https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1539402_0__9140272.jpg

Endorfy LIV Plus USB und Bluetooth schwarz (kabellos)

Artikelnummer 9140272

EAN 5903018667607    SKU EY6A016

nur  88,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Endorfy LIV Plus USB und Bluetooth schwarz (kabellos)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1539402_0__9140272.jpg
über 80 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.06.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: LIV Plus
Typ: kabellos
Anzahl Tasten: 6 Tasten
Anschluss: USB und Bluetooth
Funktechnologie: Bluetooth
Sensor: PixArt PMW 3395
Auflösung: 26000 dpi
Scrollrad: 2 Wege Scrollrad
Farbe: schwarz
Bauform: Rechtshänder-Design
Besonderheiten: Ladestandsanzeige, Ladestation, Textilkabel

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(54%)
(54%)
(38%)
(38%)
(8%)
(8%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

13 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,39%

 
 
3 5
     am 27.09.2024
Produkttester
 Disclaimer: Ich habe das Produkt im Rahmen des "Testers Keepers"-Programms von Mindfactory gratis erhalten. Einzige Bedingung war, dass ich innerhalb von 14 Tagen eine Rezession auf Mindfactory mit mindestens 1000 selbst geschriebenen Wörtern veröffentliche. Dies beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung. 


Hier folgt mein Fazit am Anfang des Textes für alle, die sich nicht erst den gesamten Roman lesen möchten.
Ich bin mir bewusst, dass mein gesamtes Review und die Sternevergabe eher negativ sind. Würde ich meine Endorfy Liv Plus Wireless Maus trotzdem wieder hergeben wollen? Nein! Würde ich sie meinen besten Freund empfehlen, wenn er mich nach einer neuen Gaming-Maus fragt? Nein!
Die Endorfy Liv Plus Wireless Maus ist gut verarbeitet und bietet auch durchaus viele spannende Features, wie ein leichtes und ergonomisches Design oder eine zuverlässige Performance in Gaming-Sessions. Besonders die Möglichkeit, sie sowohl kabellos, über Bluetooth oder 2,4GHz, als auch per Kabel zu nutzen, ist ein praktisches Plus. Auch die beiliegende Dockingstation ist gut durchdacht und wertet das Nutzererlebnis erheblich auf.
trotz dieser Stärken gibt es Schwächen, die bei einem Preis von rund 100 ¤ enttäuschend sind. Besonders das Spulenfiepen und die fehlerhafte Software trüben den Gesamteindruck. Die mangelnde Unterstützung für macOS und Linux ist ebenfalls ein klarer Minuspunkt, und die Probleme mit dem USB-C-Kabel wirken unnötig kompliziert.
Ein besonders kritischer Punkt bei längerer Nutzung ist die offene Bauweise der Maus. Durch den offenen Zugang zur Platine könnte Schweiß eindringen und langfristig zu Schäden führen, was für Nutzer mit schwitzigen Händen ein ernsthaftes Problem darstellen könnte.
Insgesamt ist die Endorfy Liv Plus Wireless eine sehr solide Maus, die jedoch noch etwas Feinschliff benötigt | insbesondere bei der Software und einigen Design Aspekten. Wer jedoch eine Maus abseits der etablierten Marken sucht und bereit ist, über einige Schwächen hinwegzusehen, findet hier ein solides Produkt.
Sollte der Preis jedoch irgendwann auf etwa 60 ¤ fallen, kann ich die Maus ohne größere Bedenken empfehlen.



Und hier die ausführliche Bewertung für alle, die mehr wissen möchten.

Doch bevor wir überhaupt zum Produkt kommen, möchte ich an dieser Stelle noch einmal den sehr guten Kundenservice von Mindfactory loben. Der Kundenservice hat auf meine E-Mail innerhalb von Stunden reagiert. Weiter so!

Jetzt aber kommen wir wirklich zum Produkt:


Verpackung:
==========
Die Maus wird in einem schlichten, bunt bedruckten Karton, mit einer blauen Schleife, geliefert. Wenn man an ihr zieht, gleitet eine Mulde heraus, in der die Maus, eine magnetische Ladestation, ein paar Ersatzfüße für die Maus, ein paar Sticker, die man sich irgendwohin kleben kann, sowie ein sehr langes USB-C-Kabel. Dieses ist als "Paracord-Kabel" ausgeführt. Für mich, der bisher nur Standard-Kabel mit gummierter Ummantelung gewohnt ist, fühlte sich das Paracord-Kabel anfangs ungewohnt an. Doch überraschenderweise liegt es trotzdem angenehm in der Hand und hinterlässt am Ende doch einen positiven Eindruck.


Handling
=========
Die Maus liegt angenehm in der Hand und hat für mich fast die perfekte Größe. Das ist aber eine sehr persönliche Einschätzung und muss nicht zwangsläufig auf andere Personen zutreffen.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Maus angenehm leicht - laut Verpackungsangabe gerade einmal 69 g schwer ist.

Trotzdem hält der Akku angenehm lang, ich habe die Maus über eine Woche lang regelmäßig abends zu Gaming-Sessions mit hoher DPI-Zahl benutzt - und trotzdem hat der Akku mich nie verlassen. (Gemäß Datenblatt sind bis zu 160 Stunden Akkulaufzeit drin.) Bei so einem niedrigen Gewicht finde ich es ziemlich beeindruckend.

Was an der Maus aber bei Weitem am meisten stört, ist ein Spulenfiepen. Während des Spielens, geht das Geräusch locker im "Lärm meiner be quiet! Pure Wings unter. Aber diesen Bericht habe ich zu großen Teilen auf meinem passiv gekühlten Samsung Tablet in sehr ruhiger Umgebung geschrieben. Und dann ist dieses Geräusch schon deutlich hörbar und nervig.

Ich habe die Maus natürlich in einigen Spielen getestet. Nun ja, was soll ich schreiben? Die Maus funktioniert doch tatsächlich wie eine Maus! Aber Spaß beiseite. Die Endorfy Liv Plus Wireless performt tatsächlich ziemlich gut, einen Input Lag habe ich tatsächlich fast nicht gemerkt. Aber verglichen mit meiner anderen Cherry-Maus muss ich sagen, dass der Unterschied eher minimal ist. Es fühlt sich irgendwie schneller und besser an - aber nicht so viel besser, dass ich meine Cherry-Maus (Cherry DW 9100 Slim) nicht mehr zum Spielen benutzen könnte, weil sie zu "schlecht ist &

Ich gehöre aber zu der Sorte Menschen, die nach einiger Zeit schwitzige Hände bekommen. Nach einer ein, zwei Stunden langen und sehr spannenden Gaming-Session kann die Oberfläche der Maus schon durchaus mal feucht sein. Dies ist aber an sich kein Problem. Aber durch die offene Bauweise kann man von oben direkt auf den PCB schauen. Ich habe deshalb leider Angst, dass irgendwann mein salzhaltiger Schweiß einen Kurzschluss auf der Platine auslöst. In diesem Kontext erwähnenswert ist auch, dass es keine Schrauben gibt, um unkompliziert zur Platine zu gelangen, um diese säubern zu können. Ob meine Angst berechtigt ist, wird erst die Zukunft zeigen. Eine abschließende & befriedigende Antwort auf diese Frage konnte ich aufgrund von "nur 14 Tagen Testzeitraum nicht treffen. Sollte sich in der Zukunft aber etwas anderes ergeben, werde ich diesen Post sicherlich aktualisieren.


Nutzung
=======
Wenn ich die Endorfy Liv Plus Wireless Maus nutze, greife ich am liebsten zur Dockingstation.
Diese kann man mithilfe des USB-C-zu-USB-A-Kabels direkt an den PC anschließen. Als besonders erwähnenswertes Feature empfinde ich, dass man in die Dockingstation direkt den 2,4-GHz-Empfänger hineinstecken kann. Das Signal wird anschließend über das USB-Kabel an den PC geschickt - die Station wird so auch direkt mit elektrischer Energie für die RGB-Beleuchtung versorgt. Bei der RGB-Beleuchtung muss ich auch noch positiv hervorheben, dass sie mit einem kleinen Schalter an der Unterseite gesteuert werden kann. Dies finde ich sehr praktisch, da man die nervige Software dafür nicht benötigt. (mehr dazu weiter unten)
Die Maus haftet auch sehr gut mit den Magneten an der Dockingstation.
Neben der bereits erwähnten 2,4-GHz-Verbindung kann man die Maus auch per Bluetooth verbinden. Die Bluetooth-Verbindung zu meinen Samsung Galaxy Tab S8 funktioniert theoretisch gesehen problemlos - allerdings wird die Maus auch irgendwie als Tastatur erkannt, weswegen die Bildschirmtastatur sich nicht mehr öffnet. Meine Cherry DW 9100 Slim hat damit kein Problem &

Die "LIV Plus Wireless" lässt sich aber auch als LIV PLUS Wired verwenden. Dazu steckt man ein USB-Kabel in den USB-C-Anschluss der Maus, stellt den Schalter auf "off" und los gehts! Das könnte in der Praxis auch super gut funktionieren, wenn die Aussparung an der Maus nicht so schmal wäre! Das USB-C-Kabel, welches ich normalerweise verwende, hat eine zu dicke Plastikummantelung, sodass es nicht an die Maus passt. An solchen Stellen stelle ich mir einfach nur die Frage: WARUM?
Ich meine, meine Cherry-Maus kann das doch auch - und kostet deutlich weniger! Und generell hat das USB-Kabel zwei seltsame Gummi-Höcke. Diese verhindern effektiv, dass ich das Kabel verwenden kann, um z.B. damit mein Handy zu laden. Oder meine Cherry-Tastatur. In meinen Augen gehört so etwas verboten!


Software
========
Wie soll ich das am besten sagen? Die Software ist einfach nur miserabel. Aber zu Endorfys Ehrenrettung: Ich habe auch schon schlimmere RGB-Software gesehen.
Und die Anforderung, dass man sich so eine Software einmal installiert, alles einrichtet und dann wieder entfernen kann, erfüllt sie zugegebenermaßen auch.
Und noch eine weitere Warnung vorneweg: Die Software ist nur auf Englisch verfügbar.

Des Weiteren ist sie ausschließlich für Windoof™ verfügbar. Alle Besitzer, die ihre schicke neue Maus mit einem MacBook oder gar unter Linux (das Programm läuft auch nicht unter WINE) verwenden wollen, haben Pech. Aber ich will ja nicht nur meckern, sondern auch ein klein wenig konstruktiv sein. Deshalb habe ich dem Hersteller tatsächlich eine E-Mail geschrieben und tatsächlich eine E-Mail nach ungefähr 24 Stunden erhalten! Das muss ich dem Support lassen - er reagiert wenigstens schnell &
Aber zurück zum Thema: Eine Version für macOS oder Linux ist, laut Support, zurzeit (September 2024) weder verfügbar noch geplant. Dies kann sich in Zukunft aber natürlich ändern. An alle Leser aus einer fernen Zukunft: Schaut mal schnell auf die Webseite des Herstellers, ob es mittlerweile entsprechende Software gibt.

Also musste ich mich als hauptsächlicher Linux-Nutzer tatsächlich aus dem Fenster (Wortwitz nicht beabsichtigt) lehnen und meinen Ersatz-Windows-Laptop aus der Versenkung holen. Dort installiert, nimmt die Software weniger als 18 MB ein.
Die als "Beta" gekennzeichnete Software, die am 08.05.2024 erstellt wurde, habe ich Ende September 2024 getestet, also fast fünf Monate später. Nach meinem Verständnis ist eine Beta-Version vorübergehend und instabil, dient lediglich zu Testzwecken und wird zeitnah durch eine stabile Version ersetzt. Zudem wurde die Software von Windows Defender als potenziell schädlich eingestuft. Ich weiß, dass dies oft nur bedeutet, dass das Programm nicht signiert ist, aber bei einer 100 ¤ Maus, erwarte ich da ehrlich gesagt mehr Engagement vom Hersteller, und die Software sollte nicht als "unbekannt" eingestuft werden.

Aber kommen wir nun zur eigentlichen Software, die eigentlich gar nicht so ganz schlecht sein könnte. Sie ist nämlich eigentlich ganz übersichtlich aufgebaut und man findet sich auch ganz gut zurecht - falls sie nicht abstürzt. Ich habe sie irgendwie 10 Minuten lang benutzt, um den RGB-Effekt einzustellen und sie ist irgendwie 2-mal abgestürzt - keine Ahnung warum.
In der App kann man, wie bereits erwähnt, den RGB-Effekt der Maus anpassen. Es gibt sogar einige Vorlagen, die nicht schlecht sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Mausbuttons neu zu belegen, wo ich mich frage, ob es sich hierbei nicht vielleicht um ein Feature um des Features willen handelt. Aber hey - wenn du in Zukunft mit deiner rechten Maustaste gerne die DPI-Zahl einstellen möchtest, wirst du hier fündig!
Weil wir gerade schon bei DPI sind - es können auch die Voreinstellungen der DPI-Zahlen angepasst werden. Aber ich finde eigentlich die Standardmäßigen ganz gut so, wie sie sind &
Es besteht auch die Möglichkeit, sich Makros für seine Maus anzulegen. Das aus meiner Sicht wirklich praktische Feature, das ich tatsächlich auch ein klein wenig vermisse, ist die Möglichkeit, den Akkustand auszulesen.


Begründung für die Sternebewertung
=============================
Ich habe mich für eine Bewertung von 2,5 Sternen entschieden, weil die Endorfy Liv Plus Wireless Maus sowohl viele Stärken als auch einige Schwächen aufweist.
Einerseits überzeugt die Maus durch ihre gute Verarbeitung, das ergonomische Design und die Flexibilität, sie kabellos oder über Kabel zu nutzen. Diese positiven Aspekte machen sie zu einer soliden Wahl für Gamer, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen.
Andererseits gibt es jedoch erhebliche Mängel, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Das störende Spulenfiepen, die fehlerhafte Software und die mangelhafte Unterstützung für macOS und Linux sind Punkte, die in einem Preisrahmen von rund 100 ¤ enttäuschend sind. Das wäre für Endorfy mal eine gelunge Gelegenheit gewesen, sich von den großen "Playern abzuheben. Zudem macht die offene Bauweise der Maus Sorgen hinsichtlich der Langlebigkeit und Hygiene, insbesondere für Nutzer mit schwitzigen Händen. In diesem Zusammenhang wäre eine längere Garantiezeit als die derzeit angebotenen zwei Jahre wünschenswert.
Zusammenfassend spiegelt die Bewertung von 2,5 Sternen die Tatsache wider, dass die Maus viel Potenzial hat, jedoch in ihrer aktuellen Form noch Verbesserung benötigt, um wirklich empfehlenswert zu sein. Eine Aufwertung auf 3 Sterne erfolgt, da ich annehme, dass das Produkt in einem anderen Preisbereich (z.B. um 60 ¤) eine bessere Kaufempfehlung wäre.
Außerdem gilt auch bei der Frage, ob ich aufrunden oder abrunden soll: in dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 27.09.2024
Produkttester
 Disclaimer: Ich habe das Produkt im Rahmen des "Testers Keepers"-Programms von Mindfactory gratis erhalten. Einzige Bedingung war, dass ich innerhalb von 14 Tagen eine Rezession auf Mindfactory mit mindestens 1000 selbst geschriebenen Wörtern veröffentliche. Dies beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung. 


Hier folgt mein Fazit am Anfang des Textes für alle, die sich nicht erst den gesamten Roman lesen möchten.
Ich bin mir bewusst, dass mein gesamtes Review und die Sternevergabe eher negativ sind. Würde ich meine Endorfy Liv Plus Wireless Maus trotzdem wieder hergeben wollen? Nein! Würde ich sie meinen besten Freund empfehlen, wenn er mich nach einer neuen Gaming-Maus fragt? Nein!
Die Endorfy Liv Plus Wireless Maus ist gut verarbeitet und bietet auch durchaus viele spannende Features, wie ein leichtes und ergonomisches Design oder eine zuverlässige Performance in Gaming-Sessions. Besonders die Möglichkeit, sie sowohl kabellos, über Bluetooth oder 2,4GHz, als auch per Kabel zu nutzen, ist ein praktisches Plus. Auch die beiliegende Dockingstation ist gut durchdacht und wertet das Nutzererlebnis erheblich auf.
trotz dieser Stärken gibt es Schwächen, die bei einem Preis von rund 100 ¤ enttäuschend sind. Besonders das Spulenfiepen und die fehlerhafte Software trüben den Gesamteindruck. Die mangelnde Unterstützung für macOS und Linux ist ebenfalls ein klarer Minuspunkt, und die Probleme mit dem USB-C-Kabel wirken unnötig kompliziert.
Ein besonders kritischer Punkt bei längerer Nutzung ist die offene Bauweise der Maus. Durch den offenen Zugang zur Platine könnte Schweiß eindringen und langfristig zu Schäden führen, was für Nutzer mit schwitzigen Händen ein ernsthaftes Problem darstellen könnte.
Insgesamt ist die Endorfy Liv Plus Wireless eine sehr solide Maus, die jedoch noch etwas Feinschliff benötigt | insbesondere bei der Software und einigen Design Aspekten. Wer jedoch eine Maus abseits der etablierten Marken sucht und bereit ist, über einige Schwächen hinwegzusehen, findet hier ein solides Produkt.
Sollte der Preis jedoch irgendwann auf etwa 60 ¤ fallen, kann ich die Maus ohne größere Bedenken empfehlen.



Und hier die ausführliche Bewertung für alle, die mehr wissen möchten.

Doch bevor wir überhaupt zum Produkt kommen, möchte ich an dieser Stelle noch einmal den sehr guten Kundenservice von Mindfactory loben. Der Kundenservice hat auf meine E-Mail innerhalb von Stunden reagiert. Weiter so!

Jetzt aber kommen wir wirklich zum Produkt:


Verpackung:
==========
Die Maus wird in einem schlichten, bunt bedruckten Karton, mit einer blauen Schleife, geliefert. Wenn man an ihr zieht, gleitet eine Mulde heraus, in der die Maus, eine magnetische Ladestation, ein paar Ersatzfüße für die Maus, ein paar Sticker, die man sich irgendwohin kleben kann, sowie ein sehr langes USB-C-Kabel. Dieses ist als "Paracord-Kabel" ausgeführt. Für mich, der bisher nur Standard-Kabel mit gummierter Ummantelung gewohnt ist, fühlte sich das Paracord-Kabel anfangs ungewohnt an. Doch überraschenderweise liegt es trotzdem angenehm in der Hand und hinterlässt am Ende doch einen positiven Eindruck.


Handling
=========
Die Maus liegt angenehm in der Hand und hat für mich fast die perfekte Größe. Das ist aber eine sehr persönliche Einschätzung und muss nicht zwangsläufig auf andere Personen zutreffen.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Maus angenehm leicht - laut Verpackungsangabe gerade einmal 69 g schwer ist.

Trotzdem hält der Akku angenehm lang, ich habe die Maus über eine Woche lang regelmäßig abends zu Gaming-Sessions mit hoher DPI-Zahl benutzt - und trotzdem hat der Akku mich nie verlassen. (Gemäß Datenblatt sind bis zu 160 Stunden Akkulaufzeit drin.) Bei so einem niedrigen Gewicht finde ich es ziemlich beeindruckend.

Was an der Maus aber bei Weitem am meisten stört, ist ein Spulenfiepen. Während des Spielens, geht das Geräusch locker im "Lärm meiner be quiet! Pure Wings unter. Aber diesen Bericht habe ich zu großen Teilen auf meinem passiv gekühlten Samsung Tablet in sehr ruhiger Umgebung geschrieben. Und dann ist dieses Geräusch schon deutlich hörbar und nervig.

Ich habe die Maus natürlich in einigen Spielen getestet. Nun ja, was soll ich schreiben? Die Maus funktioniert doch tatsächlich wie eine Maus! Aber Spaß beiseite. Die Endorfy Liv Plus Wireless performt tatsächlich ziemlich gut, einen Input Lag habe ich tatsächlich fast nicht gemerkt. Aber verglichen mit meiner anderen Cherry-Maus muss ich sagen, dass der Unterschied eher minimal ist. Es fühlt sich irgendwie schneller und besser an - aber nicht so viel besser, dass ich meine Cherry-Maus (Cherry DW 9100 Slim) nicht mehr zum Spielen benutzen könnte, weil sie zu "schlecht ist &

Ich gehöre aber zu der Sorte Menschen, die nach einiger Zeit schwitzige Hände bekommen. Nach einer ein, zwei Stunden langen und sehr spannenden Gaming-Session kann die Oberfläche der Maus schon durchaus mal feucht sein. Dies ist aber an sich kein Problem. Aber durch die offene Bauweise kann man von oben direkt auf den PCB schauen. Ich habe deshalb leider Angst, dass irgendwann mein salzhaltiger Schweiß einen Kurzschluss auf der Platine auslöst. In diesem Kontext erwähnenswert ist auch, dass es keine Schrauben gibt, um unkompliziert zur Platine zu gelangen, um diese säubern zu können. Ob meine Angst berechtigt ist, wird erst die Zukunft zeigen. Eine abschließende & befriedigende Antwort auf diese Frage konnte ich aufgrund von "nur 14 Tagen Testzeitraum nicht treffen. Sollte sich in der Zukunft aber etwas anderes ergeben, werde ich diesen Post sicherlich aktualisieren.


Nutzung
=======
Wenn ich die Endorfy Liv Plus Wireless Maus nutze, greife ich am liebsten zur Dockingstation.
Diese kann man mithilfe des USB-C-zu-USB-A-Kabels direkt an den PC anschließen. Als besonders erwähnenswertes Feature empfinde ich, dass man in die Dockingstation direkt den 2,4-GHz-Empfänger hineinstecken kann. Das Signal wird anschließend über das USB-Kabel an den PC geschickt - die Station wird so auch direkt mit elektrischer Energie für die RGB-Beleuchtung versorgt. Bei der RGB-Beleuchtung muss ich auch noch positiv hervorheben, dass sie mit einem kleinen Schalter an der Unterseite gesteuert werden kann. Dies finde ich sehr praktisch, da man die nervige Software dafür nicht benötigt. (mehr dazu weiter unten)
Die Maus haftet auch sehr gut mit den Magneten an der Dockingstation.
Neben der bereits erwähnten 2,4-GHz-Verbindung kann man die Maus auch per Bluetooth verbinden. Die Bluetooth-Verbindung zu meinen Samsung Galaxy Tab S8 funktioniert theoretisch gesehen problemlos - allerdings wird die Maus auch irgendwie als Tastatur erkannt, weswegen die Bildschirmtastatur sich nicht mehr öffnet. Meine Cherry DW 9100 Slim hat damit kein Problem &

Die "LIV Plus Wireless" lässt sich aber auch als LIV PLUS Wired verwenden. Dazu steckt man ein USB-Kabel in den USB-C-Anschluss der Maus, stellt den Schalter auf "off" und los gehts! Das könnte in der Praxis auch super gut funktionieren, wenn die Aussparung an der Maus nicht so schmal wäre! Das USB-C-Kabel, welches ich normalerweise verwende, hat eine zu dicke Plastikummantelung, sodass es nicht an die Maus passt. An solchen Stellen stelle ich mir einfach nur die Frage: WARUM?
Ich meine, meine Cherry-Maus kann das doch auch - und kostet deutlich weniger! Und generell hat das USB-Kabel zwei seltsame Gummi-Höcke. Diese verhindern effektiv, dass ich das Kabel verwenden kann, um z.B. damit mein Handy zu laden. Oder meine Cherry-Tastatur. In meinen Augen gehört so etwas verboten!


Software
========
Wie soll ich das am besten sagen? Die Software ist einfach nur miserabel. Aber zu Endorfys Ehrenrettung: Ich habe auch schon schlimmere RGB-Software gesehen.
Und die Anforderung, dass man sich so eine Software einmal installiert, alles einrichtet und dann wieder entfernen kann, erfüllt sie zugegebenermaßen auch.
Und noch eine weitere Warnung vorneweg: Die Software ist nur auf Englisch verfügbar.

Des Weiteren ist sie ausschließlich für Windoof™ verfügbar. Alle Besitzer, die ihre schicke neue Maus mit einem MacBook oder gar unter Linux (das Programm läuft auch nicht unter WINE) verwenden wollen, haben Pech. Aber ich will ja nicht nur meckern, sondern auch ein klein wenig konstruktiv sein. Deshalb habe ich dem Hersteller tatsächlich eine E-Mail geschrieben und tatsächlich eine E-Mail nach ungefähr 24 Stunden erhalten! Das muss ich dem Support lassen - er reagiert wenigstens schnell &
Aber zurück zum Thema: Eine Version für macOS oder Linux ist, laut Support, zurzeit (September 2024) weder verfügbar noch geplant. Dies kann sich in Zukunft aber natürlich ändern. An alle Leser aus einer fernen Zukunft: Schaut mal schnell auf die Webseite des Herstellers, ob es mittlerweile entsprechende Software gibt.

Also musste ich mich als hauptsächlicher Linux-Nutzer tatsächlich aus dem Fenster (Wortwitz nicht beabsichtigt) lehnen und meinen Ersatz-Windows-Laptop aus der Versenkung holen. Dort installiert, nimmt die Software weniger als 18 MB ein.
Die als "Beta" gekennzeichnete Software, die am 08.05.2024 erstellt wurde, habe ich Ende September 2024 getestet, also fast fünf Monate später. Nach meinem Verständnis ist eine Beta-Version vorübergehend und instabil, dient lediglich zu Testzwecken und wird zeitnah durch eine stabile Version ersetzt. Zudem wurde die Software von Windows Defender als potenziell schädlich eingestuft. Ich weiß, dass dies oft nur bedeutet, dass das Programm nicht signiert ist, aber bei einer 100 ¤ Maus, erwarte ich da ehrlich gesagt mehr Engagement vom Hersteller, und die Software sollte nicht als "unbekannt" eingestuft werden.

Aber kommen wir nun zur eigentlichen Software, die eigentlich gar nicht so ganz schlecht sein könnte. Sie ist nämlich eigentlich ganz übersichtlich aufgebaut und man findet sich auch ganz gut zurecht - falls sie nicht abstürzt. Ich habe sie irgendwie 10 Minuten lang benutzt, um den RGB-Effekt einzustellen und sie ist irgendwie 2-mal abgestürzt - keine Ahnung warum.
In der App kann man, wie bereits erwähnt, den RGB-Effekt der Maus anpassen. Es gibt sogar einige Vorlagen, die nicht schlecht sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Mausbuttons neu zu belegen, wo ich mich frage, ob es sich hierbei nicht vielleicht um ein Feature um des Features willen handelt. Aber hey - wenn du in Zukunft mit deiner rechten Maustaste gerne die DPI-Zahl einstellen möchtest, wirst du hier fündig!
Weil wir gerade schon bei DPI sind - es können auch die Voreinstellungen der DPI-Zahlen angepasst werden. Aber ich finde eigentlich die Standardmäßigen ganz gut so, wie sie sind &
Es besteht auch die Möglichkeit, sich Makros für seine Maus anzulegen. Das aus meiner Sicht wirklich praktische Feature, das ich tatsächlich auch ein klein wenig vermisse, ist die Möglichkeit, den Akkustand auszulesen.


Begründung für die Sternebewertung
=============================
Ich habe mich für eine Bewertung von 2,5 Sternen entschieden, weil die Endorfy Liv Plus Wireless Maus sowohl viele Stärken als auch einige Schwächen aufweist.
Einerseits überzeugt die Maus durch ihre gute Verarbeitung, das ergonomische Design und die Flexibilität, sie kabellos oder über Kabel zu nutzen. Diese positiven Aspekte machen sie zu einer soliden Wahl für Gamer, die Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legen.
Andererseits gibt es jedoch erhebliche Mängel, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Das störende Spulenfiepen, die fehlerhafte Software und die mangelhafte Unterstützung für macOS und Linux sind Punkte, die in einem Preisrahmen von rund 100 ¤ enttäuschend sind. Das wäre für Endorfy mal eine gelunge Gelegenheit gewesen, sich von den großen "Playern abzuheben. Zudem macht die offene Bauweise der Maus Sorgen hinsichtlich der Langlebigkeit und Hygiene, insbesondere für Nutzer mit schwitzigen Händen. In diesem Zusammenhang wäre eine längere Garantiezeit als die derzeit angebotenen zwei Jahre wünschenswert.
Zusammenfassend spiegelt die Bewertung von 2,5 Sternen die Tatsache wider, dass die Maus viel Potenzial hat, jedoch in ihrer aktuellen Form noch Verbesserung benötigt, um wirklich empfehlenswert zu sein. Eine Aufwertung auf 3 Sterne erfolgt, da ich annehme, dass das Produkt in einem anderen Preisbereich (z.B. um 60 ¤) eine bessere Kaufempfehlung wäre.
Außerdem gilt auch bei der Frage, ob ich aufrunden oder abrunden soll: in dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Das sagt die Presse

BEST GAMING MOUSE 2025

"BEST GAMING MOUSE 2025"

EUROPEAN HARDWARE AWARD

Video

ENDORFY We are all technology heroes ENDORFY We are all technology heroes
LIV Plus Wireless LIV Plus Wireless

Die LIV Plus Wireless-Maus ist ultraleicht und megapräzise: ein echter Geheimtipp für Gamer:innen und E-Sportler:innen. Von dem perfekt ausgewogenen Design über den PixArt PAW3395-Sensor bis hin zur mitgelieferten Ladestation wurde alles an der Maus so entwickelt, dass sie auch den intensivsten Sessions standhalten wird. Verbinde sie mit deinem PC, deiner Konsole, deinem Smartphone oder deinem Fernseher und gewinne mit Leichtigkeit.

LIV Plus Wireless
Dimension Dimension Dimension Dimension

Was enthält die Packung?

Maus ENDORFY LIV Plus Wireless

Maus ENDORFY LIV Plus Wireless

Ladestation

Ladestation

USB-C-zu-USB-A-Kabel

USB-C-zu-USB-A-Kabel

Kabellosen USB-Empfänger

Kabellosen USB-Empfänger

Zusätzliches Mausgleiter-Set

Zusätzliches Mausgleiter-Set

Aufkleber

Aufkleber

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

ENDORFY kann jeden Wunsch erfüllen und jedes Bedürfnis stillen. Alles was du brauchst, sind deine Fantasie und die Leidenschaft für Hardware und Technik. Wir kümmern uns um den Rest und liefern dir bewährte, funktionale und leistungsstarke Produkte. Diese Erfolgskombination wird dich mit Stolz erfüllen und dir grenzenlose Freude an Computerhardware, an ihrer Konfiguration und am Gaming bringen.

Kunden kauften auch: