Artikelbeschreibung
Seit dem 15.08.2012 im Sortiment
Der Thermalright HR-02 Macho ist mit Sicherheit der zur Zeit beliebteste CPU-Kühler am Markt. In unzähligen Tests wird neben seinen hervorragenden Silent-Eigenschaften und der enormen Kühlleistung insbesondere das überragende Preis-/Leistungsverhältnis des Kühlers gelobt.
Durch den hohen Lamellenabstand besitzt der HR-02 Macho sehr gute semi-passive Kühleigenschaften, die es dem Nutzer erlauben, den Lüfter mit minimalen Drehzahlen laufen zu lassen und so eine geradezu geräuschlose Kühlung zu erreichen. Der beiliegende 140 mm Lüfter TY 147 ist hier der perfekte Partner. Der Lüfter lässt sich sehr gut regeln und hält selbst bei niedrigster Drehzahl praktisch jede aktuelle CPU spielend kühl.
Computerbase lobt: "Hier rangiert der Kühler bei niedriger Lärm-Emission stets auf den vorderen Positionen, zeigt auf unserer Testplattform auch deutlich teureren Kühlern die Rücklichter und setzt nicht nur im semipassiven Betrieb gänzlich neue Akzente."
Hardwareluxx kommentiert: "Eine wertige Verarbeitung, ein leiser Lüfter, eine hohe Leistungsfähigkeit und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was will man mehr?"
Hardwaremax sagt: "Die Kühlleistung des Thermalright HR-02 Macho konnte besonders im semipassiven Betrieb und beim Betrieb mit niedrigen Drehzahlen überzeugen und er lässt einige teurere Konkurrenten hinter sich."
Thermalright bietet die Möglichkeit an, ein Aufrüst-Kit für AM4-Sockel anzufordern. Dieses ist zu finden in den News der Thermalright-Webseite, unter der Thematik Ryzen-ready.
Laut Information des Herstellers sind seit Anfang 2017 neu erworbene Themalright CPU-Kühler standardmäßig AM4-kompatibel.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | HR-02 Macho Rev.A (BW) |
für folgende Sockel geeignet: | 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, AM2, AM3, AM3+, FM1, FM2 |
Bauart: | Tower Kühler |
Lüfter vorhanden: | Ja |
Lüfter dB(A): | 19-21 dB(A) |
Lüfter U/min: | 900-1300 U/min |
Luftfördermenge: | 96-125 m³/h |
Lüfteranschluss: | 4-pin PWM |
Länge: | 150 mm |
Breite: | 129 mm |
Höhe: | 162 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
778 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,50%
Seitdem habe ich zahlreiche weitere Systeme mit zahlreichen anderen Kühlern und Machos verbaut und muss nach all den anderen Modellen sagen:
Wer die Kühlleistung braucht/will, den Platz hat (wichtig!) und nach einer preislich attraktiven Lösung sucht... kommt am Macho nicht vorbei!
Gerade der etwas größere Lamellenabstand ist ein Segen, da sich zwischen Lüfter und Kühler wesentlich schlechter Staub ansammeln kann! Zudem erlaubt es einen (teilweise) passiven Betrieb oder, wer es im etwas kompakteren Gehäuse versucht (viel Glück), eine Kühlung ausschließlich über Gehäuselüfter. ´
Wenn der Platz da ist, für mich in sämtlichen Versionen (Rev. A / B, X2 etc) je nach Bedarf/Preis DER Kühler pro ¤ aufm Markt!
Von der Leistung und dem wirklich umfangreichen Zubehör her, kann ich mich aber nicht beklagen.
ein hervorragender Luftkühler, der aber halt viel Platz wenig nimmt. Beim Kauf des PC-Gehäuses muss man darauf achten, genug Raum für den Kühler einzuplanen. Sind so um die 16 bis 17 cm vom motherboard ausgehend gemessen.
Der "große Macho" kühlt einen Prozessor bei jeder Jahreszeit sehr gut, vorausgesetzt im Gehäuse herrscht ein guter airflow, denn Frischluft braucht auch dieser Kühler und die Warmluft muss auch irgendwo hin.
Kaufempfehlung für Leute die genug Platz im Gehäuse haben und sich keine Wasserkühlung installieren wollen.