Produkttester
Liebe Leser und Leserinnen,
ich habe mich spontan für die Corsair Testers Keepers Reihe Anfang Januar 2017 beworben und habe das große Glück als Tester das "Midi" Tower Gehäuse Carbide Series Air 740 mit Sichtfenster zu testen. Vielen Dank an dieser Stelle, ich versuche die Rezension so objektiv wie möglich zu gestalten. Technische Daten können auf der Produktseite eingesehen werden, diese möchte ich nicht unnötigerweise wiederholen.
Ausgangslage:
Ich habe vor fünf Jahren einen neuen Rechner erworben und ihn mir bereits zum damaligen Zeitpunkte mit guten Komponenten selbst zusammengebaut. Als Vorgänger meines neuen Gehäuses stand ein Sharkoon Gehäuse mit Sichtfenster links, aber ohne jeglichen Schnickschnack für knapp 30 EUR, zur Verfügung. Dies verfügte über nicht wirklich viel Raum, um die Kabel und Komponenten vernünftig zu managen. Nachdem ich in den letzten Wochen mir eine Radeon RX 480 gekauft habe, hatte ich bereits Probleme sie noch in das alte Gehäuse zu bekommen.
Aus alt macht neu:
Als ich aus einem Wochenendtrip die Mail bekam, dass das Carbide Air 740 bereits bei mir zuhause war, freute ich mich auf einen gemütlichen Sonntagabend des "Rechner-Umzugs". Vor der Tür stand bereits ein sehr großes Paket, welches auf einen großen Inhalt hinwies.
Nachdem ich den Deckel des Pakets geöffnet habe, hatte ich einige Schwierigkeiten an den Inhalt zu kommen: Das Gehäuse war in einem Schutztuch eingewickelt ummantelt von großen, festen Styroporteilen. Nachdem ich das Paket aufgeschnitten habe (Ich wollte Styroporkrümel vermeiden | gelungen!) habe ich das Gehäuse befreit. Ohne Kratzer stand es riesig vor mir. Mit einer Höhe von 51 cm, Breite von 34 cm und Länge von 43 cm ist es knapp um ein Drittel höher und mehr als die Hälfte breiter als mein altes Gehäuse.
Das Gehäuseinnere:
Nachdem ich die Seitenteile abgenommen habe (jeweils zwei große handliche Schrauben hinten), konnte ich das Schmuckstück von innen begutachten.
Wichtig: Das Gehäuse ist in zwei Seiten geteilt:
Auf der linken Seite ist ausreichend Platz für das Mainboard (von klein bis groß), Grafikkarte (gefühlt doppelt so viel Platz wie im alten Gehäuse), Platz für 7 12-14 cm Lüfter (2 Front, 2 oben, 2 unten, einer hinten) und die Kabeldurchlässe in den rechten Teil. 3 14 cm Lüfter (2 vorne, einer hinten) sind im Lieferumfang enthalten und bereits verschraubt.
Auf der rechten Seite wird unten das Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) platziert, darüber ist Platz für 4 SD Platten, auf der gegenüberliegenden Seite Platz für 4 HD Platten. Die Schubschächte (grandiose Erfindung) sind super leicht mit der Festplatte zu befüllen. Es muss nichts verschraubt werden.
Die Montage:
Nachdem ich mein altes Gehäuse entkernt habe (eine gefühlte Ewigkeit) habe ich als erstes das DVD Laufwerk an die Seite gelegt. Im Carbide 740 ist kein Schacht mehr für ein Laufwerk, habe ich in den letzten 5 Jahren aber auch nur 3 Mal benutzt. Wurde also eh Zeit.
Als erstes: Der Zusammenbau hat wirklich Spaß gemacht. Es war keine große Fummelei, es ist mehr als genug Platz selbst für Grobmotoriker wie mich vorhanden. Durch die tollen Umsetzung der Festplattenhalterungen und das Kabelmanagement war der Zusammenbau ein Genuss. Die Ausgangschächte für meine Grafikkarte müssen nicht rausgebrochen werden, sondern sind ebenfalls verschraubt und können jederzeit nach lösen wieder unbeschadet eingebaut werden.
Als Laie habe ich mit der Montage ca. eine Stunde gemütliche Arbeit verbracht. Ich habe noch zwei alte Lüfter mit eingebaut und somit jetzt 5 Gehäuselüfter (+1 CPU + 2 auf der Grafikkarte). Für die Montage oben und unten können der Deckel und Boden ebenfalls abgenommen werden (wieder zwei Schrauben hinten), sodass die Montage sehr einfach ist.
Nachdem ich noch die Kabel nach vorne angebunden habe, habe ich auch Zugriff auf den großen On-Schalter mit gutem Druckpunkt (an meinem alten Gehäuse ist dieser irgendwann mal abgebrochen), einem Sound in und einem Sound Ausgang, sowie zwei USB 3.0 Slots. Praktisch für mein Handyladekabel und externe mobile Festplatten.
Hervorzuheben ist noch die Tür an der linken Seite. Durch einen praktischen, gut eingelassenen Griff lässt sich die Tür aufschwenken und für die Montage dann rausheben. Sehr praktisch!!
Aussehen:
Mir gefällt das Gehäuse optisch sehr gut. Es ist deutlich größer als mein Vorgänger, ich habe aber unter meinem Schreibtisch genug Platz. Das mattierte Kunststoffgehäuse ist immer wieder durch Aluminium-Loch-Gewebe für einen besseren Luftdurchlass gesäumt. Diese finden wir überall außer an den Seitenteilen.
Meine Grafikkarte leuchtet in einem dezenten blau-rot, welches sich wunderbar durch die schöne Glastür macht. Ich habe keine Kratzer oder andere Beschädigungen irgendwo auf meinem Gehäuse. Daumen hoch!
Kühlung:
Das Gehäuse wirbt damit sehr gute Voraussetzungen für eine gute Kühlung mitzubringen. Ich verstehe leider nicht soviel davon, kann aber nichts Gegenteiliges sagen. Durch das Zwei-Kammersystem, die Alulöcher, die ab Werk vorhandenen 14 cm Lüfter tun ihr Übriges, um auch bei fordernden Spielen (Battlefield 1, GTA) der Temperatur gar nichts anzuhaben. Er ist allerdings ca 5 DB lauter als mein alter Rechner (hat nun auch 4 Lüfter mehr und ist nicht komplett dicht). Das ist der Preis J
Fazit:
Für mich war es ein Glücksgriff, dass ich durch Zufall auf das Testers Keepers gestoßen bin. Das Gehäuse gefällt mir persönlich optisch sehr gut, ist aber auch größer als gedacht. Es hat die Anmutung eines Serverracks, welcher nun unter meinem Schreibtisch steht. Die Montage der Komponenten ist sehr, sehr einfach und fast luxuriös. Keine Probleme, keine Fummelei. Es hat richtig Spaß gemacht.
Der Preis von knapp 140 EUR muss wohl überlegt sein. Wer nur ein Gehäuse haben möchte, kommt sicherlich auch mit 30 EUR gut hin. Dafür muss man sich aber bewusst sein, dass dies zu Lasten der Größe, der Intelligenz im Kabelmanagement und Kühlungsmanagement und der Ab-Werk-Ausstattung geht.
Ich muss sagen, dass Corsair mich hier von etwas überzeugt hat, für das ich wohl von alleine keine 140 EUR ausgegeben hätte.
Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, dass mein kleines Review euch einen besseren Einblick zum Produkt gegeben hat. Ich hänge noch ein paar Bilder drunter.
Viele Grüße
Jip