https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1326182_0__73457.jpg

MSI B450M Mortar Max

Artikelnummer 73457

EAN 4719072653811    SKU 7B89-016R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI B450M Mortar Max

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1326182_0__73457.jpg
über 5.590 verkauft
Beobachter: 6

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.08.2019 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


MSI B450M Mortar Max. Prozessorhersteller: AMD, Prozessorsockel: Sockel AM4, Kompatible Prozessoren: AMD Athlon, AMD Ryzen 2000 Series, AMD Ryzen 3000 Series. Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM, RAM-Speicher maximal: 64 GB, Arbeitsspeicher Typ: DIMM. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: SATA III, RAID Level: 0, 1, 10. Parallele Verarbeitungstechnologie: Crossfire. Ethernet Schnittstellen Typ: Gigabit Ethernet, LAN-Controller: Realtek 8111H

Technische Daten

Prozessor:
Kompatible Prozessoren: AMD Athlon, AMD Ryzen 3, 2nd Generation AMD Ryzen™ 3, AMD Ryzen 3 3rd Gen, AMD Ryzen 5, 2nd Generation AMD Ryzen™ 5, 3rd Generation AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7, 2nd Generation AMD Ryzen™ 7, 3rd Generation AMD Ryzen 7, 3rd Generation AMD Ryzen 9
Prozessorhersteller: AMD
Prozessorsockel: Socket AM4
Speicher:
RAM-Speicher maximal: 64 GB
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: 1866,2133,2400,2667,2800,2933,3000,3066,3200,3466,3733,3866,4000,4133 MHz
Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM
Arbeitsspeicher Typ: DIMM
Speicherkanäle: Dual-channel
Anzahl der Speichersteckplätze: 4
Netzwerk:
WLAN: Nein
Ethernet/LAN: Ja
Ethernet Schnittstellen Typ: Gigabit Ethernet
LAN-Controller: Realtek 8111H
Interne E/A-Anschlüsse:
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: 4
SATA III Anschlüsse: 4
Serielle Port-Headers: 1
TPM-Anschluss: Ja
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: 2
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite:
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 1
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 2
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 1
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: 4
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: 1
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C: 1
Speicher-Controller:
RAID Level: 0,1,10
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: Serial ATA III
Erweiterungssteckplätze:
PCI-Express x16-Slots: 2
PCI-Express x1-Slots: 1
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze: 2
Grafik:
Parallele Verarbeitungstechnologie: Crossfire
DirectX-Version: 12.0
Merkmale:
Audio Kanäle: 7.1 Kanäle
Motherboard Chipsatz: AMD B450
Motherboardformfaktor: micro ATX
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10 x64,Windows 7 x64
Motherboard Chipsatz Familie: AMD
Komponente für: PC
Audio-Chip: Realtek ALC892
Logistikdaten:
Warentarifnummer (HS): 84733020

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(15%)
(15%)
(5%)
(5%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(5%)
(5%)

55 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,69%

 
 
5 5
     am 20.04.2020
Verifizierter Kauf
Gutes microATX Board - für mich waren alle Anschlüsse bequem erreichbar und dokumentiert
    
  
5 5
     am 16.04.2020
Verifizierter Kauf
Top Motherboard
mit Kombination Rysen 5 2600 und 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit gekauft läuft 1A
    
  
4 5
     am 15.04.2020
Verifizierter Kauf
Für knapp 100,- ¤ bekommt man hier aus meiner Sicht ein Board, dass wenig bis keine Wünsche offen lässt.
Es bietet genügend Anschlüsse für sämtlich Hardware sowie Funktionen zum übertakten (wenn auch nicht Vergleichbar mit den höherwertigeren und teureren Modellen).

Ein Hinweis jedoch - Das DragonCenter (welches auch zum steuern der RGB-Beleuchtung notwendig ist) überschreibt das Energieprofil von Windows. Z.B. das Ryzen Balanced Profil. Dies führte dazu, dass die Software meine CPU übertaktet hat (wenn auch nur minimal). Gekoppelt mit dem Ryzen 5 3600 und Boxed-Lüfter kam es hier zu einer starken Hitzeentwicklung.
Die Temperaturen wanderten jenseits 90° im Prime95.
Die Deinstallation der Dragon-Software hat dies nicht rückgängig gemacht. Ich habe in den sauren Apfel gebissen und den PC neu aufgesetzt OHNE das Dragon Center. (Wollte mir die lästige Suche im Energieprofil und BIOS ersparen)

Hier sollte MSI nachbessern, denn ohne die Software kann die RGb Beleuchtung nicht eingestellt und gesteuert werden.
    
  
5 5
     am 13.04.2020
Verifizierter Kauf
Sehr schönes Board, insbesondere durch: Bereits für die Ryzen 4 3600 geeignet, vier Speichersteckplätze UND 2 M2-Steckplätze. Wegen letzterem gekauft, mit knapp über 90 Euro damit günstig und gut für mich!
    
  
5 5
     am 09.04.2020
Verifizierter Kauf
Imho das aktuell Beste Matx Board für Ryzen 3xxx, selbst mit einem 39x0x läuft das Board rund und ohne Temperaturprobleme!
Gute Ausstattung für das Geld, selbst 2x M.2 (Der zweite nur mit halber Geschwindigkeit = aber immer noch fast 3mal so schnell wie Sata 3 bei sequentiellen Schreib-/Leseraten!)
Sehr gut für Speicher-OC geeignet, selbst mit Vollbestückung!
Bios ist übersichtlich und umfangreich!

Preis-/Leistung überragend!
    
  
5 5
     am 08.04.2020
Verifizierter Kauf
In meinen Augen das beste Board im B450 Bereich mATX. Es gibt keine vergleichbaren VRM Kühler. VRMs bleiben in Prime unter 45°C. Keinerlei Probleme im Bios. Alles funktioniert wie es soll
Kleines Manko ist der Soundchip. Den will sich wirklich niemand antun, also bitte holt euch eine extra Soundkarte oder anderweitige Lösung dafür. War mir aber vorher klar, daher kein Stern abzug.
Ich krieg meinen 3600 stabil mit Allcore-OC ohne PBO auf 4,4ghz bei 1,250v. Sehr zu empfehlen das Board
    
  
5 5
     am 27.03.2020
Verifizierter Kauf
Kam mit aktuellem Bios und funktioniert einwandfrei mit folgendem Setup:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7E1T0BW)
750W Corsair Netzteil SF750 Platinum (SFX/80+)
AMD Ryzen 7 3800X 8x 3.90GHz So.AM4 BOX
MSI B450M Mortar Max
Sapphire Vega 64 Nitro+ (war schon vorhanden)
    
  
5 5
     am 25.03.2020
Verifizierter Kauf
Das Mainboard tut, was es soll. Die Verarbeitung scheint wie bei MSI zu erwarten sehr gut zu sein. Was mir gut gefällt sind die ausreichenden Anschlüsse für Gehäuselüfter.
Leider muss man die zusätzliche Software installieren, um den LED-Kram abzuschalten. Warum geht das nicht gleich im BIOS?
In einem geschlossenen Gehäuse braucht man keinerlei LED-Geblinke
Für mich muss der Rechner einfach funktionieren. Ich stelle ihn auf keinen Sockel, um eine Lichterschau zu präsentieren.
Das Mainboard hat gute Spannungsversorgung mit ordentlicher Kühlung, die ich nicht durch Übertakten ausreizen will. Brauche ich einen schnelleren Rechner, kaufe ich eine schnellere CPU. Aber die 5-3600 Ryzen CPU reicht allemal für meine Anwendungen aus.

Mit dem 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit hatte ich zwei mal große Probleme. Zweimal funktionierte der Start von Windows 10 plötzlich nicht mehr. Jetzt ohne XMP gibt es erst einmal kein weiteren Abstürze.
Aber ich will nicht mit dem langsamen RAM arbeiten müssen. Dafür habe ich das schnelle nicht gekauft.
Daher kann ich diese Kombination leider nicht empfehlen.
    
  
5 5
     am 08.03.2020
Verifizierter Kauf
läft seit 5 Monaten fehlerfrei und problemlos mit GSkill Aegis 3000 (XMP 2933) und Ryzen 3200 G
    
  
4 5
     am 07.03.2020
Verifizierter Kauf
Bietet viele Steckplätze und Anschlüsse, aber die PCIe und M.2-Slots schließen sich teilweise aus (siehe Dokumentation). Zwei Grafikkarten und zwei M.2-SSDs sind beispielsweise nicht möglich. Aber dafür ist MicroATX vermutlich eh nicht der richtige Formfaktor.

Sieht gut aus, aber das RGB lässt sich nicht im BIOS deaktivieren und nur unter Windows mit der MSI-Software steuern. Naja, blickdichtes Gehäuse drum und man sieht es nicht.

Bei mir lief Ryzen 3000 direkt ohne BIOS-Update, und es gibt die Möglichkeit, das BIOS ohne CPU nur über einen USB-Stick zu updaten.

Das BIOS bietet viele nützliche Funktionen, teils ist die Erklärung dazu aber nicht hilfreich (Profis wissen wohl, was das alles bedeutet...)

Bis auf das RGB-Problem, was ja Geschmackssache ist, bin ich sehr glücklich mit dem Board und würde es weiterempfehlen.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 55 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: