Verifizierter Kauf
Das Gehäuse war der Gewinner aus einer größeren Auswahl mit diversen Ansprüchen. Es soll als kompaktes und erschwingliches NAS mit ausreichend Speicherplatz dienen.
Kriterien:
- Platz für min. 6x3,5" HDD
- Festplatten entkoppelt
- Platz für SSDs
- Netzteil im Standardformfaktor
- große Lüfter, dadurch leiser
positives:
- strukturiert
- bietet erstaunlich viel Platz
- Netzteil nicht rückseitig angeordnet, dadurch größerer Lüfter
- einfache Staubfilter
negatives:
- Kabelmanagement nicht so ausgereift
- Befestigungslöcher an Festplattenhaltern nicht für jede Festplatte geeignet
- Verarbeitung kann/sollte besser sein
Das Platzangebot trotz der kompakten äußeren Abmessungen ist großzügig. Gamer bekommen sehr lange Grafikkarten in das Gehäuse (wenn man einen Festplattenhalter raus lässt). Als NAS finde ich das Gehäuse ideal und erfüllt meine Kriterien.
Der Luftstrom geht von vorne gleichmäßig über die Festplattenkäfige über bsp. einen Towerkühler für CPU nach hinten hinaus.
Das Netzteil saugt normalerweise unten an. Ich habe es anders herum montiert und dafür eine Schraube weniger verwendet. So passt der interne Kaltgeräteanschluss ohne quetschen und ich habe weniger einen Staubsauger für den Regalboden. Hierzu muss der Halter allerdings demontiert werden, da die Schrauben nicht anders erreichbar sind. Der Halter ist nicht der stabilste, sodass das Netzteil nicht bombenfest gehalten wird - eher vertikal wackelig auf dem Gehäuseboden aufliegt.
6x3,5" Festplatten passen locker rein. Mit etwas Geschick auch noch ein paar 2,5" SSDs, wie hier jemand geschrieben hat. Die Montagelöcher für die 3,5" HDDs passen jedoch nicht zu jeder HDD. Es gibt Festplatten, die auf der Unterseite nicht alle 6 Schraublöcher besitzen. Beispielsweise ein 5TB Toshiba. Sie ließe sich nur mit drei Schrauben befestigen. Meine haben damit kein Problem und drei Schrauben würden auch noch halten.
Es gibt zwei Slotblenden. Für die meisten die Möglichkeit eine entsprechende Grafikkarte zu verbauen. Ich sehe darin noch weitere Gründe und Möglichkeiten. Das Gehäuse unterstützt neben Mini-ITX auch Mini-DTX. Dort sind oft zwei PCI-e Slots verfügbar, vorausgesetzt man findet ein mDTX Mainboard. Bei Mini-ITX kann man sich aber auch aus Risern etwas basteln. Entweder missbraucht man die PCI-e Lanes eines M.2 um auf PCI-e x4 zu kommen oder man versucht aus einem X16 zwei X8 zu machen.
Für die Kabelführung sind Haltepunkte vorhanden. Wie diese angeordnet sind, ist eine andere Sache. An den Festplatten hätte ich mir ein Kabelmanagement gewünscht. Aber anders betrachtet: Woher soll der Hersteller wissen, was jemand da rein baut. Irgendjemanden wäre das wieder mit einem CPU-Kühler im weg. Trotzdem wären an der ein oder anderen Stelle sicher noch Haltepunkte angebracht.
Im Ganzen ist es ein tolles, schlichtes Gehäuse. Zudem ist der Preis angebracht.
Was ist bei mir im NAS?
- ATX Netzteil (umgebaut, Kabel auf Länge)
- ASUS P10S-I
- Intel i3-6100
- 2x 16GB DDR4-2133 ECC UDIMM
- Raid Controller 2x SAS
- Mellanox 2x 10G SFP+
- 6x HDD Seagate 6TB
- 2x SSD Curcial 1TB
Der Punktabzug ist der Verarbeitung geschuldet. Beispielsweise passen die Schrauben nicht sauber. Man muss sie erstmal in das Blech "würgen", weil die Gewinde nicht gerade vorgeschnitten sind.