https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199328_0__8813737.jpg

Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF

Artikelnummer 8813737

EAN 5032037108652    SKU BX80684I78700K

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199328_0__8813737.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 28.300 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 02.10.2017 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Prozessors nur in Verbindung mit einem Intel 300-Chipsatz Mainboard möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Prozessors bieten wir optional eine Prozessor-Montage an, sodass dieser auf Wunsch fachmännisch in den Sockel eingesetzt werden kann.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 8700K
Codename: Coffee Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 6x
Prozessortakt: 3.70GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 95W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 6x 256kB
L3 Cache: 12MB
Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 630
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 12x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

583 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,54%

 
 
5 5
     am 02.05.2018
Verifizierter Kauf
Hat meinen i5-6600K abgelöst. Der hat zwar in den meisten Games ähnliche Leistungen gebracht, allerdings musste der dafür hart ans OC-Limit gehen, während der 8700K dasselbe als lockerer Aufwärmübung hinlegt. Derzeit läuft er hier bei "ruhigen" 4,8 Ghz auf einem ASUS ROG Strix Z370-F GAMING Board und einem Macho Rev. B Lüfter.
Ist an und für sich der momentan einzige wirklich empfehlenswerte Prozessor für Gamer. Der 8600K kommt zwar nah ran, hat aber kein SMT. Mit dem 8700K sollte man für die nächsten 5 Jahre mindestens safe sein für alles was das an Games kommt. Derzeit zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.05.2018
Verifizierter Kauf
von meinen xeon e3 1231v3 auf den 8700k ein reiner cpu Leistungsschub von 70%, einfach nur WoW. Nun kann meine 1070 endlich ihre Leistung komplett entfachen. Bin sehr zufrieden und da dieser Cpu sehr Zukunftssicher ist werde ich wohl viele Jahre damit meinen Spaß haben.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.05.2018
Verifizierter Kauf
warscheinlich momentan der beste Prozessor auf dem Mainstreammarkt.
Spiele packt das gute stück ohne Probleme, selbst Modifikationen von Spielen, die sehr die CPU stressen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.04.2018
Verifizierter Kauf
Sehr starke CPU, ich hatte vorher einen Ryzen 1600x auf 4 GHz übertaktet dieser konnte meine 2 GTX 1080 nicht ausreizen weshalb ich zu diesem Prozessor gewechselt habe.

Das Leistungsplus ist spürbar, in Firestrike 1080p habe ich mit der CPU auf 5 GHz 48132 Grafikpunkte erreicht wo ich vorher mit dem Ryzen 33462 Punkte hatte.

Auf Stock bleibt der Prozessor auch annehmbar kühl bei maximal 60 Grad unter Volllast, auf 5 GHz bei 1,344 Volt steigt die Temperatur bei mir auf knapp 80 Grad trotz sehr starker Custom Wasserkühlung mit einem 240 und 280er Radiator von EK Waterblocks und Flüssigmetall auf dem Heatspreader.

Ich nutze die CPU in Verbindung mit einem ASROCK z370 Extreme 4 und G.Skill Flare X 3200 Ram.

In den meisten Spielen erreiche ich nun ca. 20 bis 30 FPS mehr als zuvor.

Die CPU lohnt sich vor allem, wenn man einen mindestens 144 Hz Monitor besitzt und eine starke Grafiklösung hat, ansonsten reicht der Ryzen auch für alle aktuellen Spiele bei 60 FPS.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.04.2018
Verifizierter Kauf
Sehr gut. Kann ich nur empfehlen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.04.2018
Verifizierter Kauf
sehr gut, bin sehr zufrieden
    
  
5 5
     am 27.04.2018
Verifizierter Kauf
Top Produkt, kann man nur empfehlen
    
  
5 5
     am 27.04.2018
Verifizierter Kauf
Sehr schnelle CPU die mit sehr hohen Temperaturen arbeitet, ein guter Luftkühler oder einen Wasserkühlung sind hier Pflicht.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.04.2018
Verifizierter Kauf
Bin von einem AMD FX 8350 umgestiegen auf dieses schöne teil hier. Der Performance anstieg ist einfach nicht in Worte zu fassen. Als Mainboard benutze ich das Asrock Z370 Extreme4 zusammen mit 16GB G.skill Ripjaws 3200MHz RAM. Hat alles sofort auf Anhieb funktioniert. Ich benutze die CPU hauptsächlich zum spielen und streamen und da kommt diese CPU nicht mal ansatzweise ins schwitzen. Dies war meine erste Bestellung bei Mindfactory und ich bin sehr zufrieden ! Lieferung war schnell und alles gut verpackt ! Wer hauptsächlich spielt wird mit dieser CPU lange ruhe haben.
    
  
5 5
     am 26.04.2018
Verifizierter Kauf
Da die letzten Jahre im Mangel an Konkurenz ja nicht viel von Intel kam, habe ich ein Upgrade meines 7 Jahre alten 2500K lange hinausgezögert. Ich habe dazu einmal Benchmarks zu Cinebench gewälzt um zu sehen, dass meine auf 4,7Ghz übertaktete 2500K fast so schnell war, wie eine unübertaktete 6600K. Beide bekamen etwa 600 Punkte im Multi- und 160 im Singlethread und das obwohl 5 Jahre dazwischen liegen. Die 8700K ist (als Antwort auf Ryzen) nun die erste Intel-CPU seit langem, bei mal wieder von einem relevanten Leistungsprung die Rede sein kann. 1400 Punkte im Multithread und 200 im Single.

Die Singlethreadleistung ist überragend. Im Multithread wird sie leider von den Topmodellen von AMD Ryzen 1800X und 2700X abgehängt aber da Spiele bis heute noch nicht von mehr als 4 Kernen profitieren können, spielt das vorerst eine untergeordnete. Nach allem, was ich gesehen habe, scheint die 8700K in beinahe allen Spielen jede andere CPU zu schlagen. Nun scheint meine GTX1070 der Flaschenhals im System zu sein.

Auch die Wärmeentwicklung überzeugt bisher. Mit einem Arctic Freezer 13 CO erreicht sie unter Volllast synthetischer Benchmarks nie mehr als 65° und der Lüfter ist praktisch nicht hörbar. In den meisten Spielen ist die Last aber kaum höher als 20% und dann dümpelt sie bei 30-35° rum.

Auch wenn mir das Aufkommen der neuen Ryzen-Prozessoren sehr sympathisch war und ich eigentlich zu einem 2700X greifen wollte, zählte am Ende doch nur die reine Spieleleistung.

Auf die nächsten 7 Jahre.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 381 bis 390 (von insgesamt 583 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: