Artikelbeschreibung
Seit dem 08.08.2018 im Sortiment
Mit dem Midi-Tower Levante richtet sich Hersteller Kolink an all jene, die vornehmlich auf die Luftkühlung setzen. Sofort fällt die stylische Vorderseite auf, die mit einem großflächigen Mesh-Gitter versehen ist. So können die drei dort vorinstallierten 120-mm-RGB-LED-Lüfter fast ungehindert kühle Luft in das Gehäuseinnere transportieren. Dieses offene Design kommt natürlich auch einem 240-mm-Radiator zugute, der dort stattdessen verbaut werden kann. Durch die beiden Seitenteile aus Tempered Glass lässt sich die innen verbaute Hardware und die Beleuchtung der insgesamt vier verbauten RGB-LED-Lüfter vortrefflich bewundern. Einen Controller und eine Fernbedienung liefert Kolink auch gleich mit. Insgesamt macht das Kolink Levante mit seinen abgeschrägten Seiten an Deckel und Vorderseite auch optisch einen tollen Eindruck.
Seitenteile aus Tempered Glas & vier vorinstallierte RGB-Lüfter
Das solide Chassis besteht aus SECC-Stahl und beide Seitenteile sind aus vier Millimeter dickem Hartglas gefertigt. Am auffälligsten dürfte aber die Vorderseite sein, deren fast gesamte Oberfläche aus einem Mesh-Gitter und einem Staubfilter besteht. Dahinter werkeln drei vorinstallierte RGB-LED-Lüfter im 120-mm-Format. Alternativ lassen sich dort auch zwei 140-mm-Lüfter verbauen. Zwei weitere 120-mm- oder 140-mm-Lüfter können am Deckel montiert werden.
Das gesamte Innere ist schwarz beschichtet und mit einer Abdeckung für das Netzteil ausgestattet, um eine besonders saubere Optik zu erreichen. Unter dieser finden ein fest verbauter Festplattenkäfig mit Halterungen für zwei 3,5-Laufwerke und das Netzteil Platz. An der Rückseite des Mainboard-Trays gibt es eine Halterung für zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerke.
Für besten Airflow konzipiert, viel Platz für Radiatoren
Die drei in der Front vorinstallierten 120-mm-RGB-LED-Lüfter werden von einem vierten an der Rückseite begleitet. Die Ventilatoren besitzen 16 einzeln adressierbare RGB-LEDs und werden über proprietäre 6-Pin-Stecker angeschlossen. Ihre Beleuchtung kann über den beiliegenden und frei platzierbaren RGB-Controller mit sechs Steckplätzen per Infrarot-Fernbedienung mit über 300 dynamischen Beleuchtungseffekten konfiguriert werden.
Das Mainboard-Tray und die Abdeckung des Netzteils bieten zahlreiche Öffnungen für Kabel. Ein 240-mm-Radiator kann in der Front und am Deckel des Levante-Gehäuses untergebracht werden. Am Deckel muss aber mit Einschränkungen gerechnet werden, etwa bei einem großen Mainboard oder hohen RAM-Bausteinen. Mit feinen Staubfiltern versehene Belüftungsöffnungen befinden sich im Deckel und an der Unterseite des Gehäuses. Sie sind werkzeuglos herausnehmbar und mit einem filigranen Waben-Muster verstärkt.
Viel Platz für Hardware
Pixelboliden dürfen bis zu 38 Zentimeter lang und CPU-Kühler bis zu 16 Zentimeter hoch sein. Darüber hinaus besitzt das an der Frontseite platzierte I/O-Panel neben zwei USB-2.0-Anschlüssen einen USB 3.0 Typ-A-Port. Eine Aussparung für einen USB-Typ-C-Anschluss gibt es auch, dieser liegt dem Gehäuse aber nicht bei und muss gesondert nachgerüstet werden. Gleiches gilt für einen Schalter zur Steuerung der RGB-Beleuchtung am I/O-Panel.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Levante mit Sichtfenster |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 2x 2.5 Zoll (intern), 2x 3.5/2.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 4x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 120mm |
Formfaktor: | ATX, ITX, mATX |
Erweiterungsslots: | 7x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 1x USB 3.0 |
Fenster: | Ja |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | CPU-Kühler bis max. 160mm, Grafikkarten bis max. 380mm, Kabelmanagement, Staubfilter, Tempered Glass Sichtfenster, variable Lüfteranzahl |
Länge: | 475 mm |
Breite: | 207 mm |
Höhe: | 440 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
3 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 2,22%
Pro:
- RGB-Steuerung mittels Fernbedienung
- Echtglas auf beiden Seiten
- beigelegte Kabelbinder und genug Schrauben so wie Standoffs
Contra:
- auf gutes Cablemanagement ist zu achten, ansonsten passt das Glaspanel nicht oder flext
- Motherboard standoff layout (3 Standoff's passten gar nicht)
- HDD's sind eingebaut relativ laut durch Befestigungsmöglichkeit
Fazit: Guter allrounder mit hochwertiger Front-Panel Verarbeitung!