Produkttester
1. Design
Der optische Eindruck, egal von vorne oder seitlich betrachtet, ist ansprechend wobei zugleich auch schlicht und einfach. Die an der linken Seite befindliche Glasscheibe (aus Hartglas) lässt einen Blick in das innere von dem Gehäuse ohne Einschränkung zu. Zugleich reduziert sie auch die Lautstärke des CPU-Kühlers mit. Die Front von dem Gehäuse, wird von einer Plastikscheibe, und der dahinter sich befindlichen drei 120mm RGB Lüfter abgerundet. Oben befindet sich das Fronpanel dort befindet sich der Powerknopf, zwei USB 3.0 Anschlüsse, ein Anschluss für Mikrofon und Kopfhörer und der Knopf für die Steuerung der LED. In dem Deckel von dem Gehäuse, hat man noch die Möglichkeit einen Radiator für die Wasserkühlung einzubauen oder dementsprechende Lüfter, dies wird durch die einfach zu entfernende Staubschutzmatte abgerundet. Hinter der rechten Seitenabdeckung befindet sich die ganzen Kabel für die Anschlussmöglichkeiten der Lüfter etc. Zur Hinteransicht gibt es nicht viel zu sagen, diese ist einfach und schlicht gehalten.
2. Verarbeitung
Das Gehäuse wurde sauber und glatt in schwarz lackiert. Alle festmontierten Teile bilden ein sehr stabiles Gehäuse, welches mit einem Gesamtgewicht von knapp 6,5kg nicht wirklich schwer ist. Die Schrauben, womit die Glasscheibe befestigt ist, lassen sich leicht lösen sowie auch wieder festschrauben. Die Gewinde, welche auf dem Gehäuse sich befinden haben noch zusätzlich einen Gummischutz für die Glasscheibe. Allerdings sind die nicht festsitzend, so dass diese beim Abbauen der Scheibe mit rausfallen, hier hätte man sie festkleben können. Die Glasscheibe selber ist nicht scharfkantig und ist sauber verarbeitet. Was einem hierbei aber auffällt ist, dass die Scheibe seitlich komplett herausragt und somit nicht bündig mit dem Gehäuse abschließt. Die Front lässt sich mit ein wenig Kraftaufwand lösen und genauso wieder befestigen ohne das man sich dabei verletzen könnte, so kann man die Lüfter leicht und problemlos wechseln und säubern. Der innere Teil ist genauso wie der Rest vom Gehäuse, sehr gut verarbeitet. Die Aufnahmen(Bohrungen) für das Mainboard sind präzise gebohrt, so dass ein individuelle Anpassungen an das Mainboard ohne Schwierigkeiten erfolgen kann. Der rechte Teil von dem Gehäuse, wo später die Kabel verlaufen/liegen sind ebenfalls sauber verarbeitet. Die Öffnungen an der Rückseite, wo man u.a. noch einen weiteren Lüfter befestigen kann sind ebenfalls sauber lackiert und gut verarbeitet. Die Langlöcher, welche für das Kabelmanagement vorgesehen sind, sind ebenfalls sehr sauber verarbeitet.
3. Einbau
Das Gehäuse ist für den Einbau der gängigsten Mainboard Formate (ATX, Micro-ATX und ITX) geeignet. Bei mir kam ein ATX-Board zum Einbau, welches sich mit den mitgelieferten Schrauben auf den dafür vorgesehenen Bohrungen einfach und unkompliziert montieren ließ. Ich hatte das Glück das mein CPU-Kühler gerade so von der Bauhöhe (max. 165mm) in das Gehäuse hineinpasste, dank der Glasscheibe, die nicht bündig mit dem Gehäuse abschließt. Daher sollte man vorher nachschauen wie hoch sein CPU-Kühler ist. Auch für Grafikkarten mit einer maximalen Gesamtlänge von bis zu 380mm passen in das Gehäuse hinein. Für die Montage der Grafikkarte(n) müssen auf der Rückseite hierfür die Slot Blenden gelöst werden. Diese sind mit Schrauben fixiert und zusätzlich noch mit einer Art Sicherung zusätzlich gesichert, welches ohne großen Aufwand fix erledigt war. Für Besitzer mehrerer SSD-Festplatten, sind im Gehäuse 4 Einbauplätze vorgesehen. Zwei davon befinden sich auf der rechten Seite, also auf der Rückseite des Mainboards. Für diese beiden SSD-Festplatten, sind zwei Einbauschächte angebracht, die mit einer Schraube fixiert sind. Die anderen beiden Befestigungsmöglichkeiten befinden sich im inneren vom Gehäuse, rechts vom Mainboard, diese lassen sich von der anderen Seite befestigen. Für Besitzer herkömmlicher 3.5" Festplatten sind nur 2 Slots vorgesehen, was mich vor ein Problem stellte, da ich 3 davon habe. Der Einbauort der zwei HDD Festplatten befindet sich, wie auch schon bei den zwei SSD-Festplatten, auf der rechten Seite. Dort befindet sich der Festplattenkäfig, wo sich aber auch SSD-Festplatten einbauen lassen. Die Befestigung der HDD-Festplatten, ist ohne Schrauben möglich. Wer allerdings, so wie ich, noch ein DVD-Laufwerk und sogar noch einen DVD/Blu-Ray-Brenner besitzt, wird hier enttäuscht da es dafür keine Einbaumöglichkeiten gibt. Die Kabel für die drei RGB-Lüfter und dem Frontpanel sind lang genug um diese auf dem Mainboard anzuschließen. Die Lüfter haben ein 3-Pin-Molex Anschluss und werden insgesamt mit einem Stromkabel versorgt, was unnötige Kabelwirtschaft verhindert.
Für den Einbau vom Netzteil ist ein separater Einschub vorgesehen, dadurch ist der Bereich vom restlichen Gehäuse getrennt. Das Netzteil wird mit seinem Lüfter nach unten ausgerichtet einbaut, da sich dort die Frischluftzufuhr befindet und somit den Air-Flow vom restlichen Gehäuse nicht mitbeeinflusst.
4. Kühlung / Air-Flow
Die drei RGB-Lüfter leisten echt gute Arbeit und dabei sind so leise, dass man sie gut wie gar nicht wahrnimmt. Die Sensoren von meinem Mainboard haben eine konstante Innentemperatur um die 40 Grad gemessen, welches natürlich von der Nutzung des PC und der Raumtemperatur abhängt. Dadurch das die Plastikfrontblende geschlossen ist, wird die Frischluft durch seitliche Luftschlitze zugeführt.
5. Features
Das Besondere an diesem Gehäuse sind mit Sicherheit die drei RGB-Lüfter in der Front. Laut Hersteller ANTEC lassen sich die Farbvarianten noch verändern, wenn man die dazu passende Hardware mit ASUS Aura Sync, ASROCK Polychrome Sync oder MSI Mystic Light Sync besitzt. Die seitliche 4mm Glasscheibe gehört ebenfalls zu den Besonderheiten. Für mich gehört der Powerbutton auch dazu, da er die Festplattenaktivität anzeigt. Der Knopf für das verändern der RGB-Farben ist ebenfalls noch mit zu erwähnen.
6. Preis/Leistungsverhältnis
Das Gehäuse wird mit knapp 70,00 ¤ angeboten, was meiner Meinung nach für die Ausstattung und die Möglichkeiten vollkommen gerecht ist und im Vergleich mit anderen Gehäusen im Mittelpreissektor anzusiedeln.
7. Haltbarkeit
Durch die gute Verarbeitung und Stabilität des Gehäuses gehe ich davon aus, dass man eine lange Zeit etwas von dem Gehäuse haben wird.
Fazit
Wer das Antec DF500 RGB sich zu legen möchte, wird nicht enttäuscht. Es ist ein gutes Gamer Gehäuse was gut durchdacht ist aber meiner Meinung auch ein paar Schwächen hat. Mir fehlt die Möglichkeit ein DVD-LW oder ähnliches einzubauen und dass es nur zwei HDD Slots gibt.