https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1365980_0__74181.jpg

Gigabyte B550 AORUS PRO AM4

Artikelnummer 74181

EAN 4719331809430    SKU B550 AORUS PRO

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte B550 AORUS PRO AM4

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1365980_0__74181.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 2.060 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.06.2020 im Sortiment

Mit dem neuen B550 Chipsatz ausgestattet wurde das GIGABYTE B550 AORUS PRO speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Mit fortschrittlichen Kühllösungen kann die ungedrosselte Leistung auch bei voller Belastung aus dem System geholt werden.

Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 5200 MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einen PCIe 4.0 x16 und sechs SATA, zwei M2, ein USB 3.2 Gen2 und drei USB 3.2 Gen1 und eine 2,5 Gigabit LAN-Schnittstelle sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.

Das GIGABYTE™ B550 AORUS PRO setzt auf 100 Prozent digitale Controller, die auch für leistungshungrige Komponenten höchste Präzision und Stabilität gewährleisten. Das 14-Phasen-Design umfasst PWM-Controller, Verdoppler und die integrierte Leistungsstufenlösung Dr. MOS. Das Mainboard arbeitet mit Festkörperkondensatoren und Solid-Pin-Anschlüssen der Formate 24-pin und 8-pin.

Auf diesem PRO-Mainboard der Serie B550 ist der M.2-Standard gleich zweimal vertreten - als PCIe 4.0 x4 und PCIe 3.0 x4. Das gewährleistet ungedrosseltes Lesen und Schreiben in Rekordgeschwindigkeit: Bis zu 6.560 MB/s können in RAID für das sequenzielle Lesen konfiguriert werden. Damit erreicht das Mainboard die branchenweit beste Kompatibilität in Bezug auf NVMe-Speicher. Ideal für alle, die beste Leistung und hohe Kapazität erwarten.

GIGABYTE™ setzt bei diesem Modell auf moderne Anschlüsse im Format USB 3.2 Gen2. Sie bieten mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s die doppelte Bandbreite im Vergleich zur Vorgängergeneration. Das Protokoll ist hier sowohl über den neuen reversiblen USB-Typ-C- als auch über den traditionellen USB-Typ-A-Anschluss verfügbar. Zudem ist USB 3.2 Gen2 abwärtskompatibel zu USB 3.2 Gen1 und USB 2.0.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(6%)
(6%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

187 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,36%

 
 
4 5
     am 07.12.2020
Verifizierter Kauf
Habe das Gigabyte B550 AORUS PRO AM4 gekauft, wegen den vielen usb anschlüssen.
Lieferung zu dieser Zeit ging sehr flott. Nur die m2 Kühler haben Luft und liegen nicht fest auf.
    
  
4 5
     am 30.11.2020
Verifizierter Kauf
Läuft gut, Q-Flash Plus (Bios Update ohne CPU) ging einwandfrei. Leider USB 2.0-stotter-Bug der angeblich mit neuster Bios Version behoben werden soll, muss ich noch testen. Lüftersteuerung und Gigabyte Software fast perfekt, leider kann ich keine GPU Temperatur als Maßgabe für die Lüfterkurven einstellen. Ansonsten schneidet das Board in diversen Tests gut ab, worauf ich mich verlasse, dass das wirklich so gut ist wie geschrieben wird, was ich nicht beurteilen kann. BIOS bzw Windows bootet echt fix. Ram und CPU laufen stabil (3600 cl16, 5800x)
    
  
4 5
     am 28.11.2020
Verifizierter Kauf
Zu Beginn war Ich leider ziemlich enttäuscht. 2 Dinge haben nicht funktioniert bzw. nerven.
q-flash plus hat den USB-Stick (fat32; GIGABYTE.bin usw.) erkannt, jedoch wurde aus nicht ersichtlichen Gründen der bios-update Prozess nicht gestartet.

Das Gute war aber, trotz nicht erkannter CPU & nicht vorhandener 3XXX CPU konnte ich nach Einbau von RAM, 5800x und GPU im uefi dann das notwendige bios-update
von f2d auf f11d einspielen! Danach wurde die CPU erkannt & der Rechner lief dank Ryzen7 5800x Power sehr schnell. Auch minimales RAM OC (von 3200 auf 3600MHz) habe ich erfolgreich ausprobiert.

ABER: Beide Mainboards waren mit den uefis f11d und f11i vom ominösen "USB-stottern" betroffen.
Maus und Tastatur blieben regelmäßig hängen. Ein vernünftige Bedienung an den meisten USB-Ports war nicht möglich. Treiber waren/sind alle aktuell, die alten Treiber vorher gelöscht, der Tipp mit vsoc, vddp & vddg im uefi zu testen brachte keine Besserung!
Ich nutzte die beiden roten USB-Ports oberhalb des LAN Anschluss für Maus & Tastatur (die laufen VERMUTLICH direkt über den Ryzen und nicht den B550 Chipsatz). Denn Daran funktionierten die ohne Probleme.

Deshalb ging das 1. Mainboard innerhalb der 2 Wochen Rückgabefrist zurück, mit dem Ziel ein identisches Board mit hoffentlich funktionierenden USB-Ports zu bekommen.

Warum ich kein anderes Board wollte? Das Aorus Pro ist das einzige B550 Board das 6 Lüfter/Pumpenanschlüsse), Alc1220 & eine "dicke" Spannungsversorgung für unter 170¤.

Der RMA wurde von Freitag bis Montag bearbeitet. Das war echt schnell! Mit Ein- & Ausbau sowie Hin- & Rückversand dauerte der Wechsel genau eine Woche.
Das neue Board hat ein deutlich höhere Serien-Nummer und der USB-Stick der zu Beginn mit q Flash plus nicht laufen wollte, aktualisierte das BIOS direkt auf f11i. Das Board zeigt aber mit f11i das gleiche Verhalten in Sachen "USB-Stottern" als das Erste mit f11d.

Gestern Abend gabs dann den Durchbruch. Mit dem Update auf das beta BIOS f11k und dem Forumstipp im Win10 Geräte-Manager bei den USB-Eingabegeräten den Energiesparmodus abzuschalten, läuft mein Board nun endlich.
RAM OC zeigte keine negativen Auswirkungen mehr auf die USB-Ports. Endlich bekommt der Ryzen 5800x seine Kraft auf die "Straße".

Dafür gibts jetzt 4 statt der ursprünglichen 2 Sterne.
Schade ist nur, das AMD & Gigabyte die "early adaptor" dazu nutzen, die tolle Basis erst nach dem Release beim Kunden Alltagstauglich zu machen. Denn das kostet am Ende Geld (RMA), Vertrauen (unzufriedene Kunden) und vor allem Zeit (Fehler & Lösungssuche).

Wer also auch unter "USB-Stottern" leitet, kann gerne die beiden Tipps ausprobieren.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 23.10.2020
Verifizierter Kauf
Ich kann mich den anderen Bewertungen anschließen: Das Board ist super.
Leider mangelt es an der Dokumentation und dem Support seitens Gigabyte.

Ich benutze als Betriebssystem Manjaro Linux und musste feststellen, dass der LAN-Controller nicht richtig erkannt wurde. Das ist eigentlich kein Problem. Üblicherweise findet man die Bezeichnung des verbauten Bauteils in der Spezifikation oder im Benutzerhandbuch, sodass man den entsprechenden Treiber einfach manuell nachinstallieren kann. Leider sind keine Angaben zu finden und die elegante Blende über dem I/O verdeckt natürlich auch den Chip. Nach längeren rumprobieren hat die Migration auf die Kernelversion 5.9 geholfen. Es ist wohl ein Realtek RTL8125B verbaut.

Ansonsten fehlt auch eine Dokumentation der verbauten Sensoren. Ich kann zwar im UEFI die Lüfter überwachen und einstellen, aber die Bezeichnungen "System 1" und "System 2" sind nicht besonders hilfreich.
    
  
4 5
     am 07.10.2020
Verifizierter Kauf
Das Board ist eines der schönsten wenig Beschriftungen und dezente LED Effekte.
Es klappert nix und fasst sich gut an.
Die Verbauten Teile sehen alle sehr Hochwertig aus, die Daten vom Datenblatt bestätigen dies, soweit ich das beurteilen kann.
Es hat mehr als genug Anschlüsse für alles.
CPU und Ram wurden sofort erkannt und laufen ohne Probleme.
Best Buy soweit.
KRITIK
Corsair Vangance RGB Pro lässt sich nicht mit RGB Fusion2.0 steuern, wird aber so Beworben und steht auch so bei Corsair.
Man braucht die Corsair ICue damit geht es, mit dieser kann man aber wieder nicht das Board oder angeschlossene Teile steuern (Eisbär Aurora z.b.)
Zweiter Verbessrungsvorschlag, die Lüftersteuerung (BIOS/Software), die Ryzen tackten schnell hin und her, kurze Temp Sprünge sind die folge ->Lüfter drehen an und wieder langsam, das nervt. Man kann die Kurven abflachen, dann wirds aber etwas warm.
Man sollte eine Zeit Verzögerung haben wenn die Cpu 5sek. oder länger so und so warm ist dann regle hoch.
Aktuell gibt es nur ein Temp. delay von 3 bzw. 5 Grad, was leider nicht reicht bei Tempsprüngen von mehr als 15 Grad.

Da Gigabyte bestimmt schnell Abhilfe für die Luxusprobleme liefert, kann man das Board durchaus weiter Empfehlen.
    
  
4 5
     am 29.07.2020
Verifizierter Kauf
Es wirklich gutes Board für meinen Ryzen3900x.
Leider hat das Board (bei mir) ein paar Probleme mit XMP, bzw. der automatischen Einstellung.
XMP auf auto ==> Es bootet nicht mehr.
Wenn man allerdings die gleichen Werte manuell einstellt, bootet das System ohne Probleme.
Leider war der Gigabyte-Support nicht wirklich hilfreich.

Ansonsten gibt es nichts zu mecker, läuft alles super.
    
  
4 5
     am 15.07.2020
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.
Das Motherboard hat ein sehr authentisch aussehen und passt super in mein build.
Da ich die AORUS reihe generell mag war für mich die Entscheidung für meinen Zweiten Rechner einfach.

Kleine Anmerkung: Beim abnehmen der Grafikkarte hat sich durch das nicht ganz ausgerastete Halterung diese gelöst konnte jedoch ohne Probleme wieder angesteckt werden und war wie neu.
    
  
4 5
     am 13.07.2020
Verifizierter Kauf
Nutze das B550 Aorus Pro mit nen
-Ryzen 7 3700
-Nvidia RTX2070 super

Schönes Board leider habe ich einen Treiber oder Hardware Fehler. Der Lautsprecher/ Kopfhörer Ausgang hinten funktioniert nicht richtig. Support von Gigabyte angeschrieben, warte jetzt auf Rückmeldung.
Lieferumfang ist gut, hätten noch paar Mainboardschrauben gefehlt.
BIOS ist super. Viele USB Anschlüsse.
Leider kein USB C Header.
    
  
4 5
     am 06.07.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board zusammen mit einem Ryzen 5 3600 und 16GB (2x8 GB) RGB Pro 3200 RAM gekauft. Es wurde alles auf Anhieb erkannt. Das XMP Profil vom RAM wurde auch angenommen und läuft einwandfrei.
Die Optik mit der dezenten RGB Beleuchtung gefällt mir auch. Das BIOS könnte übersichtlicher sein. Die vorhandenen Anschlüsse lassen auch keinen Grund zur Beanstandung, es sind mehr als genug vorhanden. Ich bin bisher sehr zufrieden und habe den Kauf nicht bereut :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 05.07.2020
Das Baord machte beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck. Ich habe es aufgrund des 6-Layer PCB's ausgesucht, welches mit der vorhandenen Spannungsversorgung eine sehr stabile Spannungsversorgung gewährleistet für meinen Ryzen 3900X. Da ich keinen rotierenden Lüfter auf meinem Mainboard haben wollte, habe ich mich für die B550 Plattform entschieden. Die vielen USB Steckplätze kommen mir sehr zu gute, leider hat das Board aber nur 6 SATA-Anschlüsse. Es gab aber nicht viele Alternativen mit mehr SATA-Anschlüssen, die alle anderen Ansprüche für mich erfüllt haben. Also wenn ihr mehr SATA-Anschlüsse wollt, gebt die 20€ mehr aus und kauft euch ein x570 Board, oder idealer Weise eins wo man die Southbridge per WaKü lautlos runterkühlen kann ohne ewig Aufwand dafür zu betreiben!

Ich finde es gut, dass gewisse Extras (wie z.B. reuseable klettverschluss kabelbinder) im Lieferumfang enthalten sind. Sticker, eine outdated treiber CD haben für mich nicht dazu gehört. Hoffe das Gigabyte da irgendwann mal einen Schritt nach vorne macht. Gut war aber, dass die Chipsatztreiber in der neusten Windows Installation schon mit enthalten waren.

Ich hätte gerne eine Auflistung dafür, welche Extra Software und Tools ich essentiell brauche um alle Features meines Boards nutzen zu können und welche optional sind. Aber das ist eben anti Konsumenten Verhalten heutzutage.
Alles in Allem ein gutes Board! Und ich kann nun endlich auf mein LAN-Kabel verzichten, wenn ich mal meinen PC zu ner LAN-Party mitnehme. Ohne dafür extra einen janky USB-WLan Adapter anschaffen zu müssen.

Ich empfehle euch den YouTube Kanal von Buildzoid um euch bei der Entscheidung für euer Mainboard zu helfen!
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 12 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: