https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1539402_0__9140272.jpg

Endorfy LIV Plus USB und Bluetooth schwarz (kabellos)

Artikelnummer 9140272

EAN 5903018667607    SKU EY6A016

nur  88,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Endorfy LIV Plus USB und Bluetooth schwarz (kabellos)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1539402_0__9140272.jpg
über 80 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.06.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

Endorfy Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: LIV Plus
Typ: kabellos
Anzahl Tasten: 6 Tasten
Anschluss: USB und Bluetooth
Funktechnologie: Bluetooth
Sensor: PixArt PMW 3395
Auflösung: 26000 dpi
Scrollrad: 2 Wege Scrollrad
Farbe: schwarz
Bauform: Rechtshänder-Design
Besonderheiten: Ladestandsanzeige, Ladestation, Textilkabel

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(54%)
(54%)
(38%)
(38%)
(8%)
(8%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

13 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,39%

 
 
4 5
     am 26.09.2024
Produkttester
Im Rahmen des Testers Keepers Programm, durfte ich die Endorfy Liv Plus Wireless Maus zwei Wochen lang als Produkttester testen und werde im folgenden Bericht meine persönlichen Erfahrungen mit der Maus teilen.

Die Endorfy Liv Plus Wireless Maus fällt durch ihr elegantes und sehr leichtes Design auf. Hervorstechend ist sofort das Honeycomb-Design, ausgeprägt durch die vielen Löcher im Gehäuse. Das Design ermöglicht ein sehr ansehnliches Gehäuse, geprägt durch die RGB-Beleuchtung innerhalb des Honeycomb-Designs. Wie bereits erwähnt, wird die Maus geprägt durch ihre Leichtigkeit. Mit nur 69 g fällt dieser Aspekt der Maus sofort auf.

Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine Ladestation, welche ebenfalls auf der Unterseite mit RGB Beleuchtung geschmückt ist. Ebenfalls enthalten ist ein angenehm langes Paracord USB Kabel, um die Ladestation, oder falls man die Maus Wired nutzen möchte, an der Maus nutzen zu können.

Obwohl das Gehäuse aus Plastik besteht, gibt es keine Probleme bei der Verarbeitung. Das Gehäuse der  Endorfy Liv Plus Wireless Maus fühlt sich entgegen der Erwartung sehr robust und hochwertig an.
Sehr überzeugt hat mich das ebenfalls sehr robuste und angenehm zu nutzende Mausrad mit besonders hohem Widerstand, wodurch gezielte Bewegungen durchgeführt werden konnten.
Die eingebauten Kailh GM 8.0 Switches haben mich durchweg überzeugt. Sie hatten den perfekten Widerstand zum Betätigen und waren sehr zuverlässig.

Die Software konnte ich sehr schnell online finden. Sie ist sehr simpel, bietet aber dennoch ein gutes Gesamtpaket in Sachen RGB Konfiguration, Makros der DPI und sie bietet die Möglichkeit, verschiedene Profile zu erstellen, durch die man dann beliebig rotieren kann. Dies ist natürlich hilfreich, wenn man von Spiel zu Spiel wechselt oder von Gaming zu Office wechselt, bei der verschiedene DPI Werte relevant sein können.
Im Gesamtkontext war ich sehr überzeugt von der Software.

Die Wireless Maus hat zwei verschiedene Modi. Mit dem ersten Modus gelangt man in den 2,4 GHz-Modus, um sich mit dem mitgelieferten Dongle zu verbinden. Der zweite Modus ist dafür da, um sich mit jedem möglichen Bluetooth Gerät zu verbinden. Besonders interessant fand ich hier die Möglichkeit, mich mit meinem Fernseher oder auch meinem Tablet zu verbinden. Hier habe ich meinen eigenen USB-C zu USB Adapter genutzt, um den 2,4 GHz Modus auch bei meinem Tablet zu nutzen.

Mitgeliefert wird, wie erwähnt, eine Ladestation, welche eine rutschfeste Unterseite hat, wodurch die Ladestation permanent fest auf dem Setup liegt. Die Maus lag durch die magnetische Unterseite ebenfalls fest auf der Ladestation.
 Eine schöne Ergänzung zum Gesamtpaket wäre eventuell noch ein mitgelieferter USB-C zu USB Adapter, wodurch der 2,4 GHz Modus auch bei Hardware ohne USB Anschluss genutzt werden könnte.

Ebenfalls erwähnenswert ist der eingebaute Standby-Modus, wodurch die Maus bei längerer Nichtbenutzung bis zur nächsten Eingabe in den Standby-Modus geht, wodurch der Akku länger hält.

Die Installation der Maus war sehr einfach. Nach dem Verbinden der Maus mit dem mitgelieferten Dongle war die Maus sofort startbereit. Die Software habe ich ebenfalls schnell und ohne Probleme online gefunden.
Die Ladestation konnte ich ebenfalls unkompliziert auf dem Tisch platzieren ohne Konfigurierung.

So geschickt wireless Mäuse aber sind, haben sie ein Erlebnis störendes Problem. Die Möglichkeit, dass der Akku während der Nutzung ausläuft, ist natürlich ein gravierendes Problem, speziell wenn man konstante Eingaben tätigen möchte, wie man es beim Gaming kennt.

Dies war bei der Endorfy Liv Plus Wireless Maus überraschend kein Problem, da ich innerhalb meiner Nutzungsdauer von zwei Wochen den Akku nach dem einmaligen Aufladen kein einziges Mal aufladen musste. Jedoch habe ich auch die ganzen zwei Wochen die RGB-Beleuchtung ausgeschaltet, um möglichst viel Akkulaufzeit aus dem Akku rauszuholen.
Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Akkuleistung.

Oberhalb der Preisklasse von 100¤ haben Logitech und Razor dieses Problem sehr charmant mit ihrer Logitech Powerplay-Technologie und der Razer Hyperflux-Technologie gelöst, bei der anstatt einer Ladestation das Mousepad als Ladestation genutzt wird. Hier wird dann bei Benutzung der Maus, die Maus durchgehend geladen, sodass der Akku nicht ausläuft.

So elegant diese Lösung auch ist, sie ist mit einem deutlichen Aufpreis verknüpft, der weit über die nicht mal 100¤ der Endorfy Liv Plus wireless Maus hinausgeht.
Bei der Lösung von Logitech als Beispiel kostet alleine das Mousepad, welches die mitgelieferte Ladestation von Endorfy ersetzt, genauso viel, wenn nicht mehr als die Endorfy Liv Plus wireless Maus. Hier muss man außerdem auch noch die Kosten der Maus berechnen, wodurch die Anschaffungskosten doppelt so hoch wären verglichen zur Endorfy Liv Plus wireless Maus, wodurch ein direkter Vergleich unfair wäre.

Eingebaut ist der PixArt PAW 3395-Sensor, der mich definitiv überzeugt hat. Das Tracking war durchweg präzise und durch die Software konnte ich jegliche Probleme bezüglich der Empfindlichkeit lösen. Außerdem hatte ich entgegen meiner Erwartung keine Probleme mit beiden Bluetooth-Modi, was für ein äußerst angenehmes Erlebnis sorgte. Unterschiede bezüglich der Sensorstärke oder konstanter Leistung zwischen dem Wired und dem Wireless Modus konnte ich nicht feststellen.

Ich selber habe vor der Nutzung des zweiwöchigen Tests die Corsair M65 Wired genutzt, welche mir durch die anpassbare Gewichtsoption deutlich mehr Flexibilität im Rahmen des Gewichts geboten hat. Ebenfalls war das Gehäuse aus Aluminium, was die Maus zwar schwerer gemacht hat, aber die Wertigkeit der Maus definitiv erhöht hat. Die Version der M65 ist allerdings Wired, wodurch sie nicht von den vielen positiven Attributen einer Wireless Maus profitieren kann.

Die Wireless Option der Corsair M65 kostet c.a 122¤, verglichen mit der Endorfy bietet sie deutlich mehr Funktionen bei einem Aufpreis von ungefähr 25 %. Hier kommt es primär darauf an, wie die Prioritäten bei verschiedenen Aspekten liegen. Sucht man eine sehr leichte Maus, bei der primär darauf geachtet wird, wie leicht sie ist, dann wählt man die Endorfy Liv Plus Wireless Maus. Sucht man nach einer sehr robusten und hochwertigen und schweren Maus, empfiehlt sich die Corsair M65 Wireless, bei der ich allerdings nicht die wireless Version getestet habe, wodurch ich mir kein klares Bild der Maus machen kann.

Persönlich ziehe ich das konventionelle Shell-Design dem Honeycomb-Design vor. Meiner Erfahrung nach sind sie deutlich schwerer zu entstauben. Dies fällt zwar bei einer schwarzen Maus nicht so stark auf, ist dennoch ein Problem. Anerkennen werde ich jedoch das sehr viel schönere und ästhetischer wirkende Gehäuse, verdeutlicht durch das RGB innerhalb des Gehäuses.
Des Weiteren liegen mir Mäuse mit c.a 100 g viel besser in den Händen, weswegen mir hier eventuelle anpassbare Gewichtseinstellungen wie bei der Logitech G502 Lightspeed oder wie bei vielen Corsair Mäusen fehlen. Dies würde ein viel flexibleres Erlebnis erzeugen und dem Kunden die Option geben, sein Idealgewicht der Maus auszusuchen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich die Endorfy Liv Plus Wireless Maus definitiv weiter nutzen werde und nicht zurück wechseln werde auf meine Corsair M65. Dies liegt vor allem an dem besonders flexiblen Anwendungsbereich. Verwendet habe ich die Maus nämlich nicht nur zu Hause bei meinem Desktop PC Setup, sondern auch in der Universität zum Arbeiten sowie zum Lernen am Laptop sowie am Tablet.. Diese Flexibilität wird nicht nur durch die Wireless Funktion und den sehr lange haltenden Akku, sondern besonders durch das bereits hervorgehobene niedrige Gewicht ermöglicht.
Die Maus ist alles in allem ein großer Mehrwert für mein Setup.
    
  
4 5
     am 25.09.2024
Produkttester
Disclaimer:
Die LIV Plus Wireless von Endorfy wurde uns im Zuge einer Aktion "Testers Keepers" zur Verfügung gestellt.
Trotz dessen ist diese Bewertung eine rein objektive und in keiner Weise beeinflusst.

Meine Frau und ich sind beide Zocker und wir haben in den vergangenen 10 Tagen die Maus auf Herz und Nieren
und aus verschiedenen Blickwinkeln getestet.

Verpackung:
Die Endorfy LIV Plus Wireless kommt sehr gut verpackt an. Wir können uns nicht vorstellen dass die Maus
während dem Versand beschädigt werden könnte. Außer jemand fährt mir dem Lieferwagen über den Karton.

Lieferumfang:
Im Lieferumfang der Endorfy LIV Plus Wireless kommen zusätzlich zur Maus an sich noch
1x Ladestation mit einem umlaufendem RGB Ring, einem Klebepad an der Unterseite und einem USB Steckplatz, in welchem
sich bereits ab Werk 1x kabelloser USB- Empfänger befindet.
Zusätzlich gibt es 1x Paracord Mauskabel, 1x Ersatz Mausgleiter Pad Satz, 1x Aufkleber und die Bedienungsanleitung.

Bewertung:
Die Endorf LIV Plus Wireless Maus fühlt sich wertig an. Für uns beide ist sie ein richtiger Handschmeichler
und das obwohl ich Handschuhgröße 11 und meine Frau 7 hat. Die Oberfläche ist wenn man genau hinsieht minimalst rau
fühlt sich jedoch glatt und angenehm an. Durch die Oberflächenbeschaffenheit und die Ausschnitte bzw. Löcher in
der Maus hatten wir nie das Gefühl die Kontrolle zu verlieren, zu rutschen oder Ähnliches. Die Löcher fühlen sich
auch tatsächlich "luftig" an wie ein Funktionsshirt.

Die Maus ist trotz der luftigen Optik und des leichten Gewichts stabil und lässt sich nicht Eindrücken
oder zerquetschen. Nichts gibt nach, kein Wackeln, gute passgenaue Verarbeitung, keine Grate oder überstehende
Kanten, die Übergänge zwischen verschiedenen Bauteilen konnten wir zumindest nicht wirklich ertasten.
Wirklich beeindruckende Verarbeitungsqualität. Da können sich einige Mitbewerber eine Scheibe abschneiden auch in der
gleichen Preisklasse.

Die LIV Plus Wireless hat zwei Zusatztasten an welche wir beide gut und intuitiv herankommen.
Das Mausrad ist gummiert und hat umlaufendes RGB in der Mitte, fühlt sich griffig an
und ein befriedigendes haptisches Feedback beim drehen, fast schon ASMR in der Hand.
Außerdem hat sie noch im Logo und am unteren zum Nutzer hingewandten Rand einen RGB Streifen.

Die Tasten der Maus fühlen sich "normal" zu drücken an, was nichts schlechtes ist. Wir dachten nur das die angepriesenen
Kailh GM 8.0 Switches irgendwie herausstechen oder sich bemerkbar machen. Eventuell sind die dann haltbarer.
Jedenfalls fühlen sie sich gut an und wir hatten keine Probleme mit zu vielen oder zu wenigen Klicks.
Es ist weder zu leicht noch zu schwer die Tasten zu betätigen.

Das Paracord Mauskabel ist herrlich weich und flexibel, gefällt uns sehr gut. Die Länge reicht auch locker aus und
macht keine Probleme. Man merkt das Kabel so gut wie gar nicht. Für uns wäre es also fast nicht nötig
sie überhaupt Wireless zu machen, was sie die LIV Plus bestimmt noch leichter machen würde.

Bei der Wireless Nutzung merkt man eigentlich keinen Unterschied mehr zum Kabel was wir beide sehr beeindruckend fanden.
Eher ist es noch positiver weil kein Kabel an der Maus zieht. Jedoch wie bereits erwähnt fällt das Kabel selber
beim Zocken auch so gut wie nicht auf.
Wir hatten keine Verbindungsabbrüche, Lags oder dergleichen. Die Akku Laufzeit war während des Testens niemals ein Problem
und durch die Ladestation und das Kabel sollte es nie vorkommen, dass die Maus leer ist und man nicht zocken kann.

Die Endorfy LIV Plus Wireless gleitet beim zocken sehr gut über herkömmliche Mauspads und auch über unsere Kunstleder Tischauflagen.
Tatsächlich gleitet sie im vergleich zu allen anderen Mäusen die wir Zuhause haben besser und leichter über die Mauspads.
Das kann natürlich daran liegen, dass die anderen Mäuse schon mehr genutzt wurden aber es waren auch welche dabei, welche
wir so gut wie nie genutzt hatten. Man sollte darauf achten, dass im Lieferzustand eine Folie auf den "Skates" also den
Maus Gleitern ist und man diese abmachen muss. Die zusätzlichen Skates im Lieferumfang sind eine sehr nette Zugabe und
ersparen einem im "Notfall" die Wartezeit auf bestellte Ersatz Gleiter.

Natürlich hat das Gewicht der Maus auch eine nicht zu verachtende Korrelation zum Gleitverhalten.
Hierbei muss man anmerken, dass die Endorfy LIV Plus Wireless sicherlich nicht so "Ultraweight" ist wie vielleicht andere
Ultra leichte Mäuse. Was unserer Meinung nach der guten Akkulaufzeit, dem doch ausgiebig vorhandenen RGB und den
magnetischen Ladepunkte zu schulden ist. Jedoch ist die Maus nicht auffällig schwerer als einige vergleichbare Produkte.

Von Endorfy gibt es für die LIV Plus Wireless auch eine passende Software. Da muss man sagen, dass gefühlt
jede Maus von Endorfy eine eigene Software hat aber für gewöhnlich nutzt man auch nur eine Maus pro Rechner
und dadurch ist die Software auch immer individuell auf die jeweilige Maus zugeschnitten und kommt ohne unnötige Komponenten aus.
Die Software ist simpel aber funktionell und bietet ausgiebige Einstellungsmöglichkeiten wie z.B.
DPI in 50er Schritten, Polling Rate 125Hz, 250Hz, 500Hz, 1000Hz, Sensor Settings wie Ripple Control,
Angle Snapping, Motion Sync und Lift of Distance also LOD 1mm oder 2mm. Desweiteren kann
man die RGBs an der Maus und der Ladestation einstellen. Was uns gefallen hat ist, dass man die Software nur einmal einstellen muss und sie dann nie wieder starten MUSS, wenn man es nicht möchte. Die Einstellungen bleiben gespeichert und man vergisst schnell dass es überhaupt eine Software gibt, was für uns auch positiv ist.

Was wir noch abschließend zu der Endorfy LIV Plus Wireless sagen möchten ist, dass die ganzen Löcher in der Maus
auch ein Problem sein können. Man sollte definitiv zu den reinlicheren Zockern gehören, da alles an Schmutz und Staub in das
innere der Maus hineingelangen kann. Durch die Öffnungen kann man auch gut das Innenleben der Maus sehen,
vermutlich sollte man mit Flüssigkeiten dann noch mal mehr aufpassen. Wenn man also gerne Snacks wie Chips
beim Zocken isst und dann mit der "chipsigen" Hand die Maus benutzt werden sich schnell salzige Krümel
auf der Platine der Maus ansammeln, zusammen mit Staub und anderen Partikeln gepaart mit dem ein oder anderen
Tropfen an Flüssigkeiten vielleicht z. B. noch feuchte Hände vom Händewaschen. Ich weiss nicht.
Vom Hersteller gibt es auch keine Angaben zu einer IP Schutzartprüfung, nur die Aussagen in den Sicherheitshinweisen:
"7. Nur mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. &
10. Das Produkt darf nicht in der Nähe von Flüssigkeiten verwendet oder diesen direkt ausgesetzt werden.
Trennen Sie das Produkt bei Kontakt mit Flüssigkeiten sofort von der Stromversorgung."

Fazit:

Pro:
Schönes modernes Design
Guter Grip
hervorragende Verarbeitungsqualität
sehr guter Sensor
gutes, helles, manuell und in der Software einstellbares RGB
gute Tasten + Eines der besten Mausräder
Gutes Feeling und Responsiveness egal ob mit oder ohne Kabel (echt tolles Kabel)
Gute minimalistische Software
Ladestation
Zubehör

Cons:
Vielleicht zu viel RGB für Ultraweight (Kann aber auch positiv sein)
Gewicht könnte leichter sein ohne RGB und Wireless
Kein Schutz vor Flüssigkeiten und Schmutz
100€ sind viel Geld


Unserer Meinung nach ist der Preis von aktuell knapp 100€ für die Qualität und den Lieferumfang gut (2.0).
Jedoch ist das Problem mit den Flüssigkeiten und Schmutz für uns so gravierend dass die endgültige Bewertung
"befriedigend bis gut" (2.5 in Schulnoten) lautet. In Sternen 3.5 von 5 aufgerundet 4 von 5.

Ich denke Endorfy sollte die gleiche Maus ohne RGB, ohne Wireless nur mit dem hier vorhandenen wechselbaren
Kabel und mit irgendeiner Art von IPX Schutz anbieten, was das Gewicht denke ich in die unter 50g Marke bringen
sollte. Für mich wäre das das interessantere Produkt. Meine Frau ist zufrieden mit der Endorfy LIV Plus Wireless
und wird sie auch weiterhin nutzen.
    
  
4 5
     am 20.09.2024
Produkttester
Endorfy LIV Plus Wireless Produktbewertung
Produkt
Die Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist eine neuartige Gaming-Maus. Mit einer Vielzahl neuer
Funktionen und einer weiterentwickelten Hardware zielt diese Maus darauf ab, die
Anforderungen moderner Gamer zu erfüllen. In dieser Bewertung werden wir die wichtigsten
Aspekte der Maus ausführlich betrachten, darunter Design, Verarbeitung, Montage, Leistung,
Preis-Leistungs-Verhältnis, Haltbarkeit und einen Vergleich mit ähnlichen Produkten und meiner
alten Maus.
Design
Die Endorfy LIV Plus Wireless Maus besticht durch ihr zeitgemäßes und praktisches Design. Die
Maus ist durch symmetrische Löcher auf den Seiten gekennzeichnet und hat eine auffällige
Erscheinung. Die Löcher dienen nicht nur der Gestaltung, sondern auch der
Gewichtsreduzierung. Aber die symmetrische Struktur ist unbestreitbar; einige Benutzer
könnten die Löcher als beunruhigend empfinden, weil sie die Mausführung beeinträchtigen
könnten. Die Oberfläche inkl. der Seiten der Maus haben Löcher, die ihr Gewicht auf etwa 69
Gramm reduzieren.
Die Maus ist ergonomisch für Rechtshänder optimiert, was bedeutet, dass die Seitentasten nur
auf der linken Seite positioniert sind. Dies kann für Linkshänder eine Einschränkung darstellen,
da sie auf diese zusätzlichen Tasten verzichten müssen. Das Design der LIV Plus Wireless Maus
legt den Schwerpunkt auf Funktionalität und Ästhetik, ohne jedoch die Bedürfnisse aller
Benutzer vollständig abzudecken.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist insgesamt gut. Der verwendete ABS-
Kunststoff fühlt sich robust und stabil an. Die Tasten der Maus sind präzise gefertigt, und das
Mausrad hat ein taktiles Gefühl, das von vielen Nutzern geschätzt wird. Die Kailh GM 8.0
Switches sind mechanische Schalter, die auf eine Lebensdauer von bis zu 80 Millionen Klicks
ausgelegt sind. Diese Schalter bieten ein gutes Klickgefühl und eine ordentliche Rückmeldung.
Es ist jedoch zu beachten, dass mechanische Schalter anfälliger für Doppelklicks sein können,
im Vergleich zu mechanisch-optischen Schaltern.
Die Verarbeitung zeigt sich auch in der Montage der Maus. Die Maus wird zusammen mit einem
Charging Dock geliefert, das nicht nur zum Laden der Maus dient, sondern auch eine praktische
Möglichkeit bietet, den Dongle sicher zu verstauen. Das Charging Dock hat eine Klebefläche, um
es auf dem Schreibtisch zu fixieren, und eine LED-Anzeige zur Statuskontrolle. Das Paracord-
Kabel, das für die kabelgebundene Nutzung der Maus verwendet werden kann, ist leicht und
flexibel, was die Handhabung angenehm macht.
Montage
Die Montage der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist denkbar einfach und benutzerfreundlich.
Die Maus wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das ein Charging Dock, ein
Paracord-Kabel und Ersatzskates umfasst. Das Charging Dock ist ein besonderes Highlight, da
es nicht nur als Ladestation dient, sondern auch als Aufbewahrungsort für den Dongle fungiert.
Dies verhindert, dass der Dongle verloren geht, und sorgt dafür, dass die Maus immer bereit für
den Einsatz ist.
Das Paracord-Kabel ist ein weiteres nützliches Feature. Es ist leichter und flexibler als
herkömmliche Kabel und reduziert den Widerstand bei der Bewegung der Maus. Dies ermöglicht
eine flüssige und reibungslose Steuerung, insbesondere beim Spielen. Das Kabel kann einfach
an die Maus angeschlossen werden, wenn die kabellose Nutzung nicht möglich oder gewünscht
ist.
Das Charging Dock hat zusätzlich eine LED-Anzeige, die den Ladezustand der Maus anzeigt.
Diese Anzeige ist hilfreich, um den aktuellen Status der Maus zu überprüfen, ohne die Maus vom
Dock nehmen zu müssen. Das Dock kann sicher auf dem Schreibtisch fixiert werden, um eine
stabile und bequeme Nutzung zu gewährleisten.
Leistung
Die Leistung der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist insgesamt überzeugend. Der verbaute PixArt
PAW 3395 Sensor gehört zu den neuesten auf dem Markt und bietet eine hohe Präzision beim
Tracking. Mit einer DPI-Einstellung von bis zu 26.000 ermöglicht der Sensor eine präzise
Anpassung an die Bedürfnisse des Spielers. Dies ist besonders wichtig für Gamer, die auf
schnelle und genaue Bewegungen angewiesen sind.
Die Maus bietet auch RGB-Beleuchtung, die vor allem am Logo und im Mausrad vorhanden ist.
Die RGB-Beleuchtung trägt zur optischen Attraktivität der Maus bei und kann an die
persönlichen Vorlieben des Benutzers angepasst werden. Obwohl die Beleuchtung das
Spielerlebnis optisch aufwertet, ist sie für den Leistungstest der Maus nicht unbedingt
entscheidend.
Das Gewicht von 69 Gramm ist im Vergleich zu ultraleichten Mäusen als etwas hoch anzusehen.
Während einige Benutzer das Gewicht als positiv empfinden könnten, da es eine gewisse
Stabilität bietet, könnten andere es als Nachteil betrachten, insbesondere wenn sie auf
ultraleichte Mäuse angewiesen sind. Das Gewicht wird oft als entscheidender Faktor bei der
Auswahl einer Gaming-Maus betrachtet, da es die Beweglichkeit und das Handling beeinflussen
kann.
Die Maus bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 160 Stunden, was ein beeindruckender Wert ist.
Dies bedeutet, dass die Maus für lange Gaming-Sessions verwendet werden kann, ohne dass
ein Aufladen erforderlich ist.
Preis-/Leistungsverhältnis
Mit einem Preis von 98,99 ¤ liegt die Endorfy LIV Plus Wireless Maus im mittleren Preissegment.
Im Vergleich zu anderen Mäusen auf dem Markt, insbesondere zu günstigeren chinesischen
Marken, bietet die Maus einige fortschrittliche Features wie das Charging Dock und den
hochwertigen PixArt PAW 3395 Sensor. Diese Features tragen zur Attraktivität der Maus bei,
könnten jedoch auch den Preis rechtfertigen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von einigen Benutzern als durchschnittlich angesehen.
Während die Maus einige Vorteile bietet, wie das Charging Dock und den langlebigen Akku,
könnten andere günstigere oder leichtere Alternativen ähnliche Funktionen bieten. Daher hängt
das Preis-Leistungs-Verhältnis von den individuellen Vorlieben und dem Budget der Benutzer ab.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist aufgrund der verwendeten Materialien
und der Qualität der Schalter gewährleistet. Die Kailh GM 8.0 Switches sind auf eine
Lebensdauer von bis zu 80 Millionen Klicks ausgelegt, was eine lange Haltbarkeit garantiert.
Diese Schalter bieten eine gute Rückmeldung und sind für den intensiven Gebrauch ausgelegt.
Das Gehäuse der Maus aus ABS-Kunststoff ist robust und widerstandsfähig, auch wenn es nicht
das luxuriöse Gefühl von Magnesium bietet. Die Maus scheint für den täglichen Gebrauch und
intensives Gaming gut geeignet zu sein. Es ist jedoch wichtig, die Maus gut zu pflegen, um eine
lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Vergleich zu ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Mäusen auf dem Markt bietet die Endorfy LIV Plus Wireless Maus einige
interessante Funktionen, aber auch einige Nachteile. Die Razer Viper Ultimate ist eine direkte
Konkurrenz, die ebenfalls über ein Charging Dock verfügt, jedoch möglicherweise einen neueren
Sensor bietet. Die Ninjutsu Sora V2 ist eine ultraleichte Maus mit nur 39 Gramm, die für Spieler,
die auf Gewicht und Beweglichkeit achten, von Interesse sein könnte.
Die LIV Plus Wireless Maus bietet ein Charging Dock, das bei vielen Modellen nicht mehr
Standard ist. Dies ist ein klarer Vorteil für Benutzer, die eine solche Funktion schätzen. Das
Gewicht von 69 Gramm könnte jedoch im Vergleich zu leichteren Alternativen als Nachteil
angesehen werden. Die Wahl der Maus hängt daher von den individuellen Vorlieben und
Anforderungen der Benutzer ab.
Vergleich zur SteelSeries Aerox 3 Wireless
Während beide Mäuse im kabellosen Segment überzeugen, bietet die Endorfy LIV Plus Wireless
ein verbessertes Handgefühl und ein präziseres Klickerlebnis. Die Aerox 3 Wireless wiegt zwar
gleich, doch die LIV Plus Wireless liegt durch ihr Design und die Ergonomie besser in der Hand.
Besonders das Klickgefühl der Kailh GM 8.0 Switches hebt sich positiv ab, da sie präziser und
stabiler wirken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Endorfy LIV Plus Wireless Maus eine solide Wahl
für Gamer ist, die eine hochwertige Maus mit modernen Funktionen suchen. Das Charging Dock
und der PixArt PAW 3395 Sensor sind klare Vorteile, die die Maus von anderen Modellen
abheben. Das Gewicht von 69 Gramm und der Preis von 98,99 ¤ könnten jedoch für einige
Benutzer als Nachteil empfunden werden, insbesondere im Vergleich zu leichteren und
günstigeren Alternativen.
Auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen würde ich der Maus eine 4-Sterne-Bewertung geben. Sie
überzeugt durch gute Leistung und Verarbeitung, lässt aber Raum für Verbesserungen,
insbesondere was das Gewicht angeht. Letztendlich bietet die Maus viele starke Funktionen,
doch ob sie die richtige Wahl ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Budget der
Benutzer ab.
    
  
4 5
     am 10.07.2025
Verifizierter Kauf
Gute Verarbeitung, relativ groß und doch leicht, so lässt sie sich angenehm nutzen. Die Ladestation ist sehr praktisch, das mitgelieferte Kabel ist aber auch super für die kabelgebundene Nutzung. Die LED Beleuchtung ist auch nett, lässt sich ann der Maus allerdings nicht per Knopfdruck umstellen (evtl mit der Software?). Der Kopf für das Umstellen der Sensitivität ist oben drauf an einer ungüstigen Stelle und ich bin schon öfters, ausversehen draufgekommen. Ansonsten ein tolles Gerät!
    
  
4 5
     am 30.05.2025
Verifizierter Kauf
Disclaimer: Mindfactory hat mir einen Leaflet beigelegt, wo man zum Bewerten angeregt wird und die Chance hat einen Gutschein zu gewinnen. Das soll aber keinen Einfluss auf meine Bewertung haben :)

Die Bewertung ist kategorisiert und die gaaanz technischen Details gibt's am Ende.

Vergisst bitte nicht die Schutzfolie von den Gleitern zu entfernen! Das steht nicht in der Gebrauchsanleitung.

Was das Innenleben angeht, handelt es sich um eine typische OEM-Maus aber mit netten Extras wie einer Ladestation, gutem Kabel und Materialwahl. Und anders als beim Import von Ali, gibt es hier eine zweijährige Garantie. Wobei das der 2-jährigen Jahren Gewährleistung in Deutschland gleich ist (wofür der Händler zuständig ist). Als Highlight kann ich bloß die Verletzung der Bluetooth-Spezifikation anführen, was für den Nutzer aber nicht kritisch ist ;)

Fazit: 4/5 Sterne, behalte ich. Als reine Maus erfüllt es die Anforderungen, hat einen sehr guten Sensor und verfügt über dreifachen Verbindungsmodus, von dem ich auch unterwegs Gebrauch machen werde.
Maus: 5/5
Beleuchtung: 1/5
Ladestation: 4/5 (Note der Beleuchtung oben)
Kabel: 5/5
Software: 3/5
Bluetooth: 3/5
2.4 GHz: 5/5
Batterie: 5/5. ~2 Wochen. Das bei mittelmäßiger Benutzung ohne Nachzuladen (ca. 2-6 Std./Tag; 500 mAh, 250 Hz und 2.4 GHz bei 10cm Entfernung vom Sender, LEDs bis auf Rad aus).
Preis: 3 oder 4/5. Zum vollen UVP-Preis wäre es mir zu teuer gewesen. Dabei ist das Gesamtpaket nicht ohne Probleme.
Langlebigkeit: man sieht sich in 3 Jahren :) Hauptswitches sind die Kailh GM 8.0 Switches mit 80M.

Insgesamt tut die Maus ihre Arbeit mit dem PAW3395-Sensor sehr gut verrichten und mir gefällt an der Stelle die Offenheit von Endorfy. Es sind die Standardtasten, plus eine Extrataste da, die standardmäßig fürs Umschalten von DPI konfiguriert ist. Somit ob fürs Gaming oder den Ansprüchen einer präzisen Maus für Officeaufgaben -- die Maus wird dem gerecht. Ich werde mich bloß an das geringe Gewicht und das wirklich widerstandslose Gleiten gewöhnen müssen (vorher hatte ich eine Roccat Kova aus dem Jahr '15 und ich kann diesen Hersteller bei bestem Gewissen aufgrund der Klickerlanglebigkeit nicht empfehlen). Die Verarbeitungsqualität ist gut, beim Auf- und Zusammendrücken macht es keinerlei Geräusche! An der Stelle brauche ich echt nicht mehr sagen, die Einstellmöglichkeiten werden samt Software unten beschrieben.

Die Verwendeten Materialien stufe ich als sehr gut ein. Es gab keinerlei Fremdgerüche, die man von vergünstigten Produkten aus der chinesischen Chemieküche kennt.

Gewicht: Maus 69g, Kabel 38g, Ladestation 62g. Insgesamt liegen wir bei 169g - eine reine "Reisemaus" ist es weniger, es sei denn man kommt ohne zu Laden aus.

Lieferumfang: Ladestation, 2.4 GHz-Stick, ein Satz Ersatzfüße, ein länglicher silber-schwarz Sticker (holografisch, Regenbogenfarben, 5x2.5cm, abstraktes Design mit Endorfy-Logo, asymmetrisch. Komische Maße, ich hätte eher old-school CPU/GPU-Stickergröße gewünscht)

Die Packung ist schön gestaltet und das Entpacken bereitete mir Spaß. Ja, es ist etwas anders in einer Zeit, wo selbst die teuersten Smartphones in einer spartanischen Box daherkommen.

Design: optisch sieht es schick und ungewöhnlich aus, ohne dabei in das billige "Gaming" Millieu zu fallen... sofern der Nager nicht durch die RGB verraten wird.

Ergonomie, Handgröße M:
Palm-Grip: Die Größe ist fast identisch zu meiner vorherigen Maus, aber deutlich flacher. Dafür passt sie ideal. Die zwei Tasten links, fände ich, sollten genau um ihre Höhe nach unten versetzt werden, damit der Daumen immer darauf, ohne abzurutschen, ruhen kann. Oder man hätte die Tasten weiter hervorstechen lassen sollen, was den gleichen Zweck erfüllt hätte.
Claw-Grip: etwas unpassend, denn hinten ist die Maus zu kurz und flacht zu schnell ab, deshalb neigt der Handballen dazu, auf den Mousepad abzurutschen.
Fingertip: stelle ich mir als sehr gut vor, wenn man das passende Seitenloch zum Einhaken mit den Fingern findet (Daumen und Kleinfinger). Vorausgesetzt, man mag es. Mich stört es nicht und taktil ist es ein befriedigendes Gefühl :)

Über die DPI-Taste braucht man sich nicht unterhalten, ist nur für seltenes Betätigen ausgelegt. Wer unbedingt Macros oder Tastenkombinationen nutzt, ist hier falsch.

Tasten: Das Klickgeräusch der Haupttasten ist ausgeprägt und befindet sich deutlich im lauten Bereich. Die Nebentasten sind leiser und das Mausrad am leisesten. Das Durchdrücken fühlt man gut, nur das Mausrad weniger, und ich dachte mir erst: Sind die Tasten nicht zu träge? Aber nein, im Klicktest bin ich sowohl mit alter Maus als auch der Liv Plus auf dieselben 6.7 Klicks/s gekommen.

Mausrad: Ein vollständiger Scroll erzielte in meinem Test 25 Zeilen, während die alte Maus nur 22 schaffte. Die 22 waren zu wenig und machte das Surfen im Web unangenehm. Daher kommt der Spruch "das Mausrad brennt". 25 sind rechnerisch 12% mehr und das Scrollen wird sich als angenehmer empfinden. Dennoch wünschte eine noch feinere Gradation des Mausrads.

Kompatibilität: Die Maus gibt sich als ein standard HID-Gerät aus (Tastatur+Maus) und die breite Kompatibilitätsliste stimmt. Von PC bis Android und TV (z.B. Android-TV ;)) sollte es überall gehen. Übrigens habe ich KEIN Problem mit der virtuellen Popup-Tastatur unter Android (über Bluetooth), wie es in einer anderen Bewertung bemängelt wurde. Android hat für mich die Einstellung vorausgewählt, dass die virtuelle Tastatur bei verbundener Liv Plus Wireless weiterhin angezeigt wird. Also: Maus als Maus und Finger zur Text eingabe nutzen klappt wie erwartet.

Ladestation: über Type C angebunden und magnetisch. Die Anziehkraft der Magneten ist sehr gut abgestimmt. Nur wenn die Ladestation *nicht* am Tisch klebt, wird man die mit dem Ring- und Kleinfinger zur Seite drücken müssen, um zu entkoppeln. Die Beleuchtung kann man nur durchwählen; Ausschalten geht nur bis zum nächsten Ausstecken. Mehr dazu unter "Beleuchtung". Es hat einen USB-A Port und dient zugleich als ein Verlängerungskabel für der Empfänger.

An der Wand oder hinten am Bildschirm (90 Grad Winkel) kann man die Ladestation bedingt anbringen: die Magneten reichen in dem Fall nur gerade so aus. Ansonsten wäre es eine coole Idee gewesen. Kopfüber zu montieren wäre dennoch eine Möglichkeit.

Akku: Der Hersteller wirbt mit "bis zu 160 Stunden" bei 2.4 GHz, 500 Hz und ohne Beleuchtung. Das würde ich generell anzweifeln, da sich Endorfy nicht traut die Akkukapazität zu veröffentlichen und man keinen Vergleich aufstellen kann. Lang genug habe ich die Maus bislang nicht genutzt. Man kann entweder das Kabel der Ladestation umstecken und die Maus sofort weiter nutzen oder, während auf der Ladestation, zum Lesen nutzen. Die Maus bleibt dabei aktiv und man kann mit dem Rad scrollen. Der Winkel der Ladestation ist hierfür ergonomisch passend. Verbesserungswunsch: der Sensor bleibt dabei an. Das ist unnötig. Durch das Abschalten würde sich auch die Ladezeit leicht verkürzen.

Über Bluetooth zeigt Windows 10 die Akkuanzeige an. Bei meinem älteren Android klappte es nicht. USB und 2.4 GHz auch nicht. Letzteres muss nicht sein, aber so weit ist der OEM wohl noch nicht.

Kabel: USB-A Type C mit zusätzlichem Plastikhaken zum Halten. Das Type C-Ende von meinem Handyladekabel passt problemlos an die Ladestation. Umgekehrt kann man das mitgelieferte Kabel nicht an Geräte anschließen, eben wegen der Haken. Das enttäuscht, doch eine reine Ersparnis scheint es nicht zu sein, denn ein normaler Connector wäre günstiger gewesen.

Das Kabel ist textil ummantelt und außergewöhnlich(!) biegsam. Ob es z.B. 3-5 Jahre dauerhafte Kabelnutzung aushalten würde?.. aber dafür kauft man eine kabellose Maus nicht. Es gibt einen fest befestigten Gummigurt, um das Kabel zu bündeln. Beide Stecker sind möchtegern "vergoldet": Bitte, erspart euch diese Angeberei.

Beleuchtung: Vorweg: der große Leuchtstreifen der Maus erzeugt auch bei mir elektronisches Surren. Laut genug, dass ich das nicht haben möchte. Unabhängig jeglicher Einstellungen. Das Mausrad (DPI-Anzeige) ist hingegen ruhig. Nur Abzuschalten schafft Abhilfe.

Die Streuung ist sehr gut gelungen und die Farben sehen gut aus. Auf der Ladestation und der Hinterseite der Maus ist das Streumaterial gleich. Beide Teile sind standardmäßig auf Farbspektrum eingestellt, dabei kann man bei der Maus die Lichtmodi in Software einstellen: die Helligkeit und Geschwindigkeit auch.

Bei der Ladestation kann man die Beleuchtung nicht anpassen(!), sondern nur aus vorgespeicherten Modi mittels einer Taste auf der Rückseite auswählen: ringsförmiger Regenbogenlauf (Rotation), langsam einfarbig (RGB), ringsförmiges Aufleuchten (voreingestellte Farbpalette), langsames Aus-Aufatmen (Farbpalette), statisch rot, grün, blau, gelb-orange, blau-violett, türkis, weiß (kalt).

Wichtig dabei ist: Ausschalten ist kein Modus. Daher wird es nicht dauerhaft gespeichert! Lässt man die Ladestation ohne Strom und steckt sie ein, leuchtet der zuletzt ausgewählte Farbmodus. Und es besteht (nach meiner Analyse) keine Hoffnung auf ein Update, da die Ladestation eigentlich wie ein USB-Verlängerungskabel fungiert. Wer nachtsüber Ruhe von all der Beleuchtung haben will, wird sich entweder für eine statische Farbe oder das handgreifliche Auslöten entscheiden müssen. Hinzu kommt, dass ich in Dunkelheit die Helligkeit als zu hoch empfinde. Die einzigen nichtstörenden Farben sind für mich gelb-orange und weiß. Doch Endorfy versicherte mir das Problem gemeldet zu haben, sodass es evtl. mit einem Softwareupdate behoben werden könnte? Ich habe meine Zweifel.

Software: Der Hersteller gibt ehrlich und separat an, dass die Software nur unter Windows 10+ läuft. Die Maus ist nur kabelgebunden oder über 2.4 GHz (Adapter) konfigurierbar. Ich sehe keinen technologischen Grund, warum Bluetooth benachteiligt sein sollte. Die Software ist sehr klein gehalten und verbraucht kaum Ressourcen, was doch ein kleines Wunder ist. Man benötigt die aber gar nicht, nachdem man alles eingestellt hat. Bis auf 4 Profile (nur in Software auswählbar), keine Funktionen, die die Software bräuchten. Allein die Akkuanzeige (intern 5% Schritte) ist nur darin einsehbar, wenn man kabelgebunden oder auf 2.4 ist.

Bis auf 3 Treffer von Outsidern auf Virustotal sind die AVs ruhig. Es sollte keine Probleme geben, doch der Hersteller sollte sich darum kümmern oder jemanden die Software signieren lassen. Die früheren Befürchtungen kann ich nicht bestätigen.

In-house ist die auf jeden Fall nicht geschrieben worden. Obwohl man über einen Kurzlink direkt auf die polnische Seite von Endorfy gelangt, gibt's die Software *nur* in Englisch. Dabei wäre die innerhalb von einer Stunde fertig übersetzt und es braucht dafür keine besonderen Kenntnisse.

Version 1.0.0.4
Empfänger: v2.00
Maus: v2.03

Software/DPI: In 50er Schritten 50-26000 einstellbar (so viel kann der Sensor). Danach in 100er Schritten bis 32000.

Es ist super, dass alle relevanten Sensoreinstellungen freigegeben sind. Problem nur: überhaupt nicht erklärt. Auch auf der Seite von Endorfy habe ich auf die Schnelle nicht fündig werden können. Ich liste die Einstellungen auf, in Klammern jeweils der (Standardwert).

DPI-Profile (zzgl. Mausradfarbe): 1-(6)
Abtastfrequenz: 125, 250, (500), 1000 Hz. Akkulaufzeit soll mit 500 getestet worden sein, gut so.
-> Nach meiner Meinung braucht man nie mehr als die doppelte Bildschirmfrequenz und selbst bei 144 Hz würde ich bei 250 Hz bleiben aber nie 500 Hz übersteigen. Das verschwendet nur unnötig Systemressourcen durch erhöhtes generieren von Mouse-Events.
Lift-off Distance: (1 mm), 2 mm
Ripple Control: aus (soll Sensordaten bei sehr hohen DPI glätten)
Angle snapping: aus (Bewegungsglättung und gerade Linien)
Motion sync: an (soll den Zeitpunkt des Abtastens an den Zeitpunkt des Pollings anpassen. Online wird drum gestritten, ob's gut sein soll)
Debounce: 0-20+ms (8ms)
-> Warum man bei einer "Gaming-Maus" 8ms einstellt, während sich die Konkurrenz drum bemüht die Latenz möglichst nahe Null zu halten? Das kann nur sein, wenn man der eigenen Klicker nicht sicher ist. Allenfalls ist es TOP, dass diese Einstellung es in die Software geschafft hat. So kann man die Lebenszeit seiner Maus um Jahre verlängern, wenn die Klicker anfangen den Geist aufzugeben. Bei mir haben sowohl 0ms als auch 1ms unter Windows 10 ohne Doppelklicken funktioniert. Bei 1ms habe ich's belassen.

Software/Beleuchtung: Wie oben erwähnt, nur die Maus lässt sich einstellen. Das Mausrad dient funktional nur der DPI-Anzeige, anders kann man es in die Beleuchtung nicht einbinden. Die Beleuchtung hinten ist zwar ARGB, aber als User bekommt man diese feine Einstellmöglichkeit nicht. Wenn dann darf man nur eine statische Farbe auswählen. Hier die Modi:
Aus, Atmung, statische Farbe, "neon" (einfach voreingestellte bläuliche Farbe), Farbspektrum-Atmung (rotiert von rechts nach links; Standardeinstellung), Farbspektrum statisch.
Daran kann man die Helligkeit und Geschwindigkeit ändern. Ich finde der Regenbogen ist ab Werk langsam genug eingestellt und würde nicht stören... wenn doch das Fiepen nicht wäre. Kriegt man nur durch Ausschalten weg. Wenn man die Maus am Ohr hält, hört man es deutlich. Empfindliche Ohren dürften aber leiser Nächte auch generell gestört sein. Laut Endorfy betreffe es die meisten drahtlosen Mäuse... naja.

Zum Akkusparen kann man den Beleuchtungstimeout einstellen. Von Werk aus hat es bei mir nicht funktioniert (10s Zeit). Nach kurzem hin- und her dann doch.

Manko: die Farbauswahl von Windows wird immer mit Schwarz geöffnet, d.h. man kann nach Neustart die Farben nicht fein anpassen. Der Atmungseffekt beeinflusst darüberhinaus die eingegebene Farbe wegen der separaten Helligkeitseinstellung. Es lässt sich durch sehr dunklen Farbton zwar umgehen, aber dann sieht man wie beim Effekt stufenweise die Helligkeit hochgefahren wird.

Software/Tastenbelegung: Die Features sind alle da und es gibt nichts, was eine laufende Software benötigen würde. Und da es nur eine zusätzliche Taste zu belegen gibt, ist die Umständlichkeit der Tastenbelegung zu vernachlässigen. Ja, man kann millisekunden-genaue Macros aufnehmen und editieren; deren Wiederholmodus auswählen. Die Maus selbst bietet noch die drei Tastenfunktionen: 1. DPI-Wechsel, 2. Abtastfrequenzwechsel (Mausrad leuchtet mehrmals weiß auf) 3. "Fire key" - 0 bis 3 mal die linke Maustaste betätigen mit einer Wartezeit dazwischen. Die Wartezeit ist nicht mal in Millisekunden, sondern eine außerirdische Einheit mit dem Intervall 0-255.

Nein, Profile gibt es von Haus aus keine. Dafür ist nur die "große" Software zuständig, sonst wäre ein Hotkey zum Umschalten auf der Maus da.

Software/Kabellos:

Mit Bluetooth funktioniert die Maus mit fest(!) eingestellten 250 Hz (Windows). Evtl. für unterwegs wäre es angebracht bis auf 125 Hz herabschalten zu können. Unter Linux (6.13.9, X11, Firefox) zeigt die gleiche Testseite nur 140 Hz an (die Maus ist nicht dran schuld; Kabel und 2.4 sind korrekt).

Die Timeout-Zeit des Sensors (Schlafen) kann man leider nicht einstellen. Die ist aber lang genug (mehrere Minuten), dass es einen nicht stören sollte. Um die Maus aufzuwachen, braucht man nur eine Taste zu betätigen. Dabei verhält es sich unterschiedlich: Der erste Linksklick wird immer unterdrückt, während andere Tasten sofort abgeschickt werden. Das hätte man als Hinweis aufführen können.

Im Bluetooth-Modus merkt sich die Maus jeweils nur das letzte Pairing. Zwischen den Geräten umzuschalten ist nicht vorgesehen. Haja, irgendwie doch aber wie: In dem man die Bluetooth bzw IEEE-802 Spezifikation verletzt! Jedes Mal, wenn man die Maus in den Pairing-Modus versetzt, generiert sie sich nach belieben eine total zufällige MAC-Adresse... die muss doch globally unique sein! Erstens, man hätte sich darum bemühen sollen einen Adressbereich zu besorgen; zweitens, man hätte die MAC-Adressen wenigstens nur im sog. "lokalen" Bereich generieren sollen. Aber ne. Jedenfalls sieht es für den Nutzer so aus, dass das Host-Gerät nach jedem Pairing alte Einträge von "Liv Plus Wireless" rumschweben hat und die allesamt nutzlos sind. Wenn man mehr als einen Bluetooth-Host hat, muss man durch diese Pairing-Prozedur erneut durch.

Eine gute Nachricht gibt es doch: nach dem Einschalten kann sich die Maus zum letzten BT-Gerät verbinden. Oftmals wird man nicht mehr brauchen.

Es gibt die "Long Distance" Einstellung (aus), die die Reichweite erhöhen soll. Nach Rückmeldung von Endorfy soll es das Dongle betreffen. Jedenfalls 4m schafft es auch ohne. Was ich nicht verstehe, warum es bei offensichtlich schlechten Bedingungen nicht automatisch geschehen könnte. Na gut, die Option gibt es jedenfalls.

Software/TECHNISCHES:
Die Maus gibt sich per USB als "Compx" (0x3299) "LIV Plus Wireless" (Maus: 0x00a6, Adapter: 0x00a7) aus.

Das "Pairing Tool" in der Software ist anscheinend zum Pairing an einen neuen Dongle gedacht. Dabei funktioniert die benötigte Tastenkombination (links, mittig, rechts) nur im 2.4 GHz Modus. Das ist positiv, denn es gibt Hersteller bei den verlorene Empfänger gleichbedeutend mit der Entsorgung der Maus sind. Endorfy meinte, sie könnten auf Anfrage einen neuen verkaufen. Das ist super! Nicht, dass das Katz-und-Maus-Spiel der eigenen Hauskatze in einem Mauskauf enden würde :) Das wäre beinahe schon passiert.

Irgendwie hat man es geschafft einen Teil des Treibers da zu lassen: "driver sensor.h". Aber mehr als interne Definitionen für DPI der verschiedenen Sensoren ist leider nicht da ;)

Dann liefert die Software noch eigene kernel32.dll, oleaut32.dll, user32.dll, vcruntime140 1.dll. Das sind originale Dateien von Microsoft und stammen etwa von Windows 10.0.19041.2364 aka Windows 10 20/04. Streng genommen, gestattet ist es nicht. Den Sinn verstehe ich auch nicht. Eventuell wird es zu einem Kompatibilitätsproblem.

Ladestation/TECHNISCHES: An den zwei Pins sind immer 5V von USB drauf. Falsch rum kann man die Maus nicht aufsetzen und ich hoffe man bekommt auch beim Versuchen keinen Konktakt (es ist aber knapp, kann ich nicht beurteilen).

Weiß ohne Adapter: 0.56W
Regenbogen ohne Adapter: 0.28W
Aus ohne Adapter: ~0.03W
Aus mit Adapter aktiv 140-250 Hz: 0.12W
Ladevorgang mit Adapter aktiv: ---

Zu guter Letzt: Right to repair. Sowohl an der Maus als auch der Ladestation sehe ich keine Schrauben. Die Maus scheint mit Plastikklemmen zusammengebaut und -gehalten, zur Ladestation kann ich nichts sagen. Die Gleiter bzw. Klebefläche will ich nicht grundlos beschädigen, es wäre aber super, wenn man doch langsam anfangen würde sich dem Thema zu widmen. Immerhin steht im copy-pasted Sicherheitshinweis "20. Entsorgen Sie nicht funktionierende Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften" -- ja, dieselbe Batterie, die man selbst weder ersetzen kann (Alterung) noch darf ;)

FAZIT: Gab's am Anfang, den Nager behalte ich aber :) Nur die Beleuchtung der Ladestation finde ich nervig.
    
  
4 5
     am 26.09.2024
Produkttester
Im Rahmen des Testers Keepers Programm, durfte ich die Endorfy Liv Plus Wireless Maus zwei Wochen lang als Produkttester testen und werde im folgenden Bericht meine persönlichen Erfahrungen mit der Maus teilen.

Die Endorfy Liv Plus Wireless Maus fällt durch ihr elegantes und sehr leichtes Design auf. Hervorstechend ist sofort das Honeycomb-Design, ausgeprägt durch die vielen Löcher im Gehäuse. Das Design ermöglicht ein sehr ansehnliches Gehäuse, geprägt durch die RGB-Beleuchtung innerhalb des Honeycomb-Designs. Wie bereits erwähnt, wird die Maus geprägt durch ihre Leichtigkeit. Mit nur 69 g fällt dieser Aspekt der Maus sofort auf.

Im Lieferumfang enthalten ist außerdem eine Ladestation, welche ebenfalls auf der Unterseite mit RGB Beleuchtung geschmückt ist. Ebenfalls enthalten ist ein angenehm langes Paracord USB Kabel, um die Ladestation, oder falls man die Maus Wired nutzen möchte, an der Maus nutzen zu können.

Obwohl das Gehäuse aus Plastik besteht, gibt es keine Probleme bei der Verarbeitung. Das Gehäuse der  Endorfy Liv Plus Wireless Maus fühlt sich entgegen der Erwartung sehr robust und hochwertig an.
Sehr überzeugt hat mich das ebenfalls sehr robuste und angenehm zu nutzende Mausrad mit besonders hohem Widerstand, wodurch gezielte Bewegungen durchgeführt werden konnten.
Die eingebauten Kailh GM 8.0 Switches haben mich durchweg überzeugt. Sie hatten den perfekten Widerstand zum Betätigen und waren sehr zuverlässig.

Die Software konnte ich sehr schnell online finden. Sie ist sehr simpel, bietet aber dennoch ein gutes Gesamtpaket in Sachen RGB Konfiguration, Makros der DPI und sie bietet die Möglichkeit, verschiedene Profile zu erstellen, durch die man dann beliebig rotieren kann. Dies ist natürlich hilfreich, wenn man von Spiel zu Spiel wechselt oder von Gaming zu Office wechselt, bei der verschiedene DPI Werte relevant sein können.
Im Gesamtkontext war ich sehr überzeugt von der Software.

Die Wireless Maus hat zwei verschiedene Modi. Mit dem ersten Modus gelangt man in den 2,4 GHz-Modus, um sich mit dem mitgelieferten Dongle zu verbinden. Der zweite Modus ist dafür da, um sich mit jedem möglichen Bluetooth Gerät zu verbinden. Besonders interessant fand ich hier die Möglichkeit, mich mit meinem Fernseher oder auch meinem Tablet zu verbinden. Hier habe ich meinen eigenen USB-C zu USB Adapter genutzt, um den 2,4 GHz Modus auch bei meinem Tablet zu nutzen.

Mitgeliefert wird, wie erwähnt, eine Ladestation, welche eine rutschfeste Unterseite hat, wodurch die Ladestation permanent fest auf dem Setup liegt. Die Maus lag durch die magnetische Unterseite ebenfalls fest auf der Ladestation.
 Eine schöne Ergänzung zum Gesamtpaket wäre eventuell noch ein mitgelieferter USB-C zu USB Adapter, wodurch der 2,4 GHz Modus auch bei Hardware ohne USB Anschluss genutzt werden könnte.

Ebenfalls erwähnenswert ist der eingebaute Standby-Modus, wodurch die Maus bei längerer Nichtbenutzung bis zur nächsten Eingabe in den Standby-Modus geht, wodurch der Akku länger hält.

Die Installation der Maus war sehr einfach. Nach dem Verbinden der Maus mit dem mitgelieferten Dongle war die Maus sofort startbereit. Die Software habe ich ebenfalls schnell und ohne Probleme online gefunden.
Die Ladestation konnte ich ebenfalls unkompliziert auf dem Tisch platzieren ohne Konfigurierung.

So geschickt wireless Mäuse aber sind, haben sie ein Erlebnis störendes Problem. Die Möglichkeit, dass der Akku während der Nutzung ausläuft, ist natürlich ein gravierendes Problem, speziell wenn man konstante Eingaben tätigen möchte, wie man es beim Gaming kennt.

Dies war bei der Endorfy Liv Plus Wireless Maus überraschend kein Problem, da ich innerhalb meiner Nutzungsdauer von zwei Wochen den Akku nach dem einmaligen Aufladen kein einziges Mal aufladen musste. Jedoch habe ich auch die ganzen zwei Wochen die RGB-Beleuchtung ausgeschaltet, um möglichst viel Akkulaufzeit aus dem Akku rauszuholen.
Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Akkuleistung.

Oberhalb der Preisklasse von 100¤ haben Logitech und Razor dieses Problem sehr charmant mit ihrer Logitech Powerplay-Technologie und der Razer Hyperflux-Technologie gelöst, bei der anstatt einer Ladestation das Mousepad als Ladestation genutzt wird. Hier wird dann bei Benutzung der Maus, die Maus durchgehend geladen, sodass der Akku nicht ausläuft.

So elegant diese Lösung auch ist, sie ist mit einem deutlichen Aufpreis verknüpft, der weit über die nicht mal 100¤ der Endorfy Liv Plus wireless Maus hinausgeht.
Bei der Lösung von Logitech als Beispiel kostet alleine das Mousepad, welches die mitgelieferte Ladestation von Endorfy ersetzt, genauso viel, wenn nicht mehr als die Endorfy Liv Plus wireless Maus. Hier muss man außerdem auch noch die Kosten der Maus berechnen, wodurch die Anschaffungskosten doppelt so hoch wären verglichen zur Endorfy Liv Plus wireless Maus, wodurch ein direkter Vergleich unfair wäre.

Eingebaut ist der PixArt PAW 3395-Sensor, der mich definitiv überzeugt hat. Das Tracking war durchweg präzise und durch die Software konnte ich jegliche Probleme bezüglich der Empfindlichkeit lösen. Außerdem hatte ich entgegen meiner Erwartung keine Probleme mit beiden Bluetooth-Modi, was für ein äußerst angenehmes Erlebnis sorgte. Unterschiede bezüglich der Sensorstärke oder konstanter Leistung zwischen dem Wired und dem Wireless Modus konnte ich nicht feststellen.

Ich selber habe vor der Nutzung des zweiwöchigen Tests die Corsair M65 Wired genutzt, welche mir durch die anpassbare Gewichtsoption deutlich mehr Flexibilität im Rahmen des Gewichts geboten hat. Ebenfalls war das Gehäuse aus Aluminium, was die Maus zwar schwerer gemacht hat, aber die Wertigkeit der Maus definitiv erhöht hat. Die Version der M65 ist allerdings Wired, wodurch sie nicht von den vielen positiven Attributen einer Wireless Maus profitieren kann.

Die Wireless Option der Corsair M65 kostet c.a 122¤, verglichen mit der Endorfy bietet sie deutlich mehr Funktionen bei einem Aufpreis von ungefähr 25 %. Hier kommt es primär darauf an, wie die Prioritäten bei verschiedenen Aspekten liegen. Sucht man eine sehr leichte Maus, bei der primär darauf geachtet wird, wie leicht sie ist, dann wählt man die Endorfy Liv Plus Wireless Maus. Sucht man nach einer sehr robusten und hochwertigen und schweren Maus, empfiehlt sich die Corsair M65 Wireless, bei der ich allerdings nicht die wireless Version getestet habe, wodurch ich mir kein klares Bild der Maus machen kann.

Persönlich ziehe ich das konventionelle Shell-Design dem Honeycomb-Design vor. Meiner Erfahrung nach sind sie deutlich schwerer zu entstauben. Dies fällt zwar bei einer schwarzen Maus nicht so stark auf, ist dennoch ein Problem. Anerkennen werde ich jedoch das sehr viel schönere und ästhetischer wirkende Gehäuse, verdeutlicht durch das RGB innerhalb des Gehäuses.
Des Weiteren liegen mir Mäuse mit c.a 100 g viel besser in den Händen, weswegen mir hier eventuelle anpassbare Gewichtseinstellungen wie bei der Logitech G502 Lightspeed oder wie bei vielen Corsair Mäusen fehlen. Dies würde ein viel flexibleres Erlebnis erzeugen und dem Kunden die Option geben, sein Idealgewicht der Maus auszusuchen.
Abschließend kann ich sagen, dass ich die Endorfy Liv Plus Wireless Maus definitiv weiter nutzen werde und nicht zurück wechseln werde auf meine Corsair M65. Dies liegt vor allem an dem besonders flexiblen Anwendungsbereich. Verwendet habe ich die Maus nämlich nicht nur zu Hause bei meinem Desktop PC Setup, sondern auch in der Universität zum Arbeiten sowie zum Lernen am Laptop sowie am Tablet.. Diese Flexibilität wird nicht nur durch die Wireless Funktion und den sehr lange haltenden Akku, sondern besonders durch das bereits hervorgehobene niedrige Gewicht ermöglicht.
Die Maus ist alles in allem ein großer Mehrwert für mein Setup.
    
  
4 5
     am 25.09.2024
Produkttester
Disclaimer:
Die LIV Plus Wireless von Endorfy wurde uns im Zuge einer Aktion "Testers Keepers" zur Verfügung gestellt.
Trotz dessen ist diese Bewertung eine rein objektive und in keiner Weise beeinflusst.

Meine Frau und ich sind beide Zocker und wir haben in den vergangenen 10 Tagen die Maus auf Herz und Nieren
und aus verschiedenen Blickwinkeln getestet.

Verpackung:
Die Endorfy LIV Plus Wireless kommt sehr gut verpackt an. Wir können uns nicht vorstellen dass die Maus
während dem Versand beschädigt werden könnte. Außer jemand fährt mir dem Lieferwagen über den Karton.

Lieferumfang:
Im Lieferumfang der Endorfy LIV Plus Wireless kommen zusätzlich zur Maus an sich noch
1x Ladestation mit einem umlaufendem RGB Ring, einem Klebepad an der Unterseite und einem USB Steckplatz, in welchem
sich bereits ab Werk 1x kabelloser USB- Empfänger befindet.
Zusätzlich gibt es 1x Paracord Mauskabel, 1x Ersatz Mausgleiter Pad Satz, 1x Aufkleber und die Bedienungsanleitung.

Bewertung:
Die Endorf LIV Plus Wireless Maus fühlt sich wertig an. Für uns beide ist sie ein richtiger Handschmeichler
und das obwohl ich Handschuhgröße 11 und meine Frau 7 hat. Die Oberfläche ist wenn man genau hinsieht minimalst rau
fühlt sich jedoch glatt und angenehm an. Durch die Oberflächenbeschaffenheit und die Ausschnitte bzw. Löcher in
der Maus hatten wir nie das Gefühl die Kontrolle zu verlieren, zu rutschen oder Ähnliches. Die Löcher fühlen sich
auch tatsächlich "luftig" an wie ein Funktionsshirt.

Die Maus ist trotz der luftigen Optik und des leichten Gewichts stabil und lässt sich nicht Eindrücken
oder zerquetschen. Nichts gibt nach, kein Wackeln, gute passgenaue Verarbeitung, keine Grate oder überstehende
Kanten, die Übergänge zwischen verschiedenen Bauteilen konnten wir zumindest nicht wirklich ertasten.
Wirklich beeindruckende Verarbeitungsqualität. Da können sich einige Mitbewerber eine Scheibe abschneiden auch in der
gleichen Preisklasse.

Die LIV Plus Wireless hat zwei Zusatztasten an welche wir beide gut und intuitiv herankommen.
Das Mausrad ist gummiert und hat umlaufendes RGB in der Mitte, fühlt sich griffig an
und ein befriedigendes haptisches Feedback beim drehen, fast schon ASMR in der Hand.
Außerdem hat sie noch im Logo und am unteren zum Nutzer hingewandten Rand einen RGB Streifen.

Die Tasten der Maus fühlen sich "normal" zu drücken an, was nichts schlechtes ist. Wir dachten nur das die angepriesenen
Kailh GM 8.0 Switches irgendwie herausstechen oder sich bemerkbar machen. Eventuell sind die dann haltbarer.
Jedenfalls fühlen sie sich gut an und wir hatten keine Probleme mit zu vielen oder zu wenigen Klicks.
Es ist weder zu leicht noch zu schwer die Tasten zu betätigen.

Das Paracord Mauskabel ist herrlich weich und flexibel, gefällt uns sehr gut. Die Länge reicht auch locker aus und
macht keine Probleme. Man merkt das Kabel so gut wie gar nicht. Für uns wäre es also fast nicht nötig
sie überhaupt Wireless zu machen, was sie die LIV Plus bestimmt noch leichter machen würde.

Bei der Wireless Nutzung merkt man eigentlich keinen Unterschied mehr zum Kabel was wir beide sehr beeindruckend fanden.
Eher ist es noch positiver weil kein Kabel an der Maus zieht. Jedoch wie bereits erwähnt fällt das Kabel selber
beim Zocken auch so gut wie nicht auf.
Wir hatten keine Verbindungsabbrüche, Lags oder dergleichen. Die Akku Laufzeit war während des Testens niemals ein Problem
und durch die Ladestation und das Kabel sollte es nie vorkommen, dass die Maus leer ist und man nicht zocken kann.

Die Endorfy LIV Plus Wireless gleitet beim zocken sehr gut über herkömmliche Mauspads und auch über unsere Kunstleder Tischauflagen.
Tatsächlich gleitet sie im vergleich zu allen anderen Mäusen die wir Zuhause haben besser und leichter über die Mauspads.
Das kann natürlich daran liegen, dass die anderen Mäuse schon mehr genutzt wurden aber es waren auch welche dabei, welche
wir so gut wie nie genutzt hatten. Man sollte darauf achten, dass im Lieferzustand eine Folie auf den "Skates" also den
Maus Gleitern ist und man diese abmachen muss. Die zusätzlichen Skates im Lieferumfang sind eine sehr nette Zugabe und
ersparen einem im "Notfall" die Wartezeit auf bestellte Ersatz Gleiter.

Natürlich hat das Gewicht der Maus auch eine nicht zu verachtende Korrelation zum Gleitverhalten.
Hierbei muss man anmerken, dass die Endorfy LIV Plus Wireless sicherlich nicht so "Ultraweight" ist wie vielleicht andere
Ultra leichte Mäuse. Was unserer Meinung nach der guten Akkulaufzeit, dem doch ausgiebig vorhandenen RGB und den
magnetischen Ladepunkte zu schulden ist. Jedoch ist die Maus nicht auffällig schwerer als einige vergleichbare Produkte.

Von Endorfy gibt es für die LIV Plus Wireless auch eine passende Software. Da muss man sagen, dass gefühlt
jede Maus von Endorfy eine eigene Software hat aber für gewöhnlich nutzt man auch nur eine Maus pro Rechner
und dadurch ist die Software auch immer individuell auf die jeweilige Maus zugeschnitten und kommt ohne unnötige Komponenten aus.
Die Software ist simpel aber funktionell und bietet ausgiebige Einstellungsmöglichkeiten wie z.B.
DPI in 50er Schritten, Polling Rate 125Hz, 250Hz, 500Hz, 1000Hz, Sensor Settings wie Ripple Control,
Angle Snapping, Motion Sync und Lift of Distance also LOD 1mm oder 2mm. Desweiteren kann
man die RGBs an der Maus und der Ladestation einstellen. Was uns gefallen hat ist, dass man die Software nur einmal einstellen muss und sie dann nie wieder starten MUSS, wenn man es nicht möchte. Die Einstellungen bleiben gespeichert und man vergisst schnell dass es überhaupt eine Software gibt, was für uns auch positiv ist.

Was wir noch abschließend zu der Endorfy LIV Plus Wireless sagen möchten ist, dass die ganzen Löcher in der Maus
auch ein Problem sein können. Man sollte definitiv zu den reinlicheren Zockern gehören, da alles an Schmutz und Staub in das
innere der Maus hineingelangen kann. Durch die Öffnungen kann man auch gut das Innenleben der Maus sehen,
vermutlich sollte man mit Flüssigkeiten dann noch mal mehr aufpassen. Wenn man also gerne Snacks wie Chips
beim Zocken isst und dann mit der "chipsigen" Hand die Maus benutzt werden sich schnell salzige Krümel
auf der Platine der Maus ansammeln, zusammen mit Staub und anderen Partikeln gepaart mit dem ein oder anderen
Tropfen an Flüssigkeiten vielleicht z. B. noch feuchte Hände vom Händewaschen. Ich weiss nicht.
Vom Hersteller gibt es auch keine Angaben zu einer IP Schutzartprüfung, nur die Aussagen in den Sicherheitshinweisen:
"7. Nur mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. &
10. Das Produkt darf nicht in der Nähe von Flüssigkeiten verwendet oder diesen direkt ausgesetzt werden.
Trennen Sie das Produkt bei Kontakt mit Flüssigkeiten sofort von der Stromversorgung."

Fazit:

Pro:
Schönes modernes Design
Guter Grip
hervorragende Verarbeitungsqualität
sehr guter Sensor
gutes, helles, manuell und in der Software einstellbares RGB
gute Tasten + Eines der besten Mausräder
Gutes Feeling und Responsiveness egal ob mit oder ohne Kabel (echt tolles Kabel)
Gute minimalistische Software
Ladestation
Zubehör

Cons:
Vielleicht zu viel RGB für Ultraweight (Kann aber auch positiv sein)
Gewicht könnte leichter sein ohne RGB und Wireless
Kein Schutz vor Flüssigkeiten und Schmutz
100€ sind viel Geld


Unserer Meinung nach ist der Preis von aktuell knapp 100€ für die Qualität und den Lieferumfang gut (2.0).
Jedoch ist das Problem mit den Flüssigkeiten und Schmutz für uns so gravierend dass die endgültige Bewertung
"befriedigend bis gut" (2.5 in Schulnoten) lautet. In Sternen 3.5 von 5 aufgerundet 4 von 5.

Ich denke Endorfy sollte die gleiche Maus ohne RGB, ohne Wireless nur mit dem hier vorhandenen wechselbaren
Kabel und mit irgendeiner Art von IPX Schutz anbieten, was das Gewicht denke ich in die unter 50g Marke bringen
sollte. Für mich wäre das das interessantere Produkt. Meine Frau ist zufrieden mit der Endorfy LIV Plus Wireless
und wird sie auch weiterhin nutzen.
    
  
4 5
     am 20.09.2024
Produkttester
Endorfy LIV Plus Wireless Produktbewertung
Produkt
Die Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist eine neuartige Gaming-Maus. Mit einer Vielzahl neuer
Funktionen und einer weiterentwickelten Hardware zielt diese Maus darauf ab, die
Anforderungen moderner Gamer zu erfüllen. In dieser Bewertung werden wir die wichtigsten
Aspekte der Maus ausführlich betrachten, darunter Design, Verarbeitung, Montage, Leistung,
Preis-Leistungs-Verhältnis, Haltbarkeit und einen Vergleich mit ähnlichen Produkten und meiner
alten Maus.
Design
Die Endorfy LIV Plus Wireless Maus besticht durch ihr zeitgemäßes und praktisches Design. Die
Maus ist durch symmetrische Löcher auf den Seiten gekennzeichnet und hat eine auffällige
Erscheinung. Die Löcher dienen nicht nur der Gestaltung, sondern auch der
Gewichtsreduzierung. Aber die symmetrische Struktur ist unbestreitbar; einige Benutzer
könnten die Löcher als beunruhigend empfinden, weil sie die Mausführung beeinträchtigen
könnten. Die Oberfläche inkl. der Seiten der Maus haben Löcher, die ihr Gewicht auf etwa 69
Gramm reduzieren.
Die Maus ist ergonomisch für Rechtshänder optimiert, was bedeutet, dass die Seitentasten nur
auf der linken Seite positioniert sind. Dies kann für Linkshänder eine Einschränkung darstellen,
da sie auf diese zusätzlichen Tasten verzichten müssen. Das Design der LIV Plus Wireless Maus
legt den Schwerpunkt auf Funktionalität und Ästhetik, ohne jedoch die Bedürfnisse aller
Benutzer vollständig abzudecken.
Verarbeitung
Die Verarbeitung der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist insgesamt gut. Der verwendete ABS-
Kunststoff fühlt sich robust und stabil an. Die Tasten der Maus sind präzise gefertigt, und das
Mausrad hat ein taktiles Gefühl, das von vielen Nutzern geschätzt wird. Die Kailh GM 8.0
Switches sind mechanische Schalter, die auf eine Lebensdauer von bis zu 80 Millionen Klicks
ausgelegt sind. Diese Schalter bieten ein gutes Klickgefühl und eine ordentliche Rückmeldung.
Es ist jedoch zu beachten, dass mechanische Schalter anfälliger für Doppelklicks sein können,
im Vergleich zu mechanisch-optischen Schaltern.
Die Verarbeitung zeigt sich auch in der Montage der Maus. Die Maus wird zusammen mit einem
Charging Dock geliefert, das nicht nur zum Laden der Maus dient, sondern auch eine praktische
Möglichkeit bietet, den Dongle sicher zu verstauen. Das Charging Dock hat eine Klebefläche, um
es auf dem Schreibtisch zu fixieren, und eine LED-Anzeige zur Statuskontrolle. Das Paracord-
Kabel, das für die kabelgebundene Nutzung der Maus verwendet werden kann, ist leicht und
flexibel, was die Handhabung angenehm macht.
Montage
Die Montage der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist denkbar einfach und benutzerfreundlich.
Die Maus wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das ein Charging Dock, ein
Paracord-Kabel und Ersatzskates umfasst. Das Charging Dock ist ein besonderes Highlight, da
es nicht nur als Ladestation dient, sondern auch als Aufbewahrungsort für den Dongle fungiert.
Dies verhindert, dass der Dongle verloren geht, und sorgt dafür, dass die Maus immer bereit für
den Einsatz ist.
Das Paracord-Kabel ist ein weiteres nützliches Feature. Es ist leichter und flexibler als
herkömmliche Kabel und reduziert den Widerstand bei der Bewegung der Maus. Dies ermöglicht
eine flüssige und reibungslose Steuerung, insbesondere beim Spielen. Das Kabel kann einfach
an die Maus angeschlossen werden, wenn die kabellose Nutzung nicht möglich oder gewünscht
ist.
Das Charging Dock hat zusätzlich eine LED-Anzeige, die den Ladezustand der Maus anzeigt.
Diese Anzeige ist hilfreich, um den aktuellen Status der Maus zu überprüfen, ohne die Maus vom
Dock nehmen zu müssen. Das Dock kann sicher auf dem Schreibtisch fixiert werden, um eine
stabile und bequeme Nutzung zu gewährleisten.
Leistung
Die Leistung der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist insgesamt überzeugend. Der verbaute PixArt
PAW 3395 Sensor gehört zu den neuesten auf dem Markt und bietet eine hohe Präzision beim
Tracking. Mit einer DPI-Einstellung von bis zu 26.000 ermöglicht der Sensor eine präzise
Anpassung an die Bedürfnisse des Spielers. Dies ist besonders wichtig für Gamer, die auf
schnelle und genaue Bewegungen angewiesen sind.
Die Maus bietet auch RGB-Beleuchtung, die vor allem am Logo und im Mausrad vorhanden ist.
Die RGB-Beleuchtung trägt zur optischen Attraktivität der Maus bei und kann an die
persönlichen Vorlieben des Benutzers angepasst werden. Obwohl die Beleuchtung das
Spielerlebnis optisch aufwertet, ist sie für den Leistungstest der Maus nicht unbedingt
entscheidend.
Das Gewicht von 69 Gramm ist im Vergleich zu ultraleichten Mäusen als etwas hoch anzusehen.
Während einige Benutzer das Gewicht als positiv empfinden könnten, da es eine gewisse
Stabilität bietet, könnten andere es als Nachteil betrachten, insbesondere wenn sie auf
ultraleichte Mäuse angewiesen sind. Das Gewicht wird oft als entscheidender Faktor bei der
Auswahl einer Gaming-Maus betrachtet, da es die Beweglichkeit und das Handling beeinflussen
kann.
Die Maus bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 160 Stunden, was ein beeindruckender Wert ist.
Dies bedeutet, dass die Maus für lange Gaming-Sessions verwendet werden kann, ohne dass
ein Aufladen erforderlich ist.
Preis-/Leistungsverhältnis
Mit einem Preis von 98,99 ¤ liegt die Endorfy LIV Plus Wireless Maus im mittleren Preissegment.
Im Vergleich zu anderen Mäusen auf dem Markt, insbesondere zu günstigeren chinesischen
Marken, bietet die Maus einige fortschrittliche Features wie das Charging Dock und den
hochwertigen PixArt PAW 3395 Sensor. Diese Features tragen zur Attraktivität der Maus bei,
könnten jedoch auch den Preis rechtfertigen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von einigen Benutzern als durchschnittlich angesehen.
Während die Maus einige Vorteile bietet, wie das Charging Dock und den langlebigen Akku,
könnten andere günstigere oder leichtere Alternativen ähnliche Funktionen bieten. Daher hängt
das Preis-Leistungs-Verhältnis von den individuellen Vorlieben und dem Budget der Benutzer ab.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der Endorfy LIV Plus Wireless Maus ist aufgrund der verwendeten Materialien
und der Qualität der Schalter gewährleistet. Die Kailh GM 8.0 Switches sind auf eine
Lebensdauer von bis zu 80 Millionen Klicks ausgelegt, was eine lange Haltbarkeit garantiert.
Diese Schalter bieten eine gute Rückmeldung und sind für den intensiven Gebrauch ausgelegt.
Das Gehäuse der Maus aus ABS-Kunststoff ist robust und widerstandsfähig, auch wenn es nicht
das luxuriöse Gefühl von Magnesium bietet. Die Maus scheint für den täglichen Gebrauch und
intensives Gaming gut geeignet zu sein. Es ist jedoch wichtig, die Maus gut zu pflegen, um eine
lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Vergleich zu ähnlichen Produkten
Im Vergleich zu anderen Mäusen auf dem Markt bietet die Endorfy LIV Plus Wireless Maus einige
interessante Funktionen, aber auch einige Nachteile. Die Razer Viper Ultimate ist eine direkte
Konkurrenz, die ebenfalls über ein Charging Dock verfügt, jedoch möglicherweise einen neueren
Sensor bietet. Die Ninjutsu Sora V2 ist eine ultraleichte Maus mit nur 39 Gramm, die für Spieler,
die auf Gewicht und Beweglichkeit achten, von Interesse sein könnte.
Die LIV Plus Wireless Maus bietet ein Charging Dock, das bei vielen Modellen nicht mehr
Standard ist. Dies ist ein klarer Vorteil für Benutzer, die eine solche Funktion schätzen. Das
Gewicht von 69 Gramm könnte jedoch im Vergleich zu leichteren Alternativen als Nachteil
angesehen werden. Die Wahl der Maus hängt daher von den individuellen Vorlieben und
Anforderungen der Benutzer ab.
Vergleich zur SteelSeries Aerox 3 Wireless
Während beide Mäuse im kabellosen Segment überzeugen, bietet die Endorfy LIV Plus Wireless
ein verbessertes Handgefühl und ein präziseres Klickerlebnis. Die Aerox 3 Wireless wiegt zwar
gleich, doch die LIV Plus Wireless liegt durch ihr Design und die Ergonomie besser in der Hand.
Besonders das Klickgefühl der Kailh GM 8.0 Switches hebt sich positiv ab, da sie präziser und
stabiler wirken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Endorfy LIV Plus Wireless Maus eine solide Wahl
für Gamer ist, die eine hochwertige Maus mit modernen Funktionen suchen. Das Charging Dock
und der PixArt PAW 3395 Sensor sind klare Vorteile, die die Maus von anderen Modellen
abheben. Das Gewicht von 69 Gramm und der Preis von 98,99 ¤ könnten jedoch für einige
Benutzer als Nachteil empfunden werden, insbesondere im Vergleich zu leichteren und
günstigeren Alternativen.
Auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen würde ich der Maus eine 4-Sterne-Bewertung geben. Sie
überzeugt durch gute Leistung und Verarbeitung, lässt aber Raum für Verbesserungen,
insbesondere was das Gewicht angeht. Letztendlich bietet die Maus viele starke Funktionen,
doch ob sie die richtige Wahl ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Budget der
Benutzer ab.
    
  

Das sagt die Presse

BEST GAMING MOUSE 2025

"BEST GAMING MOUSE 2025"

EUROPEAN HARDWARE AWARD

Video

ENDORFY We are all technology heroes ENDORFY We are all technology heroes
LIV Plus Wireless LIV Plus Wireless

Die LIV Plus Wireless-Maus ist ultraleicht und megapräzise: ein echter Geheimtipp für Gamer:innen und E-Sportler:innen. Von dem perfekt ausgewogenen Design über den PixArt PAW3395-Sensor bis hin zur mitgelieferten Ladestation wurde alles an der Maus so entwickelt, dass sie auch den intensivsten Sessions standhalten wird. Verbinde sie mit deinem PC, deiner Konsole, deinem Smartphone oder deinem Fernseher und gewinne mit Leichtigkeit.

LIV Plus Wireless
Dimension Dimension Dimension Dimension

Was enthält die Packung?

Maus ENDORFY LIV Plus Wireless

Maus ENDORFY LIV Plus Wireless

Ladestation

Ladestation

USB-C-zu-USB-A-Kabel

USB-C-zu-USB-A-Kabel

Kabellosen USB-Empfänger

Kabellosen USB-Empfänger

Zusätzliches Mausgleiter-Set

Zusätzliches Mausgleiter-Set

Aufkleber

Aufkleber

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

ENDORFY kann jeden Wunsch erfüllen und jedes Bedürfnis stillen. Alles was du brauchst, sind deine Fantasie und die Leidenschaft für Hardware und Technik. Wir kümmern uns um den Rest und liefern dir bewährte, funktionale und leistungsstarke Produkte. Diese Erfolgskombination wird dich mit Stolz erfüllen und dir grenzenlose Freude an Computerhardware, an ihrer Konfiguration und am Gaming bringen.

Kunden kauften auch: