https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1365901_0__8974266.jpg

MSI MAG B550M Mortar WIFI AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

Artikelnummer 8974266

EAN 4719072728649    SKU 7C94-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MAG B550M Mortar WIFI AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1365901_0__8974266.jpg
über 1.680 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 19.06.2020 im Sortiment

Das MSI MAG B550M MORTAR WIFI überzeugt mit den neuesten Features eines B550 Mainboard. Kompatibel mit den AMD Ryzen™ Prozessoren der dritten Generation holt das Mainboard das Maximum an Leistung aus Ihrem Setup heraus. Zwei M.2 und sechs SATA 6Gb/s Anschlüsse ermöglichen den Verbau von einer Vielzahl an Speichermöglichkeiten. Zudem unterstützt das Mainboard RAID 0, RAID 1 sowie RAID 10 für SATA Speichergeräte.

WIFI 6 nutzt die neuesten OFDMA- und Zwei-Wege-MU-MIMO-Technologien und kann in einer Umgebung mit hoher Signaldichte eine bis zu 4-fache Netzwerkkapazität und Effizienz bieten.

Erleben Sie die neueste Gen4 PCI-E- und M.2-Lösung mit bis zu 64 GB/s Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

DDR4-Verstärkung bietet fortschrittliche Technologie zur Bereitstellung reiner Datensignale für beste Spielleistung und Stabilität

Mit Ausio-Boost belohnen Sie Ihre Ohren mit einer Klangqualität in Studioqualität für ein beeindruckendes Gameplay.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MAG B550M Mortar WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD B550
Mainboard Formfaktor: mATX
Onboard Grafik: vorhanden
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 128 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-1866, DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220P Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.1
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 6x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 5x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(13%)
(13%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(3%)
(3%)

38 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,70%

 
 
5 5
     am 25.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich baue meinen ersten PC mit diesem MSI MAG B550M Mortar WIFI motherboard, Ryzen 5 3600X und AORUS 2070 SUPER ein.
Es funktioniert besser als was ich in dem Internet gelesen habe und ganz ohne Probleme.
Die Farbe des Motherboards entspricht der meines Gehäuses (be quiet! Pure Base 500DX weiß). Es sieht ziemlich schön aus, man kann nicht immer gute weiße Motherboards finden.
Als Anfänger habe ich das Integriertes WLAN und die bereits befestigten I/O Abdeckung sehr hilfreich gefunden (Viele vergessen über die I/O Abdeckung während des Einbaus). Wenn man seinen PC mit AMD Ryzen bauen will, dann die B550 Chipsatz ist die beste Wahl. Einfach gut, günstig und zukunftssicher (du kannst in Zukunft eine bessere CPU verwenden, ich habe vor, eine der neuen 4000 Ryzen CPUs in Zukunft zu bekommen).
Das einzige Problem mit dem Motherboard ist die Zahl der USB Anbindungen, die die bietet, es reicht mir nicht. Wenn MSI der PS2 keyboard / mouse Port entfernt und stattdessen fügt zwei weitere USB Anbindungen verwendet, würde es viel besser (niemand braucht der PS2 keyboard / mouse Port mehr, diese sind schon seit Jahren ausgestorben).
Die besonders schnell M.2 mit der vierten Generation, die ihre Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 64Gb/s erreichen kann, ist eine benötigte Eigenschaft für jeden Mensch heutzutage, es freut mich sehr diese Eigenschaft in diesem günstigen Motherboard zu sehen.
Das Kühlsystem des Boards gefällt mir sehr gut, es sorgt immer für niedrigsten Temperaturen.
Obwohl das Board µATX ist, funktioniert es besser als viele ATX. Klein aber oho!
Ich beobachte die B550 Boards seit Wochen und habe schon die Entscheidung getroffen, eine andere zu kaufen. Aber das MSI Steam-Guthaben Aktion hat mich ermutigt, ein Board von MSI zu probieren. Man kann nur sagen, dass es lohnt sich. Meine Erwartungsansprüche würden erfüllt und MSI war eine gute Wahl. Dieses Board ist von mir sehr empfohlen.
    
  
5 5
     am 22.08.2020
Verifizierter Kauf
Nach über 10 Jahren mit Laptop bin ich vor einem Monat auf einen neuen Desktop-PC umgestiegen. Dank der Recherche im Internet stand für mich schnell fest, dass es ein B550-Board werden soll, da dieses dank PCIe Gen 4 und Unterstützung der kommenden AMD Ryzen Generation in meinen Augen zukunftssicherer ist als die älteren B450-Boards | und dabei günstiger als die X570-Boards im High-End-Segment.

Integriertes WLAN ist besonders wichtig für mich, da ich kein Lan-Kabel durch die komplette Wohnung legen will. Daher hat sich meine Suche schnell auf das MAG B550M Mortar WiFi und das Board eines Wettbewerbers konzentriert, die preislich ungefähr gleichauf liegen. Letztendlich hat die bessere Spannungsversorgung und die Kühlung den Ausschlag für das MSI Board gegeben, da so sichergestellt ist zukünftig auch leistungsfähigere Prozessoren auf dem Board zu betreiben | und evtl. erste Overclocking-Versuche zu starten.

Der Einbau in das Gehäuse gestaltete sich dank der festen IO-Blende problemlos und war schnell erledigt. Der Arbeitsspeicher (2x8GB G.Skill Aegis DDR4-3200) wurde direkt erkannt und läuft dank XMP stabil auf den angegeben 3200 Mhz.

Auf dem Board können fünf Lüfter direkt angeschlossen werden (1x CPU, 1x Pumpe/Lüfter, 3x Lüfter). Die Lüfterkurven können anschließend im Bios einfach an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Auf der Rückseite bietet das Board insgesamt 6 USB-Anschlüsse unterschiedlicher Generationen, was für einige bestimmt zu Platz-Problemen führen kann. Da ich dort jedoch nur Maus und Tastatur angeschlossen habe, ist dies für mich vollkommen ausreichend.

Das System läuft jetzt seit einem Monat stabil und hat auch bei längeren Spiele-Sessions keine Ausfälle gehabt. Das integrierte WLAN funktioniert einwandfrei und deutlich besser als bei meinem alten Laptop. Somit bin ich rundum zufrieden mit dem MAG B550M Mortar WiFi, da es für meinen Anwendungszweck genau das richtige Board ist.

Insgesamt rechtfertigen die gute Ausstattung und die Qualität den gehobenen Preis für dieses Board. Dank einer Aktion von MSI gibt es für den Kauf bis Anfang September 2020 Steam-Guthaben geschenkt, was das Board für mich nochmal attraktiver gemacht hat.
    
  
5 5
     am 20.08.2020
Verifizierter Kauf
Auf das MSI MAG B550M Mortar WIFI für meinen Gaming PC hat mich ein guter Freund aufmerksam gemacht, der beruflich schon viele Mainboards in der Hand hatte und ich bereue den Kauf nicht, weil mich diese Produkteigenschaften überzeugt haben:
- Komfortable Übertaktungsmöglichkeiten der CPU mit der Speicherung alternativer Einstellungen.
- Die sehr wertige und optisch ansprechende Verarbeitung mit gut positionierten Kühlkörpern für die zwei empfindlichen SSDs.
- Zahlreiche Feineinstellungen für die Lüftersteuerung um die Lautstärke optimal zu regeln.
- Umfangreiche Ausstattung mit WiFi-Verbindung, sowie mehreren SATA-Anschlüsse und PCIe Gen 4.

Die einzige Irritation im BIOS war die Einstellung der Lüfterumdrehungen nach Temperatur, weil ich zuerst die Achsen nicht richtig verstanden habe. Das könnte man etwas klarer darstellen.
Ich hatte zuerst ein aktuell beliebtes Mainboard eines anderen Anbieters mit Sockel AM4 in der Hand, aber im Hinblick auf die Ausstattung, war das Preis-Leistungsverhältnis des B550 Motar WiFi einfach besser. Ich bin daher insgesamt äußert zufrieden mit dem einfachen Einbau des Micro-ATX-Formats, dem schnittige Design, dem guten Bedienkomfort, dem für mich perfekt passenden Funktionsumfang und letztendlich dem stabilem und stressfreiem Betrieb des zentralen Schmuckstücks und empfehle es daher gerne weiter.
    
  
4 5
     am 18.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich nutze das genannte Mainboard seit nun einer Woche mit einem Ryzen 5 3600, 32 GB DDR4 RAM und einer RX 5700 XT.

Die Verpackung gewohnt sehr gut | ein hochwertiger MSI Aufkleber liegt dem Paket auch bei.
Besonders gut finde ich die feste Backplatte an Mainboard. Endlich kein scharfkantiger, dünner Einsatz mehr am Gehäuse notwendig.

Die Installation ist selbsterklärend; für Neulinge liegt eine gute Bedienungsanleitung bei.
ACHTUNG: Vor allem auf die Anschlusspins vom Frontpanel (AN-AUS Schalter; Reset; etc.) achten. Das ist aber gut in der Bedienungsanleitung dargestellt. Farbe / RGB spielt für mich keine Rolle und geht daher auch nicht in die Bewertung ein.

Alle Komponenten konnten problemlos installiert werden und wurden per Plug and Play erkannt. Auch das BIOS Update funktioniert einfach:
Auf der MSI das Update herunterladen, anschließend auf einen USB-Stick packen und diesen im PC einstecken. Anschließend den PC neustarten, im BIOS die Updatefunktion auswählen und den Stick als Installationsquelle nehmen. Habe ich vorher noch nie gemacht, war kinderleicht.

Die BIOS-Ansicht ist optimal. Sowohl gibt es eine Expertenansicht mit diversen Einstellungen; aber auch eine simple Darstellung, die gerade für Anfänger vollkommen ausreicht.

Für eine volle Punktzahl reicht es leider dennoch nicht, folgende Kritikpunkte gibt es:
x Die Mausgeschwindigkeit im BIOS ist sehr langsam und ruckartig. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, diese schneller zu stellen.
x Die beiden WLAN Antennen an der Backplatte vom Mainboard lösen sich sehr schnell und können nicht ganz festgeschraubt werden. Hängen dann etwas zur Seite herunter
x In Verbindung mit dem beQuiet Pure Base 500 Gehäuse gab es ein kleines Problem: Der Anschluss der vorderen USB 3.0 Slots ist so platziert, dass eine Abdeckung vom Gehäuse nicht montiert werden kann. Der Stecker wird dadurch sehr zur Seite gedrückt. Eine Beschädigung am Mainboard wollte ich nicht riskieren, daher habe ich diese Abdeckung weggelassen.

Trotzdem eine klare Kaufempfehlung. Auch wenn man für die aktuellen Ryzen Serien kein B550 Mainboard braucht, ist man damit dennoch heirmit für die Zukunft sicher aufgestellt.
    
  
5 5
     am 17.08.2020
Verifizierter Kauf
Ein sehr schönes Mainboard. Der Einbau ging leicht von der Hand. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei.
    
  
5 5
     am 16.08.2020
Verifizierter Kauf
Obwohl der B550 die eher mittlere Option zum High-End-Chipsatz X570 ist, fehlt es ihm kaum an Funktionen. MSI hat viel spielefreundliche Hardware auf diesem Motherboard untergebracht. Unterstützung für Ryzen der 3. Und 4. Generation und DDR4 von 4400+ MHZ (OC) sowie eine robuste VRM- und Kühlkörperkombination. Hinzu kommen 2,5G-LAN, USB C, zwei PCIe-Steckplätze und PCIe Gen 4-Unterstützung.

Mir gefällt dieses Board insgesamt recht gut, es bekommt von mir schon allein wegen seines Formfaktors großen Zuspruch. mATX-Boards sind heutzutage sehr knapp.

Das Design ist sehr schick und funktional gehalten und gefällt mir persönlich sehr gut, da hier Aussehen und Funktionalität der Kühlkörper schön kombiniert wird. Davon abgesehen ist es immer eine gut gemachte Hauptplatine, es hat nicht überall riesige Mengen an Schutzblechen, aber es hat sie dort, wo sie gebraucht werden. Der obere PCIe-Steckplatz ist gepanzert, und auf ihm befindet sich auch ein ziemlich großer VRM-Kühlkörper.

Bisher liefert mir das B550 beim Spielen und bei Produktiver Arbeit gute Ergebnisse in Leistung und Zuverlässigkeit.

Die große Sache für dieses Board sind natürlich die PCIe Gen 4 Anschlüsse, die man sowohl im oberen M.2-Steckplatz als auch im oberen PCIe-Steckplatz erhält. Perfekt für die neuesten NVMe-Platten und GPUs. MSI hat auch einen starken Fokus auf anständige Audio-Hardware gelegt, was immer willkommen ist. Es sind im Grunde alle Funktionen, die man sich für ein zielgerichtetes Gaming-Rig wünscht vorhanden. Bei diesem Modell gibt es außerdem zusätzlich noch WiFi, aber die meisten Nutzer werden sicher den 2,5 GbE LAN Ethernet-Anschluss verwenden.

Alles in allem wurden keine Kompromisse bei den guten Sachen gemacht. Man erhält trotz kleinen Formfaktors anständige VRMs, Dual-GPU-Unterstützung, Gen 4-Unterstützung und großartigen Ton. Obwohl es also nicht ganz so gut ausgestattet ist wie die ATX-Modelle, wird es zu einem annehmbaren Preis angeboten und ist eine der besten Optionen für ein kompaktes Gaming-Rig auf dem Markt.

Wer also Wifi auf einem kompakten Gaming Board braucht, kann hier zuschlagen, ein Fehlkauf war es für mich persönlich nicht.
    
  
5 5
     am 13.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe heute das MAG B550M Mortar WiFi von MSI bekommen, gleich mal ein paar Worte dazu.

Das Mainboard hat eine gute und vor allem zukunftssichere Ausstattung, es unterstützt die zukünftigen CPU Generationen von AMD nach BIOS update und hat PCIe 4.0/3.0x4 M.2 Anbindung mit bis zu 64Gb/s Datendurchsatz sowie einen PCIe 4.0/3.0x4x16 Slot wenn dies vom Prozessor unterstützt wird.
6x SATA III für einiges an Massenspeicher der auch als RAID 1/0 oder10 über den B550 Chipsatz konfiguriert werden kann. Ebenfalls über den B550 Chipsatz wird ein zweiter M.2 3.0x4 Steckplatz mit bis zu 32 Gb/s Datenrate angeboten, dieser stellt aber wenn genutzt die Funktion des PCIe x4 Steckplatzes ein.
Das microATX Format passt in so ziemlich jedes Gehäuse und mit Realtek 2.5 GB Netzwerkport und Intel WiFi 6 kommt auch die Internetanbindung nicht zu kurz. Letzteres kommt ebenfalls mit Bluetooth 5.1.

Die fest eingebaute I/O Blende so wie BIOS Flash Funktion über USB sind weitere Pluspunkte. Was hier allerdings besser sein könnte ist die Anzahl der verfügbaren Typ-A USB Anschlüsse auf der Rückseite, 2x USB 2.0, 2x USB3.2 Gen1, 1x USB3.2 Gen2 Typ-A und 1x USB3.2 Gen2 Typ-C ist etwas auf der sparsamen Seite, andere Hersteller bekommen da mindestens 2 Ports mehr unter& aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Die sehr gut ausgebaute Stromversorgung so wie die angebrachten Kühler der Mosfets sollten ein gutes Overclocking ermöglichen, auch die erhöhte Kupferstärke der Platine auf 2oz sollte hier einen positiven Effekt haben.
Für alle die im Overclocking nicht so versiert sind lässt sich dies mit der Software "MSI Dragon Center" oder im BIOS mit einem Klick erledigen. Für alle die gerne etwas mehr damit spielen wollen bietet das BIOS sehr gute Möglichkeiten.
Was mir gut gefällt ist die Memory Failure Retry Funktion, hier die Anzahl der Bootversuche nach einer Änderung eingeben und falls mal etwas nicht so funktioniert wie man es sich gewünscht hätte werden die alten Einstellungen automatisch wieder hergestellt. Dies spart das clear CMOS mittels Schraubendreher oder Jumper, da dieser an einer etwas unglücklichen Stelle auf dem Mainboard unterhalb des zweiten PCI Slots angebracht ist und bei einer größeren Grafikkarte wohl eher schlecht bis gar nicht zu erreichen ist.
Das MB hat ebenfalls Status LEDs für den Bootvorgang was einem bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein kann. Vorausgesetzt man hat diese auch eingeschaltet, es gibt einen extra Schalter hierfür am unteren Rand des Mainboards.

RGB technisch ist das Mainboard unbeleuchtet, bietet aber die Möglichkeit 1x 12V/R/G/B und 2x 5V/D/G Zubehör anzuschließen welches sich über die MSI eigene Software "MSI Dragon Center" verwalten und einrichten lässt.

Soundtechnisch hätte ein etwas besserer Chip als der Realtek ALC1200 verbaut werden können, aber da ich eh einen DAC für die Soundausgabe verwende stört mich das eher weniger.

Mein Fazit, das MAG B550M Mortar WiFi ist wohl nicht das günstigste Mainboard mit B550 Chipsatz auf dem Markt was aber Qualität und Ausstattung angeht definitiv sein Geld wert.
    
  
4 5
     am 08.08.2020
Verifizierter Kauf
Auf der Suche nach einen mATX Board bin ich auf das MSI B550 MAG Mortar Wifi gestoßen.
Die Verarbeitung ist wie gewohnt bei MSI 1A, das Board bietet alle nötigen Anschlüsse.
Lobenswert ist auch ein Typ C Anschluss für das Frontpanel, WLAN und BT überzeugen ebenfalls.
Zu beachten ist das bei Nutzung von zwei M2 SSDs der unterste PCI Slot deaktiviert ist das wurde meiner Soundkarte zum Verhängnis da meine GPU Slot 3 verdeckt.

Solltet ihr also eine PCI Erweiterungskarte planen und gleichzeitig zwei M2 SSDs nutzen wollen darf eure GPU auf keinen Fall höher als ein zwei Slot Design sein.

Alternativ eine M2 SSD und eine gewöhnliche 2,5 Zoll SSD nutzen.

PRO:
Preis/Leistung
Typ C für das Front Panel
5V RGB Header

Contra:
Wenig USB Ports
ALC 1200 Soundchip, ein ALC 1220 wäre wünschenswert
    
  
Zeige 31 bis 38 (von insgesamt 38 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: