https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469698_0__74310.jpg

MSI MPG Carbon WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

Artikelnummer 74310

EAN 4711377010184    SKU 7D74-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG Carbon WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469698_0__74310.jpg
über 1.210 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.10.2022 im Sortiment

Das MSI MPG B650 CARBON WIFI verwendet ein kohleschwarzes Farbschema und eine RGB-Beleuchtung, mit der Sie Ihre Individualität hervorragend zum Ausdruck bringen. Es ist nicht nur stylisch, sondern auch leistungsstark. Die MPG-Serie bringt besondere Produkte hervor, indem sie extrem einzigartige Stile zeigt und eine starke Haltung gegenüber den Herausforderungen der Gaming-Welt zum Ausdruck bringt. Mit außergewöhnlicher Leistung und Stil definiert die MPG-Serie die Zukunft.

Das MSI MPG B650 CARBON WIFI unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.600+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.

MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.

Mainboards der MPG-Serie von MSI unterstützen die neuesten Speicherstandards, sodass Sie jedes ultraschnelle Speichergerät anschließen können. Starten Sie Spiele schneller, laden Sie Levels schneller und haben Sie einen echten Vorteil gegenüber Ihren Feinden.

Die Verwendung von USB 3.2-Geräten war noch nie so schnell! Die Mainboards der MPG B650-Serie bieten eine Vielzahl von Optionen zum Anschließen und Verstärken Ihrer USB-Geräte und bieten noch nie dagewesene USB-Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gb/s beim Anschluss des hinteren USB-Typ-C.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG Carbon WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD B650
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 48 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 3.0 x1, 2x PCIe 4.0 x16
Speicheranschlüsse: 1x M.2 2230, 1x M.2 2280/22110/2260, 2x M.2 2280/2260
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
USB-Anschlüsse: 1x USB-C 3.2, 2x USB-A 2.0, 7x USB-A 3.1
Besonderheiten: I/O-Blende integriert, Kühlkörper M.2, RGB-Beleuchtung
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(78%)
(78%)
(16%)
(16%)
(6%)
(6%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

32 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,83%

 
 
4 5
     am 15.03.2023
Verifizierter Kauf
Pros:
Das Board ist stabil gebaut und biegt sich trotz schwerer Grafikkarte nicht. Genauso wie das Board selber, sind die Kühlkörper sehr massiv und werden auch im nächsten Rekordsommer mein System auf akzeptablen Temperaturen halten.
Das I/O ist sehr umfangreich und macht es sehr unwahrscheinlich, dass ich hier mal ein Dock/Hub brauchen werde.
Durch die 4 M.2 Slots kann man die Menge an Kabeln, die durch die Sata-Platten kamen, stark reduzieren. M.2s sind durch ein einfaches System ohne Schrauben schnell zu befestigen. Der 5.0 Slot hat auch nochmal zusätzlich Kühlpads, wo dann natürlich meine System M.2 reinkam.
Der größte Pluspunkt für mich persönlich sind die 5 3,5mm Klinkenanschlüsse. Auf der AM5 Plattform sind diese aus irgendeinem Grund verschwunden und selbst bei den teuersten X670Boards kaum zu finden. Hauptsächlich sind es nur MSI und Asus, die diese im Moment verbauen. Mein Lautsprechersystem würde ich dann schon gerne weiterverwenden.
Das gleiche gilt für den SPDIF-Anschluss für meine Headphonesoundkarte.
Die Antennen sind frei ausrichtbar.
Nach dem ersten Start wird automatisch nach Treibern gesucht.

Cons:
Hier gilt allgemein, dass viele Annehmlichkeiten nicht vorhanden sind, die es bei meinem alten Asus Z170 Deluxe gab. Größtenteils sind es keine Punkte, die Einfluss auf die Funktion haben, aber die Inbetriebnahme viel angenehmer machen könnten. Nicht sicher ob der Unterschied am Hersteller oder der Board-Generation liegt. Ein neueres Asus-Board habe ich leider nicht um das zu prüfen.
Das Bios ist hinsichtlich Übersichtlichkeit und Navigation ein Graus. Für die Installation einer neuen Bios-Version muss der Rechner extra neustarten, was bei meinem alten nicht der Fall ist. Außerdem scheint es zumindest beim ersten Start eigenständig Einstellungen vorzunehmen. Ich habe das Bios ohne etwas zu verändern verlassen wollen und bekam die Meldung, dass verschiedene Einstellungen vorgenommen wurden und ob ich diese speichern will. Dass sich meine Bios-Einstellungen selbständig machen gefällt mir nicht.
Die automatische Treibersuche nach Erststart habe ich oben positiv erwähnt. Jedoch wird der Weg seltsamerweise nicht ganz zu Ende gegangen. Die automatische Suche erfolgt nämlich NUR beim ersten Start. Bricht man diese ab (ich hatte übersehen, dass in der Installationsliste Norton drin war) muss man sich erst manuell ein zusätzliches Stück Software runterladen um dann wieder nach Treibern zu suchen. Dieses ist von der GUI her im Gegensatz zu der Variante beim Erststart eher altbacken. Wieso kann man die neuere Version nicht einfach weiterhin nutzen? Außerdem würde ich MSI bitten nicht zu versuchen mir Bloatware unterzujubeln, wenn ich nach Treibern suche.
Die Anzahl der USB-A Slots nimmt schon fast überhand. Vielleicht könnte man ein paar streichen und dafür z.B. einen zweiten ETH-Anschluss dranmachen.
Als Zubehör hätte ich mir einen Adapter gewünscht, mit dem die Frontpanel-kabel leichter ans Board zu stecken sind. Ist dann doch eine nervige Fummelei.
Ein letzter kleiner Punkt ist, dass man die Farbkodierung der Klinkenanschlüsse zugunsten der MSI-Farben aufgebeben hat. Hier würde ich mir eine Priorisierung von Funktionalität über Design wünschen, auch wenn ich nicht vorhabe, die Lautsprecher dauernd neu anzuschließen.

Fazit:
Auch wenn rein von der Zeichenanzahl die Cons überwiegen, bin ich insgesamt sehr zufrieden und würde das Board weiterempfehlen.
Es sind eben größtenteils Annehmlichkeiten für die Inbetriebnahme und weniger alltägliche/funktionale Probleme, die aufgefallen sind. Wie mein altes System werde ich hier wohl aufgrund der soliden Bauweise und guten Ausstattung keine Probleme haben das neue System 6+ Jahre zu verwenden.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.10.2022
Verifizierter Kauf
Vorteile:
- Top Mainboard, hat alles was benötigt wird.
- Funktioniert mit meinem Ryzen 7950x super
- Verarbeitung und Design schlicht, gefällt mir sehr gut
Nachteile:
- Bootet eine gefühlte Ewigkeit, hoffe ein neue Bios wird Abhilfe schaffen
- hoher Anschaffungspreis für den kleineren Chipsatz
Fazit:
- Eine klare Kaufempfehlung, meinen Ansprüchen genügt es, da ich PCI Express 5.0 für die Grafikkarte nicht benötige
    
  

Video

Kunden kauften auch: