Produkttester
Design
Das Design des Midi-Tower ist sehr schlicht. Alles ist einfach gehalten. Totaler Minimalismus steht im Vordergrund. Die Front ist komplett glatt, da die Lufteinlässe an den Seiten angebracht sind. Diese haben einen nicht herausnehmbaren Staubfilter integriert. Hinter dem Front Panel ist Platz für bis zu drei 140mm-Lüfter. In der der Front wurde kein Fan installiert. Schwach. Laufwerkfans werden hier ebenfalls nicht bedient. Kein Platz für DVD Laufwerke oder ähnliches vorgesehen. Hmm. An der rechten oberen Seite sind jeweils 1x Kopfhörer, 1x MIC, 2x USB 3.0, 1x HDD reset sowie der Powerbutton vorhanden. Die Oberseite ist durch ein grobkörniges Gitter abgedeckt. Eine Abdeckung hätte hier eventuell mehr Sinn ergeben, da so kein Staub- sowie Lärmschutz gegeben ist, was bei diesem Gehäuse aber auch nicht unbedingt im Vordergrund steht. Der Airflow solle so besser gewährleistet sein. Eine schlichte Abdeckung hätte hier meiner Meinung nach deutlich besser zum Gesamtkonzept gepasst. Da es sich hier aber um ein Low-Budget-Case handelt, wurde hier vermutlich am nötigen Material gespart, um den niedrigen Preis zu erreichen. Die Rückseite ist mit einem 120mm-Lüfter ausgestattet, der ganz in Schwarz gehalten ist. Die Unterseite ist mit einem herausnehmbaren Staubfilter ausgestattet. Netzteil sowie ein optionaler erweiterbarer Lüfter sind staubgeschützt. Gut! Der Innenraum bietet viel Platz für große Komponenten. CPU-Kühler bis max. 170mm, Grafikkarten bis max. 370mm. Das Netzteil ist durch eine Metalabdeckung komplett abgeschirmt, womit der Fokus auf das Wesentliche gelenkt wird. Nett. Die Rückseite des Mainboardtrays bietet Platz für Kabelmanagement sowie für zwei 2,5" SSDs und zwei HDDs, welche an einer Halterung befestigt werden können. Zu betonen ist, dass hier wirklich genügend Platz für das Kabelmanagement (2cm) geschaffen wurde, welches das gesamte Konzept des Cases abrundet und somit das Augenmerk auf das Wesentliche gelegt ist. Schlichtheit und Minimalismus.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist gut. Alles ist sauber verarbeitet. Rundum solide, mit Ausnahme des oberen Gehäuseteils. Da dieser nur aus einem grobkörnigen Gitter besteht, ist es leicht verformbar bzw. lässt sich einfach eindrücken. Schwach gelöst von Corsair. Schade.
Montage
Allgemein hat Corsair an Durchführungen nicht gespart und so finden wir an sämtlichen Stellen rund um das Mainboard, dem Lüfter oder sogar der Pumpenhalterungen die Möglichkeit, unsere Kabel sauber auf die Rückseite zu verlegen. Der Einbau verlief reibungslos, was wohl auch der weitgehend werkzeuglosen Montage und Installation zuzuschreiben ist. Hier setzt Corsair, wie mittlerweile viele andere Hersteller, auf sogenannte Thumbscrews, zu Deutsch Rändelschraube.
Wichtig: ATX-Mainboards sind die größten, die in dieses Case passen. Alles darüber geht nicht. Darunter schon.
Lautstärke
Da, wie oben schon erwähnt, der Deckel nur durch ein grobkörniges Gitternetz besteht, ist es definitiv kein Silent-Gehäuse. Der eingebaute Lüfter am Heck ist leise aber nicht silent.
Kühlung
Die Kühlung fällt schwach aus, da nur ein Lüfter am Heck vorinstalliert ist. Der Airflow ist somit nicht gewährleistet. Ich rate dringend zum Kauf von mindestens einem Lüfter für die Front, um frische Luft in das Gehäuse zu befördern! Da keine Laufwerkschächte den Airflow behindern, kann dieser gezielt auf die Komponenten gerichtet werden. Klasse! Durch die Erweiterbarkeit an Lüftern 1x 120mm sowie 4x 140mm kann man das Potenzial steigern. AiO Kühlungssysteme wie die hauseigene Hydroserie von bis zu 280mm werden unterstützt.
Vibrationen
Leider muss ich sagen, dass die Vibrationen meiner HDD so stark sind, dass ein lautes Brummen entsteht. Wer hier nur SSDs verbaut kann beruhigt sein. Gerade bei anspruchsvolleren Spielen oder Multimedia-Anwendungen, hört man die Komponenten wie Graka oder CPU Kühler deutlich heraus.
Preis-/Leistungsverhältnis
Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut. In diesem Preissegment kommen wenige Gehäuse an diese Verarbeitung und Stabilität ran. Außerdem liegt das Case total im Trend mit der Eleganz, die es an den Tag legt.
PRO
+ Einfacher Einbau der Komponenten
+ Viel Platz im Innenraum
+ Gute Verarbeitung
+ Montagemöglichkeiten für Wasserkühlungskomponenten
CONTRA
| Staubfilter fehlt auf der Oberseite
| HDD vibrationsanfällig
Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten soweit möglich
Bis auf die Oberseite des Cases wirkt alles sehr stabil und robust. Soweit man das sagen kann zu einem Gehäuse. Mein Midi Tower Zalman z11 Plus war lange nicht so stabil aufgebaut und verarbeitet! Obwohl beide in der gleichen Preisklasse spielen. Corsair ist bei sowas deutlich mehr zu empfehlen. Es wird mehr Metall verbaut, was zur Haltbarkeit beiträgt. Beruhigend!
Fotos/Screenshots
Im Anhang
Fazit
Nettes Gehäuse mit guten Ansätzen wie dem ummantelten Netzteil und guten Möglichkeiten für Kabelmanagement. Schönes, minimalistisches Design. Leider muss man sich einen weiteren Gehäuselüfter kaufen, um einen normalen Airflow zu generieren. Damit wird es teurer und es stellt sich die Frage, ob ein Pure Base von be quiet! oder das Corsair carbide 200r nicht eine bessere Investition wäre. In diesem Preissegment ist es nicht immer leicht das Richtige zu finden aber ich würde eher zu dem älteren Modell von Corsair (200r) greifen, da das schön dezente Innenleben durch das fehlende Fenster ohnehin nicht zum Vorschein kommt. Außerdem sind zwei statt nur einem Lüfter vorinstalliert und eine anständige Abdeckung des Gehäuses ist auch gegeben!
Lieferumfang
Ungewöhnlich viel!
6x Kabelbinder
16x kurze, grobe Lüfterschrauben
8x lange, feine Lüfterschrauben (für Radiatoren bspw.)
1x Motherboard-Abstandsbolzen (9x vorinstalliert)
8x große HDD-Schrauben
16x ODD-Schrauben
16x SSD-Schrauben