https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 73117

EAN 0730143313797    SKU 100-100000651WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 54.630 verkauft
Beobachter: 189

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.03.2022 im Sortiment

Der AMD Ryzen™ 7 5800X3D-Prozessor ist ein wahrer Gaming-König! Diese CPU eignet sich für jeden Gaming-Enthusiasten, egal ob für AAA-Games oder E-Sports. Er basiert auf der bewährten Zen 3-Technologie und besitzt 8 Kerne und 16 Threads. Damit verfügt er über genug Power, um verschiedene Tasks gleichzeitig auszuführen und erbringt hervorragende Leistung in den verschiedensten Anwendungsbereichen, allen voran beim Gaming. Zusätzlich verfügt er über die neueste Cache-Technologie, 3D V-Cache. Diese bietet die dreifache Menge an L3-Cache für insgesamt 100 MB und sorgt für eine erheblich gesteigerte Spieleleistung!


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X3D
Codename: Vermeer-X
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB + 64MB 3D V-Cache
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(96%)
(96%)
(4%)
(4%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

554 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,58%

 
 
5 5
     am 14.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin begeistert!!
    
  
5 5
     am 01.11.2022
Verifizierter Kauf
Der beste Prozessor, den ich je hatte!

Der 5800X3D ist in jeglicher Hinsicht einfach eine Gaming-Maschine. Ich betreibe den Prozessor auf einem MSI B450 Tomahawk Max und bin von einem Ryzen 5 3600 umgestiegen. Der Unterschied ist wirklich BRACHIAL. Meine Grafikkarte ist die RX 6600 XT.

In jedem Spiel, welches ich testete ist ein deutliches Plus an Leistung bemerkbar. Ich tracke gerne nebenbei die FPS in Spielen und bin einfach nur begeistert von dieser CPU. Um Mal ein paar Beispiele zu nennen:

Forza Horizon 5 - Vorher: Mittlere Settings = Ca. 120 FPS. Jetzt: Hohe / Sehr Hohe Settings = Um die 200, oft mehr FPS
World of Warcraft - Vorher: Pre Set 7: Ca 150 FPS je nach Zone. Jetzt: Max Settings / 4x MSAA = 250+ FPS
Battlefield 2042 - Vorher: Niedrige Settings = Ca. 90-100 FPS. Jetzt: Niedrige Settings: Konstant 140+ FPS

In allen genannten und so gut wie jedem Weiteren getesteten Spielen hatte ich vorher Mikroruckler und schlechte 1% und 0,1% lows zu beklagen. Nun laufen die Spiele butterweich und die Lows sind DEUTLICH besser geworden. Noch ein Beispiel ist League of Legends.

Ich dachte in LoL immer die Engine / Das Spiel sei nicht gut programmiert, weil die FPS im Verlauf des Spiels konstant weniger wurden, bis ca. nur noch ~130 FPS in Team Fights oft sogar unter 100 übrig waren. Nun stellte sich aber heraus, dass ich mit dem 5800X3D konstant von Anfang bis Ende der Runde 240 FPS erreiche.

Mit dem 5800X3D kann ich endlich in deutlich mehr Spielen meinen ca. 1-Jährigen 240Hz Monitor ausnutzen. Der Performancezuwachs ist einfach immens. In meinem Fall liegt die Leistungssteigerung aber vermutlich auch daran, dass meine alte CPU die 6600 XT zurückgehalten hat. Es ist zwar keine Top-Grafikkarte aber in Kombi mit dem 5800X3D macht es jetzt richtig Spaß.

Ich war am Überlegen ob ich mir einen 7000er Ryzen holen soll, aber der Umstieg ist, bei schlechterer Gaming Performance, einfach nicht lohnenswert und sehr teuer. Wer allerdings gerne auf der neuesten Plattform (AM5) unterwegs sein möchte sollte meiner Meinung nach bis nächstes Jahr warten, denn dann kommen die 7000er auch mit dem 3DCache. Aktuell ist jedoch bei reinem Gaming der 5800X3D in fast jedem Spiel schneller als Ryzen 7000.

Alles in allem bin ich absolut begeistert vom 5800X3D.

Jetzt macht Gaming wieder richtig Spaß!
6 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.10.2022
Verifizierter Kauf
Upgrade vom Ryzen 2600. Der Prozessor hat eine Bombenleistung im Gaming.
    
  
5 5
     am 30.10.2022
Verifizierter Kauf
Der aktuell lohnenswerteste Prozessor auf dem Markt, wenn man derzeit AM4 verwendet
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.10.2022
Verifizierter Kauf
Soweit ich mich Zurückerinnern kann ist der 58003DX meine xte AMD-CPU (nach 3700X, Phenom, Athlon). Dazwischen habe ich aber auch immer wieder Intel CPUs verbaut - bin nun aber bei AMD hängen geblieben, da ich dank des B550-Boards, welches ich für den 3700X angeschafft hatte auch noch den 58003DX nutzen kann und nicht auf die teurere 7000er-Generation umsteigen muss.

Zum Prozessor selbst braucht man nicht viel sagen: die Leistung stimmt (die Reviews lügen nicht). Ich bin begeistert!
    
  
4 5
     am 29.10.2022
Verifizierter Kauf
Dank Bios Update, lief die CPU sofort auf meinen Gigabyte B550 mainboard.
Die CPU lässt sich gut kühlen, und war zu dem Preis stand jetzt ein Schnäppchen. Muss noch mehrere Tests machen, aber stand jetzt bin ich zufrieden.
Den einen Stern Abzug gibt es wegen dem Versand: 8.99 zu bezahlen für einen Mini Karton, geht gar nicht. Das kann man definitiv fairer berechnen.
0 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.10.2022
Verifizierter Kauf
Absolutes Monster!
Wer sich nicht scheut mal im BIOS ein bisschen die Spannung runterzuschrauben (Ich empfehle 1.2V) bekommt hier eine Hammer CPU! Ich spiele viele Online Games und genau dafür ist die CPU gemacht. Eine fast doppelte Leistungssteigerung zu meinem Vorgänger dem 5600X kann durchaus mehrfach beobachtet werden.

Mit Undervolt auf 1.2V betreibe ich die CPU mit einem 20¤ Kühler (Artic Esports 33 Solo + Arctic P12 extra) knapp 60W im Gaming bei auch um so viel °C. Die Leute die hier schreiben man bräuchte eine fette Kühlung sollten die CPU mal um 40W entlasten für eine Einbußung im einstelligen FPS-Bereich gegenüber Stock settings.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.10.2022
Verifizierter Kauf
Brachial, brachialer, 5800X3D!

Wer diese CPU kauft, wird sich fürs Gaming für die nächsten 3-4 Jahre locker absichern. Man braucht kein AM5, und spart sich somit einen haufen Geld fürs neue Mainboard und DDR5 RAM.

Der Sprung von meinem alten Ryzen 3800X ist - obwohl ich das anhand der Benchmarks schon wusste - eine echte Hausnummer.
Spiele, die zuvor unter Mikrorucklern gelitten haben, laufen jetzt butterweich.

Ein Watch Dogs 2 hat beispielsweise selbst auf 4K Ultra mal einfach so 15-20 fps gewonnen und ruckelt kein bisschen mehr. Der Flight Simulator 2020 läuft jetzt auf 60 fps mit Ultra und 4K, ohne mit der Wimper zu zucken.
Der 3800X war und ist an sich eigentlich auch keine schlechte CPU, aber der Unterschied ist wirklich beeindruckend.

Beachten sollte man die Kühlung dieses Monsters. Obwohl die CPU an sich recht effizient ist und nur eine TDP von 105W hat, ist sie deutlich schwerer zu kühlen als ein 3800X. Das Thema hat man bei Ryzen 5000 allgemein aufgrund des Designs, aber der 5800X3D ist eben nochmal einen zacken schärfer.
Wer also trotz 280mm AIO im Cinebench mal eben so 85-90°C hat... keine Panik, ist normal! Auch in CPU lastigen Spielen können 70-75°C drin sein.

Man hat aber eine Waffe dagegen und die nennt sich Undervolting. Macht das, es lohnt sich richtig!
Meinem habe ich 0,20V weggenommen, wodurch er jetzt nur noch max. 1,100V schluckt.
Ergebnis: 60-65°C im Cinebench, 50-55°C in Spielen und ca. 15-20W weniger Verbrauch, im Cinebench sogar über 40W.
Auf die 1-2 fps, die man wohlbemerkt in CPU lastigen Spielen verliert, kann man da defintiv verzichten.
Manch einer schafft die CPU sogar noch weiter zu undervolten, aber da kommt dann schon die Chiplotterie etwas ins Spiel.

Aktuell für 359¤... holt euch das Ding, diese Preis-Leistung wird von keiner anderen CPU erreicht (werden?).
7 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.10.2022
Verifizierter Kauf
Läuft bei mir in Kombination mit einer 3080TI. Hochzufrieden was die Performance in Spielen angeht, bin von einem 3800X umgesattelt. Selbst in anderen Anwendungen ein deutlicher Leistungssprung.
Wer derzeit mit einem AM4 Board unterwegs ist sollte hier zuschlagen, da die neue Generation zwingend ein neues MB und neuen RAM erfordert.
Klare Empfehlung.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.10.2022
Verifizierter Kauf
Da mein zwei Jahre alter Ryzen9 3900XT nicht der beste in Sachen Gaming war und er gefühlt meine 2080ti nur ausbremste entschloss ich mich ein neues System zu bauen. Obwohl Ryzen 7xxx raus kam fiel meine Entscheidung auf den Ryzen 7 5800x3D, der angeblich besten Gaming CPU.

Vorweg, danke an Mindfactory der Versand der Ware erfolgte zügig obwohl die Lüfter aus dem Aussenlager kamen.

Betrieben wird der Prozessor auf einem B550 Board, der Chipsatz ist fürs Gaming vollkommen ausreichend.

Nach dem Einbau wurde der CPU langsam auf Temperatur gebracht (was gar nicht schwer ist, aber dazu später mehr). dann lief der erste Benchmark, im Time Spy hatte er viel weniger Punkte als mein Ryzen 9 was aber zu vermuten war da er 4 Kerne weniger hat. In Fire Strike Extrem erreichte er nur minimal mehr Punkte als mein alter. Dadurch stieg etwas Skepsis in mir auf ob es eine kluge Entscheidung war diesen zu nehmen und nicht seinen Bruder den 5800X mit mehr Taktrate.

Nahdem ich die ersten Spiele installiert habe war meine Verwunderung recht groß.
Durchweg bei allen Spielen, angefangen vom LS22 bin hin zu Cyberpunk2077 erreichte die CPU extrem gute Werte. Mit dieser CPU kann ich nun meine Grafikkarte voll ausreizen und so macht nun auch der Microsoft Flight Simulator Spaß.

Positiv zum hervorheben wäre der extrem niedrige Stromverbrauch, dieser spielt und der heutigen Situation eine wesentliche Rolle!

Leider gibt es bei viel Licht auch viel Schatten.
Wieder hat die CPU das Problem das er deutlich wärmer wird als seine Mitkonkurrenten auf dem Markt. Trotz des niedrigeren Stromverbrauchs erreicht er nahezu die selbe Temperatur wie der 5800x was angeblich am 3D V-Cache liegen soll.
Jeder der sich für diese CPU entscheidet würde ich nahelegen auf eine ordentliche CPU Kühlung zu setzen und da auf keinen Fall zu sparen!
Ich setze auf eine 360er AIO und halte dadurch den Prozessor bei 82-84Grad im Cinebench R23.

Oftmals wurde erwähnt das es deutlich sei das dieser CPU eine geringere Taktrate hat als der Prozessor ohne 3D Cache. Bisher habe ich diesen Unterschied nur im Benchmark gesehen, im normalen Betrieb fällt dies nicht auf!

Alles in allem eine absolute Kaufempfehlung! Ich würde wieder einen Prozessor mit 3D Cache einem normalen vorziehen!
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.10.2022
Verifizierter Kauf
Was für ein schöner Abschluss für den AM4 Sockel, lässt mich mit mein schon zwei Jahre altes Gaming edge wifi b550 bestimmt noch einige zeit mit vorne an dabei sein. MF hat wie immer schnellst möglich geliefert, einzig die Tatsache das er nur 4 Tage nach dem ich bestellte 30 Euro billiger wurde ließ mich schon ein wenig in die Tischkannte beißen.
Meine 240er AIO von Alpenföhn Gletscherwasser hat in Verbindung mit der Msi Bioseinstellung Kombo-Strike keine Probleme
das kleine Biest zu bändigen, und hält die Temps im Idle auf ca 40 Grad, außerdem komme ich in keinen meiner Games über 65 Grad hinaus. Ein richtiger gesamter Airflow im Gehäuse spielt hier sicherlich wesentlich eine große Rolle.
Aber am wichtigsten ist das der Chip jede Menge power hat. Kann man auf jeden Fall kaufen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 511 bis 520 (von insgesamt 554 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: