https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199328_0__8813737.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 02.10.2017 im Sortiment
***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Prozessors nur in Verbindung mit einem Intel 300-Chipsatz Mainboard möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Prozessors bieten wir optional eine Prozessor-Montage an, sodass dieser auf Wunsch fachmännisch in den Sockel eingesetzt werden kann.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Core i7 |
Prozessor Modell: | 8700K |
Codename: | Coffee Lake-S |
Anzahl der CPU Kerne: | 6x |
Prozessortakt: | 3.70GHz |
Max. Turbotakt: | 4.70GHz |
Sockel: | So.1151 |
Fertigungsprozess: | 14nm |
TDP: | 95W |
DMI Takt: | 8.0GT/s |
L2 Cache: | 6x 256kB |
L3 Cache: | 12MB |
Integrierte Grafik: | Intel UHD Graphics 630 |
Besonderheiten: | Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert |
Verpackungsart des Prozessors: | WOF |
Anzahl der Threads: | 12x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
580 Bewertungen
4.9 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,54%
5
5
Noah am 09.03.2021
Lief jetzt über 2 Jahre in meinem PC, bis ich zu einem 9900KF geupgraded habe.
Leider hatte ich einen schlechten Chip erwischt, der über 1.4V für stabile 5GHz benötigt hat, weshalb ich die CPU auch geköpft und mit Flüssigmetall bearbeitet habe.
Danach waren 5GHz mit 1.375V möglich und die Temperaturen sind um fast 20C im Benchmark gefallen.
Nach dem Upgrade auf den i9, habe ich den i7 in meinen Multimedia PC eingebaut.
Dort läuft er mit 1.25V auf 4.8GHz und wird mit einem Noctua NH-D15 selbst im Benchmark nicht heißer als 65C.
Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden, empfehle aber jedem, der sich das zutraut, die CPU zu köpfen!
Leider hatte ich einen schlechten Chip erwischt, der über 1.4V für stabile 5GHz benötigt hat, weshalb ich die CPU auch geköpft und mit Flüssigmetall bearbeitet habe.
Danach waren 5GHz mit 1.375V möglich und die Temperaturen sind um fast 20C im Benchmark gefallen.
Nach dem Upgrade auf den i9, habe ich den i7 in meinen Multimedia PC eingebaut.
Dort läuft er mit 1.25V auf 4.8GHz und wird mit einem Noctua NH-D15 selbst im Benchmark nicht heißer als 65C.
Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden, empfehle aber jedem, der sich das zutraut, die CPU zu köpfen!
5
5
Lars am 10.12.2020
Läuft stabil, kriege die zwar nur auf 4,3 übertaktet, liegt aber wahrscheinlich an meiner Inkompetenz. Daher 5 Sterne
5
5
Michael am 27.11.2020
Ich liebe diese CPU. Wirklich.
5GHz ist mehr als genug für alles, was man ihm hinwirft. 6 Kerne sind geil, klar kann man auch mehr haben heutzutage, aber ich besitze ihn seit 2017. Er ist geköpft (Wärmeleitpaste zwischen Chip und Kühlkörper durch Flüssigmetall ersetzt) und läuft unter 50 Grad stabil zu jeder Zeit. Fürs Gaming ist er perfekt. Auch Rendering bewältigt er, natürlich im Vergleich zur Konkurrenz seiner Zeit, schnell und zuverlässig. Gekühlt wird er bei mir mit dem Dark Rock Pro 4 Luftkühler.
5GHz ist mehr als genug für alles, was man ihm hinwirft. 6 Kerne sind geil, klar kann man auch mehr haben heutzutage, aber ich besitze ihn seit 2017. Er ist geköpft (Wärmeleitpaste zwischen Chip und Kühlkörper durch Flüssigmetall ersetzt) und läuft unter 50 Grad stabil zu jeder Zeit. Fürs Gaming ist er perfekt. Auch Rendering bewältigt er, natürlich im Vergleich zur Konkurrenz seiner Zeit, schnell und zuverlässig. Gekühlt wird er bei mir mit dem Dark Rock Pro 4 Luftkühler.
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 580 Bewertungen)