https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1026779_0__8648276.jpg

(€10.440,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall 1g

Artikelnummer 8648276

EAN 4260711990243    SKU TG-C-001-R

nur  10,44* (€ 10.440,00* / 1 kg)
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

(€10.440,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall 1g

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1026779_0__8648276.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 6.590 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.01.2016 im Sortiment

Hochleistungs-Wärmeleitpaste Conductonaut aus Flüssigmetall mit ultrahoher Wärmeleitfähigkeit (für erfahrene Anwender)

Technische Details:

Menge: 1 g
Farbe: Silber
Konsistenz: flüssig
Wärmeleitfähigkeit: 73 W/(m·K)
Dichte: 6,24 g/cm³
Einsatztemperatur: 10 bis 140 °C


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Conductonaut
Inhalt: 1g
Typ: Flüssigmetall
Gefahrstoffen:
H-Sätze: H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
P-Sätze: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P234 Nur in Originalverpackung aufbewahren. (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: Nur im Originalbehälter aufbewahren.)
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302 Bei Berührung mit der Haut:
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.)
P406 In korrosionsbeständigem / … Behälter mit korrosionsbeständiger Innenauskleidung aufbewahren. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen) (Bis zum Inkrafttreten der 8. ATP am 1. Februar 2018: In korrosionsbeständigem / … Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren.)
Signalwort: Gefahr

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(9%)
(9%)
(1%)
(1%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)

138 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,02%

 
 
1 5
     am 29.04.2024
Verifizierter Kauf
Habe nur leicht druckausgeübt und das flüssigmetall war auf meinem ganzen Mainboard verteilt. Schlecht verarbeitete spritze
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 23.10.2023
Verifizierter Kauf
Nach ca 6 Monaten Conductonaut auf einem 5800x (auf IHS) kam es immer wieder zu thermischen Spitzen und immer langsamerer Wärmeabfuhr. Die Demontage enthüllte dann auch den Grund: Austrocknung und Klümpchenbildung. CPU war nagelneu aus der versiegelten OVP und wurde zusätzlich mit den, dem Flüssigmetall beiliegenden, Reinigungstüchern gereinigt. Lange Rede, gar kein Sinn: konventionelle Reinigung unmöglich; musste sowohl IHS, als auch AIO mit einer Rasierklinge abschaben und anschließend mit 1000er Schleifpapier wieder eben machen.
    
  
1 5
     am 30.08.2016
Verifizierter Kauf
DESIGN/MONTAGE/LIEFERUMFANG

Diese Spritze kommt in einen geschlossenen, bedruckten, schwarz/roten Beutel. Der Inhalt besteht aus der Flüssmetallspritze, einen Aufsatz für die Spritze, sehr detailierte Anleitung, 2 Alkohol Reinigungstücher, und zwei Q-Tips. Bevor das Flüssigmetall aufgetragen wird, muss die Fläche !!!SEHR GRÜNDLICH GEREINIGT WERDEN!!!
Danach wird ein ganz kleine Menge auf die CPU aufgetragen und !!!EXTREM VORSICHTIG AUF DER CPU VERTEILT!!!
Nachdem die Fläche komplett ohne Löcher bedeckt ist, kommt die Kühlung wieder drauf.
DRINGEND ZU BEACHTEN, NICHT VERWENDEN MIT ALU-KÜHLER!!!

BEDIENBARKEIT

Das verteilen auf der CPU war echt die Hölle. Zudem fließt das Zeug überall hin, selbst wenn die mitgelieferten Q-Tips verwendet werden. Zudem musste ich nach aufsetzen des Kühlers an den Seiten mit Hilfe einer sehr hellen Lampe und Reinigungstüchern das rausgelaufene Flüssigmetall entfernen. :/

HALTBARKEIT

Hierdrüber kann ich nicht viel sagen. Nachdem ich das ganze Zeug verteilt hatte und meine Wasserkühlung wieder angeschlossen habe. Hatte kurz drauf diese den Geist aufgegeben (ANTEC H²0 650 nach 6 Monaten Betrieb). Auf den neuen Kühler konnte ich Sie nicht verwenden wegen Alu. :/

RESULTAT

Ein ganz klares nein!
Mag' vielleicht sein, das Temperaturen nochmal gedrückt werden können, vorausgesetzt, du hast eine Kupferauflagefläche! Jedoch ist das Auftragen echt die Hölle. Es läuft überall hin, nur nicht dahin wo es soll und das es als Ball auf der CPU landet macht es nicht einfacher. Ich würde empfehlen zu herkömmlichen Wärmeleitpasten zu greifen wie die MX-4. Lässt sich leichter auftragen und ist auch nicht so schlimm, wenn Sie an den Seiten rausläuft. ;) (ô/)
4 von 32 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: