Verifizierter Kauf
+++Design+++
Durch die Meshfront und dem tempered Glassseitenfenster (TGL) macht das Meshify C einen wirklich eleganten Eindruck. Das Seitenfenster ist leicht getönt (daher auch das L für light bei TGL), bietet daher aber auch ohne Discobeleuchtung im Inneren und somit auch am Tage guten Ausblick auf die verbauten Komponenten. Wer es dunkler mag, kann hier zur TG-Version greifen, bei der das Seitenfenster wirklich stark getönt ist.
Das Gehäuse ist in mattem Schwarz gehalten und bis auf den Rahmen der Mashfront aus Plastik, wurde ansonsten auf Metall gesetzt.
+++Bedienung+++
Fractal Design liefert beim Meshify C ausreichend Schrauben für Montage von Festplatten und Gehäuselüftern mit. Der im Boden neben dem Netzteil befindliche Festplattenkäfig (für zwei 3,5" Laufwerke), sowie eine darüber in der Netzteilabdeckung liegende Platte lassen sich einfach und mit wenigen Handgriffen entfernen, so dass in der Front 3x 120mm Gehäuselüfter verbaut und ein zusätzlicher noch im Boden montiert werden kann. Dieser Platz sollte ebenfalls für einen 360er Radiator ausreichen, allerdings sollte man hier die Länge seiner Grafikkarte genau kennen.
Sämtliche Kabeldurchführungen sind gummiert und die Rückseite bietet hier wirklich ausreichend Platz für Kabelmanagement. Es sind genügend Befestigungspunkte für Kabelbinder oder Kunstoffdraht vorhanden. Der Kabelkanal, welcher die Frontpanel-Kabel ins Innere führt, ist mit drei Klettverschlüssen versehen und bietet weiteren Platz zur Kabelaufnahme.
Am Boden ist ein Schaubfilter, welcher von der
unteren Front aus herausgezogen werden kann.
Danach kann durch einen Klick von unten, die Meshfront entfernt werden, in der ein weiterer Staubfilter für die Front eingearbeitet ist. Es muss hier also nicht der komplette Plastikrahmen der Front entfernt werden. Aber selbst dieser lässt sich von unten mit ein wenig Kraft leicht entfernen. Auf der Gehäusedecke liegt ein weiterer magnetischer Staubfilter auf.
Auf der Rückseite hinter dem Mainboardtray befindet sich eine verschraubbare Metallschiene, welche drei 2,5" Laufwerke aufnehmen kann.
Das Frontpanel an der Oberseite der Front bietet zwei Klinkenanschlüsse für Mikrophon und Kopfhörer, sowie 2x USB 3.0 Anschlüsse und Power- und Resetbutton, welche hochwertig verarbeitet sind.
Das Glasseitenfenster wird von vier Schrauben an vier gummierten Halterungen gehalten und ist längst an der Innenseite, sowie quer am Gehäuserahmen mit weichem Kunststoff versehen, so dass Vibrationen verhindert werden.
Im Allgemeinen bietet das Meshify C viel Platz und wirkt sehr geräumig.
5,25"-Laufwerke sind hier allerdings nicht vorgesehen.
+++Haltbarkeit+++
Das verwendete Metall ist ausreichend dick und wirkt sehr stabil. Alle Slotblenden auf der Rückseite sind aus Metall und verschraubt. Auch das Glasseitenfenster ist stabil genug und macht keinen leicht zerbrechlichen Eindruck.
+++Kritikpunkte+++
Hier einige kleinere Kritikpunkte, die bei dem Preispunkt von rund 80€ aber noch nicht zu einer schlechteren Bewertung führen:
- der Frontfilter ist leider fest am Frontmesh eingearbeitet, hier wäre eine einfache Klickmethode wünschswert gewesen
- das Frontpanel ist ebenfalls fest in den Frontrahmen integriert, das Frontpanel-Upgrade von Fractal Design mit USB 3.0 Typ C kann hier leider nicht genutzt werden
- Die Glasseitenfenster Befestigung ist wohl Geschmackssache, für mich persönlich wäre eine Aufhängung für die Unterseite direkt am Gehäuse etwas schöner gewesen
- eine Anbringungsmöglichkeit von 2,5"-Laufwerken direkt auf der Netzteilabdeckung
ist leider nicht vorhanden
+++Fazit+++
Eines der seltenen Gehäuse, wo Kabelmanagement wirklich Spaß machen kann. Für den Preis von rund 80€ bekommt man hier ein echt hochwertig verarbeitetes Gehäuse mit sehr gutem Platzangebot. Mit dem schlichten und trotzdem eleganten Design hat Fractal Design hier meinen Geschmack absolut getroffen.
Wer wie ich, etwas mehr Geld in Netzteil, CPU-Kühler und Gehäuselüfter (Straight Power, Thermalright ARO-M14 und SilentWings3) investiert, bekommt ein Gehäuse mit richtig gutem Airflow und dennoch flüsterleisem System.