Verifizierter Kauf
Ich habe das Board gewählt weils das günstigste mit USB-C, Toslink und Full Size Format war.
Der erste Eindruck ist gut, das Board ist augenscheinlich gut verarbeitet, das Layout sieht aufgeräumt aus.
Die (vermutlich unnötigen und aus Marketing-Zwecken angebrachten) Kühlkörper an er Spannungwandlung sind mit dem Board verschraubt und nicht nur draufgeklebt.
Den LED-Kram nutze ich nicht.
Ich nutze es mit einem R7 1700X und 2x8GB DDR4-3000.
Windows 10 ließ sich problemlos installieren, der Kühler (Thermalright Macho) passt auch ohne Komplikationen.
Die Ausrichtung der SATA-Ports zur Seite ist vermutlich Geschmackssache, warum MSI hier nur 4 statt 6 verbaut hat, ist mir hingegen ein Rätsel, ist ja schließlich eines der teuersten B350 Boards.
Negativ ist mir bisher nur die Lüftersteuerung aufgefallen.
Die Steuerung im BIOS ist unnötig kompliziert und mit Tastatur kaum bzw. mit aktuellem BIOS gar nicht bedienbar. Die Werte sind verwirrend weil das Board offenbar davon ausgeht, dass 100% Drehzahl ca. 7000rpm entspricht (zumindest geht die Anzeige so hoch), von daher weiß man nicht was man da wirklich einstellt (x Prozent von 7000 rpm oder x Prozent der real maximalen Lüfterdrehzahl) bzw. was das Board da genau macht.
Eine Möglichkeit die rpm oder das Spannungs-Equivalent anzugeben wäre hier viel sinnvoller gewesen, alternativ die maximalen rpm zu ermitteln und die Anzeige entsprechend anzupassen.
Zudem kann man den Lüfter über die Steuerung nicht ausschalten, 0% Drehzahl resultiert bei mir immer in mindestens etwas über 300 rpm.