https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1425745_0__70794.jpg

8GB PowerColor Radeon RX 6600 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)

Artikelnummer 70794

EAN 4713436173526    SKU AXRX 6600 8GBD6-3DH

8GB PowerColor Radeon RX 6600 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1425745_0__70794.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 4.340 verkauft
Beobachter: 235

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.09.2021 im Sortiment

Basierend auf der AMD RDNA™ 2-Architektur verfügt die PowerColor Fighter Radeon™ RX 6600-Grafikkarte über 28 Recheneinheiten, 32 MB brandneuen AMD Infinity Cache und 8 GB dedizierten GDDR6-Speicher und wurde entwickelt, um ultrahohe Bildraten und ultimative 1080p zu liefern.

Die PowerColor Fighter Radeon™ RX 6600-Grafikkarte ist mit einem dualen 90-mm-Lüfterdesign, einem Kühler mit vergrößerter Kühlkörperoberfläche und einem Satz direkt berührender Heatpipes ausgestattet, um die Wärmeableitung zu verbessern. Genießen Sie Ihr Gameplay mit PowerColor Fighter Radeon™ RX 6600!


***Informationen zum Santander Ratenkredit**:

Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 6600
Edition: Fighter
Codename: RDNA 2
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16 (x8)
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1626MHz
Boost Takt: 2044-2491MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 1792 Einheiten
Fertigungsprozess: 7nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1750MHz (7000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 128Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 132W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(5%)
(5%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

20 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,07%

 
 
5 5
     am 02.04.2023
Verifizierter Kauf
Die Karte ist schnell und leise. Habe meine 1050 TI in Rente geschickt und kann jetzt so ziemlich alles in FullHD bei max. Settings spielen. Nur auf Raytracing muss man verzichten, dafür spart man aber 100 ¤ im Vergleich zur Geforce 306.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.02.2023
Verifizierter Kauf
RX 6600 ganz klare Kaufempfehlung für den Preis
Läuft bei mir in Verbindung mit R 5 5600
Absolutes FHD Monster

Also wer hier keine großen Ansprüche stellt
Und damit leben kann das diese Karte kein Backplate hat
Sollte zu greifen

Aktuelle Spiele laufen bei mir alle mit max setting in FHD
dabei bleiben Temperaturen und Geräuschkulisse im Rahmen
Kaufempfehlung von meiner Seite

Versand wie immer top seitens Mindfactory
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.01.2023
Verifizierter Kauf
Mega Grafikkarte, sehr toll
    
  
5 5
     am 23.01.2023
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte für nen guten Preis, denke aber um 120+ FPS in z.B. Forza zu erreichen bräuchte man aber eher eine 6650 :)
    
  
5 5
     am 10.01.2023
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte tut ihre Sache und die Treiber sind anders als in der Vergangenheit stabil und verlässlich. Meine RX 6600 wird von 3 Arctic P12 Lüftern (Gehäuse Sharkoon Puresteel) direkt von unten mit Luft versorgt.Oft müssen deshalb die Lüfter garnicht anspringen. Aber auch in der 1. Woche ohne die Lüfter lief die Karte leise und kühl. Die Hotspot Temp ist bei mir bei 100% trotzdem nie über 59 Grad Celsius. Top Karte mit Leistung für Ultra Settings bei immer 70-120 Fps je nach AAA Game in FHD. Und die Leistung einer RTX 3060 für weniger Geld und bei NUR 100W verbrauch macht die Karte Preisleistungstechnisch zum Sweetspot. Günstig im Unterhalt. Zuverlässig. Ordentlich was unter der Haube. Extrem leise weil die Lüfter nie über 60% drehen. Bei 100% Lüftergeschwindigkeit bei 39 Grad unter vollauslastung. Das ist TOP.

Allerdings ist die Karte zu schlicht gehalten. Ohne Backplate sieht sie in einem Glasgehäuse nicht wie Zuckerwatte aus.
Wer eine zuverlässige sparsame Karte mit viel Leistung will, die dann auch noch günstig ist, ist hier genau richtig.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.12.2022
Verifizierter Kauf
Ist einfach eine normale RX 6600 wird nicht sonderlich laut und die Temps. bleiben schön kühl. Wenn die Karte wie ich damals für ca 270¤ gekauft werden kann.
    
  
5 5
     am 25.12.2022
Verifizierter Kauf
für den preis findet man aktuell keine bessere, wenn du auf full hd spielen willst und 60fps dein ziel sind, dann ist die karte optimal für so ziemlich alle aktuellen spiele - willst du mehr zahlst du mehr
aber mit dem gedanken im hinterkopf in den nächsten paar monaten (sofern die preise weiter fallen) ist das eine super karte
    
  
5 5
     am 23.12.2022
Verifizierter Kauf
Ruhige und Leistungsstarke Karte. Sehr gut für 1080p.
    
  
5 5
     am 20.12.2022
Verifizierter Kauf
Qualität passt zum Preis den ich bezahlt habe!
Läuft in meinem Hypervisor-Host.
Kann ich empfehlen.
    
  
4 5
     am 18.12.2022
Verifizierter Kauf
Gute Mainstream-Grafikkarte. Reicht für 1080p mit 60fps und hoher Einstellungen bei modernen Spielen aus 2022. Oft sind sogar 80fps möglich. Dank Freesync sieht eine solche Framerate auch flüssig aus. Auch falls die Framerate mal unter 60 kommt, sieht man es durch die Technik nicht sofort. Bildschirme die das unterstützen kosten nicht viel und sind verbreitet. Bei vielen Spielen ist auch 1440p60 möglich, insbesondere wenn die FSR unterstützen. Die RX 6600 ist erstaunlich kompakt und sparsam mit 90-110W für den Chip. Also 110-130W für die gesamte Karte. Verbrauch im Leerlauf ist mit 5W wirklich gering. Mein PC braucht nur 32W. Auch wenn ich die FPS auf 60 begrenze wobei die RX6600 90 schaffen würde, braucht sie erstaunlich wenig. Schnell unter 50W. Die GPU hat ein Fan-Stop und die Lüfter bleiben unter Windows, bei Videobearbeitung und 1440p60 VP9-Videos permanent aus! Toll! Bisher hatte ich noch keine Treiberprobleme.

Neutral finde ich, dass die Karte nur FSR kann. Das ist ein offener Standard und daher kann die Konkurrenz das auch. Aber DLSS ist geschlossen und daher kann Team Grün Beides. Daran ist aber AMD nicht Schuld. AMD FSR und DLSS sehen etwa gleich gut aus. Ob die RX 6600 DLSS3 mit Zwischenbildberechnung bekommen wird, weiß ich zurzeit nicht. Ist aber denkbar.

Negativ finde ich, dass weniger Spiele das offene FSR unterstützten als proprietäre DLSS. Irgendwie müsste AMD die Entwickler mehr pushen. Aber es tut sich ja was, da einige Titel das jetzt bekommen. Cyberpunk, Forza Hor.5 usw.
Ich finde die Powercolor RX6600 ist nicht laut, aber der Fan-Stop ist etwas zu aggressiv. Der Lüfter geht in einer Minute gerne 5 mal an und aus. Das höre ich dann doch. Hier hätte AMD/Powercolor machen sollen, z.B. dass die Lüfter z.B. bei 55°C an gehen und bei 45°C wieder aus. Zudem sollten Lüfter immer verzögert reagieren. Man kann die Lüfterkurve zwar im Treiber anpassen, aber die geringste Stufe sind 35%, was ca 1700rpm sind. Ich stelle beim Zocken den Fan-Stop im Treiber aus und lass die Lüfter dann laufen. 1700rpm reichen locker. Karte wird max 62°C warm. 19°C Raumtemperatur.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 20 Bewertungen)

Video

PowerColor - leistungsstarke Grafikkarten fürs Gaming

PowerColor ist ein kalifornisches Unternehmen - in Taiwan von der TUL Corporation gegründet -, das sich auf die Herstellung von Grafikkarten spezialisiert hat. Daneben produziert PowerColor auch Soundkarten, Powerbanks, Gehäuse und Netzteile. Primärer Fokus sind jedoch Grafikkarten und dazugehörige Hardware, die sich in allen Anwenderbereichen vom Low-End bis zum High-End ansiedeln.

PowerColor Logo
PowerColor Produkte

Maximales Spielerlebnis dank PowerColor-Grafikkarten

Gamer werden mit der Radeon™ VII glücklich. Mit 1 TB/s Speicherbandbreite ist für extreme Leistung zum Zocken gesorgt. 16 GB Speicher, DirectX® 12 und Vulkan® lassen die Augen von Hochleistungs-Gamern leuchten. Flüssige Bildraten sind eine Eigenschaft aller Grafikkarten von PowerColor, auch von diesem Modell. Die Radeon RX Vega ist ebenfalls eine gute Wahl für Gaming-Begeisterte. Beide Grafikkarten liegen im mittleren bis High-End-Preissegment. Doch auch kostengünstigere Varianten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis lassen keine Wünsche übrig. Die integrierten Aktiv-Kühler leisten ganze Arbeit und schützen die Grafikkarte selbst bei Übertaktung und im Dauerbetrieb beim Gaming vor Überhitzung.

Kunden kauften auch: