Produkttester
NZXT Function TKL (weiß)
Verpackung und Lieferumfang:
Die Verpackung ist in den üblichen NZXT-Farben gehalten und macht einen gewohnt hochwertigen und
soliden Eindruck. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem eigentlichen Keyboard, ein USB auf USB-C
Kabel, eine magnetische Handballenauflage, ein Keycap-Puller und Werkzeug zum Anheben der
Hotswaps. Die Software finden wir mittels beigelegtem QR-Code oder einfach quick-and-dirty via Google
nach NZXT CAM suchen und auf die Hersteller-Website gehen. Beim Auspacken fällt schon
die (erwartet) gute Qualität des Keyboards auf. Selbst das beiliegende Werkzeug zum
Anheben der Swaps ist aus Metall. NZXT deckt die Tastatur in der Verpackung mit einem durchsichtigen
Kunststoff-Tray ab. Ich weiß nicht ob NZXT dies nur als Transsportschutz getan hat, aber man kann diese
Schutzabdeckung perfekt als Staubschutz nach Nutzung auf die Tastatur legen. Ebenso für die hungrigen
unter euch, die immer am PC essen, endlich keine Krümel mehr in- oder Saucenspritzer auf der Tastatur.
Ich für meinen Fall, decke die Tastatur, nachdem ich den Rechner runtergefahren habe, ab. Einfach
damit sie nicht einstaubt. Danke NZXT für diese kleine aber feine Idee aus den 90er Jahren, auch wenn
dies vielleicht nur aus verpackungstechnischen Gründen gedacht war.
Design und Haptik:
NZXT bleibt sich seinem schlichten aber dennoch schönen Design treu. Die Tastatur fügt sich nah an der
gradlinigen Formgebung der Gehäuse. Der Rahmen der Tastatur ist schön kompakt gehalten und die
eher ungewöhnliche Position des Lautstärkereglers finde ich persönlich auch sehr gut gelungen. Mich
störte bei zahlreichen anderen Keyboards die vielen Sondertasten, welche oftmals zusätzlich links neben
den Haupttasten positioniert wurden. So kam es häufiger vor, dass anstatt TAB zu drücken, eine nicht
belegte Funktionstaste betätigt wurde. Ganz verzichten möchte ich auf den Lautstärkeregler am
Keyboard auch irgendwie nicht und bin umso mehr über die ungewöhnliche Lösung von NZXT erfreut.
Die drei kleinen Sondertasten (Mikrofon Stummschaltung, Windows-Taste deaktivieren,
Helligkeitsstufen einstellen) wurden an die linke Seitenwand der Tastatur gesetzt. Diese drei Tasten
würde ich persönlich auf die rechte Seite des Keyboards setzten. Ich bin nun häufiger gegen die Tasten
gekommen, wenn ich mich an den Schreibtisch gesetzt und das Keyboard kurz in Position gerückt habe.
So habe ich ungewollt die Beleuchtung ausgeschaltet. Man hätte auch die Möglichkeit die Tasten zu
deaktivieren, jedoch war dies für mich keine Option. Die Antirutschpads an der Unterseite sorgen für
einen wirklich festen Stand und die zwei! gummierten (verschieden hohen) Füße zum Ausklappen
sollten für jeden die perfekte Höhe bieten. Wer viel Wert auf die RGB-Optik legt und sich wünscht das
die Tastatur auf dem Tisch im Mittelpunkt steht, sollte zur weißen Variante greifen. Durch die weiße
Deckplatte reflektieren die RGB-Farben an der Tastaturoberfläche gut ab. Dies wird vermutlich bei den
dunkleren Modellen etwas untergehen und stark an Leuchtkraft verlieren. Die Tastatur hat 4
Helligkeitsstufen, wobei ich mir gewünscht hätte, noch mindestens eine hellere Stufe zu haben. Die
maximale Helligkeit ist in etwa gleich mit den der Logitech RGB Tastaturen. Von anderen Herstellern bin
ich noch etwas hellere LEDs gewohnt, was bei direkter Sonneneinstrahlung besser ist. NZXT hat bei der
Wahl des Materials der Keyboardoberfläche auf Metall gesetzt, der Rest des Gehäuses ist aus wertigem
Kunststoff und fühlt sich gut an. Die CAPS in ausgebauter Form hingegen, fühlen sich eher leicht und
nicht so hochwertig an. Hier ist abzuwarten wie die Langlebigkeit der Sockel ist. In der Vergangenheit
sind mir bei der einen oder anderen Tastatur von Logitech durch Müdigkeitserscheinungen des
Materials, die Kunststoffkreuze unter den CAPS erst ausgeleiert und dann ganz weggebrochen. Somit
war der CAP nicht mehr nutzbar. Ebenso werden es alle Gamer unter euch kennen, die schelle
Abnutzung und Unlesbarkeit der W-A-S-D Keys. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es mindestens einen
Hersteller gibt, bei dem sich die CAPS auch nach Monaten des Gebrauchs nicht abnutzten. Also keine
Raketenwissenschaft!
Funktion:
NZXT verbaut der Function die sehr beliebten Gateron Red Switches, welche man etwa den MX-RED von
Cherry gleichstellen kann. Ich benutze seit mehreren Jahren die RED-Switches, da sie sehr leichtgängig
sind und kaum einen spürbaren Druckpunkt haben. Auch die Laustärke beim Tippen ist absolut ok und
nicht unangenehm. Dementsprechend gut kann man mit der Tastatur auch lange Texte schreiben.
Störende Klick-Geräusche im Discord, Teamspeak oder anderen Kommunikationsplattformen sind bei
normaler Verwendung je nach Einstellung des Mikrofons, nicht hörbar. Die Hotswap-Funktion ist eines
der Highlights der Tastatur. Ihr habt die Möglichkeit das gesamte Keyboard nach euren Wünschen
anzupassen. Zudem bietet NZXT auf Ihrer Website eine Build-Funktion, mit der Ihr euch direkt euer
personalisiertes Keyboard zusammenstellen könnt.
Hierbei könnt ihr wählen zwischen:
" Größe der Tastatur (MiniTKL; TKL; Fullsize)
" Farbe der Deckplatte (Schwarz; Grau; Weiß)
" Layout (ANSI / ISO)
" Sprache
" Art der Switches
" Hauptfarbe der Keycap
" Farbe der Keycaps-Akzent (Esc; Enter; etc)
" Farbe des USB-Kabels
Leider muss man erwähnen das die CAPs die im Shop erhältlich sind, keine direkte Durchsichtigkeit
besitzen. Heißt, Buchstaben und Nummern leuchten nicht auf der Taste, sondern nur unter dem CAP
hinweg. Hier sollte NZXT schleunigst nachziehen und auch die Zubehör-CAPs mit Lichtdurchlässigkeit
anbieten.
Software:
Nun, hier scheiden sich die Geister. Die einen erfreuen sich über die zahlreichen Einstellmöglichkeiten
per zusätzlichem Programm, die anderen (unter anderem Ich) bevorzugen es möglichst wenig
zusätzliche Programme zu installieren. Um nicht nur die Helligkeit und einige vordefinierte RGB-
Beleuchtungsmodi über die Funktionstasten zu steuern, sondern den vollen Umfang der Tastatur nutzen
zu können, müsst ihr euch die NZXT-CAM installieren. In etwa 300 MB Festplattenspeicher und vor allem
ebenso viel RAM benötigt das Programm im Hintergrund. NZXT zwingt niemanden ein Konto zu
erstellen, sondern bietet auch über den Gast-Modus alle Funktionen der Software an. In meinem Fall
war die CAM-Software schon installiert, da ich eine Kraken Z73 AiO-Wasserkühlung verbaut habe. Die
Tastatur ist dann einfach beim Öffnen des Programms automatisch auf der linken Seite zu finden. Die
Software lässt sich gut bedienen, jedoch bieten sich auch hier ein bis zwei potenzielle Verbesserungen
im Keyboard-Setup an. Die Tastatur dimmt die Beleuchtung bei Nichtnutzung nach einiger Zeit von
alleine etwas ab, wobei ich mir hier gewünscht hätte, diesen Zeitraum in der Software selbst zu
definieren oder gänzlich manuell ab- und anzustellen. Für mein persönliches Empfinden sind die
bewegenden RGB-Farbverläufe (Bsp.: Wave) zu langsam und nicht so flüssig, aber vielleicht ist es
möglich dies mittels Patch irgendwann zu verbessern. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass NZXT eine
gute Updatepolitik fährt und in regelmäßigen Abständen die CAM-Software patcht und
weiterentwickelt.
Fazit:
Wer zur einer TKL oder Mini-TKL Tastatur greift, weiß worauf er sich einlässt. Die Beweggründe können
nicht unterschiedlicher sein. Viele lieben einfach nur das minimalistische Design und die aufgeräumte
Fläche auf dem Schreibtisch. Mir und wahrscheinlich auch vielen anderen Hobbygamern hat der Platz
zwischen Maus und Tastatur einfach nicht gereicht. So war es doch immer störend, wenn man mit der
Maus gegen die linke Tastaturseite kommt. NZXT hat mit ihrer ersten mechanischen Gaming-Tastatur
vieles richtiggemacht, einiges wird immer Geschmackssache bleiben und bei dem einen oder anderen
Punkt ist auch etwas Luft nach oben. NZXT bietet hier im mittleren bis oberen Preissegment
eine wertige und aufgeräumte Tastatur. Hervorstechen tut (aus meiner Sicht) die edle Deckplatte aus
weiß beschichtetem Aluminium und die Hotswap-Funktion. Der Trend von eigenen Farbvarianten der
Tastatur, passend zum PC-Setup und/oder der Inneneinrichtung geht stark nach oben. NZXT bieten auf
Ihrer Homepage hierzu eine gute Möglichkeit, Farben, Layout, Switches und mehr frei zusammenzustellen.
So kann man zahlreiche Farbvariationen online ausprobieren und sich dann für seine persönlich zusammengestellte
Tastatur entscheiden. Für NZXT-Enthusiasten welche die CAM-Software eh schon installiert haben, ist diese
Tastatur eine tolle Erweiterung ihres Setups, welche sich mühelos, binnen Sekunden integrieren lässt. Auch für
jene andere ist die Function ein gelungenes Produkt, um das Equipment zu erweitern oder aufzurüsten. Wer auf gute
Qualität und eine schlichte sowie aufgeräumte Optik steht, ist hier genau richtig.
Zusammengefasst:
NZXT liefert bei ihrer ersten Gaming-Tastatur ordentlich ab und es gibt am
eigentlichen Keyboard sowie der Qualität kaum etwas zu bemängeln.
Meine Pro und Contras:
Pro:
+ Gute Verarbeitung und Materialwahl (u.a. Aluminium)
+ Hochwertige Switches mit Hotswap-Funktion
+ Custom-build
+ Hochwertiger Lieferumfang
Neutral / Geschmackssache:
" Position und Anzahl der Funktionstasten
" Preis/Leistung = angemessen
Contra:
- Kein Wireless
- Performancehungrige Software mit Verbesserungspotenzial (Tastatur-Setup)
- Leuchtkraft etwas gering