Produkttester
Das Produkt kam gut Verpackt bei mir an.
Es beinhaltet die Maus, die Sende- bzw. Ladestation sowie ein Verbindungskabel.
Alle Komponenten machen einen hochwertigen Eindruck.
Das Paracord-Kabel ist mit ca. 1,8 m Länge lang genug und sehr flexibel.
Das heißt auch hier wird wert auf Qualität gelegt.
Die Ladestation ist mit dem Lichtspiel ein Hingucker.
Das Licht kann über einen Knopf auf der Unterseite eingestellt werden.
Von einfarbig, einfarbig wechselnd, mehrfarbig laufend, einfarbig wechselnd im Rundlauf, mehrfarbig wechselnd im Rundlauf und einen Farbspektrum von 7 Farben ist für jeden etwas dabei.
Die Ladeanschlüsse sind federnd gelagert und die Maus wird magnetisch an der Ladestation fixiert.
Durch einen Klebering an der Unterseite kann die Ladestation am Tisch festgeklebt werden.
Die Maus hat eine schlichte ergonomische Form, die aber durch das aufwendige Design stark aufgewertet wird.
Beim ersten anfassen fühlt sich die wabenähnliche Struktur etwas seltsam an aber nach ein paar Mal anfassen hat man sich daran gewöhnt und man lernt das offene Design zu schätzen.
Unter anderem, da die Maus durch das Streben-Design eine ständige Luftzirkulation unter der Hand ermöglicht, was das Schwitzen der Hand gerade an heißen Tagen stark reduziert.
Es gibt Beleuchtung am Mausrad, im Logo sowie am hinteren unteren Rand.
Die Tasten sind leichtgängig und die Sensitivität kann in mehreren Stufen angepasst werden.
Die Maus kann sowohl über Funk oder mit Kabel benutzt werden, was ein deutlicher Pluspunkt ist.
Im Funkbetrieb bietet die Maus dann noch die Option Bluetooth und 2,4 GHz Wireless.
Letzteres ist natürlich für Gaming interessant.
Das Gewicht ist als sehr leicht zu beschreiben.
Mit knapp 69 Gramm zählt die Maus zu den Ultralight Gaming Mäusen.
Im direkten Vergleich mit der Logitech G502 Hero oder der Zelotes T-90 punktet die Endorfy LIV Plus Wireless aber nicht nur durch das leichtere Gewicht, sondern auch durch die deutlich bessere Gleiteigenschaft.
Dies wird durch die PTFE Gleitpads ermöglicht, die sich darüber hinaus durch ihren langsamen Verschleiß auszeichnen.
Passend zu der sehr guten Gleiteigenschaften gibt es direkt ein paar Ersatzgleitpads mitgeliefert.
Trotz des leichten Gewichts ist die Maus jedoch stabil und die Verarbeitung als sehr gut zu bezeichnen.
Es gibt keine scharfen Kanten, offensichtliche Verarbeitungsmängel oder ungewollte Geräusche wenn man die Maus an verschiedenen Punkten belastet.
Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und sprechen schnell und direkt an.
Das Mausrad ist gummiert, lässt sich leicht drehen, hat eine Tastenfunktion und spricht genau wie die anderen Tasten gut an.
Es gibt insgesamt 6 Tasten, die über die Software konfigurierbar sind.
Standartmäßig ist die Taste zwischen den beiden Haupttasten als DPI Umschalter konfiguriert.
Diese ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen maximal 6 DPI Stufen die auch über die Software einstellbar sind.
Das leicht angeraute Plastik sorgt dafür, das die Maus nicht aus der Hand gleitet.
Auch bei längeren Spielen oder Arbeiten am Computer liegt die Maus gut in der Hand und es gibt keine Beschwerden.
Egal ob man die Maus im Fullgrip, Pawgrip oder Fingergrip benutzt.
Das Design wirkt auf mich ansprechend. Durch die dezente Beleuchtung in Kombination mit dem durch Streben offenen Design ergibt sich ein schönes Gesamtkonzept der Maus.
Der Akku hält ausreichend lange.
Ich konnte die Maus ohne Probleme mehrere Tage ohne Aufladung bei einer täglich Spielzeit von 6-10 Stunden benutzen.
Das heißt selbst wenn man das Laden mehrmals vergisst, muss man sich keine sorgen machen.
Hilfreich ist hier auch die Tatsache, das die Maus bei Nichtnutzung in den Standby Modus geht um Energie zu sparen.
Und notfalls wäre auch noch der Kabelbetrieb möglich.
In dem ihr zugedachten Segment, dem Gaming, macht sie eine sehr gute Figur.
Egal ob Egoshooter(Warhammer 40k Spacemarine 2 oder Counterstrike), MMORPG(World of Warcraft) oder Strategie spiele, die Endorfy Liv Plus Wireless punktet in jedem Bereich.
Hervorzuheben ist der Fakt, dass das leichte Gewicht und die sehr gute Gleitfähigkeit deutlich die Anstrengung für Arm und Hand reduzieren.
Dies kann ich durch den direkten Vergleich mit deutlich schwereren Gaming Mäusen ableiten, bei denen es nach längerer Spielzeit schonmal zu Ermüdungserscheinungen in Hand und Arm kam.
Das Anschließen und in Betrieb nehmen gestaltet sich einfach und unkompliziert.
Wahlweise kann man die Maus direkt über das Kabel mit dem PC verbinden, alternativ die Maus über Sendeeinheit (USB Stecker) und dem PC verbinden oder aber die Sendeinheit in der Ladestation lassen und die Ladestation über Kabel mit dem PC verbinden.
Letzteres sorgt für einen sehr kurzen Übertragungsweg und ist meine Wahl.
Je nach gewünschter Verbindungsart muss man dann nur noch auf der Unterseite der Maus den Regler in die gewünschte Position schieben.
Die Maus wird sofort erkannt und kann benutzt werden.
Während meiner Testphase kam es zu keinerlei Stocken, Ruckeln oder Verzögerungen bei der Benutzung.
Die Übertragung funktioniert konstant und tadellos.
Die Software ist einfach und übersichtlich gehalten.
Leider steht als Sprache nur Englisch zur Verfügung.
Das sollte jedoch für den Großteil kein Problem darstellen, da die Software selbsterklärend ist.
Man kann verschiedene Profile anlegen, mit denen man verschiedene Einstellungen abspeichern kann.
Tastenbelegung, Polling Rate(Abfragerate bzw. Häufigkeit mit der die Maus ihren Standort an den PC sendet), die DPI Stufen inklusive der gewünschten Beleuchtungsfarbe und Leuchtstärke können so individuell in 4 Profilen eingestellt werden.
Für mich eine Funktion die ich so nicht kannte und lieben gelernt habe.
Bei einem Wechsel von einem MMORPG-Spiel auf einen EGO-Shooter switcht man einfach das Profil und hat direkt die passenden DPI-Einstellungen ohne diese aufwendig in den Einstellungen anpassen zu müssen.
Die Maximale DPI liegt bei 26000 was mehr als ausreichend ist.
Die Polling Rate hat vier einstellbare Stufen.
Von 125Hz über 250Hz, 500Hz bis 1000Hz.
Beim Umschalten der Polling Rate war für mich jetzt nur ein Effekt sichtbar.
Bei höherer Hz-Zahl wurde bei gleicher DPI die Sensitivität geringer, so dass ich diese dann neu anpassen musste.
Des weiteren bietet die Software noch die Option, Ripple Control und Angle Snapping optional zu aktivieren.
Diese Optionen sind jedoch für den Zweck des Gamings eher irrelevant.
Es ist jedoch ein Nice-to-Have, sollte man die Maus auch für die Arbeit mit Grafikprogrammen benutzen wollen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Makros zu erstellen, die Beleuchtung individuell einzustellen, sowie den Batteriestatus der Maus abzulesen.
Die Software bietet also alle nötigen Einstellungsmöglichkeiten, die für Gamer und Grafikanwender wichtig sind, ohne dabei überladen oder unübersichtlich zu wirken.
Mein Fazit:
Die Endorfy LIV Plus Wireless hat in meiner Testphase durchgehend positiv überrascht.
Für mich war es die erste Ultralight Gaming Maus und ich war dementsprechend etwas skeptisch.
Sie ist jedoch allen Anforderungen gerecht geworden und konnte in den von mir getesteten Bereichen (Gaming, Daylie Office) überzeugen.
In Punkto Gleitfähigkeit, Verarbeitung, Konfigurierbarkeit, Gewicht, Haptik und Handling ist sie meinen bisherigen, kabelgebundenen, eher schweren Gaming Mäusen weit voraus.
Dies zeigte sich deutlich, als ich nach der Testphase wieder meine Logitech G502 Hero benutzen wollte und trotz entfernen aller Gewichte gefühlt das 5fache Gewicht der LIV Plus Wireless bewegen musste.
Das Preis/Leistungsverhältnis Verhältnis würde ich als Gut bis Sehr Gut bezeichnen.
Auch wenn der Preis mit knapp 100 Euro im oberen Segment ist, bekommt man dafür jedoch eine Grundsolide, überzeugende Gaming Maus, die ihren Zweck und ihre Aufgaben mehr als erfüllt.
Sollte die Endorfy LIV Plus Wireless im Langzeittest weiterhin überzeugen und eine gute Langlebigkeit zeigen, so ist aus meiner Sicht der Preis mehr als gerechtfertigt.