Artikelbeschreibung
Seit dem 23.10.2020 im Sortiment
Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der AMD Ryzen™ 5 5600X ist ein echter Preistipp unter den Alltags- und Gaming-Prozessoren, der auch in günstigen Gaming-Rechnern eine gute Figur abgibt. Der Prozessor verfügt über sechs Kerne mit Multithreading (12 Threads) zur parallelen Bearbeitung mehrerer Tasks. Die CPU taktet von 3,7 bis 4,6 Gigahertz und unterstützt DDR4-3200-RAM. Die L1- und L2-Caches sind im Vergleich zur Vorgängergeneration mehr oder weniger gleich geblieben, dafür hat sich beim L3-Cache etwas getan: Auf diesen greifen nun je nach Modell bis zu acht Kerne gleichzeitig zu. Dieses neue Cache-Modell verringert die Latenzen, was gerade dem Gaming zugutekommt.
AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.
AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimieren Sie den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.
Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das bis zu acht Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz kommen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs aus.
Wie alle RyzenTM-CPUs ist auch beim 5600X-Prozessor werksseitig der Multiplikator freigeschaltet. Mithilfe des AMD-RyzenTM-Master-Dienstprogramms kann die Leistung der CPU an individuelle Anforderungen angepasst werden.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform
Weitere Infos
Hersteller des Jahres 2022 CPU Gesamt AMD
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Ryzen 5 |
Prozessor Modell: | 5600X |
Codename: | Vermeer |
Anzahl der CPU Kerne: | 6x |
Prozessortakt: | 3.70GHz |
Max. Turbotakt: | 4.60GHz |
Sockel: | So.AM4 |
Fertigungsprozess: | 7nm |
TDP: | 65W |
L2 Cache: | 6x 512kB |
L3 Cache: | 32MB |
Integrierte Grafik: | nicht vorhanden |
Besonderheiten: | Freier Multiplikator, Multithreading |
Verpackungsart des Prozessors: | BOX |
Anzahl der Threads: | 12x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
548 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,76%
Ich gebe "nur" vier Sterne, weil der Lüfter für die Leistung leider ungenügend ist und für mich unangenehm laut und nervig wird.
Wenn man den Lüfter upgraded dann sehen die Termperaturen auch gut aus und an dem Prozessor gibt es nichts auszusetzen.
Klare Kaufempfehlung mit Rat zum extra Luftkühler.
Für wen ist die CPU geeignet?
Hauptsächlich für Gamer und Leute die den PC für verschiedene (Büro-/HomeOffice-) Anwendungen inklusive Gaming nutzen interessant. Für Büroanwendungen alleine überdimensioniert und unpraktisch, da nur CPU keine APU (=keine integrierte Grafikeinheit), für berufliche Produktivanwendungen die viel Prozessorleistung benötigen (z.B. Rendering, Videoschnitt etc.) eher zu schwach. Hier ist ein Ryzen 7 5900 bis 7900x deutlich besser geeignet, soll es denn ein AMD-Prozessor sein.
Meine Erwartungen hat der Prozessor deutlich erfüllt (eher noch ein wenig drüber).
Wie das Teil auf alten Boards (x370, B450, x470) läuft kann ich nicht bewerten, mir wars zu schade meinen Ryzen 1700 wegzuschmeissen nach einem BiosUpdate, denn mehr als zwei Prozessorgenerationen können die Bords nicht und das BiosUpdate lässt sich nicht rückgängig machen, und hab mir ein B550 geholt.
Wer ein altes Board besitzt, mindestens x370, der kann prüfen ob der Boardhersteller ein entsprechendes Update zur Verfügung stellt. Man muss sich halt über die oben stehenden Einschränkungen bewusst sein.
Noch eine kleine Kritik: Der beigelegte Kühler macht einen eher schwachbrüstigen Eindruck, da ist mein alter Boxedkühler vom 1700 besser dimensioniert. Nachdem das Produkt aber sowieso ausläuft, wird sich das auch nicht mehr ändern. Daher: Eventuell nach einem vernünftigen Kühler umsehen und darauf achten, dass man den beim einem späteren "Umzug" auf die neue Plattform mitnehmen kann (Kompatibilität)
Ich würde dennoch die Ryzen 7 5700x eher empfehlen da diese hier auf Mindfactory gerade mal 30¤ mehr kostet. Wer das Geld sparen möchte ist mit dieser CPU bestens bedient.
- Der mitgeliefete Lüfter "rattert" so laut, das kann man als defekt bezeichnen (es klingt so, aber nein, es hängt kein Fremdkörper im Rotor)
- Die Temperaturen bewegen sich bei Unzip usw. bei etwa 85 Grad Celsisus. Nach dieser Erkenntnis, bleibt das System abgeschaltet, bis ich einen anderen Lüfter verbaut habe
- Bei der CPU war ein äußeres Beinchen ganz leicht krumm und daher rutsche der Prozessor nicht wie zu erwarten senkrecht in den Sockel. Ich musste das Beinchen ganz vorsichtig mit einer Pinzette korrigieren. Bei dem Punkt kann ich eigenverschulden nicht zu 100% ausschließen, da ich mir die Beinchen nicht vor dem ersten Versuch angeschaut hatte. Ich bin allerdings auch kein Noop und habe schon duzende CPU's verbaut und gehe immer mit größter Vorsicht vor.
In der Kombination "Lüfter rattert" und "Beinchen verbogen", kann man evtl. von einen Transportschaden reden; ich weiß es nicht. Evtl. rattert der Lüfter ab Werk und ich habe ein Beinchen verbogen. Beides möglich. Da ich jedoch den Lüfter nur vorübergehend nutzen wollte, und das Beinchen "reparieren" konnte, gehe ich nicht in die Diskussion wer Schuld ist, und verzichte auf eine Retoure.
Was bringt einem nun meine "Spezialfall" Bewertung?
Mindestens so viel: den Boxed Cooler sollte man nicht einplanen und direkt in die Tonne werfen oder anderweitig verwenden. Oder Möglichst non boxed Variante kaufen, wenn sie denn preislich mindestens günstiger ist...In meinem Fall war die 6€ teurer und dazu wollte ihn benutzen, bis der Noctua Sockel-Adapter für meinen alten NH-14 da ist
Er scheint genug Leistung zu haben, auch wenn es gefühlt ein Nummer größer hätte sein können.
Da ermit dem ASUS Tool 20% übertaktet ist und auf 4450 MHz läuft, ist der Box Kühler (welcher kleiner ist, in der Höhe, als von dem 2600x !!) wohl an seiner Genze angekommen bzw leicht darüber und wird jetzt ausgetauscht, 70-80 Grad sind zuviel! Mal sehen, was ein besserer Kühler bringt.
Die CPU arbeitet wirklich schnell und bin das echt nicht gewohnt wie schnell programme jetzt öffnen und wie flüssig games und mein streaming läuft. Aber die CPU hitzt durchgehend auf 95°C und ist offenbar auch so vorgesehen mit dem boxed Kühler und das trotz verwendung von Arctic MX4 WLP! Am besten einen besseren kühler dazu bestellen, wie zb eine AIO!