Verifizierter Kauf
Hallo,
ich denke das der Ryzen 7 5700X mein letzter AM4 build sein wird.
Umso schöner eine solche CPU dafür zu verwenden.
Ja, der Ryzen 5700X ist in meinen Augen eine Top CPU!
Besonders gut gefallen hat mir und das war letztendlich auch für meinen Kauf als CPU in einem Multimedia und Ersatz-Gaming -System ausschlaggebend, die niedrige völlig entspannte TDP von 65W. Diese ermöglicht Idle-Temperaturen im Bereich von Anfang 30°, teilweise sogar darunter und dies in einem itx System Gehäuse (Fractal Design Core 500). Bei meinen manchmal durchaus rechenintensiven Anwendungen geht der Ryzen 5700X trotz heruntergeregelter Lüfter bis auf maximal auf 70° hoch.
Dies ist wenn man Musikliebhaber ist und nicht will, dass die Lüfter die Musik überdecken in meinen Augen sehr wichtig!
Die niedrige Temperatur ist sicherlich auch der Zusammenarbeit mit meinen Noctura NH U14S, der vorher einen übertakteten Intel i7 8086K kühlte und mittels eines entsprechenden AMD-Montagekits einfach von meinem alten Rechner mitgenommen werden konnte, zu verdanken. Tolle Sache bei Noctua wie ich finde, die es erlaubt den Kühler dank eines angepassten Montagesets auf einer neuen Plattform verwenden zu können!
Der Lüfter kann dank seiner Größe, der Dimensionierung des Kühlkörpers und der niedrigen TDP der CPU nun langsamer Drehen und bleibt damit schön leise... passt.
Ich betreibe an meinem Hauptsystem noch einen Ryzen 5900X, in meinen Augen immer noch eine Top CPU allerdings mit 105Watt TDP, der trotz eines Noctua DH15 und ettlicher Gehäuse-Lüfter eine entsprechende Hitze abgibt.
Mittelfristig überlege ich auch bei dem Nachfolger meines 5900X auf eine 65W CPU dann der Generation 7 oder neuer zu gehen, da mit den niedrigeren Temperaturen der 65W CPUs für mich einfach viel entspannter zu leben ist.
Sicherlich ist mit einer Wakü noch etwas rauszuholen, ich gehöre aber zu den Menschen für die Elektrizität und Wasser einfach nicht zusammengehört!
Die CPUs sind derzeit so schnell, dass sie für meine Anwendungen nicht mehr den Flaschenhals darstellen und man nicht deswegen auf die Modelle mit höherer TDP gehen muss.
Entspannt ist überhaupt das Stichwort bei dem Ryzen 5700X. Er ist sauschnell und hat für mich so eine leichtfüßige Art mit der er seine Aufgaben erfüllt, die mir jedesmal wenn ich die Maschine nütze Freude macht.
Für mich eine Top-Empfehlung um in die Welt der 8 Kerne einzusteigen, die heute (2024) den sweet Spot im CPU-Bereich darstellen sollen.
Kurze Anmerkungen für Bewertungen die ich hier gelsen habe: Ich baue seit mehr als 30 Jahren meine PCs zusammen.
Wärmeleitpaste war bei den CPUs die ich gekauft habe noch nie im Lieferumfang, die wird wenn bei den Kühlern mitgeliefert. Deswegen eine schlechte Bewertung abzugeben, bzw. einen Stern abzuziehen, ist in meinen Augen völlig unpassend, da dies im Vorfeld selbst bei völliger Unwissenheit leicht hätte geklärt werden können.
Dies ist kein Fehler der CPU, das ist einfach so und Wärmeleitpaste ist ja bei Mindfactory in verschiedensten Ausführungen auch für kleines Geld zu bekommen.
Da ich Noctua Kühler verwende, verwende ich seit Jahren auch die originale Noctua Wärmeleitpaste, auch wenn mit der einen oder anderen vielleicht noch ein Grad rauszuholen wäre.