Ein preiswertes, hochwertiges Gehäuse, mit dem ich größtenteils sehr zufrieden bin.
Zur Optik
Ich habe das Case vor gut zwei Jahren hier gekauft. "Damals" gab es nicht sonderlich viele Gehäuse mit Mesh Front, deswegen fiel die Wahl schnell auf das Meshify C. Hab dann die Scheibe mit der leichten Tönung genommen, hätte mir aber echt eine ohne Tönung gewünscht. Ist immer noch n bisschen dunkel. Ist halt Geschmackssache, es gibt noch eine stark getönte Scheibe, wer die bevorzugt.
Zum allgemeinen Aussehen kann sich ja jeder selber ein Bild von der Produktseite machen, aber das Gehäuse macht definitiv einen hochwertigen Eindruck, alles ist stimmig, der Staubfilter vorne hat eine schöne Optik und die Scheibe ist sehr "clean" befestig. Allerdings gibts da beim montieren schnell Fingerabdrücke.
Zur Funktionalität
In dem Case ist es einfach ein System zu bauen, auch wenns ein wenig kompakter ist. Es ist zwar relativ kurz, aber recht breit, deswegen hat man mit großen CPU Kühlern kein Problem. Mein Dark Rock Pro 4 passt gut rein. Man muss nur mit der Länge der Grafikkarte etwas aufpassen, mit vorne montierten Lüftern passen die größten Grakas nicht mehr rein. Das stört mich mit Abstand am meisten an dem Case, mit Lüftern liegt die Grenze bei 315mm. Noch übler wirds, wenn man vorne zusätzlich einen Radiator einbaut, dann gehts runter auf 280-290mm. Zwei Zentimeter mehr hätten da nicht geschadet aber das ist halt ein Kompromiss, den man machen muss. Sonst greift man halt zu einem längeren Case. Baut man oben einen Radiator ein, muss man mit der RAM-Kompatibilität aufpassen.
Kabelmanagement ist kein Thema, es gibt genug Platz für alles. Klettverschlüsse sind auf der Rückseite auch befestigt, um das führen von Kabeln zu erleichtern. Ein teilmodulares Netzteil würde ich trotzdem empfehlen. Wenn man allerdings den Festplattenkäfig rausnimmt, sollte das eigentlich auch egal sein, dann hat man genug Platz für überflüssigen Kabelsalat.
3,5" Platten kann man dann immer noch anderweitig befestigen.
Ich hätte mir vorne noch einen USB-C Anschluss gewünscht.
Zur Kühlung
Ich bin voll zufrieden. Ich habe die zwei vorinstallierten 120mm 3 Pin Lüfter rausgeworfen. Vorne habe ich zwei 140mm und hinten einen 120mm Lüfter eingebaut. Oben könnte man auch noch zusätzliche Lüfter einbauen. Vorne können auch drei 120mm Lüfter und ein 360mm Radiator befestigt werden, wenn man eine kleine Abdeckung entfernt.
Airflow gib es wirklich genug, ich denke damit sollte man selbst High End Komponenten gut kühlen können. Bei dem zu der Zeit beliebten Trend vom geschlossenen Frontpanel war das Gehäuse fast schon etwas besonderes in der Klasse.
Bei sehr dicken Grafikkarten von 4 Slots sollte man allerdings beachten, dass dann zwischen der Karte und der Netzteilabdeckung nicht mehr extrem viel Platz ist. Inwiefern das dann die Kühlung beeinträchtigt kann ich aber auch nicht sagen.
Zur Wartung
Das Case sauber zu machen ist so lala. Wenn man die Scheibe abschraubt, hat man da eigentlich immer Fingerabdrücke drauf. Die vorderen und unteren Staubfilter sind beide recht umständlich auszubauen. Der vordere Filter ist dazu noch schwierig sauber zu machen. Hinter dem Mesh ist Stoff befestigt, in dem sich mehr Staub festsetzt als eigentlich irgendwie möglich sein sollte. Ist natürlich super, dass der Staub nicht ins Gehäuse kommt, mit Staub im Case habe ich kaum Probleme. Um den Stofffilter sauber zu machen braucht man aber eigentlich schon einen Kompressor und ein bisschen Geduld.
Fazit
Ich würde das Gehäuse weiterempfehlen, auch ein paar Jahre nach Launch kann man damit nichts falsch machen, wenn man die Grafikkartenkompatibilität verkraften kann. Man bekommt ein hochwertiges Case mit schickem Design und gutem Airflow , in dem man trotz der Größe einfach bauen kann.