Produkttester
Hallo liebe Community, ich hatte nun das Corsair Carbide Air zwei Wochen zum Testen bei mir zu Hause und fühle mich nun in der Lage, eine Bewertung abzugeben. Ich möchte dabei nicht auf technische Details oder den Verpackungsinhalt eingehen, da man diese Infos auch anderweitig im Internet oder der Produktbeschreibung findet. Vielmehr möchte ich auf Auffälligkeiten und Besonderheiten eingehen, die manch einem Käufer vielleicht die Entscheidung erleichtern könnten.
Mein Setup:
Intel Core i5 7600K
Corsair H100i v2
Corsair Dominator Platinum
Asus ROG Strix GTX 1060 O6G
Asus Z170A
Samsung 960 EVO M.2
Be Quiet! Dark Power Pro 550W
2x Corsair SP120 LED Weiß
3x Corsair 140er Lüfter (vorinstalliert)
Design
Das Gehäuse macht schon auf den ersten Blick einen wertigen Eindruck. Obwohl es ein großer "Klotz" ist, wirkt es durch die Rippen des Deckels und der Vorderseite, in Kombination mit der Seitenscheibe, nahezu elegant und keinesfalls klobig. Die Abmessungen des Gehäuses sollte man sich noch einmal ganz genau durchlesen und sich damit vertraut machen, wie groß das Ding wirklich ist! Meiner Meinung nach wirkt es auf Bildern nochmal ein Stückchen kleiner als in der Realität. Das matte Schwarz steht dem Gehäuse verdammt gut und lässt es schlicht, aber schön aussehen. Das Gitter in der Vorderseite und unter dem Deckel ist halb blickdicht, sodass man genaue Details nicht erkennen kann, aber beispielsweise ein LED Lüfter noch sehr gut zum Vorschein kommt. Dies ist auch ein wichtiges Detail, wenn man bedenkt, dass das Gehäuse für die neuen RGB Lüfter von Corsair ausgelegt ist, da sich in der Front ein Schalter befindet, mit welchem man den Modus ändern kann. Abgerundet wird das Ganze durch kleine Design Elemente, wie z.B. das Corsair Logo unten an der Vorderseite, oder der beleuchtete Power Knopf, welcher auch in dunklen Räumen optisch sehr ansprechend wirkt. Die Gegner von diesem Gehäuse sind ganz klar Staub und Fingerabdrücke. Nicht nur das Seitenfenster nimmt sehr schnell Staub auf, sondern auch jede einzelne Rille auf der Vorderseite! Wer kein Fan von abstauben ist, hat aber meiner Meinung nach mit fast jedem Gehäuse Probleme, da diese allgemein viel Staub anziehen. Des Weiteren ist die sehr matte Oberfläche anfällig bei Fingerabdrücken. Nach dem Zusammenbau musste ich erstmal einen Lappen nehmen, und die komplette Oberfläche abwischen.
Verarbeitung und Haltbarkeit
Zur Verarbeitung und allgemeinen Qualität lässt sich nicht viel sagen. Die Verarbeitung ist wirklich Oberklasse, allerdings bin ich von Corsair nichts Anderes gewohnt. Selbst Schwachstellen wie abreißende Gummis im Innenraum oder mitgelieferte Billig-Lüfter wurden hier beseitigt. Auf die Lüfter werde ich später noch eingehen. Einzige Schwachstelle ist hierbei die "Tür". Bei jedem zweiten Mal ging sie unten in einer Ecke nicht zu. Dies kann jedoch auch ein Anwendungsfehler sein, da sie immer optimal einrastet, wenn man sie mit etwas mehr Druck schließt. Von der Haltbarkeit erwarte ich mir auf Grund der vielversprechenden Verarbeitung einiges und kann ggf. im Forum zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Auskünfte geben.
Montage
Die Montage war denkbar einfach. Es passierte nichts Unerwartetes und es gab keine bösen Überraschungen. Vielmehr war ich einige Male erstaunt, was die Ingenieure bei Corsair da konstruiert haben. Ober- Unter- und auch Vorderseite lassen sich bequem abnehmen. Das Seitenfenster und die andere Seite sind auch schnell demontiert und schon kann der Einbau beginnen. Durch das hohe Angebot an Platz, kann man seine komplette Hardware leicht im Gehäuse verbauen. Es sind ausreichend Schrauben für Lüfter oder Ähnliches vorhanden und auch Festplatten und SSDs lassen sich in den Käfigen, welche übrigens auch demontierbar sind, leicht verbauen. Für den Einbau einer HDD habe ich keine Minute gebraucht, eine SSD hatte ich leider nicht zur Hand. Für alle, die es vielleicht noch nicht wussten: Es lassen sich keine optischen Laufwerke verbauen! Besonders positiv fand ich die Gummi-Durchlässe für die Kabel. Diese sind einmal komplett um das Mainboard verteilt, so dass man praktisch jedes Kabel unsichtbar machen kann. Sobald ich alle Kabel hinten, in der anderen Kammer, verstaut hatte, war das Kabelmanagement ein Kinderspiel, da es durch den enormen Platz im "hinteren" Raum genug Freiheiten für alle Kabel gibt. Das Netzteil ließ sich gut positionieren, was durch einen anschraubbaren Winkel noch mal verbessert wurde.
Leistung
Alle Leistungen, die ich mir von einem PC Gehäuse dieser Art gewünscht hatte, wurden erfüllt. Corsair wirbt für einen extrem hohen Airflow und das zurecht. Man muss sich genau vor Augen führen, was für ein Volumen das Gehäuse mit sich bringt und wie viele Lüfter sich verbauen lassen. Offiziell sind acht 120er Lüfter angegeben, allerdings lassen sich zum Beispiel mit einer Push-Pull Konfiguration bis zu 10 Lüfter verbauen. Radiatoren lassen sich auch einige verbauen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass es schwierig ist einen Radiator mit Lüftern ober oder unterhalb des Mainboards anzubringen. Für Custom Wasserkühlungen sollten hier trotzdem genügend Möglichkeiten bestehen. Eine Push Pull Konfiguration war bei mir jedoch leider überhaupt nicht möglich, da meine Grafikkarte den Einbau in der Front verhindert hätte und es oben und unten auch nicht gepasst hätte. Das hat mich wegen der gigantischen Ausmaße doch ein wenig überrascht. Freiheiten bei der Gestaltung und natürlich auch eine optimale Kühlleistung sind trotz allem gegeben, welche mich bis jetzt durchaus überzeugt. Alle gemessenen Temperaturen waren so gut wie in noch keinem anderen Gehäuse, was dank dem hohen Airflow aber auch zu erwarten war. Die drei vorinstallierten 140er Lüfter sorgen für einen extremen Airflow, sodass man praktisch keine weiteren Lüfter dazukaufen muss. Es sind zwar nicht die Topmodelle von Corsair, jedoch kann man mit ihnen arbeiten. Die Lautstärke ist ebenfalls gut, da 140er immer ein Tacken lauter sind als 120er.
Preis-/Leistungsverhältnis
Der Preis für dieses Gehäuse ist meiner Meinung nach gerechtfertigt. Er ist hoch angesetzt, allerdings bekommt man für sein Geld auch ein Gehäuse mit einer außergewöhnlichen Form, einem modernen Design und einem Seitenfenster. Die Kombination aus Funktion und Verarbeitung sind weitere Pluspunkte. Kleine Details, wie zum Beispiel einen Staubfilter im Deckel hätte ich mir für das Geld jedoch gewünscht. Corsair hat aus meiner Sicht einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht, da der beliebte Vorgänger (Carbide Air 540) noch einmal verbessert und modernisiert wurde. Vergleichen möchte ich dieses Gehäuse jedoch mit keinem anderen, da ich noch nie im Besitz eines Cube Gehäuses war.
Fazit
Tolles Gehäuse! Also mir gefällt`s und das obwohl ich erst dachte, es wäre zu klobig oder einfach zu groß. Es hat aus meiner Sicht nur wenige Schwachstellen, kann dafür aber mit umso besseren Features punkten. Das 2-Kammer-Design ist meiner Meinung nach auch eine gut umgesetzte Idee, das Netzteil komplett aus dem eigentlichen Kühlsystem zu nehmen.
Ich kann es jedem empfehlen, der viel Hardware in einen Midi-Tower stecken möchte und dabei auch immer für eine ausreichende Kühlung sorgen möchte.