https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1429034_0__70955.jpg

Intel Core i7 12700K 12 (8+4) 3.60GHz So.1700 WOF

Artikelnummer 70955

EAN 5032037233989    SKU BX8071512700K

nur  237,27*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Intel Core i7 12700K 12 (8+4) 3.60GHz So.1700 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1429034_0__70955.jpg
über 12.300 verkauft
Beobachter: 46

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.10.2021 im Sortiment

Die Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der zwölften Generation (Alder Lake) überzeugen mit neuem Chiplayout. Der Intel® Core™ i7 12700K ist mit seinen 12 ernen für die verschiedensten Anwendungen wie geschaffen. Diese Prozessoren versorgen High-End-PCs mit branchenführender CPU-Leistung für diskrete Grafik und KI-Beschleunigung.

Die Prozessoren der Alder Lake Serie unterstützen PCIe Gen 5.0 und 4.0 sowie DDR5 und DDR4.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 12700K
Codename: Alder Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 12 (8+4)
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 5.00GHz
Sockel: So.1700
Fertigungsprozess: 10nm
TDP: 125W
DMI Takt: 16.0GT/s
L2 Cache: 12MB
L3 Cache: 25MB
Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 770
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 20 (16+4)

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(99%)
(99%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

82 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,52%

 
 
5 5
     am 06.06.2022
Verifizierter Kauf
Sehr zufrieden mit diesem Produkt.
    
  
5 5
     am 03.06.2022
Verifizierter Kauf
Nach den Smartphones werden jetzt auch die CPU#s wieder größer .
Aber vom Tempo her der Hammer; mit Wasserkühlung läuft er nur leicht über Zimmertemperatur.
Absolute Kaufempfehlung, meines Erachtens Top-Preis-Leistungs-Verhältnis!
    
  
5 5
     am 02.06.2022
Verifizierter Kauf
Macht, was er soll. Übertaktet hab ich ihn noch nicht. Wollte aber die Möglichkeit dafür haben. Außerdem war dieser das günstigste denkbare Model vom i7 12G.
    
  
5 5
     am 11.05.2022
Verifizierter Kauf
Ich wollte aufrüsten und dachte so hmm 400¤ Euro müssten reichen dann dachte ich wenn schon 400¤ dann gehen auch 600¤ am Ende wurden es 1100¤ aber nur für feinsten premium Stuff!

Ich war am längsten am überlegen obs der 12700K oder 12900K wird Schluss endlich wurde es der 12700K ich bin überaus zufrieden die Leistung ist grandios und bahnbrechend im Vergleich zu meinem Intel Xeon E5 2695 v3 der zum zocken jetzt nicht der beste war aber es ging auch&&.

Ich kann nur jedem empfehlen ebenfalls auf DDR5 umzuschwenken wenn schon dann rüstet man richtig auf.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.05.2022
Verifizierter Kauf
Klasse cpu, bin von von einem Rzyen 7 2700x auf diesen gewechselt.
Man merkt einen starken Leistungsanstieg.
Bin top zufrieden
    
  
5 5
     am 02.05.2022
Verifizierter Kauf
Habe diese CPU jetzt seit Februar im Einsatz. Sie ersetzt hierbei meinen i5-7600K, da dieser in neueren Spielen wie Horizon Zero Dawn oder Elden Ring auch in 1440p so langsam einfach kein Land mehr gesehen hat und auch in anderen Anwendungen wie Fotoshop, CAD, GIS, oder 3D-Modellierung einfach inzwischen viel zu schwach ist.

Was soll ich sagen, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Gekauft habe ich die CPU aus Zeitgründen in einem von Mindfactory für mich zusammengebauten System. Gekühlt wird dabei mit einem BeQuiet! Pure Rock 2 Black, der die CPU im Dual-Fan-Betrieb mit etwas Tuning erstaunlich gut unter Kontrolle hält. In Cinebench komme ich auf maximal 88°C, was für diese CPU absolut okay ist. Das Board ist ein MSI Pro Z690-A und RAM ist 32GB DDR4-3600 von Corsair. Dazu habe ich mir noch eine Gainward Phoenix RTX 3070Ti gegönnt.

Sowohl unter Windows 10 als auch Windows 11 hatte ich nie Probleme mit der Hybridarchitektur, allerdings läuft das System unter Windows 11 definitiv ruhiger im Sinne von Kernnutzung und Taktraten. Der RAM-OC ist ebenfalls absolut kein Problem und auch schnellerer RAM sollte noch funktionieren und einen Leistungsgewinn bringen. Der Stromverbrauch beträgt in Spielen, laut HWInfo, zwischen durchschnittlich 30 und 65W, was exzellente Werte sind. Der 7600K hat tatsächlich mehr gezogen, trotz 1/3 der Kerne, nicht einmal der Hälfte der Leistung und kein HT! In Anwendungen habe ich ca. 140W gemessen, was in etwa auf dem Niveau der normalen Ryzen 5000 Chips liegt. Diese waren zum Kautzeitpunkt schlicht zu teuer bei weniger Gamingleistung und sind meiner Meinung nach auch jetzt eher für Anwendungen interessant. In Spielen hänge ich sowieso konstant im GPU-Limit. Multitasking und viele Programme gleichzeitig offen haben juckt die CPU null. Momentan läuft sie mit 200MHz erhöhtem All-Core Boost (4.8GHz statt 4.6GHz, 3,7GHz auf den E-Cores; ich habe nichts verstellt, die CPU macht das bei mir automatisch!), kann später aber sicher noch mehr falls nötig, auch unter Luftkühlung. Ich habe nichts zu beanstanden.

Fazit:
Hervorragende CPU mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die mich sicher noch einige Jahre begleiten wird. Wenn ich mir angucke, wie lange meine alte CPU gelangt hat, peile ich ca. 8 Jahre Nutzung bis zum nächsten Upgrade an. Einfach gut.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.04.2022
Verifizierter Kauf
Hervorragende Leistung, ordentliches Übertakten möglich. Nicht am Kühler sparen!
    
  
5 5
     am 28.04.2022
Verifizierter Kauf
Ich komme von einem 6700K und ging mit gemischten Gefühlen in die Alder-Lake-Generation.
Allerdings hatte ich die CPU kaum einen Tag in Betrieb und war verliebt - großartige Leistung und ein annehmbarer Stromverbrauch haben mich sehr überzeugt.

Selbst unter Stress (Cinebench R23 Multi-Core) erreichte die CPU selbst im Langzeitbetrieb mit einer MSI CoreLiquid MEG S360 und offenem Powerlimit nie über 85 Grad bei vierfacher Leistung im Vergleich zum 6700K. Im Alltag liegt sie meist bei nicht mehr als 5° über der Raumtemperatur.
    
  
5 5
     am 26.04.2022
Verifizierter Kauf
Das erste mal, dass ich ins höhere Regal gegriffen haben und ich bereue es nicht! Der I7 12700K ist ein absolutes Monster und ich kann ihn nur jedem empfehlen. Dazu im Vergleich zu den älteren Generationen und den AMD Prozessoren, auch in der Preis/Leistung einfach top!
    
  
5 5
     am 23.04.2022
Verifizierter Kauf
Echt tolles rundum Sorglos Paket.

Habe die CPU seit knapp 3 Monaten in Betrieb, habe 5 Generationen Intel übersprungen (I7 6700k --> I7 12700K)

Leistung:

Ist wie viele hier schon bekundet haben enorm. Es ist außerhalb sehr anspruchsvollen CPU-lastigen Programmen praktisch nicht möglich diese CPU auch nur in die Nähe ihrer Grenzen zu bringen. Gaming liegt bei mir in fordernden Spielen selten über 50% Auslastung. Man kann zwischen Programmen wechseln wie man will, Spiele im Hintergrund weiterlaufen lassen während die nächste Map lädt, auf dem Zweitmonitor Sachen tun während man BFV zockt... Es interessiert diese CPU einfach nicht. Abseits von Benchmarks und Content-Creation wird diese CPU viele Jahre nicht an ihre Grenzen kommen.

Sehr interessant ist aber WIE die CPU ihre Performance abliefert. Im normalen und auch forderndem Desktop Betrieb (4K Youtube, Spotify, Steam Downloads, Surfen, Discord, alles gleichzeitig oder im Wechsel) sind nahezu ausschließlich die Efficiency-Cores belastet. Die Performance-Cores pennen wirklich 95% der Zeit bei 0% Auslastung (Ich nutze Win10). Was für deutlich weniger Stromverbrauch und Hitze sorgt, trotz super schnellem Betrieb. Nur in Spielen und hungrigen Anwendungen wachen dann die 8 Performance Cores auf.

Temperatur:

Ich habe einen Noctua NHU-12A auf meinem 12700K. Sehr teuer, hat aber deshalb kein Problem das Ding zu kühlen. 70 Grad MAX in Spielen auch nach Stunden und MAX 88 nach 10 Minuten Cinebench. Die Durchschittswerte liegen bei 60 Grad Game-Last und 70 Grad Benchmarks. Die CPU ist also mit einem hochwertigen Luftkühler locker zu bändigen nach meiner Erfahrung.

Mein Fazit:

Für Gamer wie mich, die maximale Leistung wollen und mindestens die nächsten 5 Jahre absolute Ruhe vor Bottlenecks haben wollen ist das Ding einfach perfekt. 12900K bringt in Games nur ganz wenig mehr für 200€+. Und für Content Creation, Streaming und anderweitige Multimedia Anwendungen ist sehr viel Power da. Preis is gerechtfertigt IMO.

Kurzum: Sauschnell, Luftkühlbar, Hybrid-Architektur funktioniert super, wirklich sparsam (im Vergleich zu den letzen Generationen), und lässt in Sachen Gaming-Performance und Multitasking praktisch alles hinter sich was in der selben Preisliga spielt. Absolute Kaufempfehlung!

Liebe Grüße, Marco
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 82 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: