https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

Artikelnummer 8847411

EAN 4895106284593    SKU 11276-02-40G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX Vega 56 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Full Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1233947_0__8847411.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.460 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.03.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: Pulse
Codename: Vega 10 XL
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1512MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Full Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(14%)
(14%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(4%)
(4%)

160 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
5 5
     am 24.09.2019
Verifizierter Kauf
Von der Bestellung, bis zur Lieferung vergingen 2 Tage. Top :)
Echt schönes Design, und die Grafikkarte ist zwar groß aber hat kaum Gewicht.
Lüfter sind von der Lautstärke absolut ok.
Bin mit der Graka absolut zufrieden.
    
  
5 5
     am 23.09.2019
Verifizierter Kauf
Ablauf: Absolut reibungsloser Bestellvorgang, schnelle Lieferung.
Die Karte an sich macht einen sehr wertigen Eindruck.
Die Platine an ist sehr klein gehalten, der Kühler ragt standardmäßig darüber hinaus, was eine sehr gute Kühlung zur Forge hat.
Eine der leiseren Vega 56 Karten mit dezenter Beleuchtung.
Bei Full-HD fast schon unterfordert, dafür eben sehr leise (darauf kam es mir an). Dabei hilft auch das silent-Bios (Bios-switch).
Hat trotzdem noch reichlich Reserven für zukünftige Titel.
Die Vega 56 Karten sind meiner Meinung nach derzeit bzgl. des Preis-Leistungs-Verhältnisses unübertroffen.
    
  
2 5
     am 21.09.2019
Verifizierter Kauf
Also bis jetzt bin ich ziemlich enttäuscht von der Karte. Ich bin Laie, was Hardware und Technik angeht, dachte aber trotzdem, dass ich mit dieser Karte ein Upgrade von der RX 570 kaufen könnte. Ich war vorbereitet auf die ganze OC/UV-Geschichte, die notwendig ist, um die Karte gut laufen zu lassen. Habe das jetzt auch recht intensiv nachgeschaut und gelesen, gebenchmarkt, getweakt, alles mit Wattman, GPU-Z und eben dem ganzen Rattenschwanz der da noch dranhängt. Fakt ist, ich komme einfach nicht großartig über die Werksleistung hinaus. Egal ob ich individuelle Einstellungen vornehme oder die Voreinstellungen von Radeon Adrenalin benutze. Wenn ich da 'Turbo' auswähle, habe ich ein Gewinn von vielleicht 5-10 fps. Als Bezugspunkt, Destiny 2 auf 1080p mit 144hz Monitor, low-settings erreicht bei mir ca. 60-75 fps bei einer ruhigen Szene. Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Ich will nicht behaupten, dass jemand mit mehr Expertise da was dran drehen könnte. Aber ich finde auch, dass man vom Verbrauchen nicht erwarten kann, dass er, um ein optimales Produkt zu erhalten anfängt das BIOS zu flashen (hab Samsung Speicher erwischt btw) oder was weiß ich, was es noch alles für Möglichkeiten gibt.

Temperaturen waren immer ok, bei hoher Last durchschnittlich 65 °C mit stock-cooling. CPU ist Ryzen 5 2600 + 16 GB RAM. Die Rahmenbedingungen sollten also eig. generell stimmen.

Fazit ist: Technikbegeisterte und Bastelfreaks können hier bestimmt eine Menge Spaß haben und ordentlich etwas aus der Karte rausholen. Casuals wie ich es einer bin sollten eher nach einer nutzerfreundlicheren Alternative Ausschau halten. Ich versuche jedenfalls iwie die Garantie in Anspruch zu nehmen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.09.2019
Verifizierter Kauf
Gekauft habe ich die Grafikkarte im August 2019 für 250 Euro, zusammen mit einem X570 Board und 3600 Ryzen CPU.
Am Anfang hatte ich arge Probleme den AMD Treiber zu installieren. Das System fing an, stark zur ruckeln, bzw. kam nach einem Neustart nicht wieder hoch, bzw so langsam, dass ich besser eine Windows-Wiederherstellung machen musste. Dies war auf einem neu installierten Windows System.
Die Probleme gingen dann weg, und aktuell muss ich sagen, bin ich zufrieden mit der Karte. Leise mit Desktop-Mode bis etwa 60 °C.
Ich spiele in Full HD. Ältere Spiele, oder auch Division laufen echt super. Bei AC Origins muss ich feststellen, dass ich da schon leicht die Settings zurückdrehen muss.
Ein gut belüftetes System habe ich mit Airflow und vielen Lüftern, was auch anzuraten ist bei der Wärmeentwicklung der Karte beim Spielen.
Angesichts des Preises eine sehr gute Preis-Leistung im Vergleich zu all den anderen Grakas aktuell am Markt.
    
  
5 5
     am 17.09.2019
Verifizierter Kauf
Bomben Karte, erst recht für den Preis.
    
  
5 5
     am 15.09.2019
Verifizierter Kauf
Ist ne super geile Karte! Optisch komplett meins und auch für WQHD ein wahres Schnäppchen! TOP Mindfactory, kam nach dem Bezahlen 2 Tage später an. Kaufempfehlung
    
  
3 5
     am 15.09.2019
Verifizierter Kauf
Solide Karte aber mit fehlerhaftem Konzept der Kühlung.

Ich bin an sich zufrieden mit der Karte. Die Lautstärke hält sich in Grenzen, wird unter Last zwar hörbar aber nicht unangenehm.
Den versprochenen Boost-Takt von 1512MHz konnte ich nur mit Undervolting und erhöhtem Powertarget erreichen.

Das größte Problem ist jedoch die Kühlung. Für sich allein genommen funktioniert diese Perfekt. Wenn man sich jedoch das Backplate-Design der Karte genauer anschaut sieht man, dass die Backplate nur den "vorderen" Teil der Grafikkarte bedeckt und dahinter der Kühlkörper offen liegt. Belastet man nun die GPU stark bläst der Kühler im hinteren Bereich der Graka die heiße Luft nach oben. Wenn man jetzt einen Tower-Kühler auf der CPU hat, dann saugt dieser genau diese heiße Luft ein (und die GPU wird im Kern schonmal 80°C warm) und erwärmt damit die CPU enorm.

Ich habe das ganze mit einem Ryzen 5 3600 und einem Alpenföhn Brocken Eco Advanced getest. Für die CPU nahm ich Prime95 (ohne AVX) und für die GPU Furmark. Beide Stresstests einzeln ergaben bei der GPU 78° C und der CPU 73°C.
Kombiniere ich die beiden Stresstests aber zur gleichen Zeit, so steigt meine CPU Temperatur auf über 90°C, sodass sich diese sogar abgeschaltet hat.
Mit einer Wasserkühlung wird man dieses Problem je nach Positionierung des Radiators wahrscheinlich nicht haben und bei einem Topblower-Kühler kann ich das ganze nicht einschätzen.

P.S.: Da für mich mein WIderrufsrecht (sowohl GPU als auch CPU-Kühler) bereits abgelaufen war, habe ich mich auf eine unkonventionelle Lösung geeinigt.
Mein CPU Kühler bläst die Luft nun nicht mehr aus dem hinteren Teil des Gehäuses hinaus, sondern saugt diese aus dem hinteren Teil an und verteilt die warme Luft im inneren des PC-Gehäuses. Keine optimale Lösung, da dadurch die GPU Temperatur etwas gestiegen ist (von 78°C auf 83°C), jedoch bleibt die CPU-Temperatur nun stabil bei 75°C (im kombinierten Stresstest).
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 14.09.2019
Verifizierter Kauf
Geht direkt wieder zurück... Ich hatte vorher eine GTX 1060 6GB eingebaut. Beim zocken schau ich mir gern Netflix oder Amazon. Vor der neuen Karte hatte ich da keine Probleme. Nun sobald ich wieder auf den Hauptmonitor klicke fängt das Video sofort an zu ruckeln und bleibt nach einigen Sekunden komplett stehen.
    
  
5 5
     am 13.09.2019
Verifizierter Kauf
Starke Leistung für den Preis. Verbraucht unter Vollast bei mir 180W und die Lüfter sind maximal
hörbar und nicht übertrieben Laut.
Ultra Settings in 1080p sind ein klacks für die karte.
1440p ist mmn perfekt.
4K muss man ein paar Abstriche machen.

In allem Top P/L, hätte ich nicht erwartet.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.09.2019
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden mit dem kauf. Läuft sehr gut in den Games die ich getestet habe bisher. Lautstärke wurde schlecht bewertet bei anderen, aber ich finde die Lautstärke nicht störend.
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 160 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.