https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447371_0__73093.jpg

NZXT Function TKL Gateron Red Switches DE Layout weiß

Artikelnummer 73093

EAN 5060301696154    SKU KB-1TKDE-WR

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

NZXT Function TKL Gateron Red Switches DE Layout weiß

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447371_0__73093.jpg
über 30 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.03.2022 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos
 

Artikelbewertungen

(27%)
(27%)
(64%)
(64%)
(9%)
(9%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.2 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
3 5
     am 05.04.2022
Produkttester
Die NZXT Function TKL weiß erhielt ich im Rahmen der "Testers Keepers" Aktion kostenlos von Mindfactory bereitgestellt. Dieses Review stellt die vereinbarte Gegenleistung dar.
Mein Review wurde fair und unvoreingenommen erstellt, ohne die Absicht meine Chancen auf künftige Teilnahmen oder Ähnliches zu beeinflussen.

Bisher hatte ich noch keinen Kontakt mit der Marke NZXT. Diese Tastatur ist das erste Produkt dieser Marke, welches ich in den Händen halte.
Zum Vergleich ziehe ich die Roccat Vulcan 121 AIMO (erworben für 88€) und die HyperX Alloy Origins (erworben für 99€) heran.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Reviews habe ich die NZXT circa eine Woche lang in Gebrauch gehabt. Ich habe mir über die Tage kontinuierlich Notizen gemacht, weitere nennenswerten Aspekte fielen mir jedoch bereits wenige Tage nach Inbetriebnahme nicht mehr auf, wodurch ich den Review Zeitraum für angemessen halte.
Die Tastatur wurde für Software Entwicklung, Gaming, Web-Browsing und Textverarbeitung verwendet.


**** Verpackung und Lieferumfang ****

Die Verpackung macht einen positiven Eindruck. Sie ist schlicht und folgt einem weiß/lilanen Farbschema. Auf der Rückseite der Außenverpackung werden Features, Spezifikationen und Systemanforderungen in Englisch, Spanisch und Französisch, nicht aber in Deutsch aufgeführt.
Der Innenkarton ist außen einheitlich lila und innen einheitlich weiß. Die Handballenablage ist separat in einer Plastiktüte verpackt. Die Tastatur wird durch eine Hartplastikabdeckung geschützt und sitzt auf einer dünnen Schaumstoffschicht. Hinter der Tastatur sind unter einer Kartonabdeckung ein USB-A auf USB-C Kabel (abnehmbar, besonders geschickt beim Putzen der Arbeitsfläche) und zwei kleine Tools zum Austauschen der Keycaps und Switches beigelegt. Diese sind einzeln in Plastiktütchen verpackt.
Eine Anleitung liegt lediglich in Form einer "Postkarte" mit QR-Code bei. Folgt man diesem, findet man eine Anleitung in Deutsch und vielen weiteren Sprachen zum Download vor.
Das Verpackungskonzept ist traditionell gehalten. Lediglich der zusätzliche Umkarton und die Hartplastikschale waren für mich neu.


**** Optik und Haptik ****

Optisch gefällt mir die NZXT Function TKL weiß insgesamt ganz gut. Sie ist strikt in schwarz/weiß gehalten, der einzige unscheinbare Farbakzent befindet sich am zylindrischen Lautstärkeregler: Der Körper unter der Gummi Ummantelung ist dunkelblau.
Die für die Beschriftung der Keycaps gewählte Schriftart ist schlicht und unaufdringlich. Dies gefällt mir deutlich besser als Schriftarten die förmlich "Gaming Tastatur eines Pro-Gamers" schreien. Irritierend finde ich lediglich die deutlich größere Schriftgröße der F1-F12 Tasten. Dies wirkt auf mich unstimmig, als wären sie aus einem anderen Set übernommen worden.
Der Körper der Tastatur ist weiß lackiert. Die Lackschicht wirkt jedoch etwas dünn aufgetragen und an der unteren linke Ecke fehlte bereits vor dem Auspacken ein winziges Stück Lack. Dies lässt nicht unbedingt auf eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer hoffen, wissen kann ich dies jedoch nicht sicher.
Der größte optische Kritikpunkt ist für mich die Handballenablage. Die Klemmbaustein-Optik wirkt unstimmig und fügt sich nicht in das sonst so ruhige und schlichte Design ein.

Die Haptik der Tastatur ist in Ordnung. Das Gewicht der Tastatur ist angenehm und verleiht der Tastatur einen wertigen Charakter. Die Keycaps fühlen sich ebenfalls recht angenehm an: Sie haben trotz der glatten Oberfläche einen gesunden Grip. Ich empfinde diese als angenehmer, als die soft-touch artigen Oberfläche der Keycaps auf der HyperX Alloy Origins. Außerordentlich hochwertig fühlen die Keycaps sich jedoch nicht an: Vor allem die Leertaste wirkt ein wenig zu leicht und sitzt etwas wackelig.
Eine Handballenablage ist für mich ein Muss. Die mitgelieferte Ablage der NXZT Function TKL ist zwar in den ersten Tagen durch ihre gummierte Oberfläche noch angenehm, fraglich ist jedoch wie lange sie dies noch sein wird. Ich bin kein Fan dieser Entscheidung bei der Materialwahl. Ein weicher Kunststoff wäre leichter zu reinigen und höchstwahrscheinlich deutlich langlebiger. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Handballenablage seitlich keinen festen Halt hat. Im alltäglichen Gebrauch bieten die ausreichend starken Magneten einen soliden Halt, allerdings rutscht die Ablage nicht mit wenn man die Tastatur auf dem Tisch verschiebt.
Auch der Lautstärkeregler ist mit Gummi ummantelt. Aluminium würde ich hier die bessere Wahl nennen.


**** Funktionalität, Tippgefühl und Akustik ****

Die Akustik wird dem hohen Preis leider nicht gerecht. Ein unangenehmes und inkonsistentes Nachhallen der Tasten lässt an der Qualität zweifeln. Manche Tasten (zB. s,d,f, nicht aber l,ö,ä) lassen nach Betätigung ein schrilles federndes Geräusch von sich. Dies fiel mir bereits bei der HyperX Alloy Origins auf und störte mich so sehr, dass ich sie schlussendlich retournierte. Hätte ich die NZXT Function selbst bezahlt, würde ich sie deshalb auch wieder einpacken und zurückschicken.

Das Tippgefühl ist abgesehen von der irritierenden Akustik jedoch solide und vergleichbar mit dem der HyperX Alloy Origins, welches mir ebenfalls zusagte. Bis auf die sehr leichtgängige Leertaste stört mich nichts beim alltäglichen Tippen.

Freude machen mir die zusätzlichen Tasten: Ein dedizierter Lautstärkeregler in Form eines rollbaren Zylinders an der Seite der Tastatur mit angenehmen akustischem Feedback (hohes Klickgeräusch bei jeder Stufe), sowie drei Knöpfe an der Seite der Tastatur: Mute, Sperren der Windowstaste und eine fünfstufige Regelung der RGB-Helligkeit (von aus über dunkel bis hell). Seltsam finde ich hier lediglich, dass die rote LED neben dem Mute-Knopf nur kurz aufleuchtet und nicht aktiviert bleibt, solange die Mute Einstellung aktiviert ist.
Die Tastatur kann in drei Stufen (flach, mittel, mMn. zu steil) angewinkelt werden.
Beachten sollte man dass die Produktbilder nicht dem gelieferten Layout entsprechend. Abgebildet ist ein QWERTY Layout, geliefert wird natürlich ein QWERTZ Layout.


**** Software ****

Die Software "NZXT Cam" nimmt nach Installation 282 MB Festplattenspeicher ein. Die Roccat Swarm Software beansprucht zum Vergleich 160 MB Festplattenspeicher.
Dieser erhöhte Speicherbedarf liegt dem Funktionsumfang zugrunde: Die Software bietet neben der Tastatur-Konfiguration PC-Monitoring (Ressourcenübersicht), eine Übersicht über die Systemspezifikationen, eine Übersicht über verstrichene Spielzeit, Konfigurationsmöglichkeiten anderer NZXT Beleuchtungsprodukten, Übertaktungsmöglichkeiten, Kühlungseinstellungen, einen Reiter für die Stromversorgung und Mauseinstellungen.
Die Reiter Beleuchtung, Kühlung, Strom und Mouse sind allerdings nur für Besitzer weiterer NZXT Produkte verwendbar. Man kann diese Komponenten in den Einstellungen ausblenden, natürlich jedoch nicht deinstallieren.
Während die Software geöffnet ist, als auch wenn man die Software schließt (aber nicht beendet), erscheinen im Task-Manager vier "cam helper" und zwei "NXZT CAM" Hintergrundprozesse.

Die Einstellmöglichkeiten für die Tastatur umfassen neben den Beleuchtungseinstellungen die Neuzuordnung der Tasten, Hinzufügen von Makros, das Deaktivieren der Windows-, sowie FN-Taste und das Ändern des Tastaturlayouts.
Die Beleuchtungskonfiguration bietet einen Basis- und einen reaktiven Modus. Der Basismodus bietet die Optionen Solid Color, Solid Gradient, Color Shift, Color Pulse, Covering Marquee, Wave und Aus. Der reaktive Modus bietet darüber hinaus die Optionen Ripple, Line, Fade und Aus.
All diese Modi bieten unterschiedliche, zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten wie beispielsweise Effektgeschwindigkeit, Anzahl der Farben, Übergangscharakter und natürlich die Farbeauswahl.
Durch die große Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten war es mir möglich, mein beliebtes Farbprofil der Roccat Vulcan 121 AIMO, nahezu identisch nachzustellen.
Die Änderungen an den Farbeinstellungen werden automatisch übernommen, wenn auch nicht immer zuverlässig. Eine live Vorschau der Farbeffekte bietet die CAM Software nicht (anders als z.B. Roccat Swarm), vermisst wird dieses Feature jedoch nicht.
Es können vier Profile angelegt werden, die über den Druck der FN-Taste + 1|2|3|4 umgeschaltet werden.


**** Preis-/Leistungsverhältnis ****

Insgesamt fühlt sich die Tastatur optisch, akustisch und haptisch eher wie eine mechanische Tastatur des mittleren Preissegments an. Der ursprüngliche Preis von ca. 150€ ist keinesfalls gerechtfertigt. Der aktuelle Preis von ca. 120€ ist meiner Meinung nach immer noch zu hoch.
Die NZXT Function TKL weiß ist bisher die mechanische Tastatur, welche mich am wenigsten anspricht. Sie übertrifft die Roccat Vulcan AIMO 121, sowie die HyperX Alloy Elite lediglich im Preis. Ich begründe diese Meinung durch meine Erfahrungen, die ich in den zuvor aufgeführten Absätzen beschreibe.
Das Konzept der austauschbaren Switches und Keycaps ist zwar nett, bei einem solch hohen Preis sollte man allerdings nicht das Bedürfnis verspüren müssen, zusätzliche Modifikationen vornehmen zu müssen. Wer lediglich ein paar switches und caps zur Individualisierung austauschen möchte, wird dieses Feature jedoch begrüßen.


**** FAZIT ****

Fazit Verpackung und Lieferumfang:
An der Verpackung habe ich nichts zu bemängeln. Die Tastatur ist sicher verstaut. Der Lieferumfang bietet alles was man benötigt, auch wenn man vorhat die Switches und Keycaps auszutauschen. Das abnehmbare Kabel ist ein großes Plus für mich.

Fazit Optik und Haptik:
Optisch stimmig, schlicht und angenehm, bis auf die Handballenablage und Schriftgröße der F1-F12 Tasten. Haptisch in Ordnung, Leertaste etwas wackelig, dünne Lackschicht auf Gehäuse, Lautstärkeregler wäre angenehmer in Metall, Handballenabläge wäre in Kunststoff vmtl. langlebiger.
Fazit Funktionalität, Tippgefühl und Akustik: Solide Funktionalität und zusätzliche Tasten, die Akustik ist jedoch für mich durch das federnde Geräusch inakzeptabel.

Fazit Software:
Die Software bietet einen großen Umfang an Beleuchtungskonfigurationen und eine solide Auswahl an funktionalen Einstellungsmöglichkeiten. Mir persönlich fehlt es an nichts. Auch die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet. Einziger Kritikpunkt ist der bloatware Charakter durch den Speicherbedarf von 282 MB. Für Fans der NZXT Marke könnte dies jedoch ein Pluspunkt sein, da alle Produkte zentral gesteuert werden können.

Allgemeines Fazit:
Ich gebe der Tastatur 3 von 5 Sternen. Die Akustik gepaart mit dem hohen Preis ist für mich ein Deal-breaker. Ansonsten eine solide Tastatur. Passender wäre meiner Meinung nach ein Preis zwischen 80 und 90€.
    
  
3 5
     am 05.04.2022
Produkttester
Die NZXT Function TKL weiß erhielt ich im Rahmen der "Testers Keepers" Aktion kostenlos von Mindfactory bereitgestellt. Dieses Review stellt die vereinbarte Gegenleistung dar.
Mein Review wurde fair und unvoreingenommen erstellt, ohne die Absicht meine Chancen auf künftige Teilnahmen oder Ähnliches zu beeinflussen.

Bisher hatte ich noch keinen Kontakt mit der Marke NZXT. Diese Tastatur ist das erste Produkt dieser Marke, welches ich in den Händen halte.
Zum Vergleich ziehe ich die Roccat Vulcan 121 AIMO (erworben für 88€) und die HyperX Alloy Origins (erworben für 99€) heran.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Reviews habe ich die NZXT circa eine Woche lang in Gebrauch gehabt. Ich habe mir über die Tage kontinuierlich Notizen gemacht, weitere nennenswerten Aspekte fielen mir jedoch bereits wenige Tage nach Inbetriebnahme nicht mehr auf, wodurch ich den Review Zeitraum für angemessen halte.
Die Tastatur wurde für Software Entwicklung, Gaming, Web-Browsing und Textverarbeitung verwendet.


**** Verpackung und Lieferumfang ****

Die Verpackung macht einen positiven Eindruck. Sie ist schlicht und folgt einem weiß/lilanen Farbschema. Auf der Rückseite der Außenverpackung werden Features, Spezifikationen und Systemanforderungen in Englisch, Spanisch und Französisch, nicht aber in Deutsch aufgeführt.
Der Innenkarton ist außen einheitlich lila und innen einheitlich weiß. Die Handballenablage ist separat in einer Plastiktüte verpackt. Die Tastatur wird durch eine Hartplastikabdeckung geschützt und sitzt auf einer dünnen Schaumstoffschicht. Hinter der Tastatur sind unter einer Kartonabdeckung ein USB-A auf USB-C Kabel (abnehmbar, besonders geschickt beim Putzen der Arbeitsfläche) und zwei kleine Tools zum Austauschen der Keycaps und Switches beigelegt. Diese sind einzeln in Plastiktütchen verpackt.
Eine Anleitung liegt lediglich in Form einer "Postkarte" mit QR-Code bei. Folgt man diesem, findet man eine Anleitung in Deutsch und vielen weiteren Sprachen zum Download vor.
Das Verpackungskonzept ist traditionell gehalten. Lediglich der zusätzliche Umkarton und die Hartplastikschale waren für mich neu.


**** Optik und Haptik ****

Optisch gefällt mir die NZXT Function TKL weiß insgesamt ganz gut. Sie ist strikt in schwarz/weiß gehalten, der einzige unscheinbare Farbakzent befindet sich am zylindrischen Lautstärkeregler: Der Körper unter der Gummi Ummantelung ist dunkelblau.
Die für die Beschriftung der Keycaps gewählte Schriftart ist schlicht und unaufdringlich. Dies gefällt mir deutlich besser als Schriftarten die förmlich "Gaming Tastatur eines Pro-Gamers" schreien. Irritierend finde ich lediglich die deutlich größere Schriftgröße der F1-F12 Tasten. Dies wirkt auf mich unstimmig, als wären sie aus einem anderen Set übernommen worden.
Der Körper der Tastatur ist weiß lackiert. Die Lackschicht wirkt jedoch etwas dünn aufgetragen und an der unteren linke Ecke fehlte bereits vor dem Auspacken ein winziges Stück Lack. Dies lässt nicht unbedingt auf eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer hoffen, wissen kann ich dies jedoch nicht sicher.
Der größte optische Kritikpunkt ist für mich die Handballenablage. Die Klemmbaustein-Optik wirkt unstimmig und fügt sich nicht in das sonst so ruhige und schlichte Design ein.

Die Haptik der Tastatur ist in Ordnung. Das Gewicht der Tastatur ist angenehm und verleiht der Tastatur einen wertigen Charakter. Die Keycaps fühlen sich ebenfalls recht angenehm an: Sie haben trotz der glatten Oberfläche einen gesunden Grip. Ich empfinde diese als angenehmer, als die soft-touch artigen Oberfläche der Keycaps auf der HyperX Alloy Origins. Außerordentlich hochwertig fühlen die Keycaps sich jedoch nicht an: Vor allem die Leertaste wirkt ein wenig zu leicht und sitzt etwas wackelig.
Eine Handballenablage ist für mich ein Muss. Die mitgelieferte Ablage der NXZT Function TKL ist zwar in den ersten Tagen durch ihre gummierte Oberfläche noch angenehm, fraglich ist jedoch wie lange sie dies noch sein wird. Ich bin kein Fan dieser Entscheidung bei der Materialwahl. Ein weicher Kunststoff wäre leichter zu reinigen und höchstwahrscheinlich deutlich langlebiger. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Handballenablage seitlich keinen festen Halt hat. Im alltäglichen Gebrauch bieten die ausreichend starken Magneten einen soliden Halt, allerdings rutscht die Ablage nicht mit wenn man die Tastatur auf dem Tisch verschiebt.
Auch der Lautstärkeregler ist mit Gummi ummantelt. Aluminium würde ich hier die bessere Wahl nennen.


**** Funktionalität, Tippgefühl und Akustik ****

Die Akustik wird dem hohen Preis leider nicht gerecht. Ein unangenehmes und inkonsistentes Nachhallen der Tasten lässt an der Qualität zweifeln. Manche Tasten (zB. s,d,f, nicht aber l,ö,ä) lassen nach Betätigung ein schrilles federndes Geräusch von sich. Dies fiel mir bereits bei der HyperX Alloy Origins auf und störte mich so sehr, dass ich sie schlussendlich retournierte. Hätte ich die NZXT Function selbst bezahlt, würde ich sie deshalb auch wieder einpacken und zurückschicken.

Das Tippgefühl ist abgesehen von der irritierenden Akustik jedoch solide und vergleichbar mit dem der HyperX Alloy Origins, welches mir ebenfalls zusagte. Bis auf die sehr leichtgängige Leertaste stört mich nichts beim alltäglichen Tippen.

Freude machen mir die zusätzlichen Tasten: Ein dedizierter Lautstärkeregler in Form eines rollbaren Zylinders an der Seite der Tastatur mit angenehmen akustischem Feedback (hohes Klickgeräusch bei jeder Stufe), sowie drei Knöpfe an der Seite der Tastatur: Mute, Sperren der Windowstaste und eine fünfstufige Regelung der RGB-Helligkeit (von aus über dunkel bis hell). Seltsam finde ich hier lediglich, dass die rote LED neben dem Mute-Knopf nur kurz aufleuchtet und nicht aktiviert bleibt, solange die Mute Einstellung aktiviert ist.
Die Tastatur kann in drei Stufen (flach, mittel, mMn. zu steil) angewinkelt werden.
Beachten sollte man dass die Produktbilder nicht dem gelieferten Layout entsprechend. Abgebildet ist ein QWERTY Layout, geliefert wird natürlich ein QWERTZ Layout.


**** Software ****

Die Software "NZXT Cam" nimmt nach Installation 282 MB Festplattenspeicher ein. Die Roccat Swarm Software beansprucht zum Vergleich 160 MB Festplattenspeicher.
Dieser erhöhte Speicherbedarf liegt dem Funktionsumfang zugrunde: Die Software bietet neben der Tastatur-Konfiguration PC-Monitoring (Ressourcenübersicht), eine Übersicht über die Systemspezifikationen, eine Übersicht über verstrichene Spielzeit, Konfigurationsmöglichkeiten anderer NZXT Beleuchtungsprodukten, Übertaktungsmöglichkeiten, Kühlungseinstellungen, einen Reiter für die Stromversorgung und Mauseinstellungen.
Die Reiter Beleuchtung, Kühlung, Strom und Mouse sind allerdings nur für Besitzer weiterer NZXT Produkte verwendbar. Man kann diese Komponenten in den Einstellungen ausblenden, natürlich jedoch nicht deinstallieren.
Während die Software geöffnet ist, als auch wenn man die Software schließt (aber nicht beendet), erscheinen im Task-Manager vier "cam helper" und zwei "NXZT CAM" Hintergrundprozesse.

Die Einstellmöglichkeiten für die Tastatur umfassen neben den Beleuchtungseinstellungen die Neuzuordnung der Tasten, Hinzufügen von Makros, das Deaktivieren der Windows-, sowie FN-Taste und das Ändern des Tastaturlayouts.
Die Beleuchtungskonfiguration bietet einen Basis- und einen reaktiven Modus. Der Basismodus bietet die Optionen Solid Color, Solid Gradient, Color Shift, Color Pulse, Covering Marquee, Wave und Aus. Der reaktive Modus bietet darüber hinaus die Optionen Ripple, Line, Fade und Aus.
All diese Modi bieten unterschiedliche, zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten wie beispielsweise Effektgeschwindigkeit, Anzahl der Farben, Übergangscharakter und natürlich die Farbeauswahl.
Durch die große Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten war es mir möglich, mein beliebtes Farbprofil der Roccat Vulcan 121 AIMO, nahezu identisch nachzustellen.
Die Änderungen an den Farbeinstellungen werden automatisch übernommen, wenn auch nicht immer zuverlässig. Eine live Vorschau der Farbeffekte bietet die CAM Software nicht (anders als z.B. Roccat Swarm), vermisst wird dieses Feature jedoch nicht.
Es können vier Profile angelegt werden, die über den Druck der FN-Taste + 1|2|3|4 umgeschaltet werden.


**** Preis-/Leistungsverhältnis ****

Insgesamt fühlt sich die Tastatur optisch, akustisch und haptisch eher wie eine mechanische Tastatur des mittleren Preissegments an. Der ursprüngliche Preis von ca. 150€ ist keinesfalls gerechtfertigt. Der aktuelle Preis von ca. 120€ ist meiner Meinung nach immer noch zu hoch.
Die NZXT Function TKL weiß ist bisher die mechanische Tastatur, welche mich am wenigsten anspricht. Sie übertrifft die Roccat Vulcan AIMO 121, sowie die HyperX Alloy Elite lediglich im Preis. Ich begründe diese Meinung durch meine Erfahrungen, die ich in den zuvor aufgeführten Absätzen beschreibe.
Das Konzept der austauschbaren Switches und Keycaps ist zwar nett, bei einem solch hohen Preis sollte man allerdings nicht das Bedürfnis verspüren müssen, zusätzliche Modifikationen vornehmen zu müssen. Wer lediglich ein paar switches und caps zur Individualisierung austauschen möchte, wird dieses Feature jedoch begrüßen.


**** FAZIT ****

Fazit Verpackung und Lieferumfang:
An der Verpackung habe ich nichts zu bemängeln. Die Tastatur ist sicher verstaut. Der Lieferumfang bietet alles was man benötigt, auch wenn man vorhat die Switches und Keycaps auszutauschen. Das abnehmbare Kabel ist ein großes Plus für mich.

Fazit Optik und Haptik:
Optisch stimmig, schlicht und angenehm, bis auf die Handballenablage und Schriftgröße der F1-F12 Tasten. Haptisch in Ordnung, Leertaste etwas wackelig, dünne Lackschicht auf Gehäuse, Lautstärkeregler wäre angenehmer in Metall, Handballenabläge wäre in Kunststoff vmtl. langlebiger.
Fazit Funktionalität, Tippgefühl und Akustik: Solide Funktionalität und zusätzliche Tasten, die Akustik ist jedoch für mich durch das federnde Geräusch inakzeptabel.

Fazit Software:
Die Software bietet einen großen Umfang an Beleuchtungskonfigurationen und eine solide Auswahl an funktionalen Einstellungsmöglichkeiten. Mir persönlich fehlt es an nichts. Auch die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet. Einziger Kritikpunkt ist der bloatware Charakter durch den Speicherbedarf von 282 MB. Für Fans der NZXT Marke könnte dies jedoch ein Pluspunkt sein, da alle Produkte zentral gesteuert werden können.

Allgemeines Fazit:
Ich gebe der Tastatur 3 von 5 Sternen. Die Akustik gepaart mit dem hohen Preis ist für mich ein Deal-breaker. Ansonsten eine solide Tastatur. Passender wäre meiner Meinung nach ein Preis zwischen 80 und 90€.
    
  

Video

Kunden kauften auch: