https://image320.macovi.de/images/product_images/320/721965_0__43485.jpg

Asus P8P67 PRO P67 Sockel 1155 ATX Rev3

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus P8P67 PRO P67 Sockel 1155 ATX Rev3

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/721965_0__43485.jpg
über 590 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.02.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(40%)
(40%)
(20%)
(20%)
(20%)
(20%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(20%)
(20%)

5 Bewertungen

3.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 09.12.2018
Super Board, lauft einwandfrei mit einem i5-2500k.
    
  
4 5
     am 16.09.2011
Verifizierter Kauf
Ich hatte mich bei dem Mainboard noch vergriffen wollte eigentlich die Rev 3.1 ,nach den Bewertungen hörte es sich ja nicht so Toll an.
Um gleich Probleme aus dem weg zu gehen habe ich gleich die Bios version 1850 geflasht.
Es läuft alles gut habe Win7 64bit installiert außer das der Arbeitspeicher nicht mit 1600 läuft.

Zum efi bios ist ne schöne sache, z.b beim Bios flashen, einfach das Bios (P8P67-PRO-ASUS-1850.ROM) auf ein USB Stick denn unter tools und Bios upgrade. ............ und hoffen das kein Strom ausfall kommt ..... lol

Mein System
---------------------
Intel Core i7 2600K
Asus P8P67 PRO
8GB (2x 4096MB) Corsair XMS3 DDR3-1600
Scythe Mugen 2 REV B
Samsung F3 2 x 1TB in Raid 0
Geforce GTX 280

mfg
Dirk
    
  
3 5
     am 16.08.2011
Verifizierter Kauf
Ich bin etwas geteilter Meinung, obwohl das Board bis vor einigen Tagen noch fehlerfrei lief. Dann fiel es im Betrieb plötzlich aus. Ich vermute das der 12V CPU Anschluß defekt ist. Ob es sich jetzt auch um eine schlechte Serie handelt, wie hier berichtet wird, kann ich nicht beurteilen. Das Z68 ist sicherlich im direkten Vergleich die bessere (aber teurere) Wahl. Thema Geschwindigkkeit, betrieben mit einen i5 2400 konnte ich keinen Leistungszuwachs im Vergleich zu einem P5K Pro und Quad Core 9550 feststellen.
EFI-Bios ist eine feine Spielerei, wobei ich persönlich noch nach dem zwingenden Nutzen suche. Ein Problem damit entsteht, wenn man ein Image mit z.B. Acronis (inkl. Pluspaket) auf ein Board ohne EFI wiederherstellen möchte. System bootet nicht, da EFI sich in den Bootsektor schreibt. Sonst ist auf dem Board viel Platz um RAM, Lüfter und Karten ohne Probleme zu montieren. Hitzeentwicklung ist auch in Ordnung. Sehr positiv sind die vielen USB Anschlüsse inkl. USB 3.0.
Bin jetzt gespannt wie lang es dauert, bis ich einen ersatz bekomme un dob es sich dann schon um die Revision 3.1 handelt.
    
  
5 5
     am 03.08.2011
Verifizierter Kauf
klasse board (wie schon erwähnt sollte man aber auf wlan verzichten können, wobei lan auch deutlich besser ist)
hat direkt alle teile erkannt, uefi bios ist geil, sata 6, usb 3.0 (erweiterung auf 4 usb 3.0 liegt bei!)

was mich stört ist das slotblech, habe eine stunde am einbau von diesem ****** Teil gesäßen

ansonsten aber top
    
  
1 5
     am 24.07.2011
Verifizierter Kauf
Das Board kam mit einem BIOS von Februar 2011. Das Bios von Juni 2011 war schon etwas besser.
Insbesondere der BIOS Upload unter W7 direkt aus dem www ist schon klasse.
Auch das UEFI BIOS in Deutsch kann punkten.
Das Buetooth-Tool jedoch nervt. WLAN wäre deutlich mit mehr Nutzen.

Leider läuft das Board nicht stabil, und darauf kommt es an.

.... auch nicht nach kompletter Win 7 Update Orgie einschließlich Aktivierung. Vor der Aktivierung hat Microsoft für "Hänger" gesorgt.
Im Schnitt musste es dreimal gebootet werden, um einmal etwas arbeiten zu können.
Wenn ich da an den IMac meiner Freundin mit gleicher CPU I7-K2600 denke, wie problemlos das alles läuft.....

Unerklärlich, wie so ein offensichtlich unausgereiftes Produkt in den Handel gelangen kann.
Fertigungskontrolle nach EN ISO 9001 scheint es nicht zu geben.
Nun es ist zurück gegangen. Die Ersatzlieferung hatte sich verzögert. I am not amused.
Man sollte zur Revision 3.1 greifen ode lieber ein Z68 Board holen.
Da sind aber die gleichen Problem zu lesen. Was denkt man sich bei ASUS?
Bei GIGAbyte gibt es leider kein BOARD mit 8 SATA Anschlüssen mit P67 / Z68. Oder?
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Das sagt die Presse

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video

Kunden kauften auch: