Produkttester
Dank des TESTERS KEEPERS Programm von Mindfactory durfte ich eine WD Red Plus Festplatte mit 8 TB (Modell WD80EFPX) testen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!
Der Test hat sich etwas verzögert, weil es Lieferschwierigkeiten gab. Aber hier ist nun mein Test der WD Red Plus Festplatte mit 8 TB:
Allgemeine Informationen und technische Daten der WD Red Plus - Festplattenserie
Die WD Red Plus Festplattenserie wurde speziell für den Dauerbetrieb in NAS-Systemen bei privaten Nutzern sowie bei kleineren bis mittleren Unternehmen entwickelt. Für diesen Einsatzzweck hat die WD Red Plus - Serie speziell darauf angepasste Festplattenparameter (NASware™-Technologie), RAID-Fehlerbehebungsprotokolle und Sensoren für einen Geräusch- und Vibrationsschutz.
Zum Zeitpunkt dieses Tests gibt es sie in Kapazitäten von 1 bis 14TB. Die von mir getestete WD Red Plus 8TB mit der Modellnummer WD80EFPX hat eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 5640RPM und einen Cache von 256MB. Es gibt auch eine weitere Variante der WD Red Plus 8TB Festplatte, die nur über 128MB Cache verfügt (Modell WD80EFZZ).
Die WD Red Plus Festplattenserie ist ausgelegt für einen Workload bis 180 TB pro Jahr und 1 Million Stunden MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen). WD gibt auf diese Festplattenserie eine Garantie von 3 Jahren.
Verpackung und Lieferumfang
Die WD Red Plus - Festplatte wurde an mich in einer Statikschutzhülle, die mit reichlich Luftpolsterfolie umwickelt war, verschickt. So verpackt kam die WD Red Plus 8 TB ohne Schaden bei mir an.
Zubehör wie Schrauben, ein SATA-Kabel oder eine Anleitung lagen nicht bei, sind für NAS-Festplatten aber in der Regel auch nicht nötig. NAS-Gehäuse haben meistens eigene Laufwerkskäfige für Festplatten und legen - falls diese überhaupt benötigt werden sollten - passende Schrauben bei.
Auf der WD Red Plus - Festplatte selbst befindet sich ein Aufkleber mit der Modellbezeichnung und den wichtigsten Daten.
Testumgebung
Ich werde die WD Red Plus - Festplatte sowohl für eine Performance Messung in meinem PC direkt an einem SATA III - Anschluss betreiben, als auch in 2 NAS-Systemen (QNAP TS-253Be-2G und Synology DS224+) testen. Meine beiden NAS-Systeme sind jeweils über 1 Gigabit-LAN mit einem zentralen Switch verbunden, woran auch diverse PCs und Notebooks hängen.
Optik und Verarbeitung der WD Red Plus - Festplattenserie
Die WD Red Plus Festplatte hat ein typisches Metallgehäuse mit einen normalen Formfaktor von 3,5 Zoll. Es gibt einen Strom- und einen SATA-Anschluss.
Einbau der Festplatte
Der Einbau der Festplatte sowohl in ein PC-Gehäuse als auch mit einem Laufwerkskäfig in ein NAS-Gehäuse war problemlos möglich. Bei allen Gehäusearten wurde die Festplatte sofort erkannt und konnte nach einer Formatierung bzw. Einrichtung in einem RAID-Verbund genutzt werden.
Die S.M.A.R.T.-Werte sehen - wie bei einer neuen Festplatte auch zu erwarten - unauffällig aus, es werden keine Fehler gemeldet.
Performance der WD Red Plus - Festplatte
Da man über ein 1 Gigabit-LAN in der Regel nicht die volle Übertragungsrate einer im NAS eingebauten Festplatte nutzen kann, habe ich die WD Red Plus Festplatte mit 8 TB zuerst einmal direkt am SATA III-Anschluss meines PCs getestet. Mit dem Tool CrystalDiskMark x64 habe ich dabei sequentielle Leseraten von max. ca. 240 MB/s und sequentielle Schreibraten von max. ca. 230 MB/s feststellen können
Eingebaut in meine beiden NAS-Systeme wird von der WD Red Plus Festplatte mit 8 TB in allen möglichen RAID-Versionen die über mein 1 Gigabit-LAN maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit erzielt.
Die Übertragungsraten der WD Red Plus Festplatte würde ich als überdurchschnittlich gut bewerten.
Lautstärke der WD Red Plus - Festplatte
Die WD Red Plus Festplatte mit 8 TB empfinde ich als relativ leise. Ohne Zugriffe ist die Festplatte fast gar nicht zu hören, Lese- oder Schreibzugriffe kann man, wenn man sich in der Nähe der Festplatte befindet, aber in Form einen "Klackerns" hören.
Man kann ein NAS mit dieser Festplatte meiner Meinung nach problemlos im Büro oder Wohnzimmer betreiben, ohne davon gestört zu werden.
In der Regel sind die meisten Festplattengeräusche aus den normalen Betriebsgeräuschen eines NAS (Lüfter etc) nicht herauszuhören. Lediglich das Klackern bei Lese- oder Schreibzugriffen hört man hin und wieder aus den normalen Betriebsgeräuschen heraus.
Gemessen mit meinem Android Smartphone komme ich auf Lautstärke-Werte für die reine Festplatte von etwa 25 db ohne Festplattenzugriff und etwa 30 db mit Festplattenzugriff.
Mein NAS QNAP TS-253Be-2G mit einer eingebauten WD Red Plus 8 TB kommt mit der gleichen Messmethode auf Lautstärke-Werte von 40-45db.
Die Lautstärke der WD Red Plus Festplatte würde ich somit als gering bewerten.
Temperatur der WD Red Plus - Festplatte
Meine NAS-Systeme befinden sich in einem Raum mit einer Raumtemperatur von durchschnittlich ca. 21°C.
Bei den ersten Performance Tests in meinem PC erreichte die WD Red Plus Festplatte mit 8 TB eine Temperatur von maximal ca. 29°C laut den S.M.A.R.T.-Werten.
Mehrere Stunden mit permanenten Schreib- und Lesezugriffen auf der Festplatte in einem NAS erhöhte die Temperatur auf maximal 32°C.
In einem Zeitraum über sieben Tage Dauerbetrieb im NAS lag die Temperatur der WD Red Plus Festplatte mit 8TB in einem Bereich zwischen 28 und 32 °C.
Die Temperaturen der WD Red Plus Festplatte liegen somit in einem niedrigen Bereich.
Stromverbrauch der WD Red Plus - Festplatte
Der Stromverbrauch der WD Red Plus Festplatte mit 8 TB liegt zwischen 3,5 Watt (Idle) und maximal ca. 5,5 Watt (mit Lese- bzw. Schreibzugriffen).
Vergleich mit ähnlichen Produkten
Ich habe in meinen NAS-Systemen bisher Festplatten folgender Marken eingesetzt:
- WD RED 12TB (WD120EFAX)
- Toshiba N300 6TB
- Seagate IronWolf 2TB (ST2000VN004)
Im Vergleich zu diesen 3 Festplatten schneidet die WD Red Plus Festplatte mit 8 TB leicht besser bezüglich der Performance, der Temperatur und des Stromverbrauchs ab. Die Lautstärke empfinde ich nach meinem Gehör bei allen meinen 4 Festplatten als ähnlich, wenn diese in einem NAS betrieben werden.
Fazit zur WD Red Plus Festplatte mit 8 TB
Die von mir getestete WD Red Plus 8 TB - Festplatte bietet eine gute Performance bei überdurchschnittlich guten Werten für Lautstärke, Temperatur und Stromverbrauch. Sie wurde bei all meinen NAS-Systemen problemlos erkannt und konnte sofort eingesetzt werden. Während des Testzeitraumes sind keine Probleme mit der Festplatte aufgetreten und auch die SMART-Werte schauen nach wie vor sehr gut aus.
Das Preis-Leistungsverhältnis der Festplatte empfinde ich als gut.
Ich kann die WD Red Plus 8 TB Festplatte somit also sehr empfehlen!