Verifizierter Kauf
Bin von AMD auf Intel umgestiegen,da ich mit der Ineffizienz,der Instabilität sowie der hohen Wärmeentwicklung und des zu hohen Stromverbrauchs der AMD Prozessoren unzufrieden bin.
Bei Intel zahlt man zwar etwas drauf,dafür erhält man jedoch ein technisch ausgereiftes und hochwertiges Produkt,welches durch Innovation (Stichwort: Hyper Threading) nur so strotzt,der Aufpreis ist quasi als Investition in Innovation zu verstehen und damit auch vollkommen nachvollziehbar.
Der Hauptgrund für den i7 liegt für mich in der nötigen Leistung für Videobearbeitung und Rendering von hochauflösendem Bildmaterial,für reines Gaming reicht der i5 schon absolut aus.
Ich rendere meine Videos für YouTube im komprimierten MP4 Format immer möglichst in der höchstmöglichen Auflösung,aktuell 4K,wofür der i7 in Kombination mit 16GB RAM und Bildmaterial aus einer 2TB Western Digital mit 7200rpm,sowie mit Windows 10 auf einer 250GB SSD,bei einem 2 minütigen Video etwa 30 Minuten braucht,im Gegensatz dazu brauchte die AMD fast eine Stunde,bei deutlich höherem Stromverbrauch,versteht sich.
Zocken ist in diesem Fall in Kombination mit der "Geforce GTX 970 MSI" sehr angenehm,gerade in leistungsintensiven Spielen wie "GTA V" oder "APB: Reloaded" habe ich nie weniger als 60 FPS nei Full HD (Mein Bildschirm hat leider nur 60Hz). Die Spiele sind übrigens auf einer "1TB SSD Samsung Evo" installiert,was zusätzlich kürzere Ladezeiten und mehr FPS aufgrund der kurzen Übertragungszeit der Spieledaten einbringt.
Wer also einen hochperformanten Rechner mit niedrigem Stromverbrauch und dadurch geringere Wärmeentwicklung sowie niedrigerer Lüfterdrehzahl zusammenstellen möchte,kommt um Intel-Prozessoren grundsätzlich nicht herum.
Für Produzenten und Grafiker ist der i7 die erste Wahl,für anspruchsvolle Konsumenten wie Gamer der i5 und für bescheidenere Konsumenten wie Surfer der i3.