https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469697_0__74309.jpg

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

Artikelnummer 74309

EAN 4711377010153    SKU 7D75-001R

nur  165,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469697_0__74309.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 30.750 verkauft
Beobachter: 1273

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.10.2022 im Sortiment

Die MSI MAG-Reihe kämpft Seite an Seite mit Spielern auf der Suche nach Ehre. Mit zusätzlichen militärisch inspirierten Elementen wurden sie als Symbol für Robustheit und Langlebigkeit geboren.

Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.400+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.

Mit MSI-Mainboards können Sie Geschwindigkeiten und Temperaturen für alle Ihre System- und CPU-Lüfter im BIOS und in der Software mit einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche verwalten. Sie können auch bis zu vier Temperaturziele festlegen, die die Lüftergeschwindigkeit automatisch anpassen. Entfesseln und erhalten Sie maximale Leistung mit einem aggressiven VRM-Design, das mit einem digitalen CPU-Energiesystem ausgestattet ist. Durch die Kombination von 8 + 8-Pin-Stromanschlüssen und der exklusiven Core Boost-Technologie ist das Mainboard der MAG-Serie bereit, schwere Gaming-Lasten auszuhalten.

MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.

Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI montiert werden können.

Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 14+2 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Tomahawk WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD B650
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 64 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 3.0 x1, 2x PCIe 4.0 x16
Speicheranschlüsse: 3x M.2 2280/2260
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 6E 802.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
USB-Anschlüsse: 1x USB-A 3.2, 2x USB-A 2.0, 3x USB-A 3.1, 4x USB-A 3.0
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(14%)
(14%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

479 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,80%

 
 
5 5
     am 04.10.2024
Verifizierter Kauf
Super Motherboard einmal frei
    
  
5 5
     am 14.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Mainboard geholt weil Ich mein alten PC mal upgraden wollte.
Ich war am Anfang bisschen Enttäuscht. Der Pc hat immer ungefähr 2 Minuten gebraucht um im Windows Anmeldebildschirm zu laden.
Aber dann hatte Ich das Bios geupdatet da Ich einen 7800x3d auf dem Board verwende. Siehe da es läuft einfach Super 18 Sekunden bis zu Windows Anmeldung.
Ich bin super zufrieden mit dem Board, für den Preis echt Leistungsstark.
Verarbeitung kann ich jetzt nicht viel sagen, es sieht Schlicht aber gut aus.
Würde es jedem weiter Empfehlen der für kleines Geld mal Aufrüsten möchte.
    
  
5 5
     am 14.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das MSI B650 Tomahawk WiFi Mainboard direkt bei mindfactory gekauft und ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.
Ich musste mir ein neues Mainboard augrund eines CPU Upgrades zulegen. Ich entschied mich für einen Ryzen 7 7800X3D und dieses Mainboard. Für dieses Mainboard entschied ich mich aufgrund guter Bewertungen und verschiedener Vergleichsvideos auf Youtube.

Das Mainboard wurde schnell Versand und war auch sehr gut verpackt. Das Mainboard wirkt auch sehr hochwertig. Der Einbau war ebenfalls sehr einfach. Zudem bietet das Mainboard sehr viele Anschlüsse. Mir hat kein Anschluss gefehlt. Durch den zusätzlichen CPU Stromanschluss bietet es auch die Möglichkeit eine leistungshungrigere CPU zu verbauen. An Lüfter und RGB Anschlüssen wurde ebenfalls nicht gespart. Das Mainboard bietet außerdem 3 NVMe SSD Slots. Ich benötige 2 von diesen Slots und die mitgelieferten Kühlkörper machen ihren Job ebenfalls gut. Meine Gen4 SSD wird in der Leistung so nicht gedrosselt. Besonders gefallen mir die M2 SSD Clips, der Einbau der SSDs ist somit viel einfacher.
Das BIOS ist sehr Simpel aufgebaut, da ich davor bereits ein MSI Board besaß fand ich mich gleich zurecht. Die Übertaktung mit AMD Expo hat funktioniert und mein RAM läuft stabil auf 6000Mhz. Die CPU läuft auch stabil.
Die Temperatur des Chipsatzes war ebenfalls im grünen Bereich.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein sehr solides, gut ausgestattetes Mainboard mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis ist und man mit einem Kauf hier auf jeden Fall nichts falsch macht.
    
  
5 5
     am 13.12.2023
Verifizierter Kauf
Durch den Wechsel auf AM5 mit einem 7800X3D war ich auf der Suche nach einem B650 Board - hauptsächlich zum Gaming.
Da die Boards allgemein relativ teuer geworden sind, ist es "nur" die Mittelklasse geworden. Die Wahl fiel auf das MSI MAG B650 Tomahawk.
Insgesamt macht das Board einen wertigen Eindruck und ist schlicht in schwarz gehalten. Großartig "blingbling" ist nicht verbaut, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend. Wichtig für mich war eine ordentliche Soundlösung (ALC 4080), ordentliche Konnektivität (2.5G Ethernet, Wifi 6E, Bluetooth 5.2), USB C sowohl extern als auch intern für den Frontanschluss an meinem Gehäuse, sowie insgesamt ausreichend USB-A 3.X Anschlüsse. Das BIOS ist MSI typisch gestaltet und übersichtlich, der GSKILL Flare X5 läuft problemlos und stabil im EXPO Profil und die Lüfterkurven lassen sich einfach einstellen. In diesem Sinne checkt das Board für mich alle Boxen und läuft jetzt gute 4 Wochen zuverlässig und ohne Absturz. Falls eure NVME ohne Kühler daherkommen, so sind hier für zwei Steckplätze Kühler im Design des Boards vorhanden.
Der einzige Kritikpunkt ist die, leider für AM5 typische, relativ lange Bootzeit durch das Memory Training. Das kann man mit "memory context restore" etwas reduzieren. An die Bootzeiten von meinem alten Intel System kommts nicht ran - aber geschenkt. Die 20 Sekunden extra sind völlig zu verschmerzen und dafür passt alles andere.
Bin zufrieden, daher von mir eine Kaufempfehlung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.12.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Motherboard, vor allen was Preis/Leistung angeht. Sehr viele mögliche Anschlüsse und bei mir funktionierte alles sofort mit einer 7800X3D. Das einzige was man noch verbessern könnte wären die Bootzeiten (ca. 30 Sekunden). Aber mit einem BIOS Update kann das ja auch noch gefixt werden. (Stört mich auch nicht sonderlich, da ich immer nur Standby benutze.
    
  
5 5
     am 12.12.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Mainboard! Top Qualität, gute Hilfen!
    
  
5 5
     am 12.12.2023
Verifizierter Kauf
Für das Geld echt ein super Mainboard!

+++++
Dank der Wlan- und Bt-Funktion kann ich auf einer Lan auch mal ohne Kabel auskommen oder einen Controller über Bluetooth anschließen
Viele M2 Slots, leider nicht alle mit Kühlkörper
Design gefällt

oooo
Bootvorgang hat die ersten paar Anläufe bisschen länger gedauert, wie hier schon beschrieben
Wer das Mainboard gedreht verbaut kommt evtl. aufgrund der Grafikkarte nicht mehr an die normalen Sata-Anschlüsse, müsste auch Sata A1 ausweichen, aber normale SSDs haben sich bei der Anzahl an M2 Anschlüssen eh erledigt

-----
Bis jetzt nichts
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.12.2023
Verifizierter Kauf
Als ich das Mainboard gekauft habe, hatte ich schon eine gewisse Erwartungshaltung und ich kann sagen,
dass ich sehr zufrieden mit dem "B650 MAG Tomahawk Wifi" bin, auch wenn es 1 oder 2 kleine Sachen gibt,
die man noch verbessern könnte.

Das Mainboard ist super verarbeitet und fühlt sich sehr wertig an, der Look ganz in schwarz mit kleinen Akzenten hier und da ist meiner Meinung nach Zeitlos und würde sich in jedem Gehäuse sehr gut machen.

Auch in Sachen Konnektivität muss sich das Mainboard nicht verstecken, es bietet alle wichtigen Anschlüsse in zufriedenstellender Anzahl, bis hin zu USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps Type-C und falls man die interne Grafikeinheit des Prozessors nutzen möchte, stehen hier ein Displayport 1.4 und ein HDMI 2.1 Port zur Verfügung.
Ebenso vorhanden sind ein 2.5Gbps LAN Port, ein aktuelles Bluetooth Modul und wie man schon am Namen erkennen kann, ein Wi-Fi (W-Lan) Modul und zwar mit der Version 6E, hier bleiben also kein Wünsche offen und natürlich ist es auch abwärts kompatibel, so dass es hier ebenfalls keine Probleme gibt.
Allerdings sollte man nicht vergessen die im Lieferumfang enthaltenden Antennen hinten am I/O Panel anzubringen.
Dann sei noch der verbaute Audio Chip Realtek® ALC4080 erwähnt, der für einen onboard Chip eine sehr gute Leistung erbringt und auch Unterstützung für 7.1 Audio-Systeme bietet.

Das Board selbst verzichtet zu meiner Freude auf jegliche RGB Elemente wie man sie von anderen Mainboards kennt, hat aber genügend Anschlüsse für diejenigen, die nicht ganz auf RGB bei den anderen System Komponenten verzichten wollen.

Das UEFI / Bios ist relativ übersichtlich und gesuchte Einstellungen sind schnell gefunden.
In meiner Konfiguration mit einem Ryzen 5 7600X und einem 32GB (2x 16GB) Trident Z NEO Ram Kit von G.Skill mit 6000MHz CL30 (F5-6000J3038F16GX2-TZ5N), läuft mein PC jetzt seit fast 2 Wochen mit aktivierten EXPO Profil ohne jegliche Probleme.
Auch die langen Bootzeiten wie man sie von AM5 kennt, konnte ich durch aktivieren der Option "Memory Context Restore" von vorher zwischen 50 - 60 Sekunden auf 14 - 17 Sekunden senken, hier sei aber gesagt, dass das nicht zwangsläufig bei jedem so reibungslos funktionieren muss, aber ich finde man sollte es auf jeden Fall ausprobieren.

Außerdem bietet das Mainboard eine Bios Flashback Funktion mit der man das Bios bei einem Problem, oder wenn man keinen mit der aktuell installierten Bios Version kompatiblen Prozessor besitzt, ganz einfach ein Update per USB Stick und ganz ohne verbauten Prozessor / Ram ein Update aufspielen kann. Das wird sobald neue Prozessor Generationen (zB Ryzen 8000) herausgebracht werden sicherlich für viele ein sehr nützliches Feature sein.

Wie schon am Anfang erwähnt, bin ich sehr zufrieden mit dem Mainboard, allerdings gibt es eben auch etwas was man noch verbessern könnte.
Da wären zum einen der Sicherheitshebel für den obersten Pcie x16 Slot zum sichern der Grafikkarte.
Beim Einbau ist wird dieser geöffnet und die Grafikkarte lässt sich Problemlos in den Slot einbauen, aber wenn man die Grafikkarte ausbauen möchte, ist dieser nur schwer zu erreichen und da man schon einen gewissen Druck auf den Hebel ausüben muss um ihn wieder zu lösen, kann das mitunter schon recht knifflig sein.
Zuletzt wäre da noch der Lieferumfang, der fällt meiner Meinung nach recht spartanisch aus.
Enthalten sind neben dem Mainboard die Wi-Fi (W-Lan) / Bluetooth Antennen, 2 EZ M.2 Clips, 1 SATA Kabel, ein Quick Installation Guide und ein paar Sticker.
Ich denke hier hätte man schon mindestens 1-2 SATA Kabel mehr hinzufügen können.
Das Handbuch gibt's nur Online, abrufbar per QR Code den man auf der Unterseite der Mainboard Box findet, oder man navigiert eben selbst auf MSI's Homepage zu der Produktseite.
Den Punkt mit dem Handbuch würde ich allerdings nicht unbedingt als Kritik sehen, anmerken wollte ich es aber trotzdem.

Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass die Tomahawk Serie wird nicht ohne Grund oftmals empfohlen wird und ich kann mich da nur anschließen, das "B650 MAG Tomahawk Wifi" ist ein sehr solides Board und für den Preis um ~200€ (zum Zeitpunkt meiner Bewertung) absolut zu empfehlen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.12.2023
Verifizierter Kauf
Top Produkt und super Qualität. Kaufe ich gerne wieder!
    
  
4 5
     am 10.12.2023
Verifizierter Kauf
Das Motherboard is solide verarbeitet und sofern man nicht den CPU-Kühler zu früh anbringt, kommt man auch gut überall hin.
Ich hatte auch keinerlei Probleme an die einzelnen PINS für Front-USB etc. zu gelangen und in mein Fractal Pop Air Case hat es gut reingepasst. Da hatte ich viel mehr mit den Kabel des Netzteils zu kämpfen als mit irgendwelchen Steckern am Motherboard selbst.
Zuvor hatte ich das ASUS Prime B350-Plus Mainboard.

Für mich war wichtig, dass WIFI integriert ist, was auch reibungslos funktioniert....sobald man den Treiber installiert hat. Das hat bei der Installation von Windows 11 zu kleinen Problemen geführt, was ich aber nicht dem Board als negativen Punkt ankreiden möchte.

Was mich allerdings extrem stört, sind die immer noch vorhandenen kleinen Krankheiten, die andere Boards wohl nicht haben.
- Boot-Zeit ist (wohl der DDR-RAM Taktung auf 6000Mhz geschuldet) sehr lange. Bis überhaupt mal der POST-Screen erscheint dauert es eine gefühlte halbe Ewigkeit. Bei meinem alten B350-Board musste ich eher aufpassen, dass ich die Aufforderungen für den BIOS-Zugang nicht verpasse. Hier schläft man gefühlt eher ein, bis man endlich mal ENTF drücken darf.
First-World-Problems? Ja. Wenn ich das aber mit einem extrem alten Mainboard vergleiche, dann kann ich es Stand 10.12.2023 nicht nachvollziehen. Auch finde ich keine Option um irgendwelche POST-Screen Verlängerungen/Pausen etc. einzurichten, was bei meinem B350-Board möglich war. Hier muss dringend eine Firmware Abhilfe schaffen.
- USB3-Slots an der Rückseite fallen immer noch sporadisch aus, obwohl ich die neueste BIOS-Firmware (Stand 10.12.2023) habe. Das soll zwar behoben worden sein laut Changelogs, meine externe Festplatte wird allerdings immer noch hin und wieder neu verbunden. Auch das gab es bei meinem alten B350-Board nicht. Immerhin konnte ich keine Probleme mit Tastatur oder Maus feststellen. Vielleicht ist das ein anderweitiges Problem mit Windows 11, AM5 oder was auch immer.

Da die "Probleme" noch im Rahmen sind, die Welt dadurch nicht untergeht und es definitiv auszuhalten ist, ziehe ich nur einen Stern ab.
    
  
5 5
     am 09.12.2023
Verifizierter Kauf
Nach ca. 5 Jahren hat sich mein altes Mainboard aufgrund eines gescheiterten BIOS-Updates verabschiedet und ich habe dieses Ereignis als Ausrede genommen, um mir ein neues System zusammenzustellen. Nach kurze Recherche war es klar, dass die 7000er Ryzen CPUs von AMD als Nachfolger zu meinem Ryzen 5 3600 gewählt wird, und somit stieß ich auf das MSI B650 Tomahawk WIFI als AM5 Mainboard mit dem momentan besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Was mir bei einem Mainboard wichtig ist, ist unter anderem gutes Onboard-Audio, was dieses Mainboard mit dem ALC4080 Chip definitiv bietet. Zusätzlich gefällt mir das schicke Design vom Mainboard, da ich bei meinem neuen Rechner auf RGB verzichtet habe und das schlichte Erscheinungsbild mit den anderen Komponenten harmoniert. Als einziger Kritikpunkt muss ich die schon angebrachte IO-Blende erwähnen, da diese das Platzieren des Mainboard in das Gehäuse deutlich erschwert hat und dadurch mein CPU-Kühler einpaar gebogene Kühlrippen davontragen musste. Alles in allem ist jedoch das B650 Tomahawk WIFI von MSI mit einer der besten AM5 Mainboards auf dem Markt, wenn man viel Wert auf Preis-Leistung legt.
    
  
Zeige 301 bis 310 (von insgesamt 479 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: