https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476110_0__75411.jpg

24GB PowerColor Radeon RX 7900 XTX Hellhound Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75411

EAN 4713436174639    SKU RX 7900XTX 24G-L/OC

nur  829,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

24GB PowerColor Radeon RX 7900 XTX Hellhound Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476110_0__75411.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 2.680 verkauft
Beobachter: 53

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.12.2022 im Sortiment

Die Hellhound-Serie von PowerColor ist stets bestrebt das zuverlässigste Spielerlebnis zu bieten. Die Grafikkarte fällt besonders durch ihr edles Design ins Auge. Außerdem verfügt die RX 7900 XTX-Variante der Hellhound über eine zweite LED-Farbe - Amethyst-Lila - um eine besondere Atmosphäre in Ihrem PC-Build zu schaffen.

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.

Die PowerColor Hellhound RX 7900 XTX verwendet eine dreifach ringförmige Lüfterlösung (100 x 90 x 100 mm), einen Satz von 8 Heatpipes, die durch den Kühlkörper verlaufen, und eine Kupferplatte, die die GPU direkt berührt und gleichzeitig den VRAM abdeckt, um eine bessere Kühleffizienz zu erreichen. Darüber hinaus ist das Produkt mit einem 12+3+2+2+1-Phasen-VRM-Design und DrMOS ausgerüstet, das wiederum mit digitaler IMON-Echtzeitüberwachung ausgestattet ist, um eine zuverlässige Leistungsausgabe während des Spielens bereitzustellen.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XTX
Edition: Hellhound
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1855MHz
Boost Takt: 2525MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 6144 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 5nm + TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 24GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 384Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 355W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(35%)
(35%)
(21%)
(21%)
(10%)
(10%)
(11%)
(11%)
(23%)
(23%)

80 Bewertungen

3.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,43%

 
 
5 5
     am 24.08.2023
Verifizierter Kauf
Erster Punkt spulenfieben???? Nein 0, höre nichts. Spiele auf 4k auf einem msi pro b650 P Board. Klasse Produkt. Untervolting habe ich eben auch getestet. Habe mich viel über diese highend Grafikkarten schlau gemacht und bin ganz klar AMD Fan. Obwohl ich mir überlegt habe eine RTX zu holen. Im Raum stand die 3080ti, 3090,oder die Rx7900xtx. In diesem Fall hab ich mich vom Preis leiten lassen. Leistungstevhnich bin ich von allen 3 überzeugt. Für mich geht es nicht um 5 Prozent schneller als die anderen. In einigen Spielen war dir 3090 schneller als die Rx7900xtx und jnd genauso anders rum. Es kommt auch stark auf das setup an. Aber ich kaufe nichts weil es 10 fps mehr bringt. Für mich wollte ich eine wirklich high-end Karte haben zum günstigen Preis. Die 7900xtx war unter 1000 Euro. Und die Leistung war eh mehr als ausreichend und fast Konkurrenz los..... Solange man keine 4090 hat. Danke
    
  
5 5
     am 19.08.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe die Karte jetzt 6 Wochen im Einsatz und intensiv getestet. Letztendlich kann ich mich den letzten 5 Sterne positiven Bewertungen *wriklich* anschließen.

Die Karte läuft absolut stabil, wirklich super leise und kühl - in Anbetracht des "günstigen" Custum Modells.

Spulenfiepen (eher ein "Surren") minmalst zu hören wenn die Karte kalt ist oder wenn Sie bei alten Spielen mit maximalen FPS (größer 400 / 500) läfut. ABER selbst denn nicht störend.

Im Gaming Betrieb und einem FPS Limit von bis zu 200 nichts hörbar.

Also für den Preis / Leistung absoluter BEST BUY!
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 19.08.2023
Verifizierter Kauf
Brachiale Leistung aber Halleluja ist das spulenfiepen penetrant und das schon auf niedrigen FPS. Tausche die Karte und hoffe auf auf einen besseren Silikonrole.
1 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.08.2023
Verifizierter Kauf
Erst mal vorweg. KEIN SPULENFIPEN oder zirpen. Diese karte ist so leise und kühl (nicht über 56c unter last). Habe beim 3d Mark sogar eine Auszeichnung bekommen für besonders kühlen DirextX 12 Bench! Ich bin Begeistert.

Icarus zum Beispiel nimmt sich mal eben 21 GB VRAM. Meine CPU 5950X, 32GB RAM, 2TB M2 und jetzt eben die 7900XTX.

Diese Leistung zu dem Preis. MEGA!

Hatte vorher eine 1080Ti und eine RTX3050 und auch schon AMD Karten wie z.B. die 9700pro :-)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 09.08.2023
Verifizierter Kauf
Nicht geeignet für die Nutzung unter Linux.
Der Treiber stürzt regelmäßig ab und beendet die X11 Session, wodurch essentiell ein Neustart mit Datenverlust passiert.

Das allseits bekannte Spulenfiepen ist ebenfalls zu hören, allerdings bisher nur bei Nutzung im Rahmen von VR.

Mit Sicherheit eine gute Karte, aber (derzeit) nicht zu gebrauchen unter Linux.
2 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 03.08.2023
Verifizierter Kauf
1.Schnelle GPU, die im Vergleich zum Nvidia Angebot das beste Preis-Leistungs-Verhältnis momentan bietet (sogar noch mehr mit dem Starfield-Angebot).
2. Läuft bei Vollast mit 65 Grad, leise von den Lüftern, aber meines Empfindens nach sehr lautes coil whine. Konnte das nicht genau testen, aber nicht so anspruchsvolle (unter 200W) haben kein coil whine ausgelöst.
3. Wechsel von Nvidia auf AMD lief bisher ohne Probleme, man merkt schon, dass AMD weniger unterstützt wird, z.B. kein FSR in BF2042.
Bin bisher zufrieden mit der GPU und freue mich auf Starfield :)
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.07.2023
Verifizierter Kauf
Nach circa zwei Wochen täglicher Nutzung möchte ich hier eine kurze Kaufberatung/Review abgeben.

Bedingungen:
Die Karte wurde bei Außentemperaturen zwischen 36°C und 18°C betrieben. Ich habe sie sowohl mit offenem, als auch im geschlossenem Gehäuse (Fractal Design Define, 2X140 + 1x120 in, 1x120 out) getestet und mich für den dauerhaft geschlossenem Betrieb entschieden. Die Auflösung meines Monitors beträgt 3440x1440 Pixel bei maximalen 144hz. Ich habe alle rechenintensiven Spiele mit vollen Details (auch RT) getestet und über Stunden gespielt. Die Leistung brauche ich hier nicht bewerten, das kann jeder in den unzähligen verfügbaren Tests im Netz selbst tun. Die Bewertung bezieht sich auf den Verkaufspreis von 949¤.

Meine wichtigsten Kaufkriterien in der von mir priorisierten Reihenfolge:
1. Geräuschpegel
2. Spulen fiepen
3. Hitzeentwicklung der Grafikkarte / PC Komponenten
4. Stabilität
5. Features
6. Verarbeitung
7. Preis/Leistung

Fazit:
1. Ob "OC"- oder "Silent"-Bios, die Lüfter sind nicht zu hören. Der CPU Kühler (BeQuiet Dark Rock Pro 4) ist lauter. Das ist die leiseste luftgekühlte RX 7900 XTX am Markt.
2. Bei bis zu 144hz bzw. 144fps ist bei geöffnetem Gehäuse in manchen Anwendungen eine Art rasselndes/fiependes, sehr leises Geräusch wahrzunehmen. Bei geschlossenem Gehäuse kann ich es nicht wahrnehmen. Ich begrenze immer die Fps auf max. 75, da ich darüber hinaus keinen Unterschied sehe, der gesamte PC kühler bleibt und damit leiser bleibt. Bei 75hz kann ich auch direkt vor der Grafikkarte kein Fiepen oder Rasseln hören. Bei meinen über zweimonatigen Recherchen habe ich sowohl bei AMD, als auch bei Nvidia viele Beschwerden über Spulen-Geräusche bei höheren Bildraten gefunden. Das ist also nichts exklusives.
3. Auch nach stundenlangem Spielen bei 36°C Außentemperaturen konnte ich keine höheren GPU Temperaturen als 80°C, Hotspot 92°C, RAM 82°C und RAM Joint 95°C messen. Das ist laut AMD deutlich innerhalb des Rahmens einer 7900 XTX. Die restlichen Komponenten sind kaum wärmer geworden als mit der vorherigen Karte, einer Gigabyte RTX 3060 Ti Aorus Master. Die Werte wurden via HWMonitor von CPUID über den gesamten Zeitraum ermittelt.
4. Treiber-Instabilität kann und konnte ich nicht feststellen. Keine Abstürze oder andere unschöne Ereignisse. Genau wie meine bisherigen Erfahrungen mit Nvidia.
5. Die Einstellmöglichkeiten im Treiber sind vielfältig. Das Overlay prima und gut zu individualisieren. FSR2 habe ich auf Grund der Leistung der Karte nicht getestet, da es in UWQHD nicht nötig ist Upsampling zu nutzen. FSR3 soll dieses Jahr noch folgen. Raytracing ist im Vergleich zu Nvidia Karten nicht die Stärke der 7900 XTX. In vielen professionellen Tests wird das so dargestellt, als wäre die 7900 XTX geradezu unbrauchbar dafür. Das stimmt so nicht. Jeder sollte für sich genau überprüfen, ob ein Feature wie Raytracing einen Aufpreis von 200 bis 300 ¤ rechtfertigt. Ich halte Raytracing momentan für ein Nvidia Marketing Instrument. Die Karte hat 24GB VRAM (384bit Bandbreite) und die RTX 4080 16GB (256bit Bandbreite). Diablo 4 b.B. füllt den Speicher bei vollen Details nach einiger Spielzeit voll aus. Es gibt heute schon viele Spiele die mehr als 16GB VRAM bei UWQHD füllen. Die Karte hat eine Beleuchtung (violett oder blau) die sich abschalten lässt. Man kann zwischen "OC"- oder "Silent"-Bios umschalten, was kaum einen wahrnehmbaren Unterschied macht.
6. Die Verarbeitung der 7900 XTX steht meiner Gigabyte RTX 3060 Ti Aorus Master in nichts nach.
7. Zum Kaufdatum hatte die billigste, nicht die leiseste, RTX 4080 250¤ mehr gekostet als die Powercolor RX 7900 XTX, bei vergleichbarer Leistung. Das Preis Leistungsverhältnis ist bei 949¤ und bei den von mir in Betracht gezogenen Konkurrenten RTX 4070 Ti oder RTX 4080 mit riesigem Abstand das beste. Als Kirsche auf der Sahne gibt es die Starfield Premium Edition für 99¤ dazu geschenkt.

Ich empfehle diese Karte für Menschen, die ähnliche Prämissen beim Kauf einer Grafikkarte haben wie ich sehr.
7 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 19.07.2023
Verifizierter Kauf
Tolle Karte, aber massives Spulenfiepen, deutlich stärker als sich bei meinen anderen GPUs kannte. Mit Scheibe darauf und Kopfhörern darüber sicher kein Problem, für Leute ohne eine Qual.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 06.07.2023
Verifizierter Kauf
No problems yet. Everything worked on the first try.
2 weeks over.
    
  
1 5
     am 04.07.2023
Verifizierter Kauf
Die Qualität der Karte ist super, der Kühler sehr ordentlich und mit angepasster Lüfterkurve ist alles ruhig - wenn da nicht MASSIVES Spulenfiepen gewesen wäre. Etwas stutzig wurde ich schon beim Auspacken, da Einbauspuren an der Karte vorhanden waren. Wahrscheinlich wurde die Karte schon einmal wegen des Spulenfiepens zurückgeschickt. Das Spulenfiepen war leider so laut, dass es beim Spielen meinen Lautsprechern Konkurrenz machte. Bei so einem Preis einfach unzumutbar!
Wer sich diese wohl "günstigste" Variante der 7900 XTX zulegen möchte, muss damit rechnen, dass er mangelhafte Ware bekommt. Eine Karte ohne Spulenfiepen zu bekommen, ist wie ein Gewinn im Lotto. Daher nur 1 Stern und keine Weiterempfehlung!
Habe mir alternativ die 7900XTX Phantom Gaming von ASRock bestellt. Die war nur wenig teurer, macht aber einen deutlich hochwertigeren Eindruck. Um Welten leiser ist sie außerdem...
3 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 80 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: