Verifizierter Kauf
Ich will dieses Gehäuse eigentlich echt mögen und eigentlich tu ich es auch aber beim Einbau der Hardware gab es durchaus einige Probleme, die an sich auch dem Be Quiet! und dem nicht wirklich sinnvollen "Handbuch" oder eher abstrakte Zeichnungen in einem kleinen Heftchen geschuldet sind. Äußerlich erscheint das Gehäuse sehr gut verarbeitet, wie man es eben von Be Quiet Produkten kennt. Ein ganz großes Plus sind natürlich die enthaltenen Lüfter, die wirklich gut aussehen und leise sind, wenn man sie denn mal geregelt bekommt. Dazu gleich mehr.
Erstmal der Einbau. Wenn man den "Fehler" macht und das Netzteil einbaut BEVOR man aus welchem Grund auch immer die meisten Netzteilkabel durch die vorhandenen Kabelführungen führt, dann bekommt man durch beide Bereiche auf zur Gehäuseseite hin die Kabel für die GPU nicht mehr durch. Der Schlitz ist gerade 2-3mm zu eng um die Stecker durchzubekommen. Ganz toll, wenn man schon alles verschraubt hat....
Was auch bei dem Preis etwas schade ist, die Kabelführungen sind nur ausgestanzt und nicht gummiert oder sonstwie geschützt.
Wenigstens wackelt nichts. Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso das Gehäuse und das Netzteil, welches ebenfalls neu und von Be Quiet gekauft, Probleme hatte, sich festschrauben zu lassen. Die Löcher für Die Schrauben sitzen einfach nicht gut und man muss die Schrauben teils schräg eindrehen, was echt nicht gut aussieht.
Was mich aber unter anderem am meisten gestört hat, war der verzweifelte Versuch auf der Rückseite eine SSD in den vorgesehen SSD Halter einzubauen. Dazu muss man eine Schraube rausdrehen und den kompletten Hub der RGB Und Lüftersteuerung abstöpseln UND weder im Handbuch noch sonstwo ist ersichtlich, dass man mit ordentlich Gewalt den SSD Tray rausruckeln muss. Wenn man das geschaft hat, darf man die 2 kleinen Nuten wieder versuchen in die Position zu fummeln und wieder festzudrücken. Das allein hat gedauert, da man ja nichts kaputt machen will.
Dann kam jedoch der Punkt wo ich echt dachte, das darf nicht war sein. Um den SSD und HUB Tray wieder mit der Schraube zu befestigen, muss man besagte schraube durch 2 Öffnungen führen. Die erste vom Tray ist kein Problem aber das Loch vom Gehäuse selbst, wollte einfach die Schraube nicht wieder einrasten lassen. Egal ob mit Taschenlampe, nur mit Fingern, magnetischem Schraubendreher, die Schraube wollte partu nicht reingehen, da das Loch extrem "bescheiden" positioniert und gebohrt war. Ich hatte am Ende Lust, dass Ding einfach mit Sekundenkleber festzukleistern...
Der nächste Punkt, der bisher nur in Foren behandelt wurde:
Die Lüftersteuerung.
Der Hub wird natürlich an den RGB und an einen System Fan Anschluss gesteckt und man sollte meinen, damit ist es getan.
Beim Boot direkt erstmal im BIOS die Lüfterkurven angeschaut. Bis auf den CPU Lüfter waren alle anderen mit 0 RPM angezeigt. Dabei drehten die Gehäuselüfter die ganze Zeit bei 100%, was einfach nur unangenehm Laut war.
Nachdem ich dann den Anschluss nochmal umgesteckt habe, da ich dachte, das Board hat vielleicht einen Weg, das gleiche Bild. Bei 6 Ansteuerbaren Lüftern, habe ich einfach versucht jeden einzelnen davon zu bearbeiten aber die Lüfter drehten weiter auf 100%. Nach etwas Recherche, wurde dann gesagt, dass der RPM Wert einfach mal nicht angezeigt wird bei dem Hub außer man steckt jeden einzelnen Lüfter vom HUB ab und direkt ans Board oder an den unteren, äußeren Anschluss vom Hub selbst, dann bekomme man wohl eine Lüfterumdrehung angezeigt... Letzten Endes habe ich den Hub an den Pumpen Lüfter Anschluss gesteckt wo ich dann mit der Mainboard Software endlich die Lüfter bändigen konnte.
Jetzt ist es leise aber der Frust und Nervfaktor war einfach riesig und davon stand absolut nichts im Handbuch, wenn man dass denn so nennen will.
Was auch etwas schade ist, der Tray, der für eventuelle HDDs vorgesehen ist, hat leider keine weiteren SSD Einbaumöglichkeiten... Da ich insgesamt 5 Sata SSDs habe, sind nur 3 davon richtig verbaut und die anderen... baumeln halt so rum... Mit Kabelbindern an der Rückseite.
Das Kabelmanagement auf der Rückseite ist auch witzig. Dort, wo die ganzen Kabel langführen, sind keinerlei Führungen, wo man mit Kabelbindern die Kabel enger ans Gehäuse drücken könnte und auf der Mainboardseite, wo absolut kein Kabel lang geht, sind davon haufenweise. Erscheint mir am Design und Zweck vorbeigeschossen.
Ich würde auf jedenfall empfehlen, die sehr groben Staubfilter noch durch feine Staubfilter zu ergänzen, da sonst das Innenleben sehr schnell einstauben wird.
Achja, noch ein Hinweis:
Wer die RGB Beleuchtung am PC über entwaige Software steuern will, muss dazu den RGB Knopf am Gehäuse für ca 5-10 Sekunden gedrückt halten, danach kann man dann die Beleuchtung selbst einstellen. Wobei ich standard einfach einfarbig leuchten eh am sinnvollsten finde aber jedem das seine!