https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1175243_0__69925.jpg

Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1175243_0__69925.jpg
über 1.500 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.05.2017 im Sortiment

Mit unglaublichen 8 Kernen und 16 Threads bewältigt der neue Intel® Core™ i7 7820X spielend leicht mehrere komplexe Aufgaben im Parallel-Betrieb. Konzipiert für den LGA-2066 Sockel bietet der Intel® Core™ X Prozessor bis zu 28 PCIe-Lanes für High-End-Grafikkonfigurationen und schnelle NVMe-SSDs. Werden Sie mit einem Turbo-Takt von bis zu 4,30 GHz bei kreativen Aufgaben produktiver und effizienter, vor allem 360-Grad-Videos in 4K-Auflösung und anspruchsvolles 3D-Effektrendering profitieren von der Multitasking-Performance. Laden Sie das neueste Video hoch und genießen mit der Intel® Hyper-Threading-Technik schon die nächsten atemberaubenden Spielminuten.

Mit der innovativen Intel Turbo Boost Max 3.0-Technologie erkennt der Intel® Core™ i7 7820X die beiden schnellsten Kerne und teilt ihnen die intensivsten Aufgaben zu, so wird die Single-Thread-Leistung verbessert und die optimale System-Performance erreicht. Dank der Unterstützung für modernen Quad-Channel DDR4-RAM und der revolutionären Intel® Optane™ Speichertechnologie erreichen die Leistungsfähigkeit sowie die Reaktionsschnelligkeit Ihres Systems ein völlig neues Level. Ein freier Multiplikator und erweiterte OC-Funktionen bieten die Möglichkeit jeden Kern einzeln zu übertakten, in Verbindung mit Tools wie Intels Extrem Tuning Utility (Intel® XTU) erhält das System ein maximales Leistungsverhalten in extremen Szenarien.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 7820X
Codename: Skylake-X
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 4.30GHz
Sockel: So.2066
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 140W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 8x 1MB
L3 Cache: 11MB Shared
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(74%)
(74%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(8%)
(8%)

50 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,08%

 
 
4 5
     am 27.11.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gute leistung. Aber minus punkte wegen Security ISSUE
    
  
1 5
     am 26.11.2017
Verifizierter Kauf
60°C im Idle(!), 99°C unter Last, woraufhin die CPU sofort runtertaktet um nicht zu überhitzen. Im Ergebnis nur 50% Leistung auf Dauer. Wertlos für langandauernde rechenintensive Arbeit! Entweder ist es das bekannte Skylake-X Problem mit dem billig verarbeiteten Heatspreader (siehe der8auer) oder ich hab' nen Montagsmodell erwischt ... >:(
2 von 12 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.11.2017
Verifizierter Kauf
Gerne wieder Mindfactory : )
    
  
5 5
     am 15.11.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gut!!! ;) .....
    
  
5 5
     am 12.11.2017
Verifizierter Kauf
Sehr gute Performance. Leider nur 28 PCI Express Lanes statt 44 wie die großen Brüder.
    
  
5 5
     am 01.11.2017
Verifizierter Kauf
Ja was soll man hier zu sagen. Brachiale Kraft, wird nur durch noch mehr Brachiale Kraft getopt..
    
  
3 5
     am 01.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich bin von einem 3 Jahre altem 5930k auf den 7820x umgestiegen. Dazu muss ich sagen das ich hier sehr überrascht war wie hoch der Temperatur Unterschied im Idle und unter Last ist wenn die CPU nicht verlötet ist. Beim 7820x sind das ca. 40Grad. Wenn man den 7820x mit Prime95 ohne avx belastet zieht er ca.200Watt und die Temperaturen steigen innerhalb von 1sek, auf ca. 77 bis 85 Grad. Das Ding ist eine Highend CPU und läuft auf 4,1GHZ im Turbo auf allen Kernen das ist schon nicht ohne aber Benches von Der8uer zeigen wenn man die CPU verlötet hätte wären die Temperaturen wesentlich niedriger. (Für die Zahnpasta muss ich Intel leider eine Punkt abziehen). Dann hat mich der 5930k damals auch ca. 560¤ gekostet und ich habe noch 40Lanes bekommen. Jetzt mit dem 7820X sind es noch 28Lanes. Auch hier für zieh ich einen Punkt ab. Jetzt mal zum positiven der CPU. Das Teil hat mit dem Turbo 3.0 in Spielen meist einen Takt von 4,5Ghz auf einzelnen Kernen (nicht auf allen) aber die meisten Spiele benötigen nur zwei Kerne die Hochtakten um eine gute Leistung zu erzielen. Der 7820X ist für mich der perfekte Spiele Prozessor und dafür wird er von mir auch benutzt. Für eine Workstation hätte ich mich wohl für einen Ryzen entschieden. Ich kann der Cpu leider nur 3Sterne geben. Da Sie ein Rückschritt von Intel ist in Sachen Lieferumfang (nicht verlötet und nur 28Lanes) im vergleich zu einer 3Jahre alten Cpu die all diese Sachen hatte und genau soviel gekostet hat (5930K).
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.10.2017
Verifizierter Kauf
eine sehr starke cpu für einen guten preis,
    
  
5 5
     am 09.10.2017
Verifizierter Kauf
Einfach nur WOW.
Die Rohleistung kennt ja jeder, steht ja auf dem Papier aber was meine Strix E Gaming mit der CPU macht. ist Wahnsinn. Das Board erkennt welche CPU Kerne die besten sind und Taktet sie nochmals höher. Die CPU läuft mit 4,3 ghz normal und Kern 5 und 7 laufen mit 4,5 wenn Leistung benötigt wird. (mit Luftkühlung)
CPU wird ca 80 Grad warm
Wenn keine last anliegt taktet sie sich runter und läuft dann auf Raumtemperatur.

Einfach nur Geil das Teil :D
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 30.09.2017
Verifizierter Kauf
Leider hat mich dieser Prozessor viel Zeit, graue Haare und im übertragenen Sinne Geld gekostet. Erst nachdem ich ihn zurückgeschickt habe und auf einen Threadripper umgestiegen bin, habe ich den Fehler gefunden. Vorher war ich stolzer Besitzer eines i7 4770k und alles lief perfekt. Dann habe meinen PC mit dem Asus x299 tuf mark2 und dem i7 7820x aufgerüstet und konnte seitdem kaum noch vernünftig Spielen. Nach ca 1 Stunde Spielzeit fing alles leicht an zu ruckeln und verschlimmerte sich in kürzester Zeit kontinuierlich, bis es ganze Aussetzer bei Bild und Ton wurden (Bild friert für 1 Sekunde ein und der Sound wiederholt sich). Es machte sich sogar in Windows bemerkbar nachdem ich das Spiel geschlossen habe und war nur durch einen Neustart zu beheben. Alles abgesehen von Computerspielen lief vernünftig und der einzige Anhaltspunkt den ich hatte, war die erhöhte Latenz die ich in LatencyMon während des spielens messen konnte, bzw. die vielen interrupts welche im Direct X Kernel ausgelöst wurden. Alles deutete auf ein Treiberproblem hin und ich entschloss mich die Hardware zurück zu schicken nachdem ich wochenlang Verschiedenes ausprobiert habe. Als ich dann den Threadripper verbaut habe und feststellen musste das ich mit komplett anderer Hardware dasselbe Problem habe, ist mir in meiner Programmliste aufgefallen das "Intel Turbo Boost 3.0" nach wie vor installiert ist und sogar noch als Dienst im Hintergrund läuft. Ja genau, ein Intel Treiber auf einem AMD System; Windows habe ich nach dem Hardwarewechsel nicht nochmal neu installiert, weil es schon beim letzten mal nichts gebracht hat. Erst als ich diesen Treiber deinstalliert habe funktionierten alle Spiele bestens und der Direct X Kernel hat keinen einzigen Interrupt mehr ausgelöst. Einige Tage später tauchten im Intel Forum die ersten Beschwerden zu dem Turbo Boost auf, aber da war es für mich schon zu spät.
1 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 50 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: