https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317438_0__73156.jpg

Gigabyte X570 Aorus Elite AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73156

EAN 4719331806439    SKU X570 AORUS ELITE

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte X570 Aorus Elite AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317438_0__73156.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 14.100 verkauft
Beobachter: 9

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.06.2019 im Sortiment

Das Gigabyte X570-AORUS-ELITE bringt Ihr System auf das nächste Level und lässt Sie ohne Kompromisse das volle Potenzial Ihres Systems ausschöpfen. Wenn innovative Technologien auf eine wertige Verarbeitung und ein stylisches Design treffen, dann kann es sich nur um die Mainboard-Elite aus dem GIGYBTE handeln.

Mit den PCIe 4.0-Steckplätze pusht das X570-AORUS-ELITE Ihr System in neue Sphären der Leistung und bieten im Vergleich zur Technologie der vorherigen Generation eine überlegene Bandbreite, wobei die Abwärtskompatibilität zu PCIe 3.0 selbstverständlich gegeben ist.

Damit Sie möglichst lange was von Ihrem neuen Mainboard haben ist das X570-AORUS-ELITE mit zukunftssicherer Technologie ausgestattet, die Ihnen in Sachen Netzwerk-, und Speicher Konnektivität der nächsten Generation den entscheidenden Vorteil liefern. Nutzen Sie beispielsweise das X570-AORUS-ELITE um mit HDMI 2.0 die volle 18 Gbit/s Bandbreite zu genießen. Dies ist fast doppelt so viel im Vergleich zu HDMI 1.4. Selbstverständlich ist die Abwärtskompatibilität auch hier gegeben. HDMI 2.0 eröffnet den Benutzern die Möglichkeit, mehrere Videostreams zu übertragen und im Verhältnis von 21: 9 den Zuschauern das beste visuelle Erlebnis zu bieten.

Das X570-AORUS-ELITE ist mit einer Kombination aus Hi-Fi-WIMA-FKP2-Kondensatoren und High-End-Chemicon-Audiokondensatoren ausgestattet. Während die High-End-Audiokondensatoren für hochwertige Audiogeräte geeignet sind und modernste Technologie für satten Bassklang und klarere Hochfrequenzen verwenden, werden die WIMA FKP2-Kondensatoren häufig in hochwertigen HiFi-Systemen eingesetzt. Die Ergänzung der exklusiven AOURS AMP-UP Audio-Technologie bietet die ideale Onboard-Soundlösung für die anspruchsvollsten Audiophilen.

Mit Smart Fan 5 können Benutzer sicherstellen, dass der Gaming-PC seine Leistung beibehält und stets kühl bleibt. Mit Smart Fan 5 können Benutzer ihre Lüfter-Header austauschen, um verschiedene Wärmesensoren an verschiedenen Stellen auf dem Mainboard wiederzugeben. Darüber hinaus wurden mit Smart Fan 5 weitere Hybrid-Lüfter-Header eingeführt, die sowohl PWM- als auch Voltage-Lüfter unterstützen, um das Mainboard freundlicher im Umgang mit Flüssigkeitskühlungen zu machen.

Eines der wohl größten Highlights des X570-AORUS-ELITE ist Q-Flash Plus. Mit GIGABYTE Q-Flash Plus müssen Sie weder die CPU, den Speicher und die Grafikkarte installieren noch das BIOS-Menü aufrufen, um das BIOS zu flashen. Laden Sie einfach eine neue BIOS-Datei (umbenannt in gigabyte.bin) auf das USB-Flash-Laufwerk herunter und speichern Sie sie. Drücken Sie dann die entsprechende Q-Flash Plus-Taste, und schon kann es losgehen!

Die Mainboards der Gigabyte™ Aorus-X570-Serie überzeugen mit PCIe 4.0-Design für extreme Performance und Unterstützung für Wi-Fi 6.0, dem Drahtlosnetz der neuesten Generation. Die Chipsätze für AMD Ryzen™ Prozessoren sind die Basis für Ihren High-End-Gaming-PC.

Die High-End-Kondensatoren sind auf dem allerneusten Stand der Technik und bringen Ihnen einen unvergleichlichen Sound mit brillanten Höhen und satten Basstönen. Die für hochwertige HiFi-Systeme entwickelten WIMA-Folienkondensatoren sind made in Germany und befriedigen auch die Bedürfnisse von anspruchsvollen Audiophilen.

Mit RGB 2.0 sind Sie in der Lage, die RGB-Beleuchtung von internen und Peripheriegeräten zu steuern. RGB-Enthusiasten können ihr System mit bis zu 300 individuell ansteuerbaren RGB-LEDs ausstatten und so ein neues Level der Personalisierung erreichen.

Das Gigabyte™ X570 Aorus Elite Mainboard mit AMD AM4-Sockel unterstützt AMD Ryzen™ CPUs der dritten und zweiten Generation, Ryzen™ Prozessoren mit integrierter Radeon™ Vega-Grafik sowie ausgewählte Ryzen™ Prozessoren der ersten Generation.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 Aorus Elite
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1200 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 4x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(69%)
(69%)
(20%)
(20%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
(5%)
(5%)

230 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,97%

 
 
4 5
     am 26.09.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard an sich funktioniert super und das Bios ist toll. Leider habe ich Probleme mit der RGB Steuerung von Gigabyte. Die Software führte zu einer dauerhaften Auslastung meiner SSD wodurch der PC nach dem Start erstmal 5 Minuten nicht nutzbar war. Dieses Problem habe ich dann mit der Deinstallation der Software (Fusion RGB) gelöst. Nun läuft alles so wie es soll, nur leuchtet mein RGB Zeugs in der Standartfarbe (Orange) und lässt sich nicht steuern.
    
  
4 5
     am 24.09.2020
Verifizierter Kauf
Gutes Einsteiger-Board in den x570 Chipsatz mit PCI-E 4.0 und vollständiger Unterstützung der Ryzen 3000 CPUs (Matisse).
Ich kann das Board für den Einsatz sowohl mit Windows als auch mit Linux empfehlen, letzteres bootet ohne Probleme mit Secure-Boot und es gibt keinerlei Treiber-Probleme.
Zudem ist es fantastisch, dass das Board beide M2-Slots mit voller PCI-E 4.0 x 4 Datenübertragungsrate ansteuern kann, ohne dass man dafür 2-4 SATA-Anschlüsse deaktivieren muss. Auf meinem alten PCI-E 3.0 Board musste ich leider 4(!) SATA-Ports im UEFI abschalten um meine M2s anzuschließen.
Die Verarbeitung des Boards lässt keine Wünsche offen, schickes schwarz, Anschluss-blende und Verdeckung in schwarz, schwarze Kühlkörper und ein klein wenig RGB (auf der Verdeckung und am Rand runter zum Audiochip), die sich mit der Gigabyte-Software und mehreren schönen Voreinstellungen personalisieren lässt, ist auch noch dabei.

Ein paar Dinge sind mir aufgefallen und sollten auch von anderen beachtet werden, vor-allem bei der Nutzung von Ryzen 3000 CPUs:

UEFI unbedingt aktualisieren oder mit Mindfactory Update Service bestellen!
Das Board wurde von Mindfactory mit UEFI-Version F11 ausgeliefert (aktuell ist F30, Stand 24.09.2020). In der alten UEFI-Version existiert noch ein Ryzen 3000 Scheduler Bug (Leistungsabfall in einigen Anwendungen), ein Bug der die UEFI-Einstellungen gerne mal auf Werkseinstellungen zurücksetzt sowie Inkompatibilität mit Standby (S3) und Ruhezustand (S4) bei Verwendung einer Ryzen 3000 CPUs.

Das Mainboard eignet sich aufgrund von 6 VRM-Phasen mit suboptimaler Kühlung (winziger Kühlkörper ohne Kuper oder Finnen) nicht wirklich für Ryzen 9 3000 CPUs. Der bekannte Overclocker der8auer hatte das AORUS Pro bereits mit diesen getestet und auf dem leicht besseren Board mit 7 Phasen und gleichem Kühlkörper gab es ohne Overclocking (!!!) bereits sehr hohe Termperaturen auf den VRM-Chips. Aber, ganz ehrlich, wer 400-700,- ¤ CPUs auf einem unter 180,- ¤ Board benutzen will ist auch selbst schuld. Für Ryzen 9 3000 sollte man schon was besseres als dieses hier nehmen, z.B.: Das AORUS Ultra, gibt es auch hier auf Mindfactory und kostet nur ~50¤ mehr.

Das Mainboard eignet sich (siehe vorherigen Punkt) generell nicht für Overclocking. Der bekannte Overclocker der8auer hatte Ryzen 3000 CPUs bereits ausgiebig auf vielen x570 Boards getestet und folgende Faustregel erkannt: Für 100 Mhz mehr Taktrate nimmt man bis zu 20°C in Kauf. Da das Board aufgrund der unterdimensionierten VRM-Kühlung eh schon sehr warm wird, ist an ein Overclocking um mehr als 100 Mhz, egal welche Kühllösung man für die CPU verwendet, einfach nicht möglich. Das kann man von einem Board für unter 180,- ¤ aber auch nicht erwarten.

Die Standard-Lüfter-Einstellungen (QFanControl) auf dem Board sind für die Nutzung mit Ryzen 3000 CPUs richtig schlecht. Generell sollten alle vordefinierten Einstellungen ignoriert und eine manuelle Lüfter-Kurve erstellt werden. Mit den vordefinierten Einstellungen lief der Lüfter bei 40° CPU-Temperatur bereits auf 50% (und damit im Idle hörbar) und bei 70° auf 100%. Da Ryzen 3000 gerne mal bei kurzer Last auf 60-70° C springt (völlig unbedenklich), resultierte das bei mir zu regelmäßigem und akustisch sehr störendem Hoch- und Runter-regeln des CPU-Lüfters (trotz be quiet! Pure Rock 2 Black). Mein Tipp: Die gesamte Lüfterkurve (nur für Ryzen 3000!) um 10°C nach rechts verschieben und 80°C als neuen 100%-Punkt setzen. Ryzen 3000 CPUs haben einen TJmax von 95°C, ihr fahrt damit also immer noch sicher und auch endlich leise.

Gigabyte legt dem Board leider nur 1 Kühlkörper für die M2-Slots bei und dieser ist auch nicht wirklich gut. Da ich das Board mit 2 Corsair MP600 mit eigenen (und besseren) Kühlkörpern verwende, war das für mich zum Glück kein Problem, sollte aber generell beim Kauf bedacht werden. Tests von PCI-E M2-SSDs zeigen, dass diese ohne Kühlkörper bei Last gerne mal auf über 80°C (und damit über die Sicherheitsgrenze des Phison Controllers) springen und damit stark herunterdrosseln (Leistungsverlust von über 50%). Ohne zweiten (oder generell besseren Kühlkörper) sollte man also keine zweite M2-SSD nutzen.

Zusammengefasst ein gutes Einsteiger-Board für x570, wenn man sich der Einschränkungen bewusst ist.
Meine Erwartungen hat es erfüllt und ich würde es jedem, der nicht gerade einen Ryzen 9 (aufgrund der oben beschriebenen Temperaturprobleme der VRMs) verwenden möchte, empfehlen. Für den Preis gibt es nichts besseres.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.09.2020
Verifizierter Kauf
Hochwertiges Board, ich bin mehr als zufrieden. Läuft bei mir seit Anfang des Jahres ohne Probleme, daher von mir 5 Sterne *****
    
  
5 5
     am 24.09.2020
Verifizierter Kauf
Gutes Gaming Mainboard, bin mit allem sehr Zufrieden, lediglich die M2 ssd kühlplatte liegt bei meiner M2 Ssd nur sehr schlecht auf wodurch natürlich weniger kühlleistung erzielt wird. Ansonsten top. Das BIOS ist übersichtlich und bietet für meine normalen Gaming Zwecke viele nützliche Funktionen und ist sehr übersichtlich. Ich würde es aufjedenfall weiter empfehlen. Bitte nicht zuviel von der RGB Funktion versprechen, in meinem Falle ist die Farbwiedergabe eher nur ok
    
  
5 5
     am 21.09.2020
Verifizierter Kauf
Aufgrund vielfach positiver Tests und top Preis-Leistungs-Bewertungen für meinen neuen PC bestellt. Läuft einwandfrei mit dem 3700X und einer Red Devil. LED Spielereien laufen über RGB Fusion auch super. BIOS Update ließ sich per App gut durchführen. Die klassische Variante (File Download auf USB Stick o.Ä.) kam mir als Laie etwas umständlich vor.
Das Board ist schön anzusehen, zukunftssicher (X570) und läuft super. Insgesamt sehr zufriedenstellend.
    
  
5 5
     am 20.09.2020
Verifizierter Kauf
Beste Preis/Leistung die man im High-End Bereich bekommt. Meiner Meinung nach das optimal X570 Board.
Bessere VRMs bekommt man in dieser Preisklasse nirgendwo, und selbst teurere Boards schneiden oft schlechter ab.
    
  
5 5
     am 16.09.2020
Verifizierter Kauf
Das Board läuft mit dem mitbestellten 3700X super. Auch die Einstellungen über das Bios sind einfach zu handhaben.
Patch und neues BIOS sind auch einfach zu installieren, wenn man sich mit Gigabyte ein wenig auskennt.

Alles in allem für den Preis super.
    
  
1 5
     am 05.09.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard verursacht Probleme mit meinem Ryzen 9 3900XT. Es kommt zu spontanen Reboots, vermutlich zurückzuführen auf die Kombination der CPU-Generation (Ryzen 2) und des Mainboards. Durch gewisse BIOS-Tweaks kriegt man die Anzahl der Reboots reduziert, allerdings ist das langfristig keine Lösung. Ich werde mir ein vergleichbares Mainboard mit dem selben Chipset von MSI zulegen, damit soll es wohl keine Probleme geben.
0 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.08.2020
Verifizierter Kauf
Eines der besten X570 Platinen auf dem Markt. Mir gefällt sehr der leisere, aktive Chipsatzkühler im Vergleich zum X570 Aorus Ultra. Erwartung komplett erfüllt bin sehr zu frieden. Einziger Markel ist das BIOS, ist etwas unübersichtlich. Musste lange suchen um die CSM-Unterstützung zu deaktivieren.
    
  
4 5
     am 29.08.2020
Verifizierter Kauf
+Gute Qualität der VRM´s und deren Kühlung.
+ Chipset Fan ist nicht wirklich hörbar gegenüber den Gehäuse Lüftern (Be quiet pure wigs 2 140mm).
+ Kein Lane sharing zwischen Sata und dem 2. M.2 pcie x4 Slot.
+ USB 3.1 typ C header für Gehäuse.
+Bios unterstütz ohne update Ryzen 7 3800XT (BIOS war aber fast 1 Jahr alt)
+ 3x Anschluss möglichkeiten für RGB (2* 12v, 1*5v)

-Leider nur 4 Lüfter Steckplätze 2 davon für cpu / Pumpe
-Kein SLI Möglich aber da SLI sowie so nicht mehr so oft genutz wird eher kein großes minus
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 230 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: