Artikelbeschreibung
Seit dem 23.10.2020 im Sortiment
Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der Prozessor aus der Vermeer-Familie mit Zen-3-Architektur ist nicht ohne Grund ein Elite-Gaming-Modell. Er verfügt über 8 CPU-Kerne, 16 Threads und einer Taktrate von 3.80 bis 4.70 GHz. Gaming mit hohen FPS ist also kein Problem. Wie alle CPUs der 5000er Ryzen™-Serie verringert der neu gestaltete L3-Cache mit 32MB Latenzen
AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.
AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.
Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das 8 Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz gehen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs einher.
Wie alle Ryzen-CPUs verfügt auch der 5800X-Prozessor werksseitig über einen freigeschalteten Multiplikator, um die Leistung exakt auf die eigenen Anforderungen anpassen zu können.
Wer gern in die Virtual Reality abtaucht, ist beim AMD Ryzen™ 7 5800X beim richtigen Prozessor angekommen. Die VR-Ready-Prozessoren geben Gewissheit, dass genügend Rechnerleistung für die Workloads von VR-Erlebnissen vorhanden ist. Die Modelle mit diesem Label erfüllen oder übertreffen sogar die minimalen Spezifikationen für Prozessoren der aktuell besten VR-HMD-Hersteller wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform
Weitere InfosHersteller des Jahres 2023 CPU und Gesamtsieger
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Ryzen 7 |
Prozessor Modell: | 5800X |
Codename: | Vermeer |
Anzahl der CPU Kerne: | 8x |
Prozessortakt: | 3.80GHz |
Max. Turbotakt: | 4.70GHz |
Sockel: | So.AM4 |
Fertigungsprozess: | 7nm |
TDP: | 105W |
L2 Cache: | 8x 512kB |
L3 Cache: | 32MB |
Integrierte Grafik: | nicht vorhanden |
Besonderheiten: | Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert |
Verpackungsart des Prozessors: | WOF |
Anzahl der Threads: | 16x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
612 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,93%
+ Gute Power-Efficiency unter Last
+ Stärkste 8-Core CPU auf dem Markt
- Unterstützt manche High-Speed RAM-Module nicht
- Kein sinnnvolles OC oder Undervolting möglich
- Power-Efficiency im Idle nur suboptimal
Fazit: Gut geeignet für High-End Gaming auf 4K/UHD. Für niedrigere Auflösungen tut es auch ein 5600X und für Workstations empfehle ich den 5900X. Mittlerweile gibt es die CPU allerdings auch gebraucht deutlich günstiger. Folglich kann ich nur eine stark eingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.
Ich habe mir diesen Prozessor gekauft, da ich in Spielen bessere Performance wollte. Vom Ryzen 3900x kommend war mir klar, dass ich Multicore Leistung einbüße. Allerdings ist das für mich eigentlich nicht so entscheidend, da ich deutlich weniger produktiv mit dem PC unterwegs bin, als ich zunächst beim Kauf dachte. Für primäres Spielen reicht ja auch ein 8 Kerner.
Ich habe im Bios alles genau so eingestellt wie bei dem 3900x, somit nur XMP Profil des RAM und Lüfterkurven optimiert. Gehäuse inkl. 4 Silentwings Lüftern und einem Dark Rock 4 Pro, sowie Arctic MX-4 Wärmeleitpaste ist alles identisch.
Hochgefahren erstmal ein Cinebench, bei dem der Rechner erstmal runtergefahren ist, da die CPU zu heiß wurde >95 Grad (zum Vergleich der 3900x bei gleichen Einstellungen 76 Grad). Gut, Lüfterkurven angepasst und erneut versucht. Maximale Temperatur nach der Umstellung 90 Grad. Im Cinebench Single liegt die Leistung bei +19 %, was soweit den Erwartungen entsprich. Im Multicore mit -20 % auch etwa im erwarteten Rahmen. TimeSpy lagen die Werte mit -1 % bis -5 % unter den Erwartungen zurück. In Spielen mit 1440p und maximalen Settings (RTX 3080) waren die Steigerungen von 0 % (Assassins Creed) über +2 % (Anno 1800) bis +4 % (Watch Dogs). Alles in Allem weniger als gedacht. Zumal der gesamte PC deutlich lauter und wärmer war als zuvor. Aber vielleicht habe ich auch nur ein "schlechtes" Exemplar erwischt (oder einen guten 3900x - oder beides).
Ich habe mich dazu entschieden die CPU nicht zu behalten, da mehr dagegen als dafür spricht. Das stärkste Argument ist wohl auch die Hitzeentwicklung und die damit einhergehende Lautstärke. Die minimale Performancegewinn steht in Relation zu den Nachteilen in keinem Verhältnis.
Versand von Mindfactory, wie immer TOP. Freitag Mittag bestellt, Samstag schon bei mir!
Aber leider etwas hitzköpfig bzw. heiß.
Die neuen Ryzen scheinen so ausgelegt zu sein (bis max 95 Grad).
In Prime95 unter Last hatte ich bis zu 88 Grad Celsius mit einem Noctua NH-D15 SE-AM4 als Kühler.
Empfehle hier eine sehr gute Kühlung.
War vorher lange bei Intel und da war der Prozessor kühler und entsprechend der Lüfter leiser.
Auch ist mir mir dem HW-Monitor aufgefallen, dass die CPU auch ohne Last nicht selten herunter taktet.
Hier sehe ich noch Optimierungsbedarf, bei Prozessor & Mainboard.
Die CPU erfüllt meine Erwartungen. Was ich jedoch nicht so gut finde, dass die Temperaturen aus dem nichts spitzen von 60-70 Grad kriegen und dadurch die Lüfter anspringen und wieder runter. Ich weiß nicht ob nur ich das Problem habe aber das ist total nervig.
Des Weiteren finde ich es komisch, wie der Preis der CPU auf einmal genau jetzt sink, ich hab sie für 550¤ gekauft und nun ist sie auf 499¤ gefallen, finde ich auch ziemlich frech muss ich sagen.