https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267370_0__71714.jpg

Asus TUF B450-Plus Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71714

EAN 4718017075947    SKU 90MB0YM0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus TUF B450-Plus Gaming AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1267370_0__71714.jpg
über 600 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.07.2018 im Sortiment

Der M.2-Standard liefert mit der Bandbreite 4x PCI Express 3.0 Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s. Ihnen steht ein schneller Datenzugriff zur Verfügung. Perfekt für das Betriebssystem oder ein Anwendungslaufwerk oder die App die mit maximaler Geschwindigkeit betrieben werden kann.

Die TUF-GAMING Mainboards verfügen über FanXpert 4 Core, eine Software zur intelligenten Steuerung von Systemlüftern, die auf den Messwerten mehrerer Sensoren basiert und auch die Temperatur von ASUS Grafikkarten berücksichtigt. Denn die Systemtemperaturen sind der Schlüssel für einen stabilen Gaming-PC.

Damit sichergestellt wird, dass die TUF-GAMING Mainboards für jede Gaming-Umgebung geeignet sind, werden diese strengen Qualitätstests unterzogen. Hierbei werden Speicherkombinationen für jedes Budget berücksichtigt. Ganz gleich, ob Sie einen Gaming-PC nach exakten Performance-Vorgaben oder einen All-Round-System zusammenstellen wollen, der richtige Speicher für Ihr TUF-GAMING-PC ist leicht zu ermitteln.

Zertifizierte TUF-Spulen in Militärqualität liefern der CPU eine konstante Leistung und helfen dabei, die Systemstabilität zu verbessern. TUF-Kondensatoren haben eine 20% höhere Temperaturbeständigkeit und 5x längere Lebensdauer sowie TUF-MOSFETs nach Militärstandard mit geringem RDS(on).

Mit der ASUS Aura Software können Sie Ihr System mit einer RGB-Beleuchtung zu einer entsprechenden Optik verhelfen. Eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen stehen Ihnen zur Verfügung.

Machen Sie mit dem TUF B450-PLUS GAMING Mainboard Ihre Kampfstation bereit. Spezielle für Bedingungen entwickelt, wo andere Produkte an Ihre Grenzen geraten, liefern die TUF-GAMING Mainboards extrem robuste Komponenten für eine unerschütterliche Stabilität für Gaming-Sessions, die erst enden, wenn Sie es wollen.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz ist ein BIOS-Update notwendig. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf dem neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: TUF B450-Plus Gaming
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B450
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-3000, DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC887 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 3x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: 1x
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: nicht angegeben
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(79%)
(79%)
(17%)
(17%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(4%)
(4%)
1 Stern
(0%)
(0%)

24 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,78%

 
 
5 5
     am 03.12.2018
Verifizierter Kauf
Absolut klasse Board für die Mittelklasse!
Wer es mit dem Übertakten nicht übertreiben will, kommt hier voll auf seine Kosten.
Gepaart mit 16 GB RAM und einer Ryzen 2600 CPU läuft das Board bei mir sehr stabil und die sonstige Ausstattung (USB, SATA, M.2, PCIe-Steckplätze) geht voll in Ordnung.
Für den ambitionierten Gelegenheitsspieler eine ganz klare Kaufempfehlung meinerseits!
    
  
5 5
     am 17.11.2018
Verifizierter Kauf
Sehr schönes Board, läuft stabil und hat schöne RGB Beleuchtung. Kann mich nicht beschweren
    
  
2 5
     am 30.09.2018
Verifizierter Kauf
Vorweg: Das Board läuft einwandfrei und ich bin sehr zufrieden.
Allerdings war der Anschluss ein Reinfall.
Grund ist der System Panel Anschluss.

Ich habe den alten PC zerlegt und wollte das neue Board einbauen.
Als ich dann soweit war alles anzuschließen wollte ich am System Panel Anschluss die entsprechenden LED für Power, HDD und den ON/OFF Schalter anschließen.
Nur war im Handbuch kein Hinweis wie was anzuschließen ist.
Ich also den alten PC wieder zusammengebaut und bei Asus auf der Seite nach dem Handbuch gesucht. Aber auch da kein Anschlußchema zu finden. Nur ein Hinweis auf QR-Code und das alles dort hinterlegt ist.
Also mit dem Handy den QR-Code ausgelesen und die Datei runtergeladen.
Damit konnte ich dann endlich den Schalter und die LED anschließen.
Asus, was habt ihr euch dabei gedacht???
Könnt ihr nicht mal mehr ein richtiges Handbuch rein legen, nochmal 15 Cent gespart?

Mein Fazit: In Zukunft vorher im Handbuch nachschauen ob alles richtig beschrieben ist, ansonsten werde ich das Board gleich zurückschicken.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.09.2018
Verifizierter Kauf
klasse board .würde es sofort wieder kaufen.nur leider macht aura sync mit einegen easy anticheat games probleme.hab einfach eine ältere version installiert und schon war alles ok.aber denke das problem wir auch bald gefixt.
    
  
5 5
     am 11.09.2018
Verifizierter Kauf
TL,DR: Board ist gut würde ich wieder kaufen!
Das Board wird bei mir für ein kostengünstiges FreeNAS 11.1 U6 System verwendet. Dieses wird mit ECC Speicher betrieben und einer Ryzen 2400G CPU inkl. GPU. Da der Ryzen 2400G eine kostengünstigere Variante mit ECC Support darstellt als die Intel Produkt Plattform. (Wenn man gebrauchte System Außen vorlässt)
Design:
Ist meiner Meinung nach ein zweitrangiger Aspekt für ein Mainboard. Außer es ist für ein Gehäuse mit Glasfenster konzipiert. Dies ist bei mir nicht der Fall. Daher habe ich auch nicht die RGB Strip Beleuchtung ausprobiert. Das Board hat die üblichen Gaming Designelemente, die der Funktion nichts abtun. Die Schutzblende über den IO Port benötigt es nicht wirklich, da man diesen Bereich nur beim Einbauen berühren könnte. Die IO Blende ist angenehm mit einer Schaumstoffmatte gefüttert um die Blende mit den IO Ports zu verbinden. Normalerweise sind dort scharfe Metallteile, jedoch sind hier die scharfen Kanten entgratet.
Verarbeitung:
Ist wie gewohnt bei den bisherigen Asus Produkten, die ich besessen habe sehr gut. Es sind keine Flussmittelrückstände vorhanden. Die Lötstellen sehen ordentlich aus. Die üblichen FCC, CE Labels sind auf der Sockelrückseite in der Näher der Backplane zu finden. Für die Montage des Stock AMD Kühlers ist es notwendig die Plastik Aufnahme am Sockel mit den Schrauben zu entfernen und den Kühler auf die Backplane zu verschrauben. Dieses System macht einen stabileren Eindruck, als die Intel Plastik Pin-Lösung auf dem Sockel S1151. Die Stockwärmeleitpaste macht ebenfalls einen akzeptablen Eindruck.
Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber: Treiber wurden auf dem FreeBSD basierendem FreeNAS nicht benötigt. Wie es in der Windows-Welt aussieht kann ich nicht beurteilen. Jedoch ist das Updaten des BIOS sehr benutzerfreundlich und über USB oder Online möglich. Ein weiterer toller Punkt ist, dass das System nach dem Zusammenbauen sofort gepostet hat und alle Arbeitsspeicherriegel erkannt wurden. Zur Installation von Windows System wäre auch noch ein PS2 Port vorhanden, um die USB Tastatur Problematik zu vereinfach.
BIOS:
Die ACPI Implementierung ist FreeNAS kompatibel. Im Gegensatz zum Fujitsu D3417-B1 Board. Vom User Interface hat sich nicht viel Verändert zum ASUS Z170M-Plus. Was ich als gut empfinde. Leider konnte ich die ECC Funktion mit dem aktuellen MemTest 7.5 nicht bestätigen. Die einzelnen Module zeigen ECC Support an. Allerdings wird unter dem Punkte Memory/ ECC Enabled: N/A angezeigt.
Das verwendete Ram Modul: 8GB Kingston ValueRAM DDR4-2133 ECC DIMM CL15 Single: KVR21E15D8/8 hatte ich noch von meinem alten System und befindet sich noch nicht auf der Kompatibilitätsliste des Boards. Dafür wird es auch nicht negativ aufgenommen.
Features & Leistung:
Die Schreib-Performance auf dem Board ist hervorragend. Habe im ZFSRaid1 Verbund ~300MB/s erreicht. (7200rpm 5 x 2TB HDD). Ich hoffe die TUG Funktionen erhöhen die Langlebigkeit des Boards, da ich leider noch keine Workstation Boards für AMD finden konnte. Ich hoffe demnächst die M2 Schnittstelle belegen zu können um einen Cache zu implementieren.
Handhabung: Einbau des Boards erfolgte problemlos wie bei anderen Boards auch. Keine scharfen Kanten oder der gleichen Vorhanden. Platzierung der PSU Schnittstellen ist auch ok. Was mir nicht so gut gefällt ist die IO Schnittstelle für die Gehäuseanschlüsse, wie PWR LED, Reset Switch usw. Der Silkscreen ist hier nur schwer zu lesen und in der beigelegten Dokumentation ist die Belegung nicht abgedruckt, ebenso wenig in der online Fassung. Evtl. habe ich diese auch übersehen.
Preis-/ Leistungsverhältnis:
Kostengünstiges ECC System im Vergleich zu Intel System. AMD wird zwar von FreeNAS nicht empfohlen, jedoch konnte ich bisher keine Probleme damit feststellen. Der Lieferumfang ist sehr übersichtlich. Außer den zwei SATA Kabel und den Mounting Schraube für das M2 Modul war nicht nützliches dabei. Ein PC Speaker für Biep Codes wäre ein Nice to have item gewesen. Aufkleber sind nett aber nicht hilfreich. Bedienungsanleitung hätte ausführlicher sein können. Sollte man kein Zugriff auf die online Variante haben.
Fazit: Habe bisher noch nie mit einen ASUS Produkt danebengelegen. Und für meinen Einsatzzweck liefert dieses Board das Beste Preis/Leistungsverhältnis. Würde das Board ohne lange zu überlegen erneut kaufen. Ich hoffe, dass das Board lange seinen Dienst verrichten wird.
    
  
5 5
     am 01.09.2018
Verifizierter Kauf
Nach einem Monat kann ich nur sagen für alle Ryzen 5 gut . Haben es mal mit einem 2700 X getestet da gabs sehr hohe Temps da würde ich lieber den 470 MBS den Vorzug geben .
    
  
5 5
     am 01.09.2018
Mein altes Board war bereits in die Jahre gekommen und ich habe mich aufgrund der Spannungsstabilisatoren (schlechtes Netz im Ort) und der vielen Kühlmöglichkeiten für das Asus TUF B450-Plus Gaming entschieden.

+++ Design +++
Die Farbgebung (schwarz/grau) trifft genau mein Geschmack, da auch meine restlichen Teile wie RAM, Graka und Lüfter perfekt dazupassen. Die gelben Nuancen passen super dazu. Am genialsten fand ich die Aufkleber | gerade die drei verschiedenen für die BIOS-Batterie. Sonst macht es einen futuristischen Eindruck mit den verschiedenen Chip-Passiv-Kühlern. Die Beleuchtung finde ich super, leider hat mein Big-Tower kein Seitenfenster. Habe die Beleuchtung trotzdem eingeschaltet.

+++ Verarbeitung +++
Alle Teile sind äußerst stabil angebracht, die Chassisanschlüsse sind auf dem Board komplett abgedeckt, somit ist die Staubbelastung nicht so groß und lässt sich leichter reinigen. Die Chassis-Blende könnte ein wenig besser beschriftet sein (nur kurze Bezeichnungen eingraviert). Die größeren Chip-Passiv-Kühler sind federnd angebracht. Durch die Möglichkeit vier Gehäuse-Lüfter anzuschießen, spare ich mir die Lüftersteuerung ein. Zur Systemstabilität verspreche ich mir sehr viel bezüglich der verbauten Schutzmechanismen: ESD Guards, Fan Xpert, RAM-Überspannungsschutz, und den extra stabilen Graka-Safe-Slot. Zudem sind viele Komponenten in Militärqualität | als ich das las musste ich mir sie kaufen.

+++ Software & Treiber +++
Die Treiber für Chipsatz, LAN und Audio habe installiert, die Menüführung des Setup war sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Software für die Board-Beleuchtung AURA lässt keine Wünsche offen für alle Farben und Effekte | von Pulsieren bis Stroboskop ist alles dabei. Das Programm AI Suite 3 zeigt übersichtlich alle Parameter an (CPU-Frequenz, Volt, Temp, Lüfter) zudem können hier diverse Einstellungen getätigt werden, der CPU-Lüfter lässt sich mit verschiedenen Modi einstellen. Die zusätzlichen enthaltenen Tools (Crome, WinRAR, Norton Security, Daemon Tools) habe ich nicht installiert.

+++ BIOS +++
Hatte ich so noch nie gesehen. Eine übersichtliche Seite in der alle wichtigsten Einstellungen getätigt werden können (EZ-Mode). Als ich mit der Maus die Bootreihenfolge per dragndrop einstellen konnte war ich sehr erstaunt. Endlich auch mal eine Suchfunktion im BIOS. Die Einstellmöglichkeiten im Advanced-Mode übertreffen beim ASUS TUF die Standard-Boards um viele weitere Möglichkeiten. Zudem konnte ich endlich auch mal die Sprache im BIOS auf Deutsch stellen (hatte ich bei meinen alten Boards nicht). Die grafischen Anzeigen (Temperatur / Lüfter) sind das i-Tüpfelchen. Die meisten Einstellung habe ich auf AUTO gelassen, außen beim RAM, dieser wurde nicht mit 2666 erkannt.

+++ Features & Leistung +++
Das Board hat alle aktuellen Ports, inklusive dem PS2-Anschluss (wer braucht den?). Mein Fire-Wire (1394) vom Tower konnte ich nicht anschließen. Über die Beleuchtung werden sich viele mit Gehäuse-Fenster freuen. Die Leistung des Boards inkl. B450er Chipsatz ist für mich als MMO-Gamer vollkommen ausreichend.

+++ Handhabung +++
Beim festschrauben fiel mir auf, dass bei der Port-Abdeckung meine Schrauben nicht reinpassten. Hier werden Schrauben mit schmalem Kopf benötigt (keine Schrauben beim Board enthalten). Der Prozessor Kühler und RAM ließen sich mühelos und unkompliziert einbauen. Die Steckverbindungen für LEDs, Buttons und Speaker waren komplizierter, da in der Beschreibung keine Pinbelegung vorhanden war. Die Beschriftung ist nur auf dem Board (ich habe ein Foto gemacht zum vergrößern).

+++ Preis-/ Leistungsverhältnis +++
Der Preis finde ich TOP für ein Board, welches für mich so eine hochwertige Verarbeitung, Bauteile und Luft nach oben für zukünftige Komponenten-Upgrades hat.

+++ Fazit +++
Ich kann das Board allen Gamern empfehlen, welche sich den PC selbst zusammenbauen und auch nicht so die Erfahrung mit Einstellungen von Motherboards haben. Einbau, Installation, Software und Preis passt alles zusammen - von mir volle Punktzahl.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 21.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe sehr lange überlegt, um die Entscheidung zu fällen welches Mainboard ich für meinen Ryzen 5 2600 Prozessor kaufen soll.
Ursprünglich hatte ich ein X370 Board im Visier, aber in Anbetracht der negativen Rezessionen um einen manuellen BIOS Update, kam ich zu dem Entschluss ein Board der neuen Generation zu kaufen, da ich selber nicht genau weis wie ich ein BIOS flashe und keinen Ryzen der ersten Generation besitze.
Nach kurzer Recherche war klar: Das B450 werde ich mir holen, da ein BIOS Update nicht unbedingt nötig ist, es gab auch ein stimmiges Gesamtbild ab.
Die Bestellung lief schnell und ohne weitere Probleme.

Nun aber zum Board selbst:
Das Board kam in einem recht kleinen Karton, drinnen findet sich neben dem Board, Handbuch, Sticker, ATX Blende, 2 SATA Kabel und Schrauben sowie 5 Kabelbinden.
Ich musste beim öffnen der Verpackung feststellen, dass diese bereits geöffnet war, evtl. wurde mir ein BIOS Update abgenommen.

Der Einbau verlief erwartungsgemäß problemlos, trotzdem muss ich beifügen um eine klare Anleitung zu bekommen ein QR Scan machen zu müssen, da die mitgelieferte Anleitung nur Teilweise behilflich ist.
Als Speicher benutze ich 2x G.Skill Aegis 8GB, DDR4 mit 3000 MHz im Duel-Rank, diese passen wunderbar neben meinen Boxed Kühler in das Mainboard. Außerdem kann ich mir vorstellen das ein größerer CPU-Kühler auch außreichend Platz hätte.
Meine RX580 passte ohne Probleme in das Board, für eine zweite Karte wäre auch noch genug Platz, trotz zusätzlicher verbauter WLAN Karte (Asus PCE-AC88).
Ich hatte nur kleine Probleme beim einstecken meiner 4 Lüfter des Gehäuses, die Anschlüsse sind am Mainboard nicht gut platziert und die Lüfterkabel sind nicht lang genug gewessen um sie wenig Sichtbar zu verlegen.
Das erste Hochfahren verlief problemlos, das UEFI ist gut gestaltet und übersichtlich, ein BIOS Update war wie gesagt nicht nötig, also konnte ich direkt von einem USB Medium booten.
Außer einer Festplatte, wurde jede Hardwarekomponente erkannt. Das Festplattenproblem war aber seitens Windows.
Wer Wert auf Optik legt, ist beim B450 genau richtig, neben der guten Verarbeitung des Boards, besitzt es RGB-LEDs. Auch wenn diese weniger Sichtbar sind, da nur kleine Teile beleuchtet sind. Aber jeder weis RGB = mehr FPS.
Diese sind standardmäßig eingeschalten und leuchten auch wenn der Rechner runtergefahren wurde.
Die RGBs kann man aber sehr einfach im UEFI konfigurieren.

Unter Windows 10 Pro habe ich die aktuellsten Treiber von der ASUS-Seite geladen, auch wenn das wahrscheinlich nicht notwendig gewesen wäre, da alles automatisch erkannt wurde, bis auf die Grafikkarte, aber dies nach einem Treiberupdate auch verschwand.

Das ganze System läuft sehr stabil und liefert die erwartete Performance.
Unterm Strich kann ich sagen, dass ich das Board absolut empfehlen kann, welches für Alltagsnutzer als auch die meisten PC-Spieler eine ausreichende Breite an Möglichkeiten bietet. Das Design als auch die angemessenen vielfalt der Anschlüsse bieten eine gute Basis. Außerdem bietet ASUS ein Benutzerfreundliches UEFI was für Lian aber auch Fortgeschrittene vollkommen verständlich ist. Für einen Preis von ca. 100¤ ist das Mainboard ein gute Wahl.
    
  
5 5
     am 21.08.2018
Verifizierter Kauf
Für das Geld ein Top Mainboard mit guter Ausstattung. Läuft mit einem Ryzen 5 2600X und Ripjaws V tadellos
    
  
5 5
     am 18.08.2018
Verifizierter Kauf
Der Neukauf dieses Mainboards war nötig nach dem meiner Meinung nach viel zu frühen Ableben meines letzten Brettes | Dieses Mal wollte ich eine bessere Qualität. Nach langen Recherchen entschied ich mich für das ASUS TUF B450-Gaming Plus. Warum? Einfach weiterlesen!

++Verarbeitung++
Der für mich wichtigste Punkt gleich vorneweg. Nach meiner gerade geschilderten Vorgeschichte überzeugte mich Asus Stabilitäts- und Haltbarkeitsversprechen. Unter anderem Kondensatoren, MOSFETs und Drosseln genügen laut ASUS selbst militärischen Anforderungen.
Weiterhin spendiert Asus dem Board einen verbesserten Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD Guards), verbesserten Überspannungsschutz, digitale CPU-Spannungsregler (Digi+ VRM) und nicht zuletzt einem extra stabilen PCIE-Anschluss (SafeSlot)
Demensprechend wertig wirkt das Ganze letztendlich auch. Möge es lange seinen Dienst tun!

++Ausstattung++
Die Anschlüsse sind für Normalsterbliche ausreichend. Am ehesten werden wohl die Sata-Steckplätze knapp. Obwohl derer sechs vorhanden sind (die auch alle den SATA3 Standard unterstützen) können bei Nutzung einer M.2 SSD nur vier SATA Geräte benutzt werden. Der M.2 Steckplatz teilt sich nämlich die Bandbreite mit zwei SATA Anschlüssen und sperrt diese bei Nutzung.
Obwohl sich der Multi-GPU-Betrieb meines Erachtens kaum noch lohnt, wird CrossfireX unterstützt. Wichtiger finde ich jedoch, dass der neue Standard USB 3.1 Gen. 2 unterstützt wird. Allerdings nur von zwei rückwärtigen Slots, was mir persönlich jedoch ausreicht.
Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber mein DDR4-3200 RAM wird nur mit 2133 Mhz betrieben. Die 3200 Mhz seien wohl nur durch OC zu erreichen. Ich bin gespannt.

++Gestaltung++
Für mich persönlich gilt klar: Funktion vor Form, dennoch kommt auch ein Designmüffel wie ich nicht umhin, dem B450 Gaming Plus eine besondere Ästhetik zuzusprechen. Vorwiegend in Schwarz und Grau wirkt es ein wenig wie für Batman gestaltet. Die weiße Beschriftung und die wenigen gelben Akzente bilden einen gelungenen Kontrast. Der Hingucker ist natürlich die LED-Beleuchtung in wechselnden Farben. Dank Unterstützung von Aura Sync RGB kann man für seine funkelnden Komponenten eine wahre Beleuchtungs-Choreografie erstellen.
Die Verteilung der Anschlüsse auf dem Board wirkt durchdacht. Auch große Hardware kann gut verbaut werden. Ich hatte zum Beispiel Sorgen, dass mein überaus voluminöser Shadow Rock 2 CPU-Lüfter den hohen Kühlkörpern der RAM-Riegel zu nahe kommt. Nein. Außerdem habe ich zum Testen meine gigantische alte Radeon HD 7870 eingebaut. Beim alten Board wurden durch die überlange Grafikkarte einige SATA Steckplätze verdeckt und damit unbrauchbar gemacht. Nettes Detail: Beim B450-GAMING Plus sind die sich dort befindenden SATAs zur Seite gerichtet und können so gar nicht verdeckt werden.

++Programme und Treiber++
Die Installation der Treiber mittels der mitgelieferten DVD gelang klaglos. Einzig dass eine 60-Tage Trial Version von Norton Security unter dem Reiter Treiber standardmäßig mitinstalliert werden will ist schlechter Stil und kann leicht übersehen werden.
Das Mitliefern von Software wie Asus Ai Charger, Deamon Tools und WinRar ist als nützliches Gimmick zu sehen, wobei die Programme auch andernorts kostenlos zu bekommen sind.
Ein echtes Hightlight auf der DVD hingegen ist die Software AMD StoreMI. Dieses Programm kombiniert eine SSD mit einer HDD zu einem einzigen Laufwerk, welches dadurch signifikant schneller als die HDD wird. Ich kam noch nicht dazu es selbst zu testen, aber die Tests von Chip und Computerbase sind überaus positiv. Laut Computerbase ist für die Standardversion ein Verkaufspreis von ca. 40$ geplant | Hier liegt sie kostenlos mit bei.

++BIOS++
Das Bios wirkt im standardmäßig aktivierten EZ Modus sehr aufgeräumt und übersichtlich.
Auf einer Seite werden die wichtigsten PC-Infos angezeigt, Kenngrößen wie Temperatur und Lüfterdrehzahl werden sogar grafisch dargestellt, die Bootreihenfolge lässt sich ändern und die AURA-Beleuchtung ab- und anschalten.
Tiefgreifende Änderungen am System werden im sehr viel ausführlicheren Advanced Mode möglich, unter Anderem natürlich das Übertakten der CPU und des RAM, womit ich mich allerdings noch nicht befasst habe.
Für außerordentlich gelungen halte ich die Lüftersteuerung, welche mich jeden einzelnen Lüfter detailliert ansteuern und automatisieren lässt. Alternativ kann man über einen Regler für alle Lüfter zugleich einen Modus bestimmen, etwa "lautlos" oder "Turbo".

++Preis/Leistung++
Da ich das Brett direkt zur Markteinführung des B450 Chipsatzes gekauft habe, kann ich nicht sagen, ob sich der Preis noch setzt, aber die 112¤, die ich ausgegeben habe, wirken sehr gut angelegt.

++Resumée++
Ein hochwertig wirkendes Mainboard, welches insbesondere mit seiner Stabilität und seinem Haltbarkeitsversprechen wirbt und in allen Bereichen seinen Job gut macht.
Positive hervorzuheben sind meines Erachtens die Lüftersteuerung und das beiliegende StoreMI.

Der größte Patzer, der mit auffiel, ist, dass effektiv nur vier SATA Plätze nutzbar sind (bei Nutzung von M.2), Dennoch vergebe ich letztendlich die vollen fünf Sterne, da es mich persönlich nicht einschränkt und dies ja eine persönliche Bewertung ist. ;)
    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 24 Bewertungen)

Video

ASUS TUF B450-Plus Gaming

AMD B450 ATX-Gaming-Mainboard mit Aura-Sync-RGB-LED-Beleuchtung, DDR4-3200MHz-Unterstützung, 32Gbit/s M.2, HDMI 2.0b, Typ C und nativem USB 3.1 Gen 2.

  • GPU-Temperaturüberwachung & Fan Xpert 4 Core: ermöglicht für jeden Lüfter die optimale Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung.
  • TUF-Schutz: SafeSlot, ESD Guards, DDR4-Überspannungsschutz, Digi+ VRM und eine rückwärtige Anschlussblende aus Edelstahl für langfristige Zuverlässigkeit
  • TUF-Komponenten nach Militärstandard: TUF LANGuard, TUF-Spulen, TUF-Kondensatoren und TUF MOSFETs für maximale Haltbarkeit
  • Exklusive DTS®-Custom-Audiotechnologie: Liefert Richtungsinformationen an Ihre Stereo-Kopfhörer und hilft Ihnen dabei, die Position Ihrer Gegner und des Kampfgeschehens zu erfassen
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einer großen Auswahl kompatibler PC-Hardware

ASUS TUF B450-Plus Gaming
ASUS TUF B450-Plus Gaming
Machen Sie Ihre Kampfstation bereit!

Machen Sie Ihre Kampfstation bereit!

TUF-Gaming-Mainboards werden gezielt entwickelt und getestet, um unter Bedingungen zu arbeiten, die andere Boards vor Probleme stellen würde. Mit ihren extrem robusten Komponenten liefern diese Mainboards eine unerschütterliche Stabilität für Gaming-Sessions, die erst auf Ihr Kommando enden.Wenn Sie ein System mit einem TUF-Gaming-Mainboard zusammenbauen, profitieren Sie zusätzlich von der TUF Gaming Alliance – einer ASUS-Kooperation mit vertrauenswürdigen Partnerfirmen, die für ihre Hardware einen einfachen Zusammenbau, optimale Kompatibilität und eine passende Optik versichern, von den Komponenten bis zum Gehäuse.

TUF Gaming Alliance

TUF Gaming Alliance

Die TUF Gaming Alliance ist der Name für die Zusammenarbeit zwischen ASUS und den führenden Herstellern von PC-Komponenten, darunter vertrauenswürdige Marken wie: Antec®, Apacer®, Ballistix, Cooler Master®, Corsair®, Deepcool, Enermax, G.Skill, GeIL®, In Win, Scythe, SilverStone, Team Group und XPG. Eine wachsende Auswahl an zertifizierten Komponenten, von PC-Gehäusen und Netzteilen bis hin zu CPU-Kühlern und DRAM-Modulen verspricht neben maximaler Kompatibilität auch eine passende Optik. Zusätzlich baut ASUS deren Zusammenarbeit kontinuierlich aus, damit die TUF Gaming Alliance immer besser wird.

TUF-Schutz

SafeSlot ist der neue, von ASUS revolutionierte PCIe-Steckplatz, der entwickelt wurde, um überragenden Schutz vor Belastung und Verbiegen zu ermöglichen. Bei der Herstellung in einem einzigen Arbeitsschritt wird der Steckplatz mittels einer neuen Insert-Molding-Methode mit einem verstärkenden Metall verbunden und so deutlich stabiler gemacht. Anschließend wird der Steckplatz mit zusätzlichen Lötstellen fest auf der Platine verankert.

TUF-Komponenten

TUF-Komponenten

TUF-SpulenZertifizierte TUF-Spulen in Militärqualität liefern der CPU eine konstante Leistung und helfen dabei, die Systemstabilität zu verbessern.TUF-Kondensatoren+20% höhere Temperaturbeständigkeit, 5x längere Lebensdauer.TUF-MOSFETsNach Militärstandard zertifizierte MOSFETs mit geringem RDS(on).

Flexible Kühlungssteuerung

Flexible Kühlungssteuerung

Die Systemtemperaturen sind der Schlüssel für einen stabilen Gaming-PC – insbesondere die GPU-Temperaturen. TUF-Gaming-Mainboards verfügen über Fan Xpert 4 Core, eine Software zur intelligenten Steuerung von Systemlüftern, die auf den Messwerten mehrerer Sensoren basiert und auch die Temperatur von ASUS-Grafikkarten* berücksichtigt. Auf diese Weise bleibt Ihr TUF-Gaming-System jederzeit perfekt gekühlt, egal wie lange Sie spielen.

DDR4-Unterstützung

DDR4-Unterstützung

TUF-Gaming-Mainboards werden strengen Qualitätstests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie für jede Gaming-Umgebung geeignet sind. Diese Grundlage wird von umfangreichen Validierungslisten untermauert, die Speicherkombinationen für jedes Budget beinhalten. Egal ob Sie einen Gaming-PC nach exakten Performance-Vorgaben zusammenstellen oder ein All-Round-System planen – den richtigen Speicher für Ihren TUF-Gaming-PC zu finden, ist kein Problem.

Native Unterstützung von USB 3.1 GEN 2 Typ-A mit 10 Gbit/s
Mehr Geschwindigkeit mit integriertem M.2

Native Unterstützung von USB 3.1 GEN 2 Typ-A mit 10 Gbit/s

Mit zwei abwärtskompatiblen USB-3.1-Gen-2-Typ-A-Anschlüssen bietet das Mainboard ultimative Flexibilität mit blitzschnellen Datenübertragungsraten von bis zu 10Gbit/s – oder zweimal so schnell wie USB 3.1 Gen 1.

Mehr Geschwindigkeit mit integriertem M.2

Mit der Bandbreite von 4x PCI Express® 3.0 liefert der M.2-Standard Datenübertragungsraten von bis zu 32Gbit/s. Er ist die perfekte Wahl für ein Laufwerk, auf dem das Betriebssystem oder Anwendungen installiert sind, da so der PC und die Apps mit maximaler Geschwindigkeit betrieben werden können.

AMD StoreMI

Die AMD-StoreMI-Technologie ist ein Software-Dienstprogramm, das jedes Laufwerk beschleunigt, um die Reaktionsfähigkeit des Systems zu verbessern und die Start- und Ladezeiten der Software zu verkürzen. Es kombiniert die Leistung einer SSD mit dem kostengünstigen Speicherplatz einer HDD, indem es häufig benötigte Daten automatisch auf einen dedizierten SSD-Speicher verschiebt.

Aura Sync

Aura Sync

Ein fein abgestimmtes System verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Alle LEDs können zudem mit einer ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger Hardware synchronisiert werden.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: