Artikelbeschreibung
Seit dem 23.07.2020 im Sortiment
Jeder AMD PRO-Prozessor enthält umfassende Verwaltungsfunktionen für eine vereinfachte Bereitstellung, Bildbearbeitung und Verwaltung, die mit Ihrer vorhandenen Infrastruktur kompatibel sind. Sie basieren auf offenen Standards und sind unabhängig von der CPU. Dies umfasst die Aktivierung für Asset Inventory, KVM, das Remote Management Firmare Update und Microsoft Endpoint Manager.
Nikola Motor:
Nikola Motor beschleunigt den Designprozess mithilfe der VR-Funktionen von AMD Radeon™ Pro-Grafikkarten erheblich.
Market Group:
Market Group reduziert die Einkaufs- und Betriebskosten und maximiert gleichzeitig die Bearbeitung von Anfragen auf der mobilen, angebotsseitigen Werbeplattform mit AMD EPYC™ -Prozessoren.
Bardel Entertainment:
Bardel Entertainment verwendet AMD EPYC™ -Prozessoren, um zuverlässigere Renderzeiten bei der Ausgabe einer animierten TV-Serie zu erzielen, die nur halb so lang ist wie bei zuvor verwendeten Intel-Servern.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform
Weitere Infos
Hersteller des Jahres 2022 CPU Gesamt AMD
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Ryzen 5 Pro |
Prozessor Modell: | 4650G |
Codename: | Renoir |
Anzahl der CPU Kerne: | 6x |
Prozessortakt: | 3.70GHz |
Max. Turbotakt: | 4.20GHz |
Sockel: | So.AM4 |
Fertigungsprozess: | 7nm |
TDP: | 65W |
L2 Cache: | 6x 512kB |
L3 Cache: | 8MB |
Integrierte Grafik: | AMD Radeon Graphics |
Besonderheiten: | Multithreading |
Verpackungsart des Prozessors: | TRAY |
Anzahl der Threads: | 12x |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
12 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,60%
Wichtig war mir aufgrund der 24/7 Laufzeit ein niedriger Verbrauch, bei einer guten Leistung für meine Ansprüche.
Ich betreibe 3 VM, mehrere Docker Container und mehrere shares. Nutze den Prozessor in Verbindung mit 32 Gb ECC Ram. Ja, hier wird ECC vom Prozessor in Verbindung mit den korrekten Speicherriegeln unterstützt.
Für den Privatgebrauch vollkommen ausreichend. Vorteil liegt hier beim integrierten Grafikchip, hierdurch kann man auf eine externe Grafikkarte bei der Installation verzichten.
Habe mich für das Produkt mit dem besten Verhältnis aus Leistung/Qualität und Preis entschieden.
(Gerade bei den leider gerade nicht verfügbaren und extrem teuren Grafikkarten)
Dazu natürlich ein Board mit aktuellem Chipsatz und schon flutscht die Arbeit wie von allein.
Ich bin sehr begeistert, dass dieser Prozessor bei Mindfactory.de zum Verkauf stand.
Meist gibt es diese nämlich nicht für Endkunden zu kaufen.
2 x B550
1 x B450 (mit BIOS Update)
Er läuft auf allen Boards stabil und erfüllt die erwartete Leistung.
Er entspricht in etwa einer 3600 CPU, etwa 5% mehr Leistung im singel core,
und im multi core etwa -5% Leistung.
Das große Plus ist die eingebaute GPU. D.h. man kann sich die Grafikarte sparen,
allerdings nur wenn man nicht zocken will.
Ich verwende ihn in meinen streaming machines mit VMIX und DaVinci und erfüllt top seinen Zweck.
Leider immer noch ein weing teuer, etwa 15% mehr als der 3400G und nur zeitweise erhältlich.
Fazit, vorher Board checken und ein wenig mehr investieren lohnt sich.
Genau deswegen ist es wichtig sich vorab zu informieren welche CPUs mit welchem BIOS und Mainboard laufen. Nicht sinnlos drauf los kaufen und erwarten das alles funktioniert. Amateurfehler. Dann auch noch die Schuld auf AMD zu schieben und mehr Sockel zu erwarten ist ein guter Witz. Mehr Sockel bedeutet nur mehr Kosten für alle, schlechte Idee. Ausserdem ist es nur logisch das neue Prozessoren besser auf 500-Serie Mainboards laufen als auf älteren 300-Serie Mainboards. Nächstes Mal richtig informieren und Ärger vermeiden oder die Arbeit Leuten überlassen die Ahnung haben. Dies ist ein OEM-Produkt, d.h. das es den hier überhaupt zu kaufen gibt, ist eine Ausnahme.