Verifizierter Kauf
Verpackung:
Das 250D ist gut in einem Karton verpackt. Er kam ohne Beschädigungen bei mir an :)
Verarbeitung:
Die Verarbeitungsqualität des 250D ist tadellos. Es sind keine scharfen Kanten oder offene Spalte zu erkennen. Ebenso ist das Gehäuse bei mir nicht verzogen, sodass alle Schrauben ohne Probleme eingedreht werden können. Die Standfüße sind gummiert, und die Staubfilter lassen sich gut abmontieren. Der Clipverschluss an der Gehäusevorderseite macht einen sehr langlebigen Eindruck. Das Gleiche gilt für den Power- und Resetbutton. Innen ist alles sauber lackiert und die magnetischen Staubfilter an den Seiten passen sich gut der Form der Seitenteile an.
Einbau:
Da das 250D ein Gehäuse für mITX-Boards ist, gestaltet sich der Einbau natürlich nicht so geräumig wie in einem Midi-/Fulltower Gehäuse. Das sollte einem vor dem Kauf bewusst sein.
Die Abstandshalter für das Mainboard sind bereits montiert, sodass die Hauptplatine nur noch angeschraubt werden muss. Alle nötigen Schrauben (MB, HDD/SSD, Kabelbinder) liegen bei.
Wegen der recht offenen Bauweise des 250D (Seitenwände, Frontblende, Radiatorhalter und Laufwerksschacht sind abnehmbar) geht der Einbau nahezu aller Komponenten recht gut. Das Netzteil lässt sich von hinten einschieben (Staubfilter an der Unterseite vorhanden). Selbiges gilt für die SSD/HDD, die ohne Schrauben in die Halterungen eingeclipst werden können.
Es sind im Gehäuse, wenn auch unscheinbar und etwas versteckt, viele Vorrichtungen für Kabelbinder o.ä. vorhanden. Die Kabel lassen sich definitiv effizient verlegen!
Vor dem Kauf sollte man sich jedoch im Klaren sein, ob man ein 5,25 Laufwerk einbauen möchte. Falls nein, lässt sich der dafür vorgesehene Rahmen ausbauen und die mögliche CPU-Kühler Höhe steigt.
Beim Einbau empfehle ich übrigens die werksseitig montierten Lüfter zu entfernen. Das erleichtert einerseits den Zusammenbau und andererseits kann man diese direkt austauschen. Weder der eingebaute 120mm Lüfter, noch der vorderseitig montierte 140mm Lüfter sind PWM gesteuert. Da mir der verbaute 140mm Lüfter deutlich zu laut war, habe ich ihn direkt gegen einen Silentlüfter getauscht.
Fazit:
Das 250D ist ein sehr schönes und qualitativ hochwertiges Gehäuse! Das Design ist zeitlos, trägt nicht zu dick auf und hat einen sehr angenehmen Formfaktor. Der Einbau gestaltet sich recht einfach und es bietet mehr als genug Möglichkeiten seine Kabel sauber zu verlegen, um einen angemessenen Luftstrom zu ermöglichen. Die optional entfernbare Vorrichtung für das 5,25 Laufwerk ist ebenso sehr angenehm beim Einbau.
Der einzige Kritikpunkt sind die mitgelieferten Lüfter. Beide sind nicht PWM gesteuert, dh. man braucht eine Lüftersteuerung oder sie laufen auf Hochtouren. Hier wäre auch ein Ansatzpunkt @Corsair für das Nachfolgemodell.... bei dem Preis wäre eine kleine Lüftersteuerung doch nicht zuviel verlangt oder? :D