https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1425745_0__70794.jpg

8GB PowerColor Radeon RX 6600 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)

Artikelnummer 70794

EAN 4713436173526    SKU AXRX 6600 8GBD6-3DH

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

8GB PowerColor Radeon RX 6600 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1425745_0__70794.jpg
über 6.560 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.09.2021 im Sortiment

Basierend auf der AMD RDNA™ 2-Architektur verfügt die PowerColor Fighter Radeon™ RX 6600-Grafikkarte über 28 Recheneinheiten, 32 MB brandneuen AMD Infinity Cache und 8 GB dedizierten GDDR6-Speicher und wurde entwickelt, um ultrahohe Bildraten und ultimative 1080p zu liefern.

Die PowerColor Fighter Radeon™ RX 6600-Grafikkarte ist mit einem dualen 90-mm-Lüfterdesign, einem Kühler mit vergrößerter Kühlkörperoberfläche und einem Satz direkt berührender Heatpipes ausgestattet, um die Wärmeableitung zu verbessern. Genießen Sie Ihr Gameplay mit PowerColor Fighter Radeon™ RX 6600!


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 6600
Edition: Fighter
Codename: RDNA 2
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16 (x8)
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1626MHz
Boost Takt: 2044-2491MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 1792 Einheiten
Fertigungsprozess: 7nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1750MHz (14000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 128Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 132W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(94%)
(94%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

35 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,32%

 
 
5 5
     am 01.08.2023
Verifizierter Kauf
Ende Juli 2023 erworben als Starfield Standard Edition Bundle (69,99¤ im Vorverkauf) für 189¤ und Versandkostenfrei.

Nach langem Suchen ein akzeptables Mittelmaß gefunden.

Anfangs wollte ich auf das Asus 6600 Dual OC Modell gehen, da dort die Temps durchweg besser getestet wurden, doch mit einem kleinen UV hier, kann man absolut nichts an der Karte aussetzen.

Als Basissystem betreibe ich im gesamten Haus die Ryzen 5 und 7 der APU Serie. Auf der Suche war ich nach einer Grafikkarte, welche die Spieleleistung steigert ohne extrem verschwenderisch im Basisbetrieb zu sein. Nach der Pleite mit der 3070 (17W im Idle und Spulenfiepen bei grafisch intensiver Belastung, sonst sehr performant und wunderbar zu undervolten), der 6400 (4W Idle, dafür aber 65°C im idle und 90°C unter Belastung), bin ich nun bei der RX 6600 gelandet.

Für die Basisaktivitäten reicht eine APU alleine vollkommen aus. Selbst 4K Videoschnitt und Rendern oder Streamen 1080p/60 laufen ohne Probleme. Cloud Gaming hat bisher sehr gut funktioniert, jedoch gibt es leider zu viele Spiele, die dort noch nicht integriert sind und es wohl auch nie sein werden.

Testsystem:

Case: Lian LI Lancool II Performance (2x 140mm Vorne, 1x 120mm Hinten)
Motherboard: MSI MAG X570S TOMAHAWK MAX WIFI (MS-7D54)
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
CPU Kühler: Be Quiet! Prue Rock 2
Arbeitsspeicher: Corsair LPX 4x32G DDR4 3200Mhz CL16 (CMK64GX4M2E3200C16)
Laufwerke:
Patriot M.2 P300 512GB
Samsung SSD 870 QVO 2TB
Samsung SSD 850 EVO 1TB
KINGSTON SA400S37480G (HotSwap)
Seagate ST3000DM001-1ER166 (HotSwap)
Monitor: Acer Predator Z35P 3440x1440 100Hz

OS Desktop Idle: ca. 40W
Video: Youtube, Stream ca. 65-70W
Office/ Surfen ca. 45-55W

Ambient Temperatur liegt bei 25,5°C

Zur Karte selbst, sie zieht bis 100W in den Standardeinstellungen und erreicht Temperaturen von ca. 65°C und beim Hotspot 75°C. Maximal möglich sind 120W, mehr lässt die Karte nicht zu.

Nach einem kleinen Undervolt sind wir bei 2000MHZ Taktung und 1,080V. Damit liegt das Limit bei mir bei ca. 74W in der Spitze, bei akzeptablen Leistungsverlust.
Idle Temp 31-32°C - Gaming 54°C - Hotspot. 61°C
No Fan wurde deaktiviert und die Lüfter Laufen konstant bei 35%, der minimalen Einstellung mit 1360 U/Min.

Rx 6600 Timespy Stock: 7550
RX 6600 Timespy UV: 7058
GTX 1070 Timespy Stock: 5 753

Die 6600 Stock hat ca. 7% mehr Leistung mit 3-4 FPS mehr im Ergebnis, im Vergleich zu 26W weniger Verbrauch unter Volllast mit dem UV.
Im Vergleich zur 1070 ist sie selbst im UV noch fast 23% schneller mit 8-9 FPS dafür aber 100W Weniger im Verbrauch.
Normal betrieben sind wir also noch immer ca. 70W unter der 1070 und haben in diesem Test 10-12FPS mehr auf 4K.

Lüfterlautstärke ist in Ordnung. 35% sind wahrzunehmen, wenn die HDD läuft geht es unter. Ab 40% deutlicher wahrnehmbar, aber nicht störend. 100% liegt gefühlt etwas unter einem Föhn. Keine Sorge, die Standard Einstellung geht bei 90° nur bis 55%, also selbst bei schlechter gekühlten Systemen sollte die Karte nicht all zu laut werden.

Spulenfiepen selbst bei 120W nicht vorzufinden, endlich mal wieder ne gute erwischt.


So, nun zum Standard-Kram.

Bei mir war keine Schutzfolie auf der Karte, Karton aber versigelt. Es gab keinerlei Schutzstecker für die Ports oder die PCI-E Schiene.
Slot-Blende ist schwarz, wie angegeben. Sonst wirkt die Karte kompakt und solide. Backplate gibt es keine.
Verpackung umfasst sonst nur die eingetütete Grafikkarte und eine Pappkarte mit QR Code zur Installationsanleitung.

Leistung OK, Verbrauch OK, Temps OK, Lautstärke OK.
Keine Treiber Probleme oder Dergleichen. Alte wie neue Spiele laufen und auch sonst sind mir hier keine Probleme untergekommen.

Ältere Games laufen selbst auf 3440X1440 auf hohen Einstellungen zwischen 60 und 100FPS. Mit RSR und FSR könnte man hier auch noch was drehen. Und auch Rise of the Tombraider bekommt man hier noch mit stabilen 100hz und UWQHD ans Laufen.

Mit der Option hier Custom UV Profile für jede Anwendung zu speichern, kann man also ohne weiteres für jedes Games definieren, ob mehr oder weniger Leistung freigegeben wird.

Kann die Karte also trotz anfänglicher Skepsis nur empfehlen.



P.S.: Die PC Konfiguration wird noch angepasst. Ursprünglich sitzt in dem System ein 3900X. Der Idle ist mit CPU und GPU Tausch (3070) von ca. 70W idle auf ca. 40W gesunken.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.07.2023
Verifizierter Kauf
Ich habe Mittwoch mit Gold Service bestellt und heute Freitag war sie da - ich wohne in Niedersachsen, war also ein kurzer Weg für das Paket, sollte man dazuschreiben.
Nachdem ich erst die alten Treiber (HD Audio, Grafikkarte, PhysX) entfernt hatte, bin ich nochmal in den abgesicherten Modus um DDU (Display Driver Uninstaller) drüber laufen zulassen und den PC dann runterzufahren, zum Einbau der neuen Karte.
Vor dem runterfahren, den abgesicherten Modus wieder ausschalten, damit Windows nach dem Einbau normal startet.
Vor dem ganzen, hatte ich mir bereits von AMD (direkt auf der Seite) den neuen Treiber 23.7.1 runtergeladen (da auf der Seite von PowerColor nur noch ein Treiber von 2022 angeboten wird) auch habe ich PhysX von Nvidia nochmal runtergeladen, welches ich auch vorher deinstalliert hatte.

Nach dem runterfahren aus dem abgesicherten Modus, habe ich die alte Karte entfernt (alles mit antistatischen-gummierten Handschuhen) und die RX6600 verbaut.
Im Bios muss man dann aktivieren "Above 4G Decode" um "Resizable BAR" zu aktivieren, nur dann entfaltet die RX6600 (und auch alle anderen Grafikkarten über 4GB) ihre volle Leistung.

Ich bin zufrieden, konnte mit der RX6600 nichts falsch machen, weil ich noch eine GTX 750Ti OC drin hatte.
Letzten Monat jedoch mein altes AMD FX System aufgerüstet hatte, auf einem -
Asus Rog Strix B550-F Gaming, einer Ryzen7 5700X - 32GB RAM 3200Mhz.

Da war die GTX 750Ti OC, natürlich der Flaschenhals.
Spielen tue ich nicht viel, aber das Bild ist schon geil.
Eben mal bei Star Trek Online reingeschaut, ja das sieht schon ziemlich geil aus.
Da kriegt man irgendwie Lust mal die Welten in STO abzufliegen um sie zu bestaunen, wie toll das doch aussieht und was man immer nie so wahrgenommen hat, weil einfach Details fehlten.
    
  
3 5
     am 20.07.2023
Verifizierter Kauf
Habe ich zurück gegeben, hatte leider nur Mikro-Ruckler gehabt (bei allen Einstellungen). Positiv ist die Lautstärke und die Leistungsaufnahme, beides sehr gut. Mit einer Inno3D RTX 3050 läuft alles wieder einwandfrei.

AMD Grafikkarten und ich werden leider niemals Freunde (habe es nach über 14 Jahren mal wieder versucht, aber es bleibt dabei - ich kaufe Nvidia).
2 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.07.2023
Verifizierter Kauf
gute Einsteigerkarte für 1080P, sehr zufrieden
    
  
5 5
     am 24.06.2023
Verifizierter Kauf
Diese Grafikkarte ist perfekt für Gaming in Full HD (ohne Raytracing). Läuft super kühl und angenehm leise. Der Energieverbrauch ist für die Leistung erstaunlich gering. Ca. 121 Watt nur.
Kann ich jedem empfehlen der in Full HD in hohen Details zocken möchte aber nicht viel Geld ausgeben will.
Klare Kaufempfehlung von meiner Seite aus.
    
  
5 5
     am 02.04.2023
Verifizierter Kauf
Die Karte ist schnell und leise. Habe meine 1050 TI in Rente geschickt und kann jetzt so ziemlich alles in FullHD bei max. Settings spielen. Nur auf Raytracing muss man verzichten, dafür spart man aber 100 ¤ im Vergleich zur Geforce 306.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.02.2023
Verifizierter Kauf
RX 6600 ganz klare Kaufempfehlung für den Preis
Läuft bei mir in Verbindung mit R 5 5600
Absolutes FHD Monster

Also wer hier keine großen Ansprüche stellt
Und damit leben kann das diese Karte kein Backplate hat
Sollte zu greifen

Aktuelle Spiele laufen bei mir alle mit max setting in FHD
dabei bleiben Temperaturen und Geräuschkulisse im Rahmen
Kaufempfehlung von meiner Seite

Versand wie immer top seitens Mindfactory
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.01.2023
Verifizierter Kauf
Mega Grafikkarte, sehr toll
    
  
5 5
     am 23.01.2023
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte für nen guten Preis, denke aber um 120+ FPS in z.B. Forza zu erreichen bräuchte man aber eher eine 6650 :)
    
  
5 5
     am 10.01.2023
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte tut ihre Sache und die Treiber sind anders als in der Vergangenheit stabil und verlässlich. Meine RX 6600 wird von 3 Arctic P12 Lüftern (Gehäuse Sharkoon Puresteel) direkt von unten mit Luft versorgt.Oft müssen deshalb die Lüfter garnicht anspringen. Aber auch in der 1. Woche ohne die Lüfter lief die Karte leise und kühl. Die Hotspot Temp ist bei mir bei 100% trotzdem nie über 59 Grad Celsius. Top Karte mit Leistung für Ultra Settings bei immer 70-120 Fps je nach AAA Game in FHD. Und die Leistung einer RTX 3060 für weniger Geld und bei NUR 100W verbrauch macht die Karte Preisleistungstechnisch zum Sweetspot. Günstig im Unterhalt. Zuverlässig. Ordentlich was unter der Haube. Extrem leise weil die Lüfter nie über 60% drehen. Bei 100% Lüftergeschwindigkeit bei 39 Grad unter vollauslastung. Das ist TOP.

Allerdings ist die Karte zu schlicht gehalten. Ohne Backplate sieht sie in einem Glasgehäuse nicht wie Zuckerwatte aus.
Wer eine zuverlässige sparsame Karte mit viel Leistung will, die dann auch noch günstig ist, ist hier genau richtig.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 35 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: