https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317443_0__73161.jpg

Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

Artikelnummer 73161

EAN 4719331806408    SKU X570 I AORUS PRO WIFI

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317443_0__73161.jpg
über 2.510 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.06.2019 im Sortiment

Das X570-I-AORUS-PRO-WIFI aus dem Hause GIGABYTE macht es Ihnen mit spielender Leichtigkeit möglich das volle Potenzial Ihres Systems auszuschöpfen. Hier treffen innovative Technologien auf eine wertige Verarbeitung, sowie auf ein Design das sich mehr als sehen lassen kann.

Das X570-I-AORUS-PRO-WIFI ist voll und ganz auf Leistung gedrillt. Und wo Leistung versprüht wird, entsteht leicht Wärme. Und jeder weiß, dass Wärme die Power des Boards drosseln könnte. Hier hat GIGABYTE vorgesorgt und beim X570 I AORUS PRO WIFI eine verbesserte thermische Lösung implementiert, die aus einem Kühlkörper mit Einschnitten und einem mehrschichtigen Kühlkörper besteht. Mit einem 1,5 mm dicken LAIRD-Wärmeleitpad und hoher Wärmeleitfähigkeit kann es im gleichen Zeitraum 2,7-mal mehr Wärme übertragen als herkömmliche Wärmeleitpads.

Die PCIe 4.0-Steckplätze vom X570-I-AORUS-PRO-WIFI bieten im Vergleich zur Technologie der vorherigen Generation eine überlegene Bandbreite. Die Leistung von Grafikkarten und PCIe NVMe AIC-SSDs wird nicht durch unzureichende Bandbreite eingeschränkt. Selbstverständlich ist die Abwärtskompatibilität zu PCIe 3.0 gegeben.


Damit Sie möglichst lange was von Ihrem neuen Mainboard haben ist das X570-I-AORUS-PRO-WIFI mit zukunftssicherer Technologie ausgestattet, die Ihnen in Sachen Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivität der nächsten Generation den entscheidenden Vorteil liefern. Namensgebend ist hier natürlich das die Intel Wireless-Lösung, welche 802.11ax unterstützt und somit Gigabit-Wireless-Leistung ermöglicht. Dies sorgt für reibungsloses Video-Streaming, ein besseres Spielerlebnis, wenige Verbindungsabbrüche und Geschwindigkeiten von bis zu 2,4 Gbit/s. Darüber hinaus bietet Bluetooth 5 eine 4-fache Reichweite über BT 4.2 und eine schnellere Übertragung.

Damit Sie Ihre Games und Filme auch akustisch hochperformant genießen können Sie sich über ALC1220 120 dB (A) SNR HD-Audio freuen. Der intelligente Kopfhörerverstärker erkennt automatisch die Impedanz Ihres am Kopf getragenen Audiogeräts und verhindert Probleme wie geringe Lautstärke und Verzerrung. So funktioniert ein immersives Gaming-Erlebnis der nächsten Generation.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X570 I Aorus Pro WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: Mini-ITX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 2x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: nicht geeignet
Arbeitsspeicher Slots: 2x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4300, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 4x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220-VB Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(27%)
(27%)
(2%)
(2%)
(5%)
(5%)
(2%)
(2%)

44 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,63%

 
 
5 5
     am 23.07.2019
Verifizierter Kauf
Wurde sehr schnell geliefert, obwohl es bei Bestellung nicht vorrätig war. Die Rückmeldungen über den Status waren super und nicht wirklich aufdringlich.
Das Paket ist soweit gut und unbeschädigt angekommen, es lies sich alles gut verbauen und bisher läuft alles einwandfrei.
Gerne wieder :)
    
  
5 5
     am 21.07.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board nun seit ein paar Tagen im Einsatz. Nach dem Auspacken fiel mir zunächst die wirklich wertige Verarbeitung und das - für ein ITX-Board - hohe Gewicht auf. Der Einbau verlief wie erwartet und es lief auf Anhieb so wie erwartet (auch die LED-Leiste am Board). Auch mein 3200er RAM wird mit seiner Standard-Geschwindigkeit problemlos unterstützt. Ich habe direkt das BIOS-Update auf die Version F4 vom 17.07. gemacht und dann die Einstellungen vorgenommen.
Nun teste ich das Mainboard schon das ganze Wochenende mit verschiedenen Workloads. Als CPU kommt dabei ein Ryzen 7 3700X zum Einsatz. Bisher habe ich im Betrieb nichts negatives feststellen können. Von daher kann ich das Board für kleine Gehäuse wirklich sehr empfehlen.
Einen Kritikpunkt zum Schluss gibt es aber noch: Das Board besitzt einen einzigen Anschluss für Gehäuselüfter. Das finde ich für ein Board, welches sich recht klar im Gaming-Segment platziert, doch etwas wenig. Mein Gehäuse hat insgesamt sechs Lüfter, damit ein ordentlicher Airflow entsteht. Ich habe mir nun noch einen PWM-Lüfter-Hub dazu gekauft, so dass ich alle Lüfter betreiben kann.
    
  
5 5
     am 20.07.2019
Verifizierter Kauf
Das Gigabyte X570 I Aorus Pro Wifi löst mein altes Asus ITX Board aus 2012 ab (mein Vergleichswert) und ich finde den Funktionsumfang wahnsinnig gut. Es gibt so viele Features im BIOS z.B. Tweaking, Lüftersteuerung für CPU, System, Chipsatzlüfter mit Profilen, Maus- und Tastatursupport über Logitech-Empfänger, BIOS Update über USB-Stick auf Knopfdruck (Q-Flash+) ohne dass Komponenten verbaut sind (nur das Netzteil wird benötigt), zwei M2 Steckplätze über NVME angebunden; PCIE 4.0 selbstverständlich ganz allgemein, Lanes für meine Zwecke in Hülle und Fülle und es sieht dazu noch richtig schick aus. Die Platine ist super sauber verarbeitet; ich hab das Gefühl auf komprimiertestem Raum das beste auf dem neuesten Stand der Technik verbaut zu haben. Die Anordnung der Verbindungen (Sound, USB, Frontpanel etc.) sind sehr durchdacht angeordnet. Über die Website bekommt man schnell Zugriff auf alle relevanten Downloads, Treiber, Anleitung und die Kompatibilitätsliste der Ram-Speicher ist wirklich großzügig. Das Board läuft bei mir mit einem Ryzen 3700x, 32GB Ram (3200mhz über XMP) und einer GTX 1070. Im Vergleich zu meinem alten Core i5-3570K habe ich in Ingame-Benchmarks zwischen 50% bis vereinzelt 200% (!) Leistungszuwachs. Mit Prime95 u.ä. richtig gestresst, das Board bleibt stabil. Der Lüfter auf dem Chipsatz sprang bei mir lediglich bei Stresstests an (Crytal Disk Mark). Man hört ihn im geschlossenen Gehäuse schon, aber er geht springt wenigen Minuten auch wieder in untere Drehzahlen, die man nicht wahrnimmt bzw. bleibt die meiste Zeit aus. Das Kühlkonzept des Chipsatzes ist schlau gelöst, hier werden M2 und Chipsatz zusammen untereinander gekühlt. Der einzige Kritikpunkt ist, dass die neue zeitgleich erschienene Gigabyte NVME Gen4 SSD nicht passgenau unter die Kühlkonstruktion passt, sie ist 3mm zu niedrig gebaut, sodass der Kühlkörper und Lüfter leicht diagonal abstehen; da habe ich mich drauf verlassen: beides Aorus, beides zeitgleich erschienen: das passt zusammen. (Nunja, darauf sind bisherige Reviews im Netz nicht eingegangen und auf der Mainboardwebsite fand ich keine Angabe für Maximalhöhe). Nochwas positives zum Ende: Endlich kann ich Bluetooth und Wlan-Stick entsorgen, beides Onboard. Die mitgelieferte Heckflossenantenne hält magnetisch auf dem Gehäuse und liefert mit dem Intel Pro Wlan Chip sogar den aktuellen AX-Standard, so bin ich für ein zukünftiges Router Update bestens gerüstet. Ich denke, ich werde es aufgrund der Aktualität und wegen der Features mindestens 5 Jahre+ behalten können. Mein Tipp für alle die überlegen wegen Ryzen 3000 ein altes Mainboard zu kaufen: Legt die 50-80¤ im Vergleich zu x470 oder niedriger für dieses Board drauf. Ihr seid dadurch technisch besser aufgestellt, braucht den Hickhack über Feature Updates seitens AMD nicht zu verfolgen und könnt euch drauf verlassen, dass es direkt läuft.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.07.2019
Verifizierter Kauf
Mainboard funktioniert mit einem Ryzen 9 3700x sehr gut und macht keine Probleme!

Einzig der LED Streifen funktionierte nicht, was mir aber nichts ausmacht da ich diesen eh nicht sehe.
    
  

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: