https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1034369_0__8654321.jpg

650 Watt Corsair CX Series CX650M Modular 80+ Bronze

Artikelnummer 8654321

EAN 0843591058094    SKU CP-9020103-EU

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

650 Watt Corsair CX Series CX650M Modular 80+ Bronze

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1034369_0__8654321.jpg
über 3.300 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 26.03.2016 im Sortiment

Massig Power. Modulares 650 Watt Netzteil von Corsair mit 54A 12V Leistung, hoher Effizienz, 80 PLUS Bronze Zertifikat und 120-mm-Lüfter


Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: CX Series CX650M
Leistung: 650 Watt
Kühlung: 120mm Luefter
Spezifikation: ATX 2.4
Effizienz (bei 230V): 85%
80 Plus Zertifikat: 80+ Bronze
+3,3V: 25 Ampere
+5V: 25 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 54 Ampere
+12V1: nicht vorhanden
+12V2: nicht vorhanden
+12V3: nicht vorhanden
+12V4: nicht vorhanden
+12V5: nicht vorhanden
+12V6: nicht vorhanden
+12V7: nicht vorhanden
+12V8: nicht vorhanden
-12V: 0.8 Ampere
Anschlüsse: 1x ATX 20/24pol, 4x PCI Express 6+2pol, 6x SATA, 1x Mini-Stromversorgungsstecker 4pol, 3x interne Stromversorgung 4pol, 1x ATX12V 4+4pol
Kabelmanagement: Modular
Besonderheiten: ErP Lot 6, Haswell C6/C7 Low-Power States

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(52%)
(52%)
(25%)
(25%)
(5%)
(5%)
(8%)
(8%)
(10%)
(10%)

40 Bewertungen

4.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,02%

 
 
5 5
     am 09.11.2016
Produkttester
Das Corsair CX650M 80+ ist ein Netzteil der Mittelklasse mit 650 Watt, welches sich selbst einen klaren Vorteil seiner Konkurrenz gegenüber sichert: Es ist Modular.
Es gibt viele Netzteile der 600er Watt Klasse, doch es gibt wenige die auch Modular sind. Kabelmanagement ist essentiell, grade für Rechner die ihre Hardware zur Schau stellen,
wo herumhängende Kabel extrem stören. Nur benötigte Kabel im gehäuse zu finden erleichter auch den Einbau/Austausch neuer Komponenten ungemein.
Hier hat man also den Nagel auf den Kopf getroffen und den Verbrauchern das gegeben was sie wollten und brauchen.

Erster Eindruck:

Wirklich schön anzuschauende Verpackung, Gelb/Schwarzes design. Würde ich diese Verpackung so in einem Laden sehen, wäre mein Interesse auf jedenfall geweckt.
Klappt man die Verpackung auf, kommen das Netzteil und die Komponenten zum Vorschein. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Netzteil noch der Stromstecker, Schrauben, eine Kurzanleitung, einige Kabelbinder und einige Kabel. Da das Netzteil Modular ist kann man es problemlos herausnehmen ohne nachfolgenden Kabelsalat. Die Kabelbinder waren für mich ein kleines Highlight, die sehe ich bei vergleichbaren Netzteilen viel zu selten. Es sind die kleinen Dinge im Leben.

Verarbeitung:

Wirklich zufriedenstellend.
Das komplette Netzteil + Kabel wirkt wirklich hochwertig, die Aufkleber an den Seiten des Netzteils passem zum design und alle Kabel sind vollkommen markelos. Standartmäsig ist das Netzteil Schwarz, sowie alle Kabel. Man hat den Eindruck ein wirklich hochwertiges Netzteil zu besitzen.

Einbau:

Ein ganz normales ATX Netzteil was wie jedes andere auch eingebaut wird.
Die Schrauben befinden sich mit im Lieferumfang, dennoch kann ich sagen das es wesentlich spaßiger ist ein modulares Netzteil einzubauen anstatt ein nicht-modulares.
Mein "altes" Netzteil (ein "Be-quiet!") der selben Preisklasse, war nicht Modular und es war deutlich fummeliger einzubauen. Gleichzeitig die Kabel im blick zu behalten, geschweigedenn
die nicht benutzten Kabel zu verstauen, versaut einem den Spaß beim Einbau. Kabel die mit dem Netzteil geliefert werden:
1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 4x PCI Express +2pol, 6x SATA, 3x interne Stromversorgung 4pol, 1x Mini-Stromversorgungsstecker 4pol
Alles in einem eine gute Bandbreite an Kabeln die für jeden Mittelklasse PC deutlich ausreichen, sogar das betreiben zweier GPUs ist möglich.
Netzteil eingebaut, Kabel verbunden: Alles top. kein Kabel hatte einen wackler. Einbau funktioniert 1A.

Leistung:
2 wochen Testzeit, die ich voll ausgenutzt habe, sind zwar immernoch nicht genug um ein Netzteill auf bestehende Leistung zu testen, trotzdem hier mein Fazit:
Die Kühlung ist wirklich nie bei mir zu hören und das liegt nicht an meinem Gehäuse. Das Netzteil ist wirklich sehr leise und von der Hitze-entwicklung her ist es immer im rahmen des Durchschnitts.
Die Effizienz des Netzteils liegt bei 85% (unter 230V) und kommt seinem 80+ Bronze Zertifikat sehr gerecht. Der Hersteller verspricht eine Laufzeit von min 5 Jahren, wie es die Verpackung sagt.

Alles in einem kann ich dieses Netzteil nur weiterempfehlen.
Für knapp 75¤ ein solides gutes Netzteil, grade als Modulares.
Ich persönlich werde beim öfters auf das Corsair CX650M 80+ zurückgreifen.
Wirkliche Mängel habe ich keine.

Randinformationen:
Mein System besteht aus:
1x Rx 480 Nitro+ OC
16 GB RAM
1x FX8320 OC auf 8x 4,0Mhz
1x HDD 1T
1x SSD 125Gb
1x biostar a960d+
1x Laufwerk
1x SD-Karten Lesegerät
    
  
5 5
     am 30.10.2016
Produkttester
Hallo! Von Mindfactory wurde ich ausgewählt, das Produkt „Corsair CX 650M“ zu testen, bewerten und zu behalten. Dabei handelt es sich um ein Netzteil mit 650 Watt Leistung. Natürlich habe ich mich sehr gefreut, doch dann kam mir die Frage, was man denn über ein Netzteil schreiben soll? Ein Netzteil, welches das tut was es soll?

Verpackung und Inhalt

Also fange ich mal mit dem Päckchen an, welches mich 2 Tage nach der Gewinn-Benachrichtigung erreichte. Von Mindfactory gut verpackt, eine Menge Luftpolster, vorbildlich! Das Netzteil war dann nochmal im Corsair-Karton verpackt, zusammen mit einigen Kabeln, Schrauben und Kabelbindern.

Konkret sind das (da ich noch nicht wirklich ein PC-Bau-Profi bin einfach die Beschreibung, welche Aufgaben die Kabel haben)
- Netzteil
- Stromkabel Netzteil -> Steckdose
- Kabel: Netzteil -> CPU (Direkt am Netzteil verbaut)
- Kabel: Netzteil -> Mainboard (Direkt am Netzteil verbaut)
- Diverse PCI, SATA Kabel
Alle Kabel machen einen hochwertigen Eindruck, sind relativ dick, stabil, fast schon störrisch und recht lang. Für mein recht großen MIDI Tower (NANOXIA DEEP SILENCE 3) optimal. Anzumerken ist hier jedoch ein kleiner Kritikpunkt: Die Kabel haben nach dem Auspacken einige Zeit lang ziemlich „giftig“ nach Plastik gerochen… inzwischen merkt man davon aber nichts mehr.
Das CPU und das Mainboard Kabel sind mit einem speziellen (ich vermute) Anti-Elektrische-Aufladung Mantel umgeben… sieht qualitativ und schick aus, macht die Kabel aber sehr dick.
Die mitgelieferte Garantiekarte ist in allen Sprachen, darin steht das übliche Geschwafel… das andere Heft beinhaltet Gefahrenhinweise etc. Eine Aufbauanleitung oder irgendwas Nettes auf deutscher Sprache sucht man vergebens… ist aber bei einem Netzteil auch nicht gerade Priorität.

Einbau

Der Einbau klappte letztendlich ohne große Probleme, das Netzteil passt hervorragend in mein Case, die Schrauben sind gut (ich hatte auch schon welche, die bei 1x fest drehen durchdrehten oder der Lack abging). Die mitgelieferten Kabelbinder wurden auch verwendet.
Das ATX Kabel fürs Mainboard ließ sich ohne Probleme anbringen. Für das CPU Kabel gab es bei meinem Mainboard (ASUS Z170 A) einen Adapter, den Grund habe ich nicht so ganz verstanden… aber mit dem ging dann auch alles.
Als Speicher verwende ich eine SSD für das Betriebssystem und einige Programme, und eine HDD für Daten und weitere Programme. Für beide zusammen habe ich eines der SATA Kabel mit 4 Anschlüssen verwendet, sodass ich in Zukunft weitere Platten ergänzen kann. Mein ursprünglicher Plan, das CD Laufwerk und die beiden Platten über das selbe Stromkabel zu versorgen scheiterte dann doch an der Länge des einen Kabels… aber es sind ja genügend Kabel dabei!

Betrieb

Wie schon anfangs angedeutet… wie verfasst man eine Kritik zu einem Produkt, an dem man nichts zum Kritisieren findet? Wenn ich die Aufgabe hätte, dieses Produkt in einem Satz zu bewerten, würde dieser wohl so lauten: „Es tut was es soll“. Ganz einfach. Man hat ein Netzteil, die Leistung reicht für eine starke und übertaktete CPU (in meinem Fall ein i5 6600k), das Mainboard, einiges an Peripherie und eine Grafikkarte. Ich denke, mit dem Netzteil kann man auch noch ohne Probleme jede aktuelle Grafikkarte der NVidia 10xx Reihe betreiben, bei mir ist es aktuell nur eine GTX 960.
Während des Betriebs habe ich auch mal etwas beobachtet: Geräusche lassen sich definitiv nicht identifizieren, da sind andere Lüfter lauter (CPU oder Gehäuse). Leise ist es also. Außerdem habe ich mit dem Tool Hardwaremonitor des Öfteren die Spannung bei CPU und Co beobachtet, während dem Standardbetrieb aber auch während Spiele wie Battlefied 4 oder Minecraft mit über 180 Mods laufen… Die Schwankungen waren absolut minimal, wahrscheinlich fast schon nicht mehr zuverlässig messbar.

Fazit

Das Ding ist schön, leise, (bis jetzt) zuverlässig und kostet Stand heuteunter 75,-¤ bei Mindfactory… Von mir gibt’s da eine klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 23.11.2016
Verifizierter Kauf
Reicht für gute starke Systeme und ist leise.
    
  
5 5
     am 17.11.2016
Verifizierter Kauf
bin begeistert danke schön.
    
  
4 5
     am 10.11.2016
Diese Bewertung ist im Rahmen des Testers Keepers Projekt entstanden, das bedeutet, dass mir das hier gezeigte Produkt kostenlos für eine Bewertung zur Verfügung gestellt wurde.

Ich fasse es hier zunächst kurz zusammen: Das CX650M ist ein ziemlich gutes Netzteil. Die Verarbeitung hat mich überzeugt die Leistung ist auf jeden Fall auch da! Die Lautstärke hält sich in Grenzen und ich kann das Netzteil definitiv empfehlen.

[5/5] Die Verarbeitung/Montage:
Von außen wirkt das Netzteil wirkt auf mich hochwertig verarbeitet, ich habe es allerdings nicht geöffnet um näheres zu erfahren, da ein Garantieverlust die Folge gewesen wäre. Die Installation des Netzteils verlief problemlos, sowohl die Gewinde für die Schrauben als auch die Buchsen wirken hochwertig und die Installation der modularen Kabel erwies sich als einfach und nach ein paar Minuten waren die Schrauben drin und die Kabel verbunden.

[4/5] Die Leistung:
Das Netzteil hat genug Power um einen FX-8350 OC @4.4Ghz und eine R9 280 OC@1100Mhz zu powern. Zusammen wären das um die 450W und man müsste noch die restlichen Komponenten hinzuzählen, dann wäre man fast auf der Vollleistung. Das Netzteil war in der Lage die angegebene Leistung an den PC zu liefern! Es wurde dabei allerdings relativ laut(Prime95 + FurMark).
[4/5] Die Lautstärke
Das Netzteil ist relativ leise, das bedeutet es ist im Idle so gut wie gar nicht zu hören. Das erste was mir aufgefallen ist, als ich es das erste Mal außerhalb eines Gehäuse betreiben habe war, dass das Netzteil ein recht lautes Spulenfiepen von sich gibt, aber bei solchen Strommengen kann man das gar nicht verhindern. Wenn man sich 20-30cm vom Netzteil entfernt kann man das Fiepen kaum noch hören. Die Lüfter sind hörbar, aber nicht störend- Wenn man es in ein Gehäuse verbaut(BitFenix Shinobi) sind die Lüfter im Idle von 1,2 Meter Abstand unhörbar | unter Last wird es ein bisschen lauter, das ist meiner Meinung nach allerdings zu vernachlässigen, da unter Volllast die Kühlung der restlichen Komponenten(CPU,GPU) das Netzteil meist übertönt! Das bedeutet: Nichts für absolute Silent-Freaks, aber es ist wirklich angenehm leise!

[5/5] Das Design
Das Netzteil sieht mit seiner durchgängig schwarzen Oberfläche und dem glänzenden Corsair Logo auf dem Lüfterschutz sehr schick aus, falls ihr Acht auf das Aussehen legt! Die Kleber auf dem Netzteil lassen sich sicherlich auch entfernen, wenn die euch stören!

[4/5] Der Lieferumfang
Hier hat Corsair eigentlich an alles gedacht, ich hätte mir gerne noch ein paar Klett-Kabelbinder gewünscht, aber in dieser Preisklasse ist das natürlich nicht die Norm.
Der Lieferumfang besteht aus:
- dem Netzteil
- einem modularen SATA-Stromkabel mit 4 Anschlüssen
- einem modularen SATA-Stromkabel mit 2 Anschlüssen
- einem modularen Molex-Kabel mit 3 Molex und einem Floppy Anschluss
- 2 modularen PCIe Kabeln mit jeweils 2 6+2-PIN-Anschlüssen
- Ein Päckchen mit 10 Kabelbindern und den üblichen 4 Gehäuseschrauben
- Einem stinknormalen Netzkabel

[4/5] Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Als ich das Netzteil das erste Mal auf Mindfactory gesehen habe, habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt mehr als 2/5 fürs P/L Verhältnis geben kann, da das NT zum Zeitpunkt 103¤ kostete. Mittlerweile hat Corsair den Preis auf 75¤ angepasst und das ist eigentlich ok. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ganz in Ordnung, wenn man in Kauf nimmt, 10¤ mehr für eine leisere Kühlung und eine bessere Verarbeitung auszugeben!
    
  
5 5
     am 09.11.2016
Produkttester
Das Corsair CX650M 80+ ist ein Netzteil der Mittelklasse mit 650 Watt, welches sich selbst einen klaren Vorteil seiner Konkurrenz gegenüber sichert: Es ist Modular.
Es gibt viele Netzteile der 600er Watt Klasse, doch es gibt wenige die auch Modular sind. Kabelmanagement ist essentiell, grade für Rechner die ihre Hardware zur Schau stellen,
wo herumhängende Kabel extrem stören. Nur benötigte Kabel im gehäuse zu finden erleichter auch den Einbau/Austausch neuer Komponenten ungemein.
Hier hat man also den Nagel auf den Kopf getroffen und den Verbrauchern das gegeben was sie wollten und brauchen.

Erster Eindruck:

Wirklich schön anzuschauende Verpackung, Gelb/Schwarzes design. Würde ich diese Verpackung so in einem Laden sehen, wäre mein Interesse auf jedenfall geweckt.
Klappt man die Verpackung auf, kommen das Netzteil und die Komponenten zum Vorschein. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Netzteil noch der Stromstecker, Schrauben, eine Kurzanleitung, einige Kabelbinder und einige Kabel. Da das Netzteil Modular ist kann man es problemlos herausnehmen ohne nachfolgenden Kabelsalat. Die Kabelbinder waren für mich ein kleines Highlight, die sehe ich bei vergleichbaren Netzteilen viel zu selten. Es sind die kleinen Dinge im Leben.

Verarbeitung:

Wirklich zufriedenstellend.
Das komplette Netzteil + Kabel wirkt wirklich hochwertig, die Aufkleber an den Seiten des Netzteils passem zum design und alle Kabel sind vollkommen markelos. Standartmäsig ist das Netzteil Schwarz, sowie alle Kabel. Man hat den Eindruck ein wirklich hochwertiges Netzteil zu besitzen.

Einbau:

Ein ganz normales ATX Netzteil was wie jedes andere auch eingebaut wird.
Die Schrauben befinden sich mit im Lieferumfang, dennoch kann ich sagen das es wesentlich spaßiger ist ein modulares Netzteil einzubauen anstatt ein nicht-modulares.
Mein "altes" Netzteil (ein "Be-quiet!") der selben Preisklasse, war nicht Modular und es war deutlich fummeliger einzubauen. Gleichzeitig die Kabel im blick zu behalten, geschweigedenn
die nicht benutzten Kabel zu verstauen, versaut einem den Spaß beim Einbau. Kabel die mit dem Netzteil geliefert werden:
1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 4x PCI Express +2pol, 6x SATA, 3x interne Stromversorgung 4pol, 1x Mini-Stromversorgungsstecker 4pol
Alles in einem eine gute Bandbreite an Kabeln die für jeden Mittelklasse PC deutlich ausreichen, sogar das betreiben zweier GPUs ist möglich.
Netzteil eingebaut, Kabel verbunden: Alles top. kein Kabel hatte einen wackler. Einbau funktioniert 1A.

Leistung:
2 wochen Testzeit, die ich voll ausgenutzt habe, sind zwar immernoch nicht genug um ein Netzteill auf bestehende Leistung zu testen, trotzdem hier mein Fazit:
Die Kühlung ist wirklich nie bei mir zu hören und das liegt nicht an meinem Gehäuse. Das Netzteil ist wirklich sehr leise und von der Hitze-entwicklung her ist es immer im rahmen des Durchschnitts.
Die Effizienz des Netzteils liegt bei 85% (unter 230V) und kommt seinem 80+ Bronze Zertifikat sehr gerecht. Der Hersteller verspricht eine Laufzeit von min 5 Jahren, wie es die Verpackung sagt.

Alles in einem kann ich dieses Netzteil nur weiterempfehlen.
Für knapp 75¤ ein solides gutes Netzteil, grade als Modulares.
Ich persönlich werde beim öfters auf das Corsair CX650M 80+ zurückgreifen.
Wirkliche Mängel habe ich keine.

Randinformationen:
Mein System besteht aus:
1x Rx 480 Nitro+ OC
16 GB RAM
1x FX8320 OC auf 8x 4,0Mhz
1x HDD 1T
1x SSD 125Gb
1x biostar a960d+
1x Laufwerk
1x SD-Karten Lesegerät
    
  
5 5
     am 30.10.2016
Produkttester
Hallo! Von Mindfactory wurde ich ausgewählt, das Produkt „Corsair CX 650M“ zu testen, bewerten und zu behalten. Dabei handelt es sich um ein Netzteil mit 650 Watt Leistung. Natürlich habe ich mich sehr gefreut, doch dann kam mir die Frage, was man denn über ein Netzteil schreiben soll? Ein Netzteil, welches das tut was es soll?

Verpackung und Inhalt

Also fange ich mal mit dem Päckchen an, welches mich 2 Tage nach der Gewinn-Benachrichtigung erreichte. Von Mindfactory gut verpackt, eine Menge Luftpolster, vorbildlich! Das Netzteil war dann nochmal im Corsair-Karton verpackt, zusammen mit einigen Kabeln, Schrauben und Kabelbindern.

Konkret sind das (da ich noch nicht wirklich ein PC-Bau-Profi bin einfach die Beschreibung, welche Aufgaben die Kabel haben)
- Netzteil
- Stromkabel Netzteil -> Steckdose
- Kabel: Netzteil -> CPU (Direkt am Netzteil verbaut)
- Kabel: Netzteil -> Mainboard (Direkt am Netzteil verbaut)
- Diverse PCI, SATA Kabel
Alle Kabel machen einen hochwertigen Eindruck, sind relativ dick, stabil, fast schon störrisch und recht lang. Für mein recht großen MIDI Tower (NANOXIA DEEP SILENCE 3) optimal. Anzumerken ist hier jedoch ein kleiner Kritikpunkt: Die Kabel haben nach dem Auspacken einige Zeit lang ziemlich „giftig“ nach Plastik gerochen… inzwischen merkt man davon aber nichts mehr.
Das CPU und das Mainboard Kabel sind mit einem speziellen (ich vermute) Anti-Elektrische-Aufladung Mantel umgeben… sieht qualitativ und schick aus, macht die Kabel aber sehr dick.
Die mitgelieferte Garantiekarte ist in allen Sprachen, darin steht das übliche Geschwafel… das andere Heft beinhaltet Gefahrenhinweise etc. Eine Aufbauanleitung oder irgendwas Nettes auf deutscher Sprache sucht man vergebens… ist aber bei einem Netzteil auch nicht gerade Priorität.

Einbau

Der Einbau klappte letztendlich ohne große Probleme, das Netzteil passt hervorragend in mein Case, die Schrauben sind gut (ich hatte auch schon welche, die bei 1x fest drehen durchdrehten oder der Lack abging). Die mitgelieferten Kabelbinder wurden auch verwendet.
Das ATX Kabel fürs Mainboard ließ sich ohne Probleme anbringen. Für das CPU Kabel gab es bei meinem Mainboard (ASUS Z170 A) einen Adapter, den Grund habe ich nicht so ganz verstanden… aber mit dem ging dann auch alles.
Als Speicher verwende ich eine SSD für das Betriebssystem und einige Programme, und eine HDD für Daten und weitere Programme. Für beide zusammen habe ich eines der SATA Kabel mit 4 Anschlüssen verwendet, sodass ich in Zukunft weitere Platten ergänzen kann. Mein ursprünglicher Plan, das CD Laufwerk und die beiden Platten über das selbe Stromkabel zu versorgen scheiterte dann doch an der Länge des einen Kabels… aber es sind ja genügend Kabel dabei!

Betrieb

Wie schon anfangs angedeutet… wie verfasst man eine Kritik zu einem Produkt, an dem man nichts zum Kritisieren findet? Wenn ich die Aufgabe hätte, dieses Produkt in einem Satz zu bewerten, würde dieser wohl so lauten: „Es tut was es soll“. Ganz einfach. Man hat ein Netzteil, die Leistung reicht für eine starke und übertaktete CPU (in meinem Fall ein i5 6600k), das Mainboard, einiges an Peripherie und eine Grafikkarte. Ich denke, mit dem Netzteil kann man auch noch ohne Probleme jede aktuelle Grafikkarte der NVidia 10xx Reihe betreiben, bei mir ist es aktuell nur eine GTX 960.
Während des Betriebs habe ich auch mal etwas beobachtet: Geräusche lassen sich definitiv nicht identifizieren, da sind andere Lüfter lauter (CPU oder Gehäuse). Leise ist es also. Außerdem habe ich mit dem Tool Hardwaremonitor des Öfteren die Spannung bei CPU und Co beobachtet, während dem Standardbetrieb aber auch während Spiele wie Battlefied 4 oder Minecraft mit über 180 Mods laufen… Die Schwankungen waren absolut minimal, wahrscheinlich fast schon nicht mehr zuverlässig messbar.

Fazit

Das Ding ist schön, leise, (bis jetzt) zuverlässig und kostet Stand heuteunter 75,-¤ bei Mindfactory… Von mir gibt’s da eine klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 28.10.2016
Mein nachfolgender Test behandelt das modulare 650 Watt Netzteil der Corsair CX Serie. Das Netzteil ist modular aufgebaut, sprich, man kann nicht benötigte Kabel abnehmen und so ein besseres Kabelmanagment realisieren. Das war in meinem Rechner dringend notwendig. Vor diesem Netzteil nutze ich ein 400 Watt Netzteil von Lepa, was Kabel ohne Ende hatte, von denen man die Hälfte nicht benötigte. Die Kabel bzw. Anschlüsse, die ich benötigte, waren gar nicht oder zu wenig vorhanden, wie PCIE Stecker für Grafikkarten, sodass ich auf einige Adapter zurückgreifen musste. Dazu ist natürlich interessant, welche Hardware ich nutze. Als CPU benutze ich einen Xeon E3-1225 v3 auf einem Asrock H87 Pro 4. Zur Grafikbeschleunigung sitzt eine Gtx 760 in meinem Gehäuse, dem Coolermaster Masterbox 5. Dazu einige Festplatten und z.B. eine USB 3.0 PCIE Karte, die auch mit Strom versorgt werden wollen. Mir ist bewusst, dass 650 Watt für das aktuelle System etwas zu viel sind, aber ich bin der Meinung, dass man ein Netzteil auch noch im nächsten oder übernächsten System verwenden kann und da ist es schön noch einiges an Reserve zu haben. Mit den 650 Watt könnte ich z.B. eine weitere Gtx 760 nutzen, dafür wäre genug Strom zur Verfügung. Nun aber genug von meinem System und hin zum Netzteil.
Zuerst zum Einbau und ersten Eindruck sowie dem Design:
Die Verpackung wirkt sehr ansprechend und ist schwarz/gelb gestaltet. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Netzteil noch der Stromstecker, eine Kurzanleitung, einige Kabelbinder und die Kabel um die Komponenten mit dem Netzteil zu verbinden. Es ist also alles enthalten, was man benötigt und man kann mit dem Einbau beginnen. Aus meinem System musste erst einmal alles Alte raus und die Gelegenheit wurde genutzt, die Komponenten mal etwas zu entstauben. Das Design ist schlicht und wie bei jedem anderen Netzteil auch. Mich störten nur die Aufkleber auf der Oberseite des Netzteils, da man diese ohne entsprechende Abdeckung im Gehäuse sieht. Der erste Eindruck war insgesamt sehr positiv. Der Einbau geht auch recht schnell vonstatten, es werden genug Kabel mitgeliefert, was mir hier gut gefällt, ist, dass zwei PCIE Stränge mit jeweils 2 x 6/8 Pin Steckern dabei sind, sodass auch SLI oder Crossfire Systeme realisierbar sind. Die Stecker sind gut verarbeitet und passen hervorragend in die dafür vorgesehenen Anschlüsse. Die 4 Schraubenlöcher zur Befestigung am Gehäuse sind im ganz normalen ATX Format und passen daher ist so gut wie jedes Gehäuse. Die benötigten Schrauben befinden sich im Lieferumfang.

Leistung, Verarbeitung und Preis/-Leistung:
Die Leistung stimmt völlig, man kann damit fast alle aktuellen Systeme versorgen, selbst zwei GTX 1080 sollten theoretisch machbar sein. Mit meinem System aus Xeon und GTX 760 ist das Netzteil nicht ausgelastet und es besteht noch viel Spielraum fürs Aufrüsten. Die Lüfterlautstärke ist sehr gering, man hört das Netzteil in meinem Rechner überhaupt nicht, somit ist es auch für Silent-Systeme geeignet. Die Verarbeitung ist durchweg auf einem hohen Level. Am Anfang roch der gesamte PC zwar ziemlich nach billigem Plastik, was allerdings nach ein paar Tagen wieder weg ist und wahrscheinlich als normal zu bezeichnen ist. Durch die 80+ Bronze Zertifizierung ist das
Netzteil recht effizient, jedoch gibt es besseres, z.B. 80+ Gold. Allerdings darf man den Preis auch nicht außer Acht lassen. Rund 70 Euro sind für ein modulares 650 Watt Netzteil schon eine Ansage. Vergleichbare Modelle von BeQuiet kosten deutlich mehr, haben aber auch bessere Technik. Dieses Netzteil bietet für mich trotzdem ein gutes Preis/-Leistungverhältnis, da man einen sehr guten Kompromiss aus Leistung und Features, sowie Preis bekommt. Für den normalen Heimanwender, der nicht 24 Stunden am Tag vor dem Rechner sitzt, sollte dieses Netzteil ideal sein.

Was Stört mich?
Wie bereits erwähnt, finde ich den Aufkleber bzw. die Aufschrift mit den Spezifikationen auf der Oberseite schlecht platziert, da das in der Optik stört. Was mich außerdem massiv stört, ist der PCIE Stecker. Dieser ist aus Flachbandkabel, was sich sehr schlecht im Gehäuse verstecken lässt. Das Kabel ist sehr komisch gebogen und insgesamt recht massiv, das habe ich schon besser gelöst, gesehen. Ich habe davon ein Bild gemacht. Das ist trotzdem Meckern auf einem hohen Niveau und ansonsten gibt es meinerseits nichts Negatives auszusetzten. Ich bin gespannt auf weitere Testberichte und Erfahrungen. Mit dem CX650M bin ich sehr zufrieden und kann es wärmstens empfehlen.
    
  
2 5
     am 26.10.2016
Verifizierter Kauf
Netzteil macht seit dem 2. Tag doofe Lüftergeräusche. Hoffe austausch Netztel macht seinen Job besser.
Hier etwas von Corsair enttäuscht (ansonsten eher gute Erfahrung gemacht)
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.09.2016
Verifizierter Kauf
bin begeistert danke schön.
    
  
1 5
     am 17.07.2016
Verifizierter Kauf
Eigentlich macht das Netzteil einen guten Eindruck, aber nach 4 Tagen schaltet es nicht mehr ein. Bei einem Produkt dieser Preisklasse absolut inakzeptabel. Werde wohl wieder Bequiet-Netzteile kaufen.
    
  
5 5
     am 25.06.2016
Verifizierter Kauf
Das Corsair NT ist einfach im P/L Segment einer der Besten - Modular, Bronze und 650 Watt - PERFEKT!
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 40 Bewertungen)

Video

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: