist die Maus sehr stabil, was auch an den robusten Kunststoff-Pads (PTFE) liegt, die für sanftes Gleiten über das Mauspad sorgen. Die mechanischen Kailh GM 8.0-Schalter sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bieten ein zufriedenstellendes Klickgefühl, das besonders bei schnellen Aktionen in Spielen wichtig ist.

Ein weiterer Pluspunkt ist das hochwertige Ladestation-Design. Diese ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend dank der magnetischen Ladefunktion und der ARGB-Beleuchtung, die sich über einen eigenen Steuerknopf anpassen lässt. Leider unterstützt der integrierte USB-Port der Ladestation nur USB 2.0 anstatt USB 3.0, was bei der Datenübertragung ein kleiner Wermutstropfen ist.

Ein besonderes Feature sind die mitgelieferten Ersatzmausfüße. Diese sorgen dafür, dass die Gleitfähigkeit der Maus auch nach Jahren intensiver Nutzung erhalten bleibt, was bei anderen Modellen oft nicht der Fall ist.

Kritikpunkte und Verbesserungspotenzial

Auch wenn die Endorfy LIV Plus Wireless in vielen Bereichen überzeugt, gibt es ein paar Schwächen, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Die Wabenstruktur, so praktisch sie auch ist, neigt dazu, schneller Staub und Schmutz anzusammeln, was regelmäßige Reinigungen notwendig macht. Zudem ist das Design aufgrund der Öffnungen anfälliger für Wasserschäden.

Ein weiteres Manko ist die Akkulaufzeit. Endorfy gibt eine Akkulaufzeit von 160 Stunden an, was theoretisch eine lange Nutzungsdauer verspricht. In der Praxis, vor allem bei hoher Polling-Rate und eingeschalteter Beleuchtung, hielt der Akku jedoch deutlich kürzer. Auch hätte ich mir einen USB 3.0-Anschluss an der Ladestation gewünscht, um das volle Potenzial für Datenübertragungen ausschöpfen zu können.

Fazit

Insgesamt bietet die Endorfy LIV Plus Wireless eine beeindruckende Kombination aus Leichtigkeit, Präzision und Flexibilität. Sie ist sowohl für Gamer als auch für Vielnutzer im Arbeitsbereich eine ausgezeichnete Wahl. Trotz kleinerer Schwächen, wie der Anfälligkeit für Schmutz und der eingeschränkten USB-Funktionalität der Ladestation, ist sie ein solides Produkt, das in Sachen Performance und Ergonomie überzeugt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.09.2024
Produkttester
Die Endorfy LIV Plus Wireless ist eine kabellose Gaming-Maus, die mit ihrem modernen Design und schnellem PAW3395-Sensor besonders für Gamer und Vielnutzer interessant ist. Nach einem intensiven Test sowohl im Arbeitsbereich als auch in FPS-Spielen zeigt sich diese Maus als solide Wahl, obwohl sie in einigen Bereichen Potenzial zur Verbesserung bietet.
Die Maus wurde im Rahmen der "Testers-Keepers" Aktion zur Verfügung gestellt und objektiv getestet.


Design:

Das Design der Endorfy Liv Plus Wireless ist durch die skelettierte Struktur auffällig, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch das Gewicht reduziert, was sich vor allem bei langen Gaming-Sessions für mich als äußerst komfortabel erweist. Die Maus wiegt etwa 69 Gramm, was sie zu einer der leichteren Optionen auf dem Markt macht. Dank der Wabenstruktur entsteht eine gute Luftzirkulation, was das Problem schwitziger Hände reduziert, was ein echter Pluspunkt bei langen Gaming-Sessions ist.
Diese Struktur bringt allerdings auch Nachteile: Die Löcher neigen dazu, schnell Staub und Schmutz ansammeln, was regelmäßige Reinigungen erfordert. Trotz der Bedenken hinsichtlich der Reinigung verleiht das Design der Maus ein modernes, ansprechendes Aussehen.
Was die Ergonomie betrifft, liegt die Maus sowohl für Palm- als auch für Claw-Grip-Nutzer angenehm in der Hand.
Die schlichte ARGB-Beleuchtung der Maus harmoniert perfekt mit der ebenfalls beleuchteten ARGB-Ladestation und fügt sich gut in mein Setup ein, wodurch das Gesamtbild noch stilvoller und aufgewertet wirkt.


Verarbeitung:

Die Verarbeitungsqualität der Maus ist solide und vermittelt ein langlebiges Gefühl. Die verwendeten Materialien, hauptsächlich Kunststoff, sind zwar nicht auf dem Niveau von Premium-Gaming-Mäusen, erfüllen jedoch ihren Zweck. Die Maus fühlt sich trotz der Löcher in der Hülle stabil an, was vor allem der dreieckigen Struktur der Wabenform zu verdanken ist. Auch die mechanischen Kailh GM 8.0-Schalter sind hochwertig und für bis zu 80 Millionen Klicks ausgelegt. Im Vergleich zu optischen Schaltern bieten sie ein befriedigendes Klickgefühl und eine präzise Rückmeldung, die bei schnellen Reaktionen in Spielen besonders wichtig ist.


Montage:

Die Montage der Endorfy Liv Plus Wireless ist denkbar einfach. Im Lieferumfang ist neben der Maus auch eine ARGB-Ladestation enthalten, die über einen eigenen RGB-Steuerknopf verfügt, der dazu dient, die Farben der Ladestation zu ändern. Auch hat die Ladestation einen USB 2.0 Anschluss, welcher vor allem beim Arbeiten eine große Hilfe ist. Mein PC-Gehäuse ist unter dem Tisch, weshalb der USB-Port auf dem Tisch oft zur Verwendung kommt. Ein Kritikpunkt ist, dass der USB-Anschluss leider kein USB 3.0 unterstützt.
Das Laden der Maus erfolgt magnetisch und nahtlos, was die Handhabung erleichtert. Das enthaltene Zubehör umfasst ein 1,8 Meter langes USB-C-Kabel sowie ein zusätzliches Set an Mausgleitern, das besonders praktisch ist, da Mausgleiter erfahrungsgemäß nach einigen Jahren abgenutzt sein können und sich mit dem Ersatzset problemlos austauschen lassen. Somit gleitet die Maus auch nach mehreren Jahren Nutzung noch wie am ersten Tag.
Des Weiteren bietet Endorfy eine Software, um Einstellungen an der Maus vorzunehmen, wie z. B. DPI, Makros, ARGB-Beleuchtung und Abtastrate. Die Installation der Software ist selbsterklärend und die Bedienung ist dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche einfach.


Leistung:

Leistungstechnisch zeigt sich die Endorfy Liv Plus Wireless als echte Gaming-Maus. Der verbaute PixArt PAW3395-Sensor bietet eine Empfindlichkeit von bis zu 26.000 DPI und eine Abtastrate von 650 IPS (16,51 m/s). Gerade in FPS-Spielen kann sich die Maus bei schnellen und präzisen Bewegungen beweisen, da man mit der Maus auch auf großen Entfernungen im Spiel präzise zielen kann, ohne dass Pixel übersprungen werden.
Ein weiterer großer Vorteil der Maus ist die Trimode-Funktion. Sie ermöglicht die Nutzung wahlweise über ein Kabel, 2,4 GHz Funk oder Bluetooth, was maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Nutzungssituationen bietet.
Gerade wenn man Home-Office macht und vom eigenen Rechner zum Arbeitsrechner wechseln will, ist es eine große Erleichterung im Vergleich zu meiner vorherigen Maus.
So ist meine Maus sofort betriebsbereit, sobald ich meine Rechner wechsle und das, ohne umstecken zu müssen.
Die Maus kommt zudem mit einem 1000 Hz Polling-Rate bei der Nutzung über den 2,4 GHz-Dongle oder Kabel. Dies ist im Bereich der Gaming-Mäuse Standard, auch wenn andere Modelle mittlerweile Polling-Raten von 4000 Hz bieten. Allerdings ist der Unterschied in der Praxis für die meisten Nutzer kaum spürbar. Ich persönlich habe während des Testens keinen Input-Lag gehabt, was gerade bei FPS-Shootern sehr wichtig ist, da es da auf jede Millisekunde ankommt.
Die Maus verfügt über sechs Tasten, die individuell konfiguriert werden können, sowie eine Vielzahl an DPI-Einstellungen, die über die Software anpassbar sind. Diese ist einfach zu bedienen und ermöglicht das Einrichten von bis zu vier Profilen, die je nach Situation umgeschaltet werden können | sei es für präzises Arbeiten oder schnelles Gaming. Die Lift-Off-Distance lässt sich zwischen 1 und 2 mm einstellen, was für Gamer, die schnelle und genaue Bewegungen bevorzugen, wichtig sein kann.


Preis-/Leistungs-Verhältnis:

Mit einem Preis von rund 100 Euro bringt die Endorfy Liv Plus Wireless einiges mit sich. Besonders die Tatsache, dass eine Ladestation mit USB-Anschluss und Ersatzfüße im Lieferumfang enthalten sind, hebt sie von einigen anderen Mäusen. Zwar gibt es Kritikpunkte hinsichtlich der Akkulaufzeit, die mit 160 Stunden angegeben wird, in der Praxis jedoch unter Belastung mit Beleuchtung und hoher Polling-Rate deutlich kürzer ausfällt. Auch kann die Maus durch ihre Wabenstruktur schneller Dreck und Staub ansammeln und ist für Wasserschäden anfälliger. Für das gebotene Leistungsspektrum und die mitgelieferte Ausstattung kann sich die Maus schon lohnen, hätte aber im Vergleich zu meiner vorherigen Maus der Logitech G Pro Wireless, die aktuell bei 69¤ liegt, etwas günstiger sein können.
Da die Maus ein zusätzliches Set von Mausfüßen hat, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass zusätzliche Mausfüße je nach Maus ca. 5-10¤ kosten. Trotz des Preis-Leistungs-Verhältnisses muss ich sagen, dass ich diese Maus bevorzuge und weiterhin benutzen werde.


Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten:

Die Maus ist auf Langlebigkeit ausgelegt, was nicht nur durch die robusten Schalter, sondern auch durch die wechselbaren Mausfüßen gewährleistet wird. Diese Füße tragen wesentlich zur sanften Gleitfähigkeit der Maus bei, was im Vergleich zu anderen, ähnlich teuren Modellen wie der Logitech G Pro Wireless einen Vorteil bietet. Ich selbst habe vorher über ein Jahr lang die Logitech G Pro Wireless Maus benutzt.
Im direkten Vergleich mit anderen kabellosen Mäusen derselben Preisklasse liefert die Endorfy Liv Plus Wireless eine ausgezeichnete Sensorleistung und solide Konstruktion, obwohl das Design mit der skelettierten Struktur nicht jedermanns Geschmack treffen dürfte. Die RGB-Beleuchtung ist attraktiv, jedoch nicht so umfangreich wie bei teureren Modellen, was mich persönlich nicht stört, da zu viel RGB-Beleuchtung nicht meinen Geschmack trifft.
Bei FPS-Spielen konnte sie durch ihre hohe Präzision und leichte Bauweise überzeugen.
Auch gleitet die Maus Dank den Mausfüßen und dem niedrigen Gewicht besser als meine Logitech G Pro Wireless. Die Verarbeitung ist solide, die Montage einfach und das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt für mich eine 4/5. Allerdings muss man auch sagen, dass die Logitech G Pro Wireless länger auf dem Markt ist und gerade aktionsbedingt reduziert ist. Auch ist die Maus von Endorfy in einigen Punkten, die ich oben genannt habe, der G Pro Wireless von Logitech überlegen.
Ein paar kleinere Schwächen trüben das Gesamtbild der Maus minimal, machen sie aber keineswegs weniger empfehlenswert, vor allem, wenn man den umfassenden Funktionsumfang in Betracht zieht.

Vorteile:
-Leicht und komfortabel
-Sehr gute Gleitfähigkeit
-Flexibilität durch Tri-Mode Betrieb (kabelgebunden, 2,4 GHz, Bluetooth
-Hochwertige Verarbeitung
-Umfangreiches Zubehör (Ladestation mit USB-Anschluss, Ersatzmausfüße, Kabel)

Nachteile:
-Anfälligkeit für Schmutz und Staub
-Anfälliger für Wasserschaden aufgrund vom Design
-Kein USB 3.0 Anschluss an der Ladestation
-Preis hätte etwas günstiger sein können

Fazit:
Für mich ist diese Maus eine solide 4.7/5.0!
    
  
5 5
     am 26.09.2024
Produkttester
Disclaimer:

Ich habe die Endorfy LIV Plus Wireless im Rahmen der Aktion "testen. bewerten. behalten" erhalten. Dennoch möchte ich betonen, dass meine Bewertung auf einer ehrlichen und objektiven Einschätzung basiert. Der Erhalt des Produkts im Rahmen dieser Aktion hat meine Beurteilung nicht beeinflusst.

Erfahrungen als Nutzer:

Seit etwa 2010 bin ich ein "richtiger" PC Gamer da ich zuvor nur Spiele auf der Nintendo DS oder Playstation 3 gepielt habe und seitdem zocke ich alles Mögliche wie World of Warcraft, Escape from Tarkov, Counter Strike 2, Valorant und Minecraft. In den Jahren habe ich auch echt eine Menge Gaming-Mäuse von verschiedenen Marken wie Steelseries, Asus und MSI ausprobiert. Neben dem Zocken beschäftige ich mich auch mit Bildbearbeitung in Photoshop und 3D-Rendering in Blender

Durch diese Erfahrung bin ich mir sicher das ich eine ausführliche Bewertung der Endorfy LIV Plus Wireless abgeben kann.

Lieferumfang:

Die Endorfy LIV Plus Wireless wird in einer ansprechend gestalteten, robusten Kartonverpackung geliefert. Beim Öffnen der Box wird die Maus in einer kleinen Plastiktüte gefunden, die sie vor Schäden während des Transports schützt. Die Maus selbst ist durch eine geformte Pappschale sicher in der Box verstaut.

Zusätzlich zur Maus befindet sich eine elegante Ladestation im Lieferumfang, die perfekt auf das Design der Maus abgestimmt ist. Die Ladestation sieht nicht nur gut aus, sondern erfüllt auch ihre Funktion auf ausgezeichnete Weise. Unter der Schutzverpackung findet man eine "Accessory Box", die ein hochwertiges "USB-A to USB-C"-Kabel, Ersatzgleiter für die Maus und einen Endorfy-Sticker enthält. Die zusätzliche "Accessory Box" zeigt die Aufmerksamkeit für Details, die Endorfy in seine Produkte steckt. Auch eine leicht verständliche Kurzanleitung liegt bei, die es ermöglicht, die Maus schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen.

Erster Eindruck:

Mein erster Eindruck von der Endorfy LIV Plus Wireless war äußerst positiv. Das innovative und moderne Design der Maus fällt sofort ins Auge. Die Kombination aus geringem Gewicht und gut durchdachtem Formfaktor sorgt für eine hervorragende Handhabung. Da ich zuletzt die SteelSeries Rival 3 täglich verwendet habe, war der Übergang zur Endorfy LIV Plus Wireless mühelos. Die Endorfy-Maus hat mich sofort überzeugt.

Obwohl das Gehäuse der Maus aus Kunststoff besteht, ist die Verarbeitungsqualität bemerkenswert hoch. Dies entspricht dem hohen Standard, den ich von Endorfy gewohnt bin, insbesondere nach meinen positiven Erfahrungen mit der Endorfy Thock als TKL Variante die ich mir erst vor kurzem gekauft habe da meine alte Mechanische Tastatur den geist aufgegeben hat. Dadurch hat sich bereits gezeigt, dass Endorfy einen großen Wert auf hochwertige Verarbeitung und gute Preis-Leistungs-Verhältnis legt.

Gleiter und Tasten:

Auch sehr wichtig an einer Gaming Maus sind die Gleiter und die Gleiter der Endorfy LIV Plus Wireless sind wirklich fantastisch. Da die Gleiter sehr hochwertig verarbeitet sind, sind präzise und schnelle Bewegungen kein Problem, das stellt sich gut dabei raus bei einer Runde Valorant wo hohe Präzision wichtig ist. Es bleibt abzuwarten, wie die Gleiter sich im Laufe der Zeit abnutzen, aber der erste Eindruck lässt auf eine lange Haltbarkeit schließen aber ein Minuspunkt das "Remove" auf den Folien von den Gleitern ist echt schwer zu erkennen ich hab ne Viertel Stunde gebraucht um zu realisieren das ich an den Gleitern noch die Folie abziehen muss.

Die Tasten der Maus sind ein weiteres Highlight. Sie reagieren äußerst präzise und bieten ein angenehmes Klickgefühl. Dies gilt sowohl für die beiden Haupttasten als auch für die Seitentasten und das Scrollrad. Im Vergleich zu vielen anderen Gaming-Mäusen, bei denen Tasten oft haken oder nicht optimal verarbeitet sind, zeigt die Endorfy LIV Plus Wireless, dass sie in puncto Tastenverarbeitung herausragend ist. Die kaum vorhandene Verzögerung und das präzise Feedback tragen erheblich zu einer flüssigen und fehlerfreien Bedienung bei, was besonders bei intensiven Spielsitzungen ala Valorant oder auch Counter-Strike 2 von Vorteil ist und was mich auch sehr überrascht hat da die Maus eine Wireless Maus ist

Verbindung und Nutzung:

Die Endorfy LIV Plus Wireless bietet drei verschiedene Verbindungsmodi: USB-Kabel, 2,4 GHz-Funkverbindung und Bluetooth. Für mich ist die 2,4 GHz-Funkverbindung mit einer Polling-Rate von 1000 Hz besonders wichtig. Dieser Modus bietet eine extrem schnelle und stabile Verbindung, die für Gaming besonders vorteilhaft ist. Die Verzögerung ist praktisch nicht vorhanden, und alle Bewegungen sowie Klicks werden sofort umgesetzt, was für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt.

Ein großer Vorteil der Endorfy LIV Plus Wireless ist die Anpassbarkeit über die Endorfy-Software, die im Kabel- und 2,4 GHz-Modus verwendet werden kann. Über diese Software können Farben, Farbwechsel-Modi, Makros und DPI-Profile individuell angepasst werden. Auch die Polling-Rate lässt sich flexibel zwischen 125, 250, 500 und 1000 Hz einstellen. Leider bietet der Bluetooth-Modus diese Anpassungsmöglichkeiten nicht. Dies ist jedoch für meinen täglichen Gebrauch kein großer Nachteil, da ich ohnehin den 2,4 GHz-Modus bevorzuge.

Die Ladestation:

Die Ladestation der Endorfy LIV Plus Wireless ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend gestaltet. Sie verfügt über einen eleganten LED-Ring, der durch einen Knopf an der Unterseite in verschiedenen Modi und Farben eingestellt werden kann. Ein praktischer Klebestreifen an der Unterseite ermöglicht es, die Ladestation an einem festen Platz zu befestigen, was zusätzlichen Komfort bietet da man dadurch die Ladestation (plus Maus) einfach mal versehentlich umschmeißt während man den Tisch aufräumt.

Das Aufladen der Maus erfolgt über starke Magnetkontakte, die dafür sorgen, dass die Maus sicher und stabil auf der Station gehalten wird und das wirklich sicher (Was wirklich gut ist weil ich selber mal etwas "trottelig" bin und es gerne mal schaffe Sachen vom Tisch zu werfen)

Fazit:

Nach umfassendem Testen der Endorfy LIV Plus Wireless bin ich von dieser Maus in vielerlei Hinsicht begeistert. Die Handhabung ist hervorragend, und selbst nach langen Gaming-Sessions, beispielsweise bei gefühlt unendlichen Stunden World of Warcraft gegrinde, bleibt die Hand entspannt. Die ergonomische Form der Maus, trägt dazu bei das wirklich mein Handgelenk nach Stunden auch nicht ansatzweise wehtut.

In schnellen und anspruchsvollen Shootern wie Escape from Tarkov zeigt die Maus ihre volle Leistungsfähigkeit. Das geringe Gewicht in Kombination mit der hohen Polling-Rate von 1000 Hz und den reibungsarmen Gleitern ermöglicht präzise und schnelle Bewegungen (Die auch wirklich benötigt werden was jeder bestätigen kann der das Spiel schonmal gespielt hat). Jede Aktion wird ohne Verzögerung umgesetzt, was die Maus zu einer idealen Wahl für gerade Shooter macht.

Auch die Genauigkeit ist bei Programmen wie Photoshop sehr hilfreich da es bei der Bilderbearbeitung manchmal um Millimeter geht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Endorfy LIV Plus Wireless eine erstklassige Maus ist, die in puncto Verarbeitungsqualität, Leistung und durchdachtem Design überzeugt. Ich kann die Endorfy Liv Wireless wirklich empfehlen und gerade mal für einmalig 100€ ist sie wirklich ein Schnäppchen in vergleich zu anderen Maus Herstellern.

tl;dr Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis an und ist sowohl für Gaming als auch für kreative Anwendungen bestens geeignet.
    
  
5 5
     am 23.09.2024
Produkttester
ENDORFY LIV Plus Wireless PAW3395 | Ein Gaming-Highlight mit umfassender Kompatibilität

Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus präsentiert sich als leistungsstarke und kabellose Gaming Maus, die durch ihre hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Features bei mir punktet. Insbesondere für Gamer, die Wert auf hohe Präzision, Ergonomie und Flexibilität legen, ist dies eine exzellente Wahl. In dieser Bewertung werde ich die wichtigsten Aspekte wie Verpackung, Design, Verarbeitung, Montage, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Haltbarkeit und weitere spezifische Produktinformationen detailliert vorstellen.

1. Verpackung & Lieferumfang
Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus wird in einem kleinen unscheinbaren Karton geliefert, was mir positiv aufgefallen ist. ENDORFY legt hier Wert auf Pappschuber, sodass die Gaming-Maus immer wieder gut einpackt werden kann. Der Lieferumfang beinhaltet einmal die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus, Docking Station mit USB-Dongle, die auch gleichzeitig eine Magnetische Ladefunktion bietet, eine Betriebsanleitung und eine Accessory Box.
Die Accessory Box beinhaltet ein Paracord USB-C Kabel auf Typ A, dies wirkt sehr hochwertig und lässt sich ohne Probleme dank der 1,8m Kabellänge auf dem Tisch positionieren. Des Weiteren bekommt Ihr noch ein ENDORFY Sticker und weiter PTFE Gleitpads, sodass man das bei Bedarf austauschen kann.

2. Design
Das Design der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus vereint Ästhetik und Funktionalität in einem. Mit einer schlanken Höhe von 39,3 mm, einer Breite von 65,7 mm und einer Länge von 126 mm bietet die Maus eine ergonomische geschwungene Form, die speziell auf Rechtshänder ausgelegt ist. Dank des intelligenten, ergonomischen Designs sorgt die Maus dafür, dass auch bei stundenlangen Gaming keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Die schwarz gehaltene Optik und die gelochte Oberfläche ist vom Stil passend zum ENDORFY Logo angelehnt. Für zusätzliche Highlights sorgt die integrierte RGB-Beleuchtung, die verschiedene Farbmodi bietet und das Spielerlebnis visuell unterstreicht.
Kommen wir nochmals zurück auf die Form. Die Maus ist so gestaltet, dass sie wirklich bequem in der Hand liegt. Durch die gelochte Oberfläche die sich auch an den Seiten befindet, sowie auf der Unterseite, positioniert sich meine Hand perfekt, was natürlich insbesondere bei actiongeladenen Spielen wie "Valorant" oder "Call of Duty" entscheidend ist. Auch der 6-Tasten-Formfaktor mit einem Scroll-Rad ist ideal für Shooter, da die Positionierung der Tasten eine schnelle und präzise Steuerung ermöglicht. Insgesamt ist das Design gut durchdacht, und es wird hier klar, dass ENDORFY großen Wert auf Benutzerkomfort legt.

3. Verarbeitung
Die Verarbeitung der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist auf höchstem Niveau. Die Materialien fühlen sich hochwertig an. Bei intensiven Gaming-Situationen zeigt sich, dass die Maus extrem robust verarbeitet ist und einen sehr guten Druckpunkt bietet. Die Maus wiegt angenehm 69g, was in Kombination mit ihrer Bauweise für eine reaktionsschnelle Nutzung sorgt | perfekt für Spiele, in denen präzise Bewegungen von entscheidender Bedeutung sind.
Bei den Switches vorne setzt ENDORFY auf die Kailh GM8.0 Switches, die eine Haltbarkeit von beeindruckenden 80 Millionen Klicks bietet. Dies sorgt für eine außergewöhnliche Langlebigkeit, was besonders für kompetitive Gamer von Bedeutung ist, die auf Zuverlässigkeit angewiesen sind.

4. Montage und Bedienung
Die Montage der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist ein Kinderspiel. Die Maus wird für die Wireless Nutzung einfach über den mitgelieferten USB-Dongle und dem 1,8 Meter Kabel mit dem PC oder Laptop verbunden. Alternativ kann die Maus auch kabelgebunden genutzt werden, was zusätzlichen Komfort bietet, falls der Akku leer ist oder eine kabelgebundene Verbindung bevorzugt wird. Die herunterladbare Software bietet noch zusätzliche Features wie z.B.: Bis 4 Profile, RGB-Steuerung, Macros, 6 DPIs Stages, Polling Rate 125/250/500/1000Hz, Sensor Settings: Ripple Control, Angle Snapping, Motion Sync, DPI Light Effect und Update Funktion.

5. Leistung
Die Leistung ist der wichtigste Aspekt bei einer Gaming-Maus, und hier glänzt die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus. Dank dem optischen Sensor PAW3395 und einer maximalen Einstellung von 26.000 DPI kann sie extrem präzise und reaktionsschnell sein. Die anpassbare Bewegungsauflösung und die einstellbare Abfragerate sorgen dafür, dass die Maus individuell auf die Bedürfnisse des Spielers eingestellt werden kann, was besonders für E-Sportler von entscheidender Bedeutung ist. Der hohe DPI-Wert ermöglicht schnelle Bewegungen und präzises Zielen, was vor allem in Shootern ein entscheidender Vorteil ist.
Die Maus arbeitet im 2,4 GHz Frequenzband, was eine störungsfreie und stabile Verbindung gewährleistet. Darüber hinaus bietet sie auch eine Bluetooth-Schnittstelle, die es ermöglicht, die Maus mit verschiedenen Geräten kabellos zu verbinden. Kabelgebunden funktioniert dies natürlich auch. Obendrein ist sie mit vielen Betriebssystemen kompatibel: Sie unterstützt Windows-, MacOS-, Linux- und Android-Betriebssysteme, was eine flexible Nutzung auf verschiedenen Plattformen ermöglicht.
(Jedoch muss erwähnt werden, dass die Einstellsoftware aktuell nur für Windows zu Verfügung steht.)
Ob da noch was nachkommt weiß ich nicht, somit könnten Einschränkungen auf anderen Betriebssystemen entstehen.

6. Energieversorgung
Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus wird über ein nicht herausnehmbaren 500mA Akku betrieben und hält bis zu 160Std. Spielzeit. Und falls der mal leer sein sollte, kann das Ganze dann auch per Kabel weiter genutzt werden. Die Maus ist jetzt über eine Woche in Betrieb und im vollen Einsatz ohne sie nachzuladen.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist gut. Zwar befindet sich die Maus im höheren Preissegment, aber die Vielzahl an Funktionen, die hohe Leistung und die langlebige Bauweise rechtfertigen den Preis vollkommen. Für Gamer, die Wert auf Präzision, Anpassbarkeit und hohe Qualität legen, ist die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus eine lohnende Investition.

8. Haltbarkeit und Vergleich mit ähnlichen Produkten
Die Haltbarkeit der ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Dank der robusten Materialien und der hochwertigen Verarbeitung ist die Maus auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die 2-jährige Gewährleistung bietet Sicherheit, was gerade für Gaming-Produkte in dieser Preisklasse wichtig ist.
Im Vergleich zu meinen anderen Gaming Mäusen schneidet die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus gut ab. Für mich sitzt sie perfekt in der Hand und ist besonders griffig. Viele kabellose Mäuse haben Schwächen aufgrund der Akkulaufzeit oder der Verbindungsstabilität, was hier definitiv nicht der Fall ist. Die Maus bietet durch den optischen Sensor und die hohe DPI-Einstellung, sowie Software seitige Einstellungen, eine extrem präzise Steuerung, die sich von vielen anderen Modellen abhebt. Während günstige Alternativen oft Einschränkungen bei der Anpassungsfähigkeit oder den ergonomischen Eigenschaften aufweisen, bietet die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus das Komplettpaket für Gamer, die keine Kompromisse eingehen wollen.

Fazit
Die ENDORFY LIV Plus Wireless-Maus ist zweifellos eine gute kabellose Gaming-Maus auf dem Markt. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus hoher Präzision, langer Haltbarkeit, stabiler kabelloser Verbindung und ergonomischem Design, das stundenlanges Spielen ermöglicht. Durch ihre lange Akkulaufzeit und dem praktischen Laden, ist sie sowohl für Profis als auch für Gelegenheits-Gamer eine lohnende Wahl. Die robuste Verarbeitung und die umfangreiche Funktionalität machen sie zu einer hervorragenden Investition für alle, die das Beste aus ihrem Gaming-Setup herausholen möchten.
    
  
5 5
     am 17.09.2024
Produkttester
Das Produkt kam gut Verpackt bei mir an.
Es beinhaltet die Maus, die Sende- bzw. Ladestation sowie ein Verbindungskabel.
Alle Komponenten machen einen hochwertigen Eindruck.
Das Paracord-Kabel ist mit ca. 1,8 m Länge lang genug und sehr flexibel.
Das heißt auch hier wird wert auf Qualität gelegt.
Die Ladestation ist mit dem Lichtspiel ein Hingucker.
Das Licht kann über einen Knopf auf der Unterseite eingestellt werden.
Von einfarbig, einfarbig wechselnd, mehrfarbig laufend, einfarbig wechselnd im Rundlauf, mehrfarbig wechselnd im Rundlauf und einen Farbspektrum von 7 Farben ist für jeden etwas dabei.
Die Ladeanschlüsse sind federnd gelagert und die Maus wird magnetisch an der Ladestation fixiert.
Durch einen Klebering an der Unterseite kann die Ladestation am Tisch festgeklebt werden.
Die Maus hat eine schlichte ergonomische Form, die aber durch das aufwendige Design stark aufgewertet wird.
Beim ersten anfassen fühlt sich die wabenähnliche Struktur etwas seltsam an aber nach ein paar Mal anfassen hat man sich daran gewöhnt und man lernt das offene Design zu schätzen.
Unter anderem, da die Maus durch das Streben-Design eine ständige Luftzirkulation unter der Hand ermöglicht, was das Schwitzen der Hand gerade an heißen Tagen stark reduziert.
Es gibt Beleuchtung am Mausrad, im Logo sowie am hinteren unteren Rand.
Die Tasten sind leichtgängig und die Sensitivität kann in mehreren Stufen angepasst werden.
Die Maus kann sowohl über Funk oder mit Kabel benutzt werden, was ein deutlicher Pluspunkt ist.
Im Funkbetrieb bietet die Maus dann noch die Option Bluetooth und 2,4 GHz Wireless.
Letzteres ist natürlich für Gaming interessant.
Das Gewicht ist als sehr leicht zu beschreiben.
Mit knapp 69 Gramm zählt die Maus zu den Ultralight Gaming Mäusen.
Im direkten Vergleich mit der Logitech G502 Hero oder der Zelotes T-90 punktet die Endorfy LIV Plus Wireless aber nicht nur durch das leichtere Gewicht, sondern auch durch die deutlich bessere Gleiteigenschaft.
Dies wird durch die PTFE Gleitpads ermöglicht, die sich darüber hinaus durch ihren langsamen Verschleiß auszeichnen.
Passend zu der sehr guten Gleiteigenschaften gibt es direkt ein paar Ersatzgleitpads mitgeliefert.
Trotz des leichten Gewichts ist die Maus jedoch stabil und die Verarbeitung als sehr gut zu bezeichnen.
Es gibt keine scharfen Kanten, offensichtliche Verarbeitungsmängel oder ungewollte Geräusche wenn man die Maus an verschiedenen Punkten belastet.
Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und sprechen schnell und direkt an.
Das Mausrad ist gummiert, lässt sich leicht drehen, hat eine Tastenfunktion und spricht genau wie die anderen Tasten gut an.
Es gibt insgesamt 6 Tasten, die über die Software konfigurierbar sind.
Standartmäßig ist die Taste zwischen den beiden Haupttasten als DPI Umschalter konfiguriert.
Diese ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen maximal 6 DPI Stufen die auch über die Software einstellbar sind.
Das leicht angeraute Plastik sorgt dafür, das die Maus nicht aus der Hand gleitet.
Auch bei längeren Spielen oder Arbeiten am Computer liegt die Maus gut in der Hand und es gibt keine Beschwerden.
Egal ob man die Maus im Fullgrip, Pawgrip oder Fingergrip benutzt.
Das Design wirkt auf mich ansprechend. Durch die dezente Beleuchtung in Kombination mit dem durch Streben offenen Design ergibt sich ein schönes Gesamtkonzept der Maus.
Der Akku hält ausreichend lange.
Ich konnte die Maus ohne Probleme mehrere Tage ohne Aufladung bei einer täglich Spielzeit von 6-10 Stunden benutzen.
Das heißt selbst wenn man das Laden mehrmals vergisst, muss man sich keine sorgen machen.
Hilfreich ist hier auch die Tatsache, das die Maus bei Nichtnutzung in den Standby Modus geht um Energie zu sparen.
Und notfalls wäre auch noch der Kabelbetrieb möglich.
In dem ihr zugedachten Segment, dem Gaming, macht sie eine sehr gute Figur.
Egal ob Egoshooter(Warhammer 40k Spacemarine 2 oder Counterstrike), MMORPG(World of Warcraft) oder Strategie spiele, die Endorfy Liv Plus Wireless punktet in jedem Bereich.
Hervorzuheben ist der Fakt, dass das leichte Gewicht und die sehr gute Gleitfähigkeit deutlich die Anstrengung für Arm und Hand reduzieren.
Dies kann ich durch den direkten Vergleich mit deutlich schwereren Gaming Mäusen ableiten, bei denen es nach längerer Spielzeit schonmal zu Ermüdungserscheinungen in Hand und Arm kam.
Das Anschließen und in Betrieb nehmen gestaltet sich einfach und unkompliziert.
Wahlweise kann man die Maus direkt über das Kabel mit dem PC verbinden, alternativ die Maus über Sendeeinheit (USB Stecker) und dem PC verbinden oder aber die Sendeinheit in der Ladestation lassen und die Ladestation über Kabel mit dem PC verbinden.
Letzteres sorgt für einen sehr kurzen Übertragungsweg und ist meine Wahl.
Je nach gewünschter Verbindungsart muss man dann nur noch auf der Unterseite der Maus den Regler in die gewünschte Position schieben.
Die Maus wird sofort erkannt und kann benutzt werden.
Während meiner Testphase kam es zu keinerlei Stocken, Ruckeln oder Verzögerungen bei der Benutzung.
Die Übertragung funktioniert konstant und tadellos.
Die Software ist einfach und übersichtlich gehalten.
Leider steht als Sprache nur Englisch zur Verfügung.
Das sollte jedoch für den Großteil kein Problem darstellen, da die Software selbsterklärend ist.
Man kann verschiedene Profile anlegen, mit denen man verschiedene Einstellungen abspeichern kann.
Tastenbelegung, Polling Rate(Abfragerate bzw. Häufigkeit mit der die Maus ihren Standort an den PC sendet), die DPI Stufen inklusive der gewünschten Beleuchtungsfarbe und Leuchtstärke können so individuell in 4 Profilen eingestellt werden.
Für mich eine Funktion die ich so nicht kannte und lieben gelernt habe.
Bei einem Wechsel von einem MMORPG-Spiel auf einen EGO-Shooter switcht man einfach das Profil und hat direkt die passenden DPI-Einstellungen ohne diese aufwendig in den Einstellungen anpassen zu müssen.
Die Maximale DPI liegt bei 26000 was mehr als ausreichend ist.
Die Polling Rate hat vier einstellbare Stufen.
Von 125Hz über 250Hz, 500Hz bis 1000Hz.
Beim Umschalten der Polling Rate war für mich jetzt nur ein Effekt sichtbar.
Bei höherer Hz-Zahl wurde bei gleicher DPI die Sensitivität geringer, so dass ich diese dann neu anpassen musste.
Des weiteren bietet die Software noch die Option, Ripple Control und Angle Snapping optional zu aktivieren.
Diese Optionen sind jedoch für den Zweck des Gamings eher irrelevant.
Es ist jedoch ein Nice-to-Have, sollte man die Maus auch für die Arbeit mit Grafikprogrammen benutzen wollen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Makros zu erstellen, die Beleuchtung individuell einzustellen, sowie den Batteriestatus der Maus abzulesen.
Die Software bietet also alle nötigen Einstellungsmöglichkeiten, die für Gamer und Grafikanwender wichtig sind, ohne dabei überladen oder unübersichtlich zu wirken.
Mein Fazit:
Die Endorfy LIV Plus Wireless hat in meiner Testphase durchgehend positiv überrascht.
Für mich war es die erste Ultralight Gaming Maus und ich war dementsprechend etwas skeptisch.
Sie ist jedoch allen Anforderungen gerecht geworden und konnte in den von mir getesteten Bereichen (Gaming, Daylie Office) überzeugen.
In Punkto Gleitfähigkeit, Verarbeitung, Konfigurierbarkeit, Gewicht, Haptik und Handling ist sie meinen bisherigen, kabelgebundenen, eher schweren Gaming Mäusen weit voraus.
Dies zeigte sich deutlich, als ich nach der Testphase wieder meine Logitech G502 Hero benutzen wollte und trotz entfernen aller Gewichte gefühlt das 5fache Gewicht der LIV Plus Wireless bewegen musste.
Das Preis/Leistungsverhältnis Verhältnis würde ich als Gut bis Sehr Gut bezeichnen.
Auch wenn der Preis mit knapp 100 Euro im oberen Segment ist, bekommt man dafür jedoch eine Grundsolide, überzeugende Gaming Maus, die ihren Zweck und ihre Aufgaben mehr als erfüllt.
Sollte die Endorfy LIV Plus Wireless im Langzeittest weiterhin überzeugen und eine gute Langlebigkeit zeigen, so ist aus meiner Sicht der Preis mehr als gerechtfertigt.
    
  

Das sagt die Presse

BEST GAMING MOUSE 2025

"BEST GAMING MOUSE 2025"

EUROPEAN HARDWARE AWARD

Video

ENDORFY We are all technology heroes ENDORFY We are all technology heroes
LIV Plus Wireless LIV Plus Wireless

Die LIV Plus Wireless-Maus ist ultraleicht und megapräzise: ein echter Geheimtipp für Gamer:innen und E-Sportler:innen. Von dem perfekt ausgewogenen Design über den PixArt PAW3395-Sensor bis hin zur mitgelieferten Ladestation wurde alles an der Maus so entwickelt, dass sie auch den intensivsten Sessions standhalten wird. Verbinde sie mit deinem PC, deiner Konsole, deinem Smartphone oder deinem Fernseher und gewinne mit Leichtigkeit.

LIV Plus Wireless
Dimension Dimension Dimension Dimension

Was enthält die Packung?

Maus ENDORFY LIV Plus Wireless

Maus ENDORFY LIV Plus Wireless

Ladestation

Ladestation

USB-C-zu-USB-A-Kabel

USB-C-zu-USB-A-Kabel

Kabellosen USB-Empfänger

Kabellosen USB-Empfänger

Zusätzliches Mausgleiter-Set

Zusätzliches Mausgleiter-Set

Aufkleber

Aufkleber

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

ENDORFY kann jeden Wunsch erfüllen und jedes Bedürfnis stillen. Alles was du brauchst, sind deine Fantasie und die Leidenschaft für Hardware und Technik. Wir kümmern uns um den Rest und liefern dir bewährte, funktionale und leistungsstarke Produkte. Diese Erfolgskombination wird dich mit Stolz erfüllen und dir grenzenlose Freude an Computerhardware, an ihrer Konfiguration und am Gaming bringen.

Kunden kauften auch: