https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464662_0__74025.jpg

AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz So.AM5 WOF

Artikelnummer 74025

EAN 0730143314442    SKU 100-100000593WOF

nur  159,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz So.AM5 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464662_0__74025.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 23.330 verkauft
Beobachter: 527

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.08.2022 im Sortiment

Bei dem AMD Ryzen™ 5 7600X handelt es sich um einen leistungsstarken Prozessor mit 6 Kernen und 12 Threads. Er eignet sich sehr gut als vielseitiger Allrounder und ist damit z.B. ideal für Gaming und Content Creation. Im Normalbetrieb läuft er mit einer Taktung von 4,7 GHz und schafft es im Boost-Modus sogar auf 5,3 Ghz. Der Gesamtcache liegt bei 38 MB und der TDP bei 105 W.
Wie alle Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie ist der AMD Ryzen™ 5 7600X zum Übertakten freigeschaltet. Mithilfe der bewährten AMD-Technologien Precision Boost 2 und Precision Boost Overdrive kann der Leistungs-Output so bei Bedarf nochmals gesteigert werden.
Die Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie besitzen die weltweit ersten 5 nm-PC-Prozessorkerne und sorgen so für führende Leistung und Energieeffizienz. Sie verfügen zudem über die aktuelle „Zen-4“-Technologie und erstmals auch über eine integrierte AMD RDNA™ 2-Grafikeinheit, wie sie sonst ausschließlich in den G-Modellen der AMD Ryzen™ CPUs zu finden sind.
Für zeitsparende Rechenleistung und mehr Geschwindigkeit sorgt die PCIe® 5.0-Schnittstelle der AMD Ryzen™ 7000-Prozessoren. Selbstverständlich sind sie auch mit den aktuellen DDR5-Arbeitsspeichern kompatibel und unterstützen deren Dual Channel-Architektur. Ausgestattet mit dem Sockel AM5 sind die Prozessoren bestens gerüstet für mehrere Generationen neuer Mainboard-Designs, sowie einer Vielzahl neuer Formfaktoren und Anforderungen. Bei dem AMD Ryzen™ 5 7600X handelt es sich somit um eine zukunftssichere Plattform.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 5
Prozessor Modell: 7600X
Codename: Raphael
Anzahl der CPU Kerne: 6x
Prozessortakt: 4.70GHz
Max. Turbotakt: 5.30GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 5nm
TDP: 105W
L2 Cache: 6x 1MB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics
Besonderheiten: Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 12x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(89%)
(89%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

126 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,75%

 
 
5 5
     am 01.10.2023
Verifizierter Kauf
Ryzen5 7600X ist die Low/Mid-End CPU aus der neuen CPU-Serie von AMD. Es ist auf der neuen Zen 4 (Raphael)-Architektur mit Sockel AM5 basiert.
Dank Simultaneous Multithreading (SMT) verfügt es über 6 Kerne und 12 Threads.
Es verfügt über 32 MB L3-Cache und hat 4,7GHz Base-Takt sowie einen Boost-Takt von bis zu 5,3GHz.
R5 7600x hat eine TDP von 105 W, daher ist eine gute Kühllösung erforderlich.
Die AM5-Plattform unterstützt DDR5-Speicher mit einer Dual-Channel-Interface.
Die empfohlene RAM-Konfiguration ist 2xDIMMs (Dual Channel) @6400MHz Cl30.

Ich habe diesen Prozessor mit RTX 4070 und 32 GB RAM @(6000MHz CL36/6400MHz Cl30) verwendet und die Spieleleistung @1440p war erstaunlich!
Ich habe es auch bei der Videobearbeitung verwendet und die Ergebnisse waren Mega gut.

Wer auf der Suche nach flüssigem 1440p Gaming ist, dem kann ich diesen Prozessor auf jeden Fall weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 16.09.2023
Verifizierter Kauf
Habe die CPU etwa 8 Wochen (7600x mit 2x16GB RAM) und bin sehr zufrieden, meine Erwartungen wurden übertroffen! Ich habe €231,00 bezahlt. Wichtig ist, dass die Spannung (bei mir etwa -20) und der maximale Stromverbrauch (bei mir auf 85 Watt) reduziert werden. Dann ist die CPU ohne Probleme mit einem normalgroßen Luftkühler (bei mir ein Noctua U9s) lautlos zu kühlen. Die Temperaturen sind im Normalbetrieb bei etwa 45-50°Celsius, bei Beanspruchung aller Kerne etwa bei 75°Celsius. Der CPU-Lüfter dreht für mich unhörbar mit etwa 800 rpm, ebenso meine beiden Gehäuselüfter (im Nase M1). Hauptsächlich verwende ich den Rechner für aufwendige Photoshoparbeiten mit mehreren Ebenen (aktuelles Photoshop mit Windows 11 Pro). Alles funktioniert super flüssig!! Habe im Nachhinein erfahren, dass diese CPU auch für Games sehr gut sein soll, ist aber nicht mein Ding. Was soll ich noch sagen, die "kleine" 6-Kerne-CPU ist ist super stark und dabei erschwinglich. Ich wüßte bei meinem Anwendungsfall nicht, warum ich mir eine größere CPU mit 8 oder mehr Kernen anschaffen sollte. Vielmehr sollte man das gesparte Geld in mehr RAM oder in eine bessere Grafikkarte stecken oder vielleicht eine größere SSD oder einen besseren Monitor usw. erwerben. Volle Kaufempfehlung!
    
  
4 5
     am 14.09.2023
Verifizierter Kauf
Sehr leistungsstarke CPU, aber verbraucht halt relativ viel Strom, weswegen der Prozessor bisschen wärmer wird, aber alles noch im Rahmen mit einer 240 mm Wakü.
    
  
4 5
     am 14.09.2023
Verifizierter Kauf
Super Gaming Leistung + neue Plattform, die, wenn sie so gut wie AM4 unterstützt wird, auch einen guten Upgradeweg bietet.

Einzige negativen Punkte sind:
-Man muss die CPU im BIOS einstellen, mit einer negativen PBO und die Wattaufnahme limitieren, damit dieser kühl und effizient läuft. Meiner hat einen PBO von -25 und darf maximal 80 Watt aufnehmen, läuft deswegen unter Last auf 74 °C mit einem
be quiet! pure rock fx2.
-Schlechtere Multimedia Leistung als Intel Konkurrent.
    
  
4 5
     am 09.09.2023
Verifizierter Kauf
Läuft sehr zuverlässig und ist auch für den Preis sehr Leistungsstark.
Habe den Prozessor eine Zeit lang ohne zusätzliche Grafikkarte betrieben was allerdings leichte Probleme verursachte.
Ansonsten kann ich nichts weiter sagen, eigentlich eine super CPU!
Klare kauf Empfehlung
    
  
5 5
     am 07.09.2023
Verifizierter Kauf
Gute und schnelle CPU, tut genau das was man von dem 6 Kerner auch erwarten würde.
Ein starker Luftkühler ist empfehlenswert.
Der Prozessor sollte die nächsten 2 Jahre noch fürs Gaming gute Dienste leisten.
Für Full-HD und WQHD definitiv ausreichend.
Einziges Manko sind noch die hohen Mainboard Preise.
Alles in allem würde ich die CPU weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 06.09.2023
Verifizierter Kauf
Sehr schneller CPU. Ich bin ganz zufrieden.
    
  
5 5
     am 31.08.2023
Verifizierter Kauf
AMD Ryzen 5 7600x
Sehr gute Gaming CPU aber leider auch NUR Gaming CPU.
Für mehrere Anwendungen zu gleich kann er schon mal je nach Game ans Limit kommen.
Dennoch hat er bei vielen Spielen im Gegensatz zu meinem 5700x deutlich für Mehrleistung gesorgt.

Für Gaming absolut zu empfehlen, allerdings nicht für Leute die mehrere Anwendungen nebenbei laufen lassen.
Temperaturen easy bei max 75 Grad beim Gaming.
    
  
4 5
     am 29.08.2023
Verifizierter Kauf
Prozessor läuft und macht für meinen ersten AM5 Prozessor einen sehr guten Eindruck. Das einzige Manko, der Prozessor wird der heiß! wirklich heiß, im Vergleich zu meinem alten Ryzen 7 3800X.
Gekühlt wird der Prozessor mit einer NZXT Kraken 280.
Temperaturen im Idle variieren zwischen 45 und 60°C

Beim zocken auf sehr guten Settings kann der Prozessor in Kombination mit einer RTX 4080 gut 90°C warm werden, bei einer liquid Temp von ca 45 -50°C

Alles in allem ein sehr guter Prozessor! Empfehlenswert mit der Massage das dieser gut zu kühlen ist.
    
  
5 5
     am 11.08.2023
Verifizierter Kauf
AM5 stand vor der Tür, doch in Anbetracht der ganze Board preise habe ich lange gezögert, aber letztendlich mich dennoch
für das Upgrade entschieden.

Da ich auf meinem Rechner wirklich nur Games zocke und nicht unzählige Programme im Hintergrund habe sowie keine
Videos bearbeite, fiel die Wahl auf den kleinen und verdammt schnellen 7600x. Es sei vorweggesagt, mit einer
guten Grafikkarte brauchst du zum Zocken in WQHD wirklich nicht mehr. Und bevor ich jetzt einen 7800x oder
höher kaufe, und mich bei der nächsten CPU Generation wieder das (will ich haben Gefühl) packt, fange ich einfach
kleiner an. Umso größer ist das die Freunde + Leistung beim CPU Upgrade so zumindest aus meiner Sicht der Dinge.

Mein System umfasst folgende Komponente:

-MSI PRO B650 WIFI
-Ryzen 7600X
-RTX 4080
-32GB DDR5 G.Skill 6000er CL30
-WD Black SN850X
-360er AIO Deepcool
-NZXT H7 Flow

Nach Verbau der oben genannten Komponenten wurde Windows neu aufgesetzt.
In Zuge dessen natürlich schön brav Bios und Chipset-Treiber upgedatet.

Was sofort ins Auge sticht, ist die hohe Core Spannung, diese schwankt bei mir zwischen 0.85V-1.42V!
Und das wiederum macht sich wirklich immens auf die Temperatur bemerkbar.
Ich kühle mit einer 360 AIO von Deepcool und dennoch erreiche ich teilweise im Game die 70 Grad Marke.
Und dies finde ich für einen 6 Kerner schon hoch. Daher achtet bitte auf die Auswahl des Kühlers und
sorgt echt für guten Airflow sonst könnte es da schnell vorbei sein mit dem Spaß.

Natürlich kann man die Spannung jetzt manuell anpassen, dies habe ich bewusst nicht gemacht und warte ein
eventuelles Update in Sachen Bios+Chipset ab. Vielleicht wird dort ein wenig nachgebessert.
Auch sehe ich es nicht ein, kostenloses Versuchskaninchen mit neuer Hardware zu spielen,
diese Zeit nutze ich lieber in Game, dafür habe ich sie letztendlich angeschafft. Und die Temperaturen
haben in meinem Fall noch ein wenig Luft bis es kritisch wird, von dem her sehe ich das gelassen.
Sollte sich nichts oder wenig ändern in Sachen Software werde ich früher oder später natürlich die
Spannung selbst anpassen.

Fazit:

Wir bekommen hier eine sehr schnelle und wie ich finde Top-Gaming CPU!
Natürlich nicht das Ultragear des Zorns, aber für meinen Geschmack genau richtig (Preis-Leistung).
Abgesehen von dem von Haus aus und Bios hoch eingestellten V-Core, den man selbst
nachregeln könnte, gibt es hier nichts zu meckern. Entweder hab eine gute Kühlung oder
Drossel die Spannung ein wenig ;-).

Boost Takt wird nicht nur gehalten, sondern übertroffen! Out of the box mit XMP
Settings der Rams rennt die CPU bei mir auf 5,45Ghz!

Für die Besitzer eines 5800X sowie 5800X 3D kann ich aber nur sagen, dass sich das Update auf den 7600X nicht lohnt.
Selbst wenn wir die DDR5 Technik mit einbeziehen ist die Mehrleistung zwar da, aber nicht ausschlaggebend, um
nur aus diesen genannten Punkten einen Platzformwechsel zu vollziehen.
Der 7600x ist in meinen Augen eine sehr gute Gaming-CPU, die meinen Ansprüchen voll und ganz gerecht wird.
    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 126 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: