Verifizierter Kauf
Kann hier leider nur zwei Sterne geben.Ich hatte vor über 15 Jahren mein letztes MSI Board und war damals sehr zufrieden mit diesem.Beim Aufbau meines neuen Ryzen Systems wollte ich dem Hersteller wieder mal eine Chance geben, aber leider ist das nach hinten los gegangen.
Problem war bei meinem Board die Erkennung der DDR 4 Rams. Weder GSkill 3200 Mhz wollten im XMP 1 oder 2 Profil laufen.2x8 GB verbaut und leider wurde nur ein Riegel mit 8GB im UEFI Bios angezeigt.Beim Hochfahren des Systems quittierte mir das Board erstmal mit 3 langen Piepstönen,das angeblich die Speicher defekt sind, was ich aber nicht glaube, da ich mir sofort die Corsair Vengeance LPX 3000 Mhz nachbestellt habe und auch bei diesen das Problem auftauchte. Nach 5 Neustarts fuhr das System dann endlich hoch, allerdings liesen sich sowohl die GSklill auch die Corsair nur mit 2133 Mhz betreiben und lediglich 8192 MB wurden erkannt.Leider findet man beim Recherieren im Netz öfters dieses Problem.Ich scheine also nicht der einzigste zu sein :-)
Die Supportseite von MSI selber ist auch nicht das gelbe vom Ei.Wenn man hier nach der QVL Liste für die Arbeitsspeicher schauen möchte, wird einem aktuell (Stand 16.12.2018) bei den Pinnacle Bridge Ryzen 2 Cpus nur ein weiser Balken angezeigt.
Da ich nicht glaube, das ich zwei defekte Arbeitspeicher Paare erworben habe, geht das Board definitiv zurück an Mindfactory im Ramen meines Widerrufrechtes.
Habe mir nun ein ASUS x470 Prime Pro bestellt und werde auch in Zukunft ASUS die Treue halten.Wenn das Board hier einwandfrei funktioniert hätte, ware meine Rezension natürlich nicht so ausgefallen.So kann ich leider nur einen Stern vergeben.
Positiv war der einfache und übersichtliche Aufbau des UEFI Bios.Wer kein defektes Board erwischt hat, der gibt natürlich volle 5 Sterne.