https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

Artikelnummer 8847411

EAN 4895106284593    SKU 11276-02-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.460 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Pulse
Codename: Vega 10 XL
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1512MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(4%)
(4%)

160 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
5 5
     am 29.08.2019
Verifizierter Kauf
Exzellente Grafikkarte, bestes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis aktuell! Für ca. 240¤ im Mindstar bekommt man aktuell mit einer Vega 56 Pulse (undervoltet, übertaktet: In meinem Fall 1702 MHz GPU und 925 MHz HBM2) die Leistung einer GTX 1080 bzw. RTX 2060 (Super). KEIN Spulenfiepen. Zero RPM Modus im Idle bzw. unter geringer Last, somit unhörbar ...
Unter Last höchstens 75 °C (im gut belüfteten Gehäuse mit 3 Noctua NF-A20 FLX und 3 Noctua NF-F12 PWM), hörbar aber dennoch recht leise.
Klare Kaufempfehlung meinerseits!
    
  
5 5
     am 29.08.2019
Verifizierter Kauf
Die Sapphire RX Vega 56 ist eine tolle Grafikkarte. Ich bin von einer 1050Ti auf diese hier gewechselt.
Undervolting und overclocking sollte man die Karte, da man das Optimum dadurch rausholen kann.
Die Karte ist Stock etwas laut finde ich, ansonsten sehr gut.
    
  
5 5
     am 28.08.2019
Verifizierter Kauf
Dank Angebot im Mindstar für 239€ mitgenommen, P/L einfach unglaublich gut.

Ich habe mit dem OverdriveNTool die Spannungen und den HBM Takt angepasst. Jetzt läuft die GPU in P7 bei 1590Hz mit 975mV und der HBM Speicher (Hynix in meinem Fall) mit 930MHz bei 931mV), der maximale Verbrauch bei Benchmarktests lag so bei ca. 180W.

Die Limits sind noch nicht ausgelotet, da würde sicherlich noch etwas mehr gehen.

In Spielen (ich nutze ein Framcap bei 74FPS wegen Freesync Monitor) liegt die Leistungsaufnahme laut GPU-Z immer unter 100W in den bisher getestetn Spielen.

Die Lüfter sind hörbar, aber nicht störend oder gar laut, die Temperaturen liegen im grünen Bereich (GPU <60°C, Hotspot <70°C, HBM <65°C)

Von meiner Seite eine volle Empfehlung.
    
  
5 5
     am 24.08.2019
Verifizierter Kauf
Unschlagbares P/L-Verhältnis, zu dem Preis gibt es absolut keine Alternative. Für 240¤ definitv eher zu Vega 56 greifen anstatt zur 1660 Ti. Super Thermals (40C im Idle, 60-75 unter Last, variiert je nach Spiel) und flüsterleise - absolute nicht das, was Vega regelmäßig vorgeworfen wird. Habe sogar eine mit Samsung Speicher erwischt. Betreibe sie momentan noch @Stock aber mit UV/OC ist da sicher noch einiges an Spielraum.

5/5
    
  
5 5
     am 22.08.2019
Verifizierter Kauf
Top hochwertig verarbeitet Grafikkarte mit höherer Leistung zum Teil als eine GTX 1070 oder eine RTX 2060.
Dabei ist diese Grafikkarte ohne zusätzliche Konfigurationen sehr, sehr leise und kühl.
Im Vergleich mit einer GTX 1070 ist diese RX Vega 56 Pulse kühler und viel leiser.
Habe eine Gigabyte GeForce GTX 1070 G1 Gaming und eine
Zotac GeForce GTX 1070 AMP Extreme Core im selber System mit verglichen und getestet.
Beider NVIDIAs werden 10-15 Grad wärmer und sind viel lauter bei meist weniger Leistung.
Nun frage ich mich wer die Vega 56 immer so verteufelt wegen Verbrauch , Hitze und Lautstärke.
Die RX Vega 56 Pulse jedenfalls für 239¤ gekauft ist eine wirklich leistungsfähige Grafikkarte
für den Preis, das kann NVIDIA in dem Segment nicht besser zum Glück.
Ich werde noch eine zweite für meinen Sohn kaufen und kann nur jedem empfehlen bei dem Preis zu kaufen!
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.08.2019
Verifizierter Kauf
Die Karte läuft unter gewissen Einstellungen im Wattmann Profil sehr kühl und effizient. Man muss lediglich die Spannung reduzieren und das Leistungslimit erhöhen, um Bildfehler zu vermeiden.

Die Leistung der Karte ist in meinem Fall deutlich spürbar. Die Karten, die ich zuvor im Besitz hatte waren die Gtx 750, 1050ti und RX 580. Die Karte schafft es die neusten AAA-Titel wie AC Odyssey, Far Cry etc. auf höchsten Einstellungen mit mindestens 60FPS darzustellen. PUBG läuft bei mir auf höchsten Einstellungen auf durchschnittlich 120 FPS.

Die Karte wird beim spielen nie über 70°C (~65°C) warm und die Lüfter sind mit Kopfhörern gar nicht wahrzunehmen. Beim Spielen laufen die Lüfter auf ca. 1500-2000RPM.

Als Vergleich: Meine alte RX 580 von Gigabyte war um einiges wärmer (~75°C) und drehte beim Spielen mit 2500RPM. Hinzu kommt, dass ich die ältere Karte nur begrenzt undervolten konnte und die Temperaturen somit relativ hoch waren.

Die Karte ist laut dem Userbenchmarks genauso gut wie die RTX 2060 und zudem 100-150¤ günstiger.

Mein Resümee zu dieser Karte ist eine klare Kaufempfehlung. Kombiniert mit der Ryzen 5 3600 habt ihr ein sehr aktuelles und zukunftsorientiertes System.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Die Vega 56 Pulse verrichtet nunmehr seit einem guten halben Jahr ihre Arbeit höchst zuverlässig und zufriedenstellend.

Ich habe die Karte mit UV und OC auf einen HBM-Takt von 940MHz stabil laufen, die maximale GPU-Frequenz liegt bei knapp ca. 1570MHz, der Verbrauch im Benchmark bei 180W, in AC:Odyssey bei 150W.
Noch ein paar Scores:
Firestrike Graphic Score 23000
Superposition 1080p Extreme: 4500
Superposition 4k: 6200

Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Kurze Bewertung.

Positiv:
Gutes Preis/Leistungsverhältnis

Negativ:
Lüfter im Betrieb sehr unangenehm Laut
spulenfiepen

Fazit
Für Leute die kein Problem mit lauten Grafikkarten haben eine Kaufempfehlung.

Ansonsten nicht zu Empfehlen, bin sehr entschäuscht hätte doch lieber auf die Schlechten Bewertungen hören sollen. Karte geht sehr wahrscheinlich zurück.
0 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Habe die Karte nach ausgiebiger Recherche und Video von igorslab geholt und bin sehr zufrieden.
BfV FullHD auf Ultra mind 130 fps und bei Begrenzung auf 60fps braucht das gesamte System unter 200 Watt.
(Mainboard msi Gaming plus 570 mit 3600er Ryzen)
Zuerst hatte ich den pc offen neben dem Monitor stehen und kann mich über Geräusche nicht beklagen. Kein Spulenfiepen und die Lüfter sind unter Last zwar hörbar aber nicht störend.

Besonders die effiziente Kühlung hatte mich überzeugt und auch bei mir läuft die Karte nicht heiß und bleibt bei ~70 Grad (Celsius). Da kannte ich von meiner Asus 280X noch andere Temperaturen bei höherem Geräuschpegel.
    
  
4 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Hammer Karte für so ein preis.
Das einzige was man zu meckern hat ist das spulenfiepen, was man bei mir nur ohne headset und unter last hört, also nicht das beste um netflix zu schauen und dabei
gleichzeitig zu zocken würd' ich sagen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 160 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.