https://image320.macovi.de/images/product_images/320/496779_0__8147172.jpg

Arctic Freezer Xtreme Rev.2 Tower Kühler

Artikelnummer 8147172

EAN 0872767002432    SKU Freezer Xtreme Rev.2

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Arctic Freezer Xtreme Rev.2 Tower Kühler

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/496779_0__8147172.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.120 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.03.2009 im Sortiment

Ausgezeichnete Kühlleistung
Das einzigartige Kühlkörperdesign bestehend aus 102 Finnen und 4 doppelseitigen Heatpipes ermöglicht eine exzellente Kühlleistung. Im Test von Hinnavaatlus übertraf der Freezer Xtreme den Referenzkühler und reduzierte die CPU Temperatur um 18°C.

Nahezu geräuschlos
Beglückwünscht von Hardware Secrets zum leisesten je getesteten Kühler, kann der Freezer Xtreme mit einem im Zentrum angebrachten 120mm Lüfter mit Silent-Lüfterrad, patentiertem Lüfterhalter und damit sehr niedrigem Geräuschpegel aufwarten.

Dank der PWM-Steuerung wird die Drehzahl des Lüfters der CPU-Temperatur entsprechend angepasst, so dass sich die Lautstärke auf ein absolutes Minimum reduziert. Die PWM-Einstellungen können nach Leistung oder Geräuschpegel modifiziert werden.

Multi-kompatibel
Der Freezer Xtreme verfügt über eine umfangreiche Kompatibilität mit AMD- und Intel-Sockeln. Dies ermöglicht Ihnen hohe Flexibilität und versetzt Sie auf eine höhere Stufe des Overclocking.

Einfache Installation
Mit dem Freezer Xtreme ist die Installation ein Kinderspiel. Der Push-Pin-Montagemechanismus liefert ausgezeichneten Halt und es nimmt lediglich wenige Minuten in Anspruch, den Kühler auf dem Motherboard anzubringen. Das faserverstärkte Retentionsmodul ist strapazierfähig und stabil, damit es das Gewicht des Kühlers stützen kann. Die bereits voraufgetragene, hochleistungsfähige MX-2 Wärmeleitpaste gewährleistet zusätzlich eine schnelle und saubere Installation.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Freezer Xtreme Rev.2
für folgende Sockel geeignet: 754, 775, 939, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5, FM1, FM2, FM2+
Bauart: Tower Kühler
Lüfter vorhanden: Ja
Lüfter dB(A): 25-26 dB(A)
Lüfter U/min: 800-1500 U/min
Luftfördermenge: 60.7 m³/h
Lüfteranschluss: 4-pin PWM
Länge: 100 mm
Breite: 132 mm
Höhe: 145 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(72%)
(72%)
(18%)
(18%)
(5%)
(5%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)

314 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,75%

 
 
5 5
     am 09.05.2011
Verifizierter Kauf
Dieser Kühler ist für den Preis absolut Topp!!

Habe diesen Kühler seit 1nem Jahr auf einem AMD Phenom II X4 945 montiert. Im Idle liegt die Temp. bei knapp 29 Grad, unter Last (2 Std. Prime95 (32Bit)) hielt sich die Temp. bei knapp 51 Grad. Dabei dreht der Lüfter mit max. gemächtlichen 780rpm (PWM-Geregelt) seine Runden. Man sollte allerdings auch ein entsprechendes Gehäuse haben. Ich benutze als Gehäuse den "Kühlschrank" CM-HAF 932. Von den vorhandenen Gehäuselüftern nutze ich nur den Front- u. den Toplüfter. Habe den Kühler so eingebaut, dass die Wärme nach oben zum Toplüfter geleitet wird, was auf AM3-Boards machbar ist. Obwohl der Kühler riesig ist, lies er sich leicht einbauen und verdeckt keine Speicherbänke. Als Unterbau für die CPU nebst Kühler benutze ich ein mATX-Board; ASRock- A3M785GH/128M. Der einzige Lüfter welcher sich gelegentlich mal meldet ist der von meiner ATI-FirePro V3700 Grafikkarte, weil die GPU für ein paar Sek. mal kurzfristig 65Grad warm/heiß wird.

Kleiner Tipp am rande. Den Lüfter erst nach der montage des Kühlkörpers mittig einklipsen/einsetzen. Das erspart viel fummelei. und der Einbau/Ausbau erleichtert sich enorm.

Übrigens; Während Prime95 seine Berechnungen machte, habe ich ein Video neu kodieren lassen, ein paar Mails beantwortet und meine Meinung zum Kühler geschrieben.
    
  
4 5
     am 08.05.2011
hab ihn zwar wo anders her aber wollte auch dazu was sagen, er ist grop leise und erfüllt seinen zweck. meine wakü ist verreckt und braucht ganz schnell ersatz für nen 775 sockel, bei mir waren die plastik pins zu lange so das der kühlkörper nicht die cpu berührte. nach kurzen überlegen aber die pins und stifte mit dem katter um 5 mm gekürzt, schon passt es. nur wenn ich jetzt an die cpu will muss ich das komplette bord ausbauen und die pins rausbrechen .... daher nur 4 von 5 ...
    
  
3 5
     am 07.05.2011
die ersten monate lief meine phenom II x6 damit sehr gut, doch jetzt musste ich feststellen, das sich die halterklemmen verbogen haben, das passiert recht schnell da diese nicht wirklich stabil sind...

resultat = cpu überhitzung... hatte da grade nochmal glück ^^


schade drum , hab mir grade eine h70 von corsair bestellt
    
  
3 5
     am 25.04.2011
Verifizierter Kauf
Der Kühler kommt schon mal wichtig daher großer Karton und so, aber die Kühleistung ist miserabel.
-Montage auf einem AM3 Mainboard sehr gut.
-Verarbeitung sieht hochwertig aus.
-Schöne Heatpips, Kupferbodenplatte alles bestens.

-Der Lüfter ist ein absoluter Witz dreht mit 1500 Umdrehungen und schaufelt keine Luft.
-Kühlt einen Phenom X4 965 im Standgas auf 58 Grad unter Prime 95 geht er hoch auf 70 Grad

Die Lösung einfach noch einen anderen 120 Lüfter vor den Kühler bauen.
Temperaturen jetzt 43 Grad im Stand 60Grad unter Last.

Da ist auf jedenfall noch Nachbessern angesagt.

Mindfactory wie immer super.

mfg Stutzer00
    
  
5 5
     am 16.03.2011
ich fand den einbau etwas knfflig und es ist ratsam das zu zweit zu machen...aber der lüfter ist wirklich leise und kühlt meinen Phenom II X6 1090t wunderbar bei ca. 38° im Leerlauf.

man sollte nur aufpassen dass man die lamellen nicht verbiegt...das passiert nämlich schnell beim auspacken...und die vorher schon aufgetragene wärmeleitpaste hat mir persönlich nicht gefallen, aber nagut...es gibt trotzdem 5 sterne dafür :)
    
  
5 5
     am 01.03.2011
Verifizierter Kauf
Leichte problemlose Montage (ABIT IP35 mit Q6600) beim Wechsel des bis dahin nur Standard-Propellers. Allerdings sollte man sich vorher überlegen, wenn man auch das Netzteil am Wechseln ist, dieses VORHER aus-einzubauen. In meinem Midi-Tower blockierte der Lüfter dann den Austausch des Netzteils. Das verklebte Wärmeleitpad scheint die Doppelmontage des Kühlers ohne Probleme überstanden zu haben ;-)

Und kühlt auch gut (Q6600 jetzt @3 GHz nur durch FSB-Erhöhung) und leise, die Drehzahl ist und bleibt unter 1000 - ABER, ohne gute Gehäuselüftung steigt auch die Temp der CPU. Ich habe bisher nur einen 80er Gehäuselüfter, gleich hinter der CPU und kann den wahlweise auf 1500/2000/2500 einstellen. Im Idle auch bei 1500 (flüsterleise) alles ok, um 30 - 35° ...mit Prime95 gehts aber an/über 60°. Mit 2500 Touren (röhrt/stört doch etwas) dann 25 - 30° alle Kerne, mit Prime max. 53°. Es kommt nicht immer drauf an, was die Kühlbirne auf der CPU leistet, sondern wie die wärmenden Wirbel von da weggeführt werden.

Nachgehend auch an Mindfactory Dank, bestellt, Vorkasse und nach 2 Tagen war das Päckchen eingetroffen.
    
  
5 5
     am 24.01.2011
Verifizierter Kauf
ich habe ihn schon seit 1 Woche und bin eigentlich zufrieden, bloß eins verstehe ich nicht, warum ist die Auflage kleiner als der CPU selber. War bei keinen anderen CPU - Lüfter so??
Ist auf einen Asus M4A87TD Evo 870 AM3 ATX und AMD Phenom II X6 1055T 6x 2.80GHz So.AM3.
Mit Prime95 ging er nicht über 59°C und das ist nicht schlecht, würde ich behaupten.
Klare Kaufempfehlung!!!
    
  
3 5
     am 08.01.2011
Verifizierter Kauf
Naja bisschen schwach auf der Brust das Teil hält meine AMD Phenom || X4 auf ca 40 grad im Ruhezustand unter Last geht dann bis zu 64 grad hoch. Nun gut mein Phenon ist auf 4,1 ghz getaktet aber dennoch etwas zu schwach die Kühlleistung ich denke die Wärmeleitpaste ist nicht die beste von dem Teil....
    
  
5 5
     am 24.12.2010
Verifizierter Kauf
Habe mich für diesen Lüfter entschieden, weil einen wollte, der ein klasse Preis/Leistungsverhältniss hat und dazu noch leicht zu montieren ist. Genau das trifft auf diesen Lüfter zu! Die Montage auf meinem Gigabyte GA-MA770T-UD3 war problemlos und richtig fix. Er tut das was er soll, KÜHLEN und das auch noch nicht richtig gut. Die Tempereaturen sind unter Volllast sehr gut und endlich kommen keine turbinenartigen Geräusche mehr aus meinem Pc!
    
  
5 5
     am 15.11.2010
Verifizierter Kauf
Bei der Montage auf mein Board (Asus M4A79XTD Evo 790X AM3 ATX) gab es keinerlei Probleme! Geht schnell und relativ unkompliziert. Den Lüfter muss man vorher rausziehen um ihn montieren zu können. Das geht aber schnell und ist völlig unkompliziert. Laut Core Temp liegt die Temperatur meines Phenom II X6 bei Volllast (erreicht mit BOINC) bei nur 16°C über Raumtemperatur. Verbaut wurde das Ganze in einem ATX Xigmatek Asgard II Midi Tower.
    
  
Zeige 261 bis 270 (von insgesamt 314 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: