Verifizierter Kauf
TL;DR: Das MSI Z370 Gaming M5 ist ein eher schlichtes und nicht allzu übertriebenes LED bestücktes stabiles Board welches viele Overclocking Funktionen mitbringt!
Die LEDs sind clever platziert, sodass man direkt am Board ablesen kann welche Slots bestückt und in welcher Konfiguration in Betrieb genommen worden sind. So gibt es beispielsweise eine LED die anzeigt ob das XMP Profil aktiv ist, die GPU auf 16fach oder 8facher PCIe Geschwindigkeit läuft, die Phasen am Chipset der CPU anzeigt usw. Eine debug LED gibt es auch mit der entsprechenden Bedienungsanleitung um abzulesen was der gerade angezeigte Code für eine Bedeutung hat. Viel Spielerei findet man hier nicht und das (finde ich) ist auch gut so!
Mit der "Mystic Light" Funktion kann man die LEDs auch im RBG Farbraum entsprechend färben, dazu benötigt man allerdings die entsprechende Software.
Standardmäßig leuchten die LEDs in roter Farbe.
Das Board bietet einen EZ Modus und einen Expert BIOS Modus. Während man im EZ Mode schnell durch nur ein paar Klicks die CPU und RAM übertakten kann, lassen sich im Expert Mode diverse Einstellungen auf genaue Werte spezifizieren. Einzelne Pro Kern CPU und RAM Taktfrequenzen / Stromversorgung (Volt) bis runter zur Konfiguration der einzelnen Zyklen für den Arbeitsspeicher findet man hier eigentlich alles was das OC-Herz begehrt.
Mitunter findet man hier eine "Memory Try-it" Funktion, die voreingestellte Möglichkeiten für den RAM bietet. Allerdings ist mir hier aufgefallen, dass beim einstellen aller möglichen Frequenzen das Board einfach viel zuviel Strom freigibt, diese lässt sich jedoch manuell einzeln wieder abändern.
Auch beim übertakten der CPU neigt das Board zu einer Verteilung einer zu hohen Spannung, die manuell überprüft und angepasst werden sollte.
Durch die 2x 16facher PCIe Steckplätze lassen sich hier SLI Konfigurationen realisieren. Bei Bestückung zweier GPUs werden diese mit 8facher PCIe Geschwindigkeit betrieben.
Das Board beinhaltet 2 M.2 Steckplätze für entsprechende SSDs, eins davon ohne und eins davon mit dem M.2 Shield. Dieses Shield soll die Temperatur der entsprechenden M.2 SSD etwas mehr im Zaum halten. Bei mir waren es ca. 5-10 °C Unterschied. Kann jeder für sich selbst entscheiden ob es lohnend ist oder nicht.
Die Killer E2500 Onboard Netzwerkchips sind installiert und funktionieren auch ganz gut. Auch ohne Software sind von Spiel zu Spiel geringere Latenzen spürbar. Die Software ermöglicht außerdem noch Anpassungen welche IP Pakete priorisiert werden sollen und welche nicht.
Der Audio Chip arbeitet wie gewohnt gut, kann aber dedizierten (und audiophilen) Soundlösungen allerdings nicht das Wasser reichen.
Das Board arbeitet sehr stabil, ich hatte in meinen Übertaktungsversuchen keinerlei Probleme und/oder abstürze. So konnte ich CPU und RAM problemlos übertakten, manchmal auch etwas höher als gewöhnlich. Wenn man es übertreibt warnt das Board auch bereits beim hochfahren, dass es zu Problemen kommen könnte und gibt einem die Wahl sich nochmals im BIOS die Einstellungen überprüfen zu lassen (oder fährt garnicht erst hoch).
Den Preis finde ich für das Board und die Funktionen die es bietet für gerechtfertigt und kann es weiterempfehlen. Hatte mit anderen Boards in dieser Preisklasse schon manchmal weitaus mehr Probleme als mit diesem.
Cheers.